Auflistung aller 32 B-Werke!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vimoutiers († 2010)
    Heerführer


    • 19.07.2004
    • 1016
    • Freiburg
    • -

    #16
    Zitat von BVK
    Sebastian,
    ob beabsichtigt oder nicht: Heinzelmännchen ich habe unter dem Tisch gelegen
    Und wie in Köln???
    Weißt du nicht, dass die HM wg. "Un..." vor ein paar Jahren von Köln nach MS "zwangsumgesiedelt" wurden
    Die preußischen "Wichtel" waren wohl besser
    Ich überlasse nichts dem Zufall.
    Gruß
    Sebastian
    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • BVK
      Heerführer


      • 16.09.2004
      • 1184

      #17
      Ups, alles so schön ausgesehen...

      Zitat von 20P7
      Mist, hat in im Eingabefenster alles so geordent ausgesehen...
      Da will man mal was gutes Tun...
      Na nun mal nicht

      Hatte, als ich zwischenzeitlich doch drin war, auch so meine Probleme mit der von Sebastian eingstellten Liste...

      Aber: Hauptsache ist doch, dass sie drin ist!!

      Und ich immer noch nicht wieder raus...

      Kommentar

      • 20P7
        Ritter


        • 05.08.2004
        • 470
        • Sarralbe, FRANKREICH
        • Minelab Musketeer Advantage

        #18
        Jau, ist schon in Ordnung so, weine auch nicht gleich deswegen

        Ist aber ganz ordentlich was sich hier mittlerweile an Informationen ansammelt. Auch mal einen ganz herzlichen Dank an die Kollegen

        Gruß Markus
        ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

        Kommentar

        • Vimoutiers († 2010)
          Heerführer


          • 19.07.2004
          • 1016
          • Freiburg
          • -

          #19
          Zitat von Marc
          Allerdings habe ich fest gestellt das Anlagen mit einem 6 Schartenturm gerne schon als B-Werk bezeichnet werden. Wie ist da die genaue bestimmung zwichen Anlage mit 6 Schartenturm und B-Werk?
          Vor lauter Freude über die schöne Liste haben wir doch tatsächlich einen Teil deiner Frage vergessen!

          Deshalb versuche ich es mal:
          Wie der Name schon sagt, hatten die B-Werke eine Betonstärke in B (1,50 m Wand und Decke). Die 3- und 6-Schartentürme jedoch waren in Bauten des Pionier-Programms eingebaut - und diese waren in B1 (1,00 m Wand, 0,80 m Decke) oder C (0,60 m Wand, 0,50 m Decke) gebaut.

          Beispiele für B1 waren die Regelbauten 23 und 24 (MG-Stand mit 3-Scharten-Panzerturm 3P7) sowie 25 und 26 (MG-Stand mit 6-Scharten-Panzerturm 35P8).

          Beispiele für C waren die Regelbauten 3 (MG-Stand mit 3-Scharten-Panzerturm) und 4 (MG-Stand mit 6-Scharten-Panzerturm).

          Eine Ausnahme bilden die wenigen Regelbauten der Ausbaustärke B mit 6-Scharten-Panzerturm (Kennziffer 522B01 und 523B01). Diese hatten im Gegensatz zu den B-Werken mit ca 40 Räumen jedoch nur vier Räume und werden oft auch als "Kleinstwerk" bezeichnet.

          Eine weitere Ausnahme bilden die Sonderbauwerke der Ausbaustärke B, die auch nicht als B-Werk bezeichnet werden können. Das sind meist Brücken- oder Straßen-Sicherungen (z.B. Bunker 323 in Rentrisch).
          Gruß
          Sebastian
          Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

          Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • BVK
            Heerführer


            • 16.09.2004
            • 1184

            #20
            Marc, jetzt bist du dran...

            oder hat es dir die Sprache verschlagen

            verdaue erst mal diese Infos und dann:

            Nimm doch einfach mal den Sebastian in die ""Pflicht"

            Zitat von Vimoutiers
            Und wo bleibt jetzt die Frage nach den Grundrissen?
            Du wirst staunen, was der nach einem oder mehreren Saunagängen so alles auf Lager hat

            siehe den vorhergenden Beitrag von ihm!
            ...Der nach noch mehr Erklärungen bzw Beiträgen ruft

            Kommentar

            • BVK
              Heerführer


              • 16.09.2004
              • 1184

              #21
              Nachtrag...

              Sebastian,
              ich habe den B/B nur vier Wochen zur Verfügung...
              und außerdem sehr wenig Zeit...

              Selbstverständlich erhält die Uni die beiden Wälzer (in teilweise) unkopierten Zustand zurück.
              Habe das (C) genau gelesen!!!

              Kommentar

              • Vimoutiers († 2010)
                Heerführer


                • 19.07.2004
                • 1016
                • Freiburg
                • -

                #22
                Ich habe es geahnt...

                ... das dicke Ende kommt also doch.

                Naja, was soll ich jetzt tun? Dir nach Ablauf der vier Wochen mein "Exemplar" aushändigen? Es vernichten? Auswandern?

                Solltest du nach vier Wochen noch immer Fragen dazu haben, kannst du ja jeweils einen neuen Thread eröffnen, da findet sich im Forum bestimmt jemand, der in B/B nachschaut.

                Uups, die Geisterstunde ist schon fast vorbei, und in 5 Stunden ist die Nacht zu Ende.
                Gruß
                Sebastian
                Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • BVK
                  Heerführer


                  • 16.09.2004
                  • 1184

                  #23
                  Genau, Geisterstunde fast vorbei

                  Aber die Geister die Marc gerufen hat, werden nicht ruhen...

                  So, und jetzt kurz vor Schluss der Stunde, wünsche ich dir well!

                  Auch für mich ist die Nacht in 5 Std. zu Ende

                  Kommentar

                  • Marc
                    Geselle

                    • 04.11.2001
                    • 90
                    • Rheinland-Pfalz

                    #24
                    Dank und Anerkennung!

                    Hallo Leute!

                    Eure Antworten haben alle meine Vorstellungen übertroffen. Habe mit ein zwei gerechnet aber nicht mit drei Seiten.

                    Vielen Dank!

                    Ihr habt mir wirklich sehr geholfen. Allerdings bin ich bei der Beschreibung von B-Werken noch etwas verwirrt.
                    Ein bekannter hat mir gesagt das ein B-Werk immer eine eigene Strom und Wasser Versorgung hatte. Kann man das so durchgehen lassen?

                    Freue mich schon auf eure Antworten.

                    Gruß Marc!

                    Kommentar

                    • Vimoutiers († 2010)
                      Heerführer


                      • 19.07.2004
                      • 1016
                      • Freiburg
                      • -

                      #25
                      Zitat von Marc
                      Ein bekannter hat mir gesagt das ein B-Werk immer eine eigene Strom und Wasser Versorgung hatte.
                      Hallo Marc,

                      da hat dein Bekannter wohl recht. Ein B-Werk hatte ca 90 Mann Besatzung und war als autarke Einheit geplant, die ca 30 Tage völlig auf sich gestellt leben und kämpfen sollte. Für diese Zeit sollten alle notwendigen Vorräte vorhanden sein. Außerdem hatten sie eine Maschinenanlage und einen oder mehrere Brunnen.
                      Auffällig ist allerdings der Aufwand, der getrieben wurde, um ein paar MGs, Granatwerfer und Flammenwerfer unter Beton zu bekommen - denn im Gegensatz zu den Werken der Maginotlinie verfügten die B-Werke über keine Artillerie-Ausstattung!
                      Und last but not least sei noch erwähnt, dass mit Weisung vom 23. Dezember 1938 neue Regelbautypen mit der Baustärke B1 (2,0 m Wandstärke) neu gebaut wurden, die also stärker waren als die B-Werke. Deren schwindende Bedeutung lässt sich auch aus der Tatsache heraus ablesen, dass nach der Mobilmachung 1939 nicht alle B-Werke voll besetzt wurden, sondern die verfügbaren Truppen lieber die kleinen Regelbauten bezogen.
                      Gruß
                      Sebastian
                      Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                      Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Hülse
                        Heerführer


                        • 28.08.2004
                        • 2147
                        • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                        • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                        #26
                        Zitat von 20P7
                        19 772 U 38 Hasenloch Abschn. Oberotterbach
                        20 807 Abschn. Oberotterbach
                        21 834 Abschn. Oberotterbach
                        22 929 Abschn. Oberotterbach
                        23 58a Abschn. Oberotterbach
                        24 60 Abschn. Oberotterbach
                        25 154b Abschn. Oberotterbach
                        26 156a Geizhals Abschn. Oberotterbach
                        27 256 Abschn. Oberotterbach
                        28 254a Abschn. Oberotterbach
                        29 359 Abschn. Oberotterbach
                        30 350 Abschn. Oberotterbach
                        31 349 Abschn. Oberotterbach
                        32 339 Abschn. Oberotterbach

                        Uuuuiiiiiiiii,

                        die sind ja alle bei mir um die Ecke ( 12km entfernt). Ich glaub da start ich mal ne Foto - Tour.

                        Gruß
                        Hülse
                        Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                        Kommentar

                        • Vimoutiers († 2010)
                          Heerführer


                          • 19.07.2004
                          • 1016
                          • Freiburg
                          • -

                          #27
                          Super, ein weiterer "Mitarbeiter".

                          Bernd, ich fürchte, ich muss dich enttäuschen. Meines Wissens sind die meisten im Otterbach-Abschnitt in keinem guten Zustand mehr.

                          Aber vielleicht findest du doch etwas und wir können die Liste um die Spalten "aktueller Zustand" und "aktuelle Bilder" erweitern.
                          Gruß
                          Sebastian
                          Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                          Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Hülse
                            Heerführer


                            • 28.08.2004
                            • 2147
                            • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                            • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                            #28
                            Zitat von Vimoutiers
                            Meines Wissens sind die meisten im Otterbach-Abschnitt in keinem guten Zustand mehr.
                            Guten Morgen Sebastian,

                            da geb ich Dir recht. Bei uns in der Gegend wurde "ganze Arbeit" geleistet. Es liegen eigentlich nur noch Trümmer in den Wäldern rum. Aber mit etwas Glück findet man noch das eine oder andere relativ gut erhaltene Bauwerk .
                            Klar, unterstütze ich Euch gerne bei der Arbeit.

                            Bernd
                            Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                            Kommentar

                            • bolitho
                              Geselle


                              • 06.05.2004
                              • 79

                              #29
                              Hallo,

                              tja, schnief.... ich würde ja auch gerne etwas im Wald herumstolpern.. aber die liebe Zeit...
                              noch eine Frage zu den B-Werken...
                              nein, die Frage nach den Grundrissen überlasse ich jemand anderem...

                              Inwieweit waren die B-Werke tatsächlich mit Generatoren ausgerüstet? ich kann mir vorstellen daß man die schon beim Bau einbauen musste sonst bekam man sie nicht mehr rein...
                              Wurden diese, sofern vorhanden, vor der Sprengung rausgeholt (wohl als Schrott) oder hat man sie einfach dringelassen?

                              Danke und Gruß,

                              Thomas

                              Kommentar

                              • truk_ressarg
                                Geselle


                                • 16.07.2004
                                • 52
                                • Bayern / Nürnberg

                                #30
                                B-Werke

                                Hallo auch...

                                was haltet Ihr von den Brückensicherungswerken Merzig das ist in den Westwallkarten als B-Werke eingezeichnet?

                                Der B-Werk Riegel bei Steinfeld (9 B-Werke) war schon vor 25 Jahren Zerstört, doch man kam noch in die darunter liegenden Stockwerke zum vermessen! Die oberen gingen teilweise auch noch recht gut!

                                Gibt es die Höckerlinie da noch südwestlich von Steinfeld?

                                Gruß truk ressarg

                                Kommentar

                                Lädt...