Fertigteile für Westwallbunker....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #61
    RE: Fertigteile.............

    ich bleibe mal bei der Theorie das diese Fugen Dehnungsfugen sind.
    Wenn sich dieser riesige Betonklotz bei Kälte bzw. Wärme etwas zusammenzieht bzw. ausdehnt werden die wohl nötig sein um der Rissbildung vorzubeugen.
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • BVK
      Heerführer


      • 16.09.2004
      • 1184

      #62
      Fugen u.a. bei WW-Anlagen

      Zu diesem Thema erhielt ich jetz drei Fotos.

      Bild1 Gesamt
      Bild 2 Detail
      Bild 3 Gegenstück mit Öffnungen für die Rundstäbe (s. Bild 2)

      Gruß
      BVK
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • deproe
        Ritter


        • 07.07.2007
        • 497
        • Brandenburg an der Havel

        #63
        Finde, wenn man diesen Beitrag durchgeht, dann bekommt man erst einmal einen Eindruck, was hier für ein Potential drin steckt! Man muss eben bloß die zeit haben

        So,nun zum Thema selbst.
        Es geht ja nur um diesen Fall - siehe Foto!
        @Matthias : Dehnungsfugen - seine Erläuterungen sind eindeutig und stimmig!!! - hier bloß ein kurzer Hinweis(andre werden noch was ähnliches finden) http://www.bauenundwohnen.de/b_markt...n/boden1.htm#3
        @Vimoutier : Sebastian - hat immer festgestellt, dass es sich bei diesem, als Quelle angegebenen Beitrag, nur hinsichtlich der einzubauenden Teile (wie Türen etc. ) am Westwall, um vorgefertigte Teile handelt. Betonfertigteile sind in dem Sinne nicht verwandt worden!!!
        Schlussfolgernd ist dazu der Fakt noch zu beachten: dieses Bauwerk is nach dem 1.7.38 (Hitlers Denkschrift) den Maßen angepasst bzw. erweitert worden.
        Angehängte Dateien
        bis dann gruß deproe

        "Nicht kleckern, klotzen!"

        Kommentar

        • xantia11
          Geselle


          • 01.10.2006
          • 76
          • neustadt

          #64
          Leute,bevors hier noch hitziger wird,ich war vor etwa 1 Jahr bei der Bienwaldführung dabei.Es handelt sich hier um den anbau eines Regelbau 10,der angebaut wurde,weil nach Besichtigung des Fü... die Schussfelder als zu schwach gesehen wurden.Ist übrigends nicht der einzige Bau,der dort rumsteht.Also nix mit Fertigteilen,da wurde nachträglich noch ne Schartenanlage drangepappt.Wers genau wissen will der kann mal den Landzknecht vom WW Team fragen,ist quasi sein Wohnzimmer,der Bienwald.
          Schönen Gruss Fritz.

          Kommentar

          • deproe
            Ritter


            • 07.07.2007
            • 497
            • Brandenburg an der Havel

            #65
            fritz - deutlicher kann man das nicht formulieren - noch eine gute Vorweihnachtszeit in deiner "Weinheimat" Man sieht sich oder auch nicht
            bis dann gruß deproe

            "Nicht kleckern, klotzen!"

            Kommentar

            • deproe
              Ritter


              • 07.07.2007
              • 497
              • Brandenburg an der Havel

              #66
              Zitat von xantia11
              Leute,bevors hier noch hitziger wird,ich war vor etwa 1 Jahr bei der Bienwaldführung dabei.Es handelt sich hier um den anbau eines Regelbau 10,der angebaut wurde,weil nach Besichtigung des Fü... die Schussfelder als zu schwach gesehen wurden.Ist übrigends nicht der einzige Bau,der dort rumsteht.Also nix mit Fertigteilen,da wurde nachträglich noch ne Schartenanlage drangepappt.Wers genau wissen will der kann mal den Landzknecht vom WW Team fragen,ist quasi sein Wohnzimmer,der Bienwald.
              Schönen Gruss Fritz.
              hoffe, du hast auf das Datum geschaut
              bis dann gruß deproe

              "Nicht kleckern, klotzen!"

              Kommentar

              • malat
                Landesfürst


                • 26.09.2006
                • 958
                • Litauen/ Jetzt Essen

                #67
                Wie soll mann den die Fertigteile transportieren ?????? Und was fuer ein Kran soll die Anheben ???? Also ich kenne keinen LKW der diese betonteile transportiert......aus der Zeit vor 1945

                Kommentar

                • deproe
                  Ritter


                  • 07.07.2007
                  • 497
                  • Brandenburg an der Havel

                  #68
                  @malat : es gibt keine beweisbaren Hinweise auf Verwendung von Betonfertigteilen am Westwall!
                  Hast du auch mal auf das Datum geschaut - es ist eigentlich alles gesagt, außer es gibt neue Erkenntnisse!!!
                  Bis dann
                  bis dann gruß deproe

                  "Nicht kleckern, klotzen!"

                  Kommentar

                  Lädt...