B-Werk Walshausen auf dem "Knopf"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frischling
    Ritter

    • 17.12.2000
    • 582
    • Stuttgart

    #16
    Zitat von Vimoutiers
    Na gut, da isser.

    Und sehr schön zu sehen ist der 128er !!
    Hi Sebastian,

    die Topo-Karten aus Freiburg reizen mich schon lange - mich hat bisher immer nur der Preis abgeschreckt...

    Mir ist jetzt bei deinen bisher hier gezeigten Ausschnitten aufgefallen, dass die Anzahl der aufgeführten Stollen nicht mit der Realität übereinstimmt.

    Kann es sein dass deine Ausgabe von 1944 nur die damals tatsächlich genutzen Anlagen zeigt - es fehlen nämlich genau die, bei denen z.B. kein Durchschlag zum vorgesehenen Bunker fertiggestellt wurde oder die nur im Fels stehen.

    Gibt es keine "Universalkarte"? Träum.....

    Gruß Andy


    P.S.: Wie gut kennst du dich denn als Westwallbegeisterter Freiburger am Isteiner Klotz aus?
    Der macht nix - der will nur spielen!

    Kommentar

    • 20P7
      Ritter


      • 05.08.2004
      • 470
      • Sarralbe, FRANKREICH
      • Minelab Musketeer Advantage

      #17
      Hallo,

      die Karten stammen eigentlich meist von 1939, d.h. alles was später gebaut wurde, ist nicht aktualisiert worden, und daher auf vielen Karten nicht eingezeichnet. Die eigentliche Bautätigkeit am Westwall wurde offiziell ja 1940 eingestellt und 1944 mit der Wiederarmierung zum Teil ja wieder aufgenommen.
      Genaueres oder ein vollständiges Kartenmaterial gibt es nicht, höchsten zum Abgleich die Karten z.B. des Innenministeriums des Saarlandes, welche aber auch teilweise falsch sind und keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

      Gruß Markus
      ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

      Kommentar

      • bolitho
        Geselle


        • 06.05.2004
        • 79

        #18
        wahrscheinlich haben unsere franz. Nachbarn vollständigere Karten, schließlich haben sie ja fast alle Bunker in der Pfalz für die Sprengung lokalisiert ....

        mal sehen ob die wie angekündigt freigegeben werden...

        gruß,

        Thomas

        Kommentar

        • Vimoutiers († 2010)
          Heerführer


          • 19.07.2004
          • 1016
          • Freiburg
          • -

          #19
          @Markus
          Danke, jetzt kann ich mir die Arbeit sparen

          Die Karten sind von 1940 mit - in violett - "behelfsmäßigen Eintragungen vom September 1944"

          @Thomas
          Bei den Franzosen schlummert noch einiges, in Vincennes bei Paris soll es ein Pionierarchiv geben . Aber da habe ich mir vor 10 Jahren schon die Zähne ausgebissen, trotz damaliger "guter Kontakte".
          Aber vielleicht kommt ja bald doch etwas hoch...

          @Andy
          Wegen der Vollständigkeit würde ich das gleiche sagen wie Markus: Baustand ist überwiegend 1940 - und was 1944 nachgetragen wurde, ist sicherlich nicht vollständig. War ja doch recht chaotisch und hektisch - und außerdem wieder das übliche Kompetenzgerangel zwischen verschiedenen Dienststellen

          wg Universalkarte: da arbeite ich dran
          wg. Preis: kostet pro Stück ca 30 Euro
          wg. Isteiner Klotz: War natürlich schon dort, aber ich kenne mich dort eigentlich nicht wirklich aus - da gibts nichts wirklich neues zu entdecken, das bekannte ist gut dokumentiert. Da ist für mich der Reizfaktor nicht so hoch.
          Da reizen mich andere Sachen am Oberrhein mehr - und die gibts noch !!
          Gruß
          Sebastian
          Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

          Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • 20P7
            Ritter


            • 05.08.2004
            • 470
            • Sarralbe, FRANKREICH
            • Minelab Musketeer Advantage

            #20
            Hi Sebastian!

            keine Ursache!

            Isteiner Klotz kann ich Dir nur zustimmen, doch auf dem ehemaligen Turm Dollmann ist ein Stück der Himmelsleiter anscheinend noch vorhanden, hab da mal sowas gesehen...

            Bin mehrmals im Jahr da oben in Deiner Kante, mein Ex- Schwiegervater wohnt in Weil am Rhein, quasi vor der Haustür

            Vielleicht treffen wir uns ja mal dort.

            Gruß Markus
            Zuletzt geändert von 20P7; 05.01.2005, 19:45.
            ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

            Kommentar

            • Vimoutiers († 2010)
              Heerführer


              • 19.07.2004
              • 1016
              • Freiburg
              • -

              #21
              Hallo Markus,

              Himmelsleiter ist richtig, muss mal kramen ob ich noch Bilder finde. Du meinst wohl den Turm Dollmann (Nummer 3162). Ich will jetzt allerdings nicht noch ne Karte posten, sonst ist mein Kontingent bald erschöpft.

              Über ein Treffen würde ich mich freuen, sag doch vorher Bescheid, wenn du Reisepläne hast!!
              Gruß
              Sebastian
              Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

              Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • 20P7
                Ritter


                • 05.08.2004
                • 470
                • Sarralbe, FRANKREICH
                • Minelab Musketeer Advantage

                #22
                Ist in Ordnung, wird gemacht.

                Meinte auch Turm Dollmann, habs geändert... Dollwett war ein Ritterkreuzträger hier im Ort... mensch... geistige Verwirrung
                ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                Kommentar

                • bolitho
                  Geselle


                  • 06.05.2004
                  • 79

                  #23
                  by the way...
                  zurück zum Thema:
                  hier ein Luftbild des Hügels "Knopf, vielleicht könnte man die Karten mit der Topografie vergleichen.. Die Autobahn A8 ist ja gut zu erkennen...
                  markiert habe ich die vermuteten Positionen von B-Werk und Zusatzbunker.
                  Bin mir aber nicht recht sicher.. Kann auch sein daß das B-Werk da war wo nun der Asphalt ruht...
                  Auf jeden Fall kann man auf den Luftbildern noch manchen Bunker erahnen...

                  Gruß,

                  Thomas
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Vimoutiers († 2010)
                    Heerführer


                    • 19.07.2004
                    • 1016
                    • Freiburg
                    • -

                    #24
                    Wie ich schon sagte: Jetzt sind die Experten vor Ort gefragt!!
                    Gruß
                    Sebastian
                    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Sliver28
                      Ratsherr


                      • 17.05.2004
                      • 254
                      • Pfalz
                      • Kein Detektor

                      #25
                      Bild??

                      @ bolitho....

                      frage: ist das mit dem programm D-Sat gemacht oder was für ein Prog. hast Du..?

                      Gruß
                      Sliver28
                      "Hey, du hast da ´nen roten Punkt auf der Stirn!"

                      Kommentar

                      • bolitho
                        Geselle


                        • 06.05.2004
                        • 79

                        #26
                        Hallo sliver,

                        das Bild, dessen Auflösung ich noch hätte steigern können, (wg. Limit hier nicht möglich) ist aus einer Luftbild-CD des Landesvermessungsamtes RLP, diese sind frei im Buchhandel erhältlich. Hier war es die Ausgabe ZW und Umgebung. Also keine SAT- sondern "normale" Luftbilder.

                        Gruß,

                        Thomas

                        Kommentar

                        • BVK
                          Heerführer


                          • 16.09.2004
                          • 1184

                          #27
                          Legende

                          Zitat von 20P7
                          So, hier mal die Legende
                          Ich glaube, diese Legende ist nicht die, die Sebastian meint.
                          Das "Verzeichnis der Taktischen Zeichen in Karten und Graphiken" - Seite 390/391 in: Manfred Groß "Der Westwall zwischen Niederrhein und Schneeifel" sieht ein wenig anders aus und ist auch ein wenig ausführlicher, dafür fehlen aber die Symbole für beiden Baustärken.

                          Als Beispiele:
                          Stern mit sechs Strahlen: Stand mit Sechsschartenkuppel (C4; 96; SK6a; 113;115)
                          Stern mit drei Strahlen: Stand mit Dreischartenkuppel (111; 115/113)

                          Habe leider keine Möglichkeit die Seiten zu scannen.

                          Aber vieleicht hat Sebastian ja das Buch und einen Scanner???

                          Kommentar

                          • 20P7
                            Ritter


                            • 05.08.2004
                            • 470
                            • Sarralbe, FRANKREICH
                            • Minelab Musketeer Advantage

                            #28
                            Habe schon verschiedene Karten gesehen, wie auch die hier von Dillingen, in der 3-Schartentürme als 6er gekennzeichnet waren, und auch Karten, auf denen sie als 3er ausgewiesen waren... es gab da wohl nichts was es nicht gab. Das Thema Westwall verblüfft halt immer wieder

                            Ist die Legende, wie sie auf meiner Originalkarte drauf ist.

                            Sebastian kann vielleicht mal die andere noch einstellen.

                            Gruß Markus
                            ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                            Kommentar

                            • Vimoutiers († 2010)
                              Heerführer


                              • 19.07.2004
                              • 1016
                              • Freiburg
                              • -

                              #29
                              HGS Knopf

                              Hallo Freunde,
                              hier noch ein paar Infos zum HGS "Knopf":

                              Dieses besteht aus einem 320 m langen Hauptgang mit verschiedenen Seitenstollen, die die Gesamtlänge des Systems auf 470 m bringen. Angeschlossen sind über Schächte folgende 6 Bunker:

                              Nr. 84 Doppel-MG-Schartenstand Schachthöhe 26,50 m
                              Nr. 85 Doppel-MG-Schartenstand Schachthöhe 26,50 m
                              Nr. 86 Artillerie-Beobachter unter Panzer Schachthöhe 18,20 m
                              Nr. 87 Artillerie-Beobachter unter Panzer Schachthöhe 18,20 m
                              Nr. b621 Artillerie-Beobachter unter Panzer Schachthöhe 15,00 m
                              Nr. 128 Kampfstand mit 6-Schartenturm in A Treppenschacht 15,00 m

                              Dieses System war über einen 35,30 m nach unten führenden Treppenschacht mit dem HGS Wahlbacher Hof verbunden. Dieses wiederum hatte eine Gesamtlänge von 973 m und war als Gefechtsstand für ein Infanterie-Bataillon und eine Artillerieabteilung vorgesehen.

                              Im Vergleich dazu: das etwa 1 km westlich liegende HGS Buchwäldchen hatte eine geplante Länge von 4130 m, davon wurden 1345 m im Vortrieb fertiggestellt und bis auf 45 m auch betoniert.
                              Gruß
                              Sebastian
                              Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                              Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              • bolitho
                                Geselle


                                • 06.05.2004
                                • 79

                                #30
                                sieh mal an,
                                ich bin erstaunt!
                                Daß der "Knopf" gar ein HGS war wusste ich nicht. Sebastian, Deinen Angaben entnehme ich, daß die Anlage soweit auch gegraben wurde. Oder war das nur projektiert? Das kommt ja fast an die Gerstfeldhöhe ran...
                                Im Lauer ist diese Anlage so nicht erwähnt, was nicht heissen soll daß der Lauer immer recht hat...
                                Auf alle Fälle Danke für die Auskünfte!

                                Gruß,

                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...