Auflistung aller 32 B-Werke!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 20P7
    Ritter


    • 05.08.2004
    • 470
    • Sarralbe, FRANKREICH
    • Minelab Musketeer Advantage

    #46
    Hallo Kurt,

    wo wir gerade beim Thema Fehler waren...

    Bitte mal Ihre Homepage aktualisieren, hatte Ihnen aber auch schon ne EMail dazu geschrieben, leider aber nie Antwort erhalten.

    Dabei ging es um das B-Werk Besseringen "welches mehr schlecht als recht." begehbar ist.
    Die Bunkeranlage wurde über einen Zeitraum von mehreren Jahren in mühevoller Handarbeit von ehrenamtlichen Helfern der Reservistenkameradschaft Merzig e. V. freigelegt und wird zur Zeit von der Kreisstadt Merzig in Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatkunde Merzig für die offizielle Übergabe an die Öffentlichkeit vorbereitet.

    Neben der Darstellung der beeindruckenden Ingenieurleistung, die die Errichtung einer solchen Anlage mit den technischen Mitteln der damaligen Zeit bedeutete, sieht das gemeinsam von der Stadt Merzig, der Unteren Denkmalschutzbehörde und dem Verein für Heimatkunde Merzig erarbeitete Konzept auch die Präsentation der beiden Schwerpunkte Mahnmal des Krieges sowie Westwall- und Bunkermuseum vor. Damit soll das B-Werk Besseringen auf Dauer als geschichtliches Zeugnis und Mahnmal für spätere Generationen erhalten werden.
    teilw. zitiert aus der Homepage der Stadt Merzig.

    Also, es gibt dort viel neues zu sehen, kommt auch Ihrer Seite aber ziemlich abwertend rüber.

    Gruß Markus
    ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

    Kommentar

    • Vimoutiers († 2010)
      Heerführer


      • 19.07.2004
      • 1016
      • Freiburg
      • -

      #47
      Da bisher niemand das Bild gepostet hat...

      Zitat von monitor
      Brückensicherungswerk Merzig

      Vom Brückensicherungswerk Merzig gibt es ein Bild. Es ist in einer der letzten DAWA-Nachrichten abgebildet. Dort erkennt man, dass es sich beim dem hinteren Teil um einen 6-Schartenturm und einen vorgebauten PAK-Kampfstand handelt.

      Gruss
      Ingo
      ... poste ich es auch nicht.

      Denn ich möchte nicht gegen ein Copyright verstossen: "Soweit uns bekannt, handelt es sich um das einzige Foto, das dieses Bauwerk intakt zeigt. Der Bunker wurde in den Jahren 1947/1948 gesprengt und beseitigt."

      Wer es aber dennoch sehen möchte, kann sich das Heft Nr. 40 der DAWA-Nachrichten kaufen. Es kostet 6 Euro und kann bei harry.lippmann@deutschesatlantikwallarchiv.de bestellt werden. Und auf Seite 7 sieht man deutlich den Sechsschartenturm 20P7 und die 3,7 cm Pak-Kasematte.

      Obwohl...

      Zitat von truk_ressarg
      ..da war schon mehr Mist drin gestanden das NICHT stimmte....
      aber dennoch lese ich die Hefte gerne.
      Gruß
      Sebastian
      Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

      Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Vimoutiers († 2010)
        Heerführer


        • 19.07.2004
        • 1016
        • Freiburg
        • -

        #48
        Sonderbau zur Verteidigung der Mettlacher Straßenbrücke

        Zitat von truk_ressarg
        ...zum Brückensicherungswerk Mettlach...

        ...da war doch ein Panzerturm mit einer 5 cm Pak eingebaut und kein Pakstand gibt doch ein Bild davon !!!
        War das nicht das Panzereinbauteil 28P8 mit einer Panzerstärke von 250 mm und einem Gewicht von 16 Tonnen?
        Zitat Bettinger/Büren Band 2, Seite 48
        "Als Ganzes handelt es sich um eine Anlage für Pak und MG, jedoch im einzelnen um die Kombination eines MG-Schartenstands Typ B1-1a mit einem Pak-Schartenstand ähnlich Typ B1-18 mit einer gemeinsamen überdeckten Zufahrt. Da im Programm 1937 noch keine Pak-Kampfstände in B1 zur Verfügung standen, wurde zunächst nur der MG-Kampfstand 37910 angelegt. Im folgenden Jahr wurde der Pak-Kampfstand 38320 gebaut. (...) Der bereits vorhandene Notausgang des MG-Standes mündet nun in den Pak-Stand."
        Gruß
        Sebastian
        Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

        Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • 20P7
          Ritter


          • 05.08.2004
          • 470
          • Sarralbe, FRANKREICH
          • Minelab Musketeer Advantage

          #49
          Jepp

          Der war nicht schlecht...
          ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

          Kommentar

          • DrAlzheimer
            Bürger


            • 06.10.2005
            • 141
            • Saarland

            #50
            Zitat von 20P7
            Mein Bauwerk ist ein Regelbau 114 b mit Sechsschartenturm 20P7 in der Ausbaustärke A.

            Das Brückensicherungswerk Merzig kann man wohl als eine der schönsten Sonderkonstruktionen bezeichnen, In seiner Form allerdings höchstens als aufgelöstes B-Werk, will heißen mit nicht einer großen Anlage, sondern mit mehreren verbundenen. Hier gab es zwei Eingangsblöcke, einen Pak-Stand mit integriertem Sechsschartenturm, sowie einen Kampfblock mit 5 MG- Ständen, wovon später einer Blind in der Brücke verlief.
            Ist es das, was man heute nur noch als traurige Reste direkt neben der B51 links unterhalb der Hilbringer Brücke erkennen kann?

            Auf der rechen Seite gibt es noch einige erhaltene Bauwerke, eins davon soll man inzwischen besichtigen können: Museumsbunker Pzw. 326

            Kommentar

            • chrisu315
              Ratsherr


              • 09.06.2005
              • 232
              • Südwestpfalz
              • Blackknight Magpie

              #51
              Getreu dem Motto: Besser spät als nie, klinke Ich mich hier jetzt auch mal ein!
              Die Liste is echt super!! Was allerdings noch superer( ) ist, Ich kann dierse Liste noch ein wenig ergänzen:

              Laut meinen Unterlagen hab Ich 5 weitere Namen für euch:


              350 = Hochwald - Otterbachabschnitt - nordwestlich Schaidt - 1981 abgeräumt

              339 = Harzer Roller - Otterbachabschnitt - westlich Vollmersweiher

              254a = Rotkäppchen - Otterbachabschnitt - spiegelbildlich zu Nr. 929

              256 = Fuchsbau - Otterbachabschnitt - südwestlich Dierbach

              834 = Heyhof = Otterbachabschnitt - 1994 abgeräumt

              Von den besagten 32 B-Werken befanden sich 14 im Otterbachabschnitt.
              Die B-Werk-Linie führte vom nördlichen Rand des Bienwalds,westlich Schaidt und Niederotterbach an den Ostrand des Pfälzerwalds, nördlich Oberotterbach.

              Alle B-Werke dieses Abschnitts sind heute leider beseitigt!

              MfG Chris

              Kommentar

              • chrisu315
                Ratsherr


                • 09.06.2005
                • 232
                • Südwestpfalz
                • Blackknight Magpie

                #52
                hier mal ein paar Bilder aus dem Otterbachabschnitt:



                MfG Chris

                Kommentar

                • blashyrk
                  Ritter


                  • 02.05.2006
                  • 362
                  • mitten im Westwall
                  • keiner

                  #53
                  b-werke im raum zweibrücken

                  hallo, habe da 2 fragen an die experten:

                  1. das b-werk 709 mit hg-anschluss ans hgs-truppach befindet/befand sich am flugplatz zweibrücken. endete der hohlgang am truppacher hof oder dort wo jetzt die A8 entlangläuft? bzw hatte das b-werk 479 (truppach) etwas mit dem hohlgang zu tun? wenn man sich von contwig aus die A8 anschaut (von der höhe des truppacher hofes aus) kann man direkt an der autobahn noch mauern sehen.
                  könnten das reste des hgs(ausgangs) oder des b-werks sein? ist momentan noch alles zugewuchert, deswegen war ich noch nicht dort.

                  2. die b-werke 160 und 120 waren ja über das hgs-falkenbusch verbunden.
                  die zugänge zu diesem hgs sind von der strasse aus sichtbar, wo sich das hgs-falkenbusch (b-werk 120)(bzw die reste) befindet ist mir auch bekannt.
                  jetzt zu meiner frage: das b-werk "auf dem knopf" bei walshausen - könnte das das b-werk 160 (falkenbusch gewesen sein)? wenn ich mir die karte im
                  [ZW am westwall, seite 116] ansehe würde das für mich passen.
                  ist da was dran oder seh ich das falsch?

                  falls genauere ortsangaben relevant sein würden dann aber bitte per PN.

                  grüsse, blashyrk

                  Kommentar

                  • Vimoutiers († 2010)
                    Heerführer


                    • 19.07.2004
                    • 1016
                    • Freiburg
                    • -

                    #54
                    zu 1.: Meines Wissens gehört 479 NCHT zum HGS Truppach.

                    zu 2.: Das siehst du meiner Meinung nach falsch. Das HGS Falkenbusch mit 120 und 160 liegt deutlich östlich vom Knopf.

                    Du hast PN
                    Gruß
                    Sebastian
                    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • blashyrk
                      Ritter


                      • 02.05.2006
                      • 362
                      • mitten im Westwall
                      • keiner

                      #55
                      hm ja ok einverstanden :-)
                      an alle:
                      mal noch ne frage zum standort des 479. befand sich dieses am truppacher hof oder "unter" der A8? wurde es gesprengt oder übererdet? was weiss man denn da noch drüber?

                      Kommentar

                      • opel obi
                        Lehnsmann


                        • 23.05.2006
                        • 25
                        • Pfalz

                        #56
                        Hi Blashyrk
                        das werk 479 befand "unterhalb" bzw. neben der heutigen Autobahn.
                        Über die Zerstörung kann ich dir leider nicht viel sagen,wahrscheinlich gesprengt und dann verfüllt bzw. übererdet.

                        Grüsse aus der Pfalz
                        Trough the darkest nights

                        Kommentar

                        • Dave1978
                          Lehnsmann


                          • 05.08.2006
                          • 25
                          • Bumstown/ idaho

                          #57
                          Komplett weg, in der Nähe nur noch die übereste eines 10B (?)

                          Kommentar

                          • blashyrk
                            Ritter


                            • 02.05.2006
                            • 362
                            • mitten im Westwall
                            • keiner

                            #58
                            @dave1978

                            reste eines 10b?
                            ich wüsste da spontan ne stelle wo noch ein bunkerrest zu sehen ist. die liegt aber ca 150m von der autobahnausfahrt weg. wenn du willst kannst du mir ja mal ne PN schicken. thx.

                            grüsse, blashyrk

                            Kommentar

                            • Tyr
                              Lehnsmann


                              • 19.03.2006
                              • 39
                              • Saarpfalzkreis

                              #59
                              Zitat von blashyrk
                              hallo, habe da 2 fragen an die experten:

                              1. das b-werk 709 mit hg-anschluss ans hgs-truppach befindet/befand sich am flugplatz zweibrücken. endete der hohlgang am truppacher hof oder dort wo jetzt die A8 entlangläuft? bzw hatte das b-werk 479 (truppach) etwas mit dem hohlgang zu tun? wenn man sich von contwig aus die A8 anschaut (von der höhe des truppacher hofes aus) kann man direkt an der autobahn noch mauern sehen.
                              könnten das reste des hgs(ausgangs) oder des b-werks sein? ist momentan noch alles zugewuchert, deswegen war ich noch nicht dort.

                              2. die b-werke 160 und 120 waren ja über das hgs-falkenbusch verbunden.
                              die zugänge zu diesem hgs sind von der strasse aus sichtbar, wo sich das hgs-falkenbusch (b-werk 120)(bzw die reste) befindet ist mir auch bekannt.
                              jetzt zu meiner frage: das b-werk "auf dem knopf" bei walshausen - könnte das das b-werk 160 (falkenbusch gewesen sein)? wenn ich mir die karte im
                              [ZW am westwall, seite 116] ansehe würde das für mich passen.
                              ist da was dran oder seh ich das falsch?

                              falls genauere ortsangaben relevant sein würden dann aber bitte per PN.

                              grüsse, blashyrk
                              Hallo blashyrk,

                              zu 2.: Sorry, aber über das HGS Falkenbusch war glaub ich nur der Planung
                              je etwas verbunden. Der Vortrieb endet dort nach kurzer Strecke.

                              Mfg
                              TYR
                              Dulce et decorum est pro patria mori (Horaz)

                              Kommentar

                              • blashyrk
                                Ritter


                                • 02.05.2006
                                • 362
                                • mitten im Westwall
                                • keiner

                                #60
                                hallo tyr,
                                werde demnächst die möglichkeit haben mir das ganze mal selbst anzusehen.
                                dann schaun mer mal...
                                grüsse, blashyrk

                                Kommentar

                                Lädt...