Zitat von karinbarbara
als erstes darf ich Ihnen mal sagen, daß Sie mich mit dieser Ihrer Antwort, jetzt doch in sehr angenehmer Weise erstaunen. Das es sich in der Heimatgegend noch besonders gut recherchieren lässt, kann ich Ihnen auch noch bestätigen. Die Anwesenheit der alten Tempelritter im Eulengebirge und diese Familie v. Wulfen, könnte für unseren gesuchten "ZWEITEN" und HÖCHST interessanten Fall ,noch von gewisser Bedeutung sein.Die Tempelritter-Zeit , erwähnte ich "auch noch" deswegen , um damit noch einen Hinweis auf schon sehr sehr sehr alte ERB-Schaftsfälle zu geben und gegenüber den jüngsten Populären Fällen. Dazu darf ich Ihnen aber noch folgendes sagen, liebe Frau Karinbarbarossa : Es ist nicht nur so, daß solche ERB-U-Anlagen-Depots, (mit noch heutigem Inhalt), in den verschiedensten alten Epochen angelegt worden sind, sondern die heutige Intensiv-Forschung daran, geht auch mittlerweile schon von ERHEBLICHEN Qualitätsunterschieden bei den hinterlegten Sachen selber AUS !!!.Was UNS wiederum im Forschungsmäßigen Ansatz, auf den Gedanken (bei diesen Auswahlmöglichkeiten) bringen könnte : Das Qualitativ Beste IMMER ZUERST SUCHEN und auch noch NOTWENDIGERWEISE !.Wie Gestern bereits schon so angedeutet, halte ich jetzt in dieser Angelegenheit sehr viel davon, wenn die Detailergebnisse der alten Intensiv-Forschungsprogramme daran, mal mit den neuesten I.F.-Ergebnissen ,zusammen auf einen Tisch gelegt werden könnten, worin ich ja auch noch z.Z., die einzig möglichen weiteren Fortschritte daran sehe. Diese von Ihnen noch sehr hervorgehobene Familie VON WULFEN, dürfte wegen dem VON und wegen dem Wulf , m. E. auch schon eine damals im Eulengebirge Forschende Familie gewesen sein ?. Wegen Ihrer alten Heimat Breslau (falls ich das richtig verstanden habe) ,war ich übrigends auch sehr erfreut gewesen, habe ich Selber dorthin ja auch noch sehr alte Familienbanden gehabt.
In großer Freude ,Ihren weiteren Forschungsergebnissen entgegensehend und Ihren dsbzgl. Beiträgen, Frau Barbarossa, ja auch noch in der sehr angenehmen Nähe des alten Rotbartes beheimatet.
Mit sehr freundlichen Grüßen
Wolfgang








) - dann wäre dem einen oder anderen hier sicher SEHR bei der Verfolgung dieser textlichen Feinheiten geholfen ...
):

Kommentar