Auskunft über ein Bild

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vimoutiers († 2010)
    Heerführer


    • 19.07.2004
    • 1016
    • Freiburg
    • -

    #16
    Auf der Westwall-Karte ist an der Stelle ein Gruppenunterstand mit angehängtem Kampfraum eingezeichnet. Er hat die Bauwerksnummer 389. Möglicherweise ist dieser als Sanitätsunterstand verwendet worden.

    Auf dem Foto kann ich leider fast nix erkennen, aber wenn du drei Eingänge siehst, könnte es sich um einen Regelbau 10a handeln.

    @Eisbär86
    Den Kartenausschnitt Nünschweiler aus der 1944er-Westwallkarte bekommst du per email
    Gruß
    Sebastian
    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • strohmann
      Geselle

      • 10.12.2002
      • 88
      • pfälzer

      #17
      Hallo Eisbär86,
      ich komme mehr oder wniger aus Deiner Gegend! Können uns gerne mal treffen dann kann ich Dir bestimmt etwas weiterhelfen bzw. wir können bestimmt auch mal die eine oder andere Anlage (eigentlich nur noch WW Stollen) besichtigen.
      Auf der von markierten Stelle befanden bzw befinden sich noch etliche Bunker. Vor langer Zeit war mal neben einem Bunker die Erde aufgebrochen und ein Schacht hat sich aufgetan. Es war ein Treppenhaus von einem Bunker welcher Anschluss an das HGS Bärenhütte haben sollte. Du kommst direkt aus Nüschnweiler? Ok Du hast sicher die einen oder anderen Beziehungen zu den Mitbewohnern :-) Es wäre mal schön wenn wir das HGS aufgraben könnten. Ich weiß wo der Eingang ist .... Na wie wärs?


      An alle:
      Wie ich merke gibt es hier doch relativ viele Leute die sich für den Westwall im Raum Pirmasens / Zweibrücken interessieren. Ist ja auch fast das schönste STück am ges. Wall ;-) Wie wärs wenn wir da abends mal nen Stammtisch machen?? Aber bitte nicht so etwas unter dem Motto: "Jeder weiß was, keiner sagt aber was und trotzdem will jeder alles wissen!" Ich denke es sollte etwas sein wo wir ALLE davon etwas haben. Wer hat interesse und kennt ein gutes Wirtshaus in der Umgebung?

      Gruß an alle
      Strohmann

      Kommentar

      • Vimoutiers († 2010)
        Heerführer


        • 19.07.2004
        • 1016
        • Freiburg
        • -

        #18
        Aufgraben

        @Strohmann
        Einfach aufgraben ist keine gute Idee

        Da gibts vorher noch einiges zu beachten - ansonsten könnt ihr ganz schnell ganz viel Ärger bekommen

        Ich kann dir nur wärmstens die entsprechenden Beitäge von BVK empfehlen.

        Und wenn du wissen willst, wie man das richtig macht, schau mal hier:

        Restauration eines Westwalllbunkers

        PS: Für den Stammtisch ist mir Nünschweiler doch zu weit von Freiburg entfernt
        Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 31.12.2004, 15:35.
        Gruß
        Sebastian
        Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

        Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • 20P7
          Ritter


          • 05.08.2004
          • 470
          • Sarralbe, FRANKREICH
          • Minelab Musketeer Advantage

          #19
          Danke für die Blumen, Sebastian!!!

          Gruß Markus
          ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

          Kommentar

          • bolitho
            Geselle


            • 06.05.2004
            • 79

            #20
            Hallo eisbär86,

            der auf dem Bild gezeigte Bunker kann nicht an der in Deiner Karte angegeben Stelle sein. Da ich die Gegend wie Du weißt sehr gut kenne, kann ich sagen daß die Topografie nicht passt. Außerdem würde der San-Bunker in der Hauptkampfrichtung liegen was man sicher nicht so planen würde. Nach Angaben von Vimoutiers war an der Stelle ja auch ein Kampfbunker (der vor einigen Jahren fast restlos beseitigt wurde) Ich tippe da eher auf einer anderen Stelle auf der Bärenhütte. Meiner Meinung nach stehen die Bäume im Hintergrund an der jetzigen B10 und rechts gehts ab nach Nünschweiler (liegt in einem Talkessel). Die Hauptkampfrichtung wäre daher nach links. Der Bunker dürfte nicht mehr vorhanden sein, höchstens noch Teile davon unter der Erde. In der topografischen karte ist er jedenfalls nicht mehr eingezieichnet. Daher habe ich die vermutete Stelle markiert. Vielleicht kann einer der Inhaber der Westwall-Karten an der Stelle etwas fiinden. Das HGS Nünschweiler kenne ich natürlich auch, dort einzudringen dürfte allerdings schon rein technisch nicht möglich sein (vom rechtlichen Aspekt ganz zu schweigen).

            Die Idee eines Westwall-Stammtischs im Raum PS/ZW fände ich übringens prima!

            Gruß,

            bolitho
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • eisbär86
              Lehnsmann


              • 02.12.2004
              • 43
              • Nünschweiler

              #21
              Bild

              hab mal in einer Alten Karte nach geschaut

              kann das sein das Eingänge hinter dem Betonwerk sind (Linkehand)

              gruss
              eisbär
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • bolitho
                Geselle


                • 06.05.2004
                • 79

                #22
                die markierten Stellen zeigen die "Sanitätsstollen" an der Bärenhütter Str.
                die Karte ist aus dem Lauer-Buch?

                Gruß,

                bolitho

                Kommentar

                • eisbär86
                  Lehnsmann


                  • 02.12.2004
                  • 43
                  • Nünschweiler

                  #23
                  ja, aber sonst ist dort keine Anlage eingezeichnet

                  gruss
                  Eisbär

                  Kommentar

                  • Vimoutiers († 2010)
                    Heerführer


                    • 19.07.2004
                    • 1016
                    • Freiburg
                    • -

                    #24
                    Stimmt
                    Angehängte Dateien
                    Gruß
                    Sebastian
                    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • eisbär86
                      Lehnsmann


                      • 02.12.2004
                      • 43
                      • Nünschweiler

                      #25
                      Zeichnung

                      habe eine Zeichnung gefunden die zu diesem Typ passen könnte!

                      gruss aus RLP

                      Eisbär
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Vimoutiers († 2010)
                        Heerführer


                        • 19.07.2004
                        • 1016
                        • Freiburg
                        • -

                        #26


                        Jetzt siehst du mich aber etwas irritiert: Auf deinem Foto kannst du DREI Eingänge erkennen, deine gepostete Zeichnung jedoch hat nur zwei.

                        Und die Zeichnung stammt vermutlich aus Lauer (3 2 1 meins ). Dort wird diese Zeichnung aber korrekterweise als Führer-Unterstand F der Luftverteidigungszone (LVZ) West bei Gutenbrunnen bezeichnet. Und der wiederum ist weitgehend baugleich mit dem Limes-Regelbau 10a (siehe meinen Beitrag #16), außer dass der angehängte Kampfraum (mit dem dritten Eingang) fehlt.

                        Also ich bleibe dabei: Wenn das Teil drei Eingänge hat (was ich auf dem Foto leider nicht erkennen kann) und auf der Bärenhütter Höhe lag, ist es ein 10a, denn die Bärenhütter Höhe lag nicht in der LVZ West - daher kein F-Stand. Und auf der Karte sieht man deutlich einen Bunker MIT Kampfstand. Und keiner außer dem 10a hat 2+1 Eingänge.

                        Soweit zum Grundriss.

                        Seid ihr euch mit der Lage inzwischen einig? Kann dazu leider nix sagen, da ich die Gegend ÜBERHAUPT nicht kenne.
                        Angehängte Dateien
                        Gruß
                        Sebastian
                        Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                        Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Sliver28
                          Ratsherr


                          • 17.05.2004
                          • 254
                          • Pfalz
                          • Kein Detektor

                          #27
                          10a Bunker....

                          Hallo Vimoutiers.....

                          ich muss Dir hier auch Recht geben,dies ist ein 10a....
                          Denn dieser hatt 2 Eingänge in Front und seitlich ist der andere Eingang...

                          Sieht man auf dem Bild von eisbär ned so genau aber mit einem Photobearbeitungsprogramm kein problem und wie Du schon sagtest lag dieses Gebiet nicht direkt an der LVZ.....

                          Hiermit grüße aus der Nähe von PS/ZW....

                          Sliver28
                          "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"

                          Kommentar

                          • eisbär86
                            Lehnsmann


                            • 02.12.2004
                            • 43
                            • Nünschweiler

                            #28
                            Über die Lage sind wir uns ihmer noch nicht einig

                            gruss
                            Eisbär

                            Kommentar

                            • bolitho
                              Geselle


                              • 06.05.2004
                              • 79

                              #29
                              Hallo eisbär,

                              was die Lage des Bunkers angeht so habe ich darauf meinen Onkel angesetzt, der in der Nachbarschaft wohnt. Er hat an der von mir markierten Stelle hinter dem Betonwerk Bunkertrümmer gefunden . Vielleicht könnte man sogar durch etwas aufgraben die Kreuze noch identifizieren. Jedenfalls ist dort ein Bunker, der in den Karten offenbar nicht eingezeichnet ist. Was den Typ angeht so würde ich auch sagen daß es der 3-türige ist, also ein Kampfbunker der dann aber aus irgenwelchen Gründen zum SAN-Bunker umfunktioniert wurde. Oder gab
                              es SAN-Bunker mit angehängtem Kampfraum???
                              Also eisbär, sieh mal bitte an der genannten Stelle nach, am besten mit Kamera und Spaten bewaffnet, vielleicht findest Du ja noch die alte Bemalung...

                              Gruß,

                              Thomas

                              Kommentar

                              • Vimoutiers († 2010)
                                Heerführer


                                • 19.07.2004
                                • 1016
                                • Freiburg
                                • -

                                #30
                                Sind das wirklich feste Trümmer (Bodenplatte?) oder können das nicht Sprengbrocken sein, die dort hingeflogen sind? Hab ich schon öfters gesehen, dass die eine erstaunlich große Strecke weit geflogen sein konnten, auch größere Teile.

                                Und können es nicht Sprengtrümmer des 377 sein, der direkt im Wegknick liegt? Das ist kein Gefechtsbunker, also höchstens zwei Eingänge, und er liegt auch im Verhältnis zu den anderen Bauten ein kleines bischen weiter zurück. Könnte damit durchaus als San-Bunker verwendet worden sein.

                                Also ich kenn keine San-Bunker, die einen angehängten Kampfraum haben - die waren eigentlich immer unbewaffnet und hatten nicht mal eine Eingangsverteidigung o.ä.

                                Aber wer weiß?

                                Und zum Hinfahren ist es mir zu weit, das können die Profis vor Ort erledigen.
                                Gruß
                                Sebastian
                                Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                                Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                                In stillem Gedenken,
                                das SDE-Team

                                Kommentar

                                Lädt...