B-Werk Walshausen auf dem "Knopf"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bolitho
    Geselle


    • 06.05.2004
    • 79

    #1

    B-Werk Walshausen auf dem "Knopf"

    Hallo allerseits,

    beim Bau der A8 Anfang der 80er Jahre wurde die o.g. Anlage bei Walshausen (Kreis PS) fast vollständig beseitigt. Hat jemand Informationen über diese Aktion? Es müssten doch Aufzeichnungen des BVA oder der beteiligten Baufirmen darüber geben? Der Kampfmittelräumdienst war wohl auch vor Ort.
    Es handelte sich dabei um einen mehrstöckigen Bunker mit einem durch einen U-Gang verbundenen Beobachtungsstand. Überreste des letzteren sind wohl noch sichtbar.


    Gruß,

    bolitho
  • Sliver28
    Ratsherr


    • 17.05.2004
    • 254
    • Pfalz
    • Kein Detektor

    #2
    Bei der Anfrage hier könntest Du mal in diesem Buch hier"Zweibrücken am Westwall- Eine Dokumentation zum Westwall Helmut Lauer, Selbstverlag" nachschlagen,dort ist etwas ...zwar nicht viel aber immerhin ein wenig über den Walshauser drin...
    Gruß
    Sliver28
    "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"

    Kommentar

    • eisbär86
      Lehnsmann


      • 02.12.2004
      • 43
      • Nünschweiler

      #3
      Informationen

      Die Fa. Dyckerhoff & Widmann war an den Bauarbeiten der A8 beteiligt.

      Wie die Brücke über den "Morschelt" gebaut wurde ist ein zwischenfall passiert:
      Es waren Erdbewegungen wohl gemacht worden, wo der Raupenfahrer einen Hohlgang aufgeschoben hat und es kam im Wasser entgegen (richtig viel viel ... Wasser), sodas der darmalige Bauleiter (Schmid) sich entschlossen hat nach der Ursache zusuchen. Da haben sie das B-Werk oder einen Kampfstand (ich meine hinter dem "Kalkwerk"in Richtung Kreuzung B10/L477, vor der Unterführung nach Dellfed) aufgegraben. Der Bauleiter ist dann hinab gestiegen und schaute wohl nach. Er sagte das die ersten zwei Stockwerke noch voll erhalten wären und der 3. Stock unter Wasser stände und sah an den Wänden das da vor kurzem noch mehr Wasser stand.


      gruss aus der Pfalz

      Eisbär

      Kommentar

      • bolitho
        Geselle


        • 06.05.2004
        • 79

        #4
        interessant,

        auf der Trasse der A8 hat es ja von Bunkern nur so gewimmelt...
        der Knopf ist aber der erste Einschnitt nach der Aubfaht Walshausen in Richtung ZW,
        aber an der von Dir beschriebenen Stelle kann natürlich auch was größeres gewesen sein...
        hast Du noch mehr Info´s?

        schick mir doch mal ne mail, meine Adresse kennst Du ja,..

        Gruß,

        boltiho

        Kommentar

        • eisbär86
          Lehnsmann


          • 02.12.2004
          • 43
          • Nünschweiler

          #5
          in der nähe muss doch noch ein B-Werk liegen oder?

          gruss,
          eisbär

          Kommentar

          • Sliver28
            Ratsherr


            • 17.05.2004
            • 254
            • Pfalz
            • Kein Detektor

            #6
            Ausschnitt eines Bunkers....

            Hier aus einem Buch....

            das Bild ´zeigt aus dem Jahre 1950.....den Gesprengten 128..Typ: 113.
            Dieser gehörte zum Hohlgangsystem Walshauser Knopf!!
            Angehängte Dateien
            "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"

            Kommentar

            • bolitho
              Geselle


              • 06.05.2004
              • 79

              #7
              Hallo Sliver,

              war das der Hauptbunker oder der kleine Beobachtungsbunker?
              Aus welchem Buch hast Du das?

              Gruß,

              bolitho

              Kommentar

              • Frischling
                Ritter

                • 17.12.2000
                • 582
                • Stuttgart

                #8
                Zitat von bolitho
                Aus welchem Buch hast Du das?
                Das ist aus: "Zweibrücken am Westwall" von Helmut Lauer, bekommt man im Antiquariat oder immer mal wieder bei ebay.
                Der macht nix - der will nur spielen!

                Kommentar

                • Sliver28
                  Ratsherr


                  • 17.05.2004
                  • 254
                  • Pfalz
                  • Kein Detektor

                  #9
                  Buch ist von Lauer....

                  hallo bolitho.....

                  das Buch ist von Lauer.....Zweibrücken am Westwall....
                  Frischling hat es schon erwähnt.....

                  Welcher es genau ist kann ich dir im moment nicht sagen.
                  Aber das Buch ist nicht schlecht für die Gegend.....schau doch mal bei ebay..oder Amazon.de nach....

                  Gruß
                  Sliver28
                  "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"

                  Kommentar

                  • Vimoutiers († 2010)
                    Heerführer


                    • 19.07.2004
                    • 1016
                    • Freiburg
                    • -

                    #10
                    Vielleicht hilft euch das weiter...

                    Leider ist die Qualität schlechter als gewünscht.
                    Angehängte Dateien
                    Gruß
                    Sebastian
                    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • bolitho
                      Geselle


                      • 06.05.2004
                      • 79

                      #11
                      Hallo Sebastian,

                      vielen Dank für den Kartenausschnitt, der Hügel "Knopf" ist noch ein kleines Stück weiter nördlich, den Ausschnitt hast Du sicher auch?
                      Interessant ist übrigens die auf der Karte markierte Kante südlich von Walshausen, der sog. "Steilhang", dort wurde auf einer Länge von mehreren km der natürliche Hang durch abgraben aufgesteilt, vor allem als Panzersperre. Es kamen dabei auch kohlebetriebene Dampfbagger zum Einsatz, angeblich findet man dort noch Kohlebrocken...

                      Gruß,

                      Thomas

                      Kommentar

                      • Vimoutiers († 2010)
                        Heerführer


                        • 19.07.2004
                        • 1016
                        • Freiburg
                        • -

                        #12
                        Na gut, da isser.

                        Und sehr schön zu sehen ist der 128er !!
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 04.01.2005, 22:24.
                        Gruß
                        Sebastian
                        Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                        Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • bolitho
                          Geselle


                          • 06.05.2004
                          • 79

                          #13
                          Hallo Sebastian,

                          vielen Dank für den Kartenausschnitt, aus welchem Buch sind die? Aus dem Lauer-Buch glaube ich nicht. Noch eine Frage zur Legende: die mit dickem Stern gekennzeichneten Objekte scheinen ja größere Anlagen zu sein, aber B-Werke sind es nicht alle?
                          Der kleine Beobachtungsbunker scheint dann die Nr. 139 zu sein. Kann jemand was zum Typ/Bewaffnung sagen?

                          Danke und Gruß,

                          Thomas

                          Kommentar

                          • Vimoutiers († 2010)
                            Heerführer


                            • 19.07.2004
                            • 1016
                            • Freiburg
                            • -

                            #14
                            Hallo Thomas,

                            die Karte ist aus keinem Buch, sondern das ist die originale WW-Karte von 1944 - die gibts im Bundesarchiv-Militärarchiv in Freiburg.

                            Wegen der Legende bin ich jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube, bei den Sternen handelt es sich um 3- bzw. 6-Schartentürme, werde ich aber heute Abend nochmal schauen, wenn ich zu Hause bin.

                            Zum Typ gibt diese Karte leider nix her, da gibt es spezielle Karten für die Fernmelde-Verkabelung, darauf ist - jedenfalls hier am Oberrhein - nicht die Bauwerks-Nummer verzeichnet (z.B. 139), sondern der Typ. Diese Karten gibts prinzipiell auch im Bundes-Archiv, aber aus deiner Gegend habe ich keine und bin auch nicht sicher, ob es die für dort gibt, da ich wie gesagt hier am Oberrhein arbeite.

                            PS
                            Muss mich korrigieren: wenn ich mir das so richtig betrachte, ist der 139er der mit den zwei kleinen Pfeilen hinter dem Rechteck - und das ist das Symbol für einen Pak-Stand.
                            Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 05.01.2005, 12:46.
                            Gruß
                            Sebastian
                            Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                            Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • 20P7
                              Ritter


                              • 05.08.2004
                              • 470
                              • Sarralbe, FRANKREICH
                              • Minelab Musketeer Advantage

                              #15
                              So, hier mal die Legende
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von 20P7; 05.01.2005, 17:19.
                              ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                              Kommentar

                              Lädt...