Wracks

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DAff
    Heerführer

    • 14.12.2000
    • 1907
    • irgendwo im Land Brandenburg
    • XP Reaktor , Ebinger

    #1

    Wracks

    HAllo

    Ich versuche schon einige Zeit lang, bei uns in der Umgebung,
    alte Wracks - militärischer Fahrzeuge aus dem WKII zu entdecken, finden , lokalisieren (wie auch immer).
    Feststellen muß ich, das dieses Unterfangen relativ schwierig ist. Schwieriger als gedacht.
    Ich fand in einem militärhistorischen Archiv in Seelow, ein Foto auf dem ein "Bergungs oder Verschrottungsteam" (so will ich es jetzt mal nennen) der 40ger Jahre vor einem Panzerwrack zu sehen war.
    Also gab es Firmen, die Beauftragt waren die riesigen Stahlkolosse aus den Wälder zu holen und von den Äckern zu bergen. Sicherlich auch wegen des vielen Stahls zum einschmelzen.
    Meine Vermutungen gingen sonst mehr in die Richtung, das Bauern die riesigen und vielen Bombentrichter auf ihren Feldern mit solch Kriegsaltlasten verfüllten und zu schoben.
    Denn die Versorgung der Bevölkerung nach dem Kriege war ja bekanntlich sehr mager und problematisch, also musste schnell gehandelt(bewirtschaftet und geerntet werden) und es war nicht viel Zeit, um auf staatliche Entsorgungsfirmen zu warten.
    Wennn meine Überlegungen richtig sind, müssten doch noch so einige Panzerwracks in den Böden unseres Landes vergraben sein!?
    Mann hört wie ich finde meist mehr Geschichten über milit. Wracks die versenkt in Seen gefunden als im Boden lokalisiert wurden.
    Ist gar meine Theorie falsch oder welcher ist der richtige Lösungsansatz !?!
    Bei den Tiger I und Tiger II Panzern ist ja bekannt, das noch intakte Fahrzeuge mit verschifft und als Forschungsobjekte mitgenommen wurden.
    Was geschah mit den Panzern nach dem Ende des Krieges?


    DAff
  • manni

    #2
    Hallo Daff
    Es ist in der Tat so,daß die Bauern Kriegsschrott,oft die Reste der auf ihren Feldern befindlichen Flackstellungen,in Bombentrichtern entsorgten.Zumindest bei uns hier im Ruhrkessel war das so.Dabei handelte es sich aber haubtsächlich um gesprengte Geschütze und Kleinkram.Einen Panzer schiebt kein Bauer mal so eben in den nächsten Bombentrichter.Selbige waren in der materialarmen Nachkriegszeit dann begehrte Objekte für Schrotthändler.
    Gruss Manni

    Kommentar

    • Registered User
      • 14.01.2001
      • 12
      • Bremen

      #3
      Wrack als Brücke

      Hallo!
      Vielleicht nur am Rande interessant:
      Auf dem Web "Hartziel" (http://members.tripod.de/hartziel)
      gibts Bilder von der Wanne eines Halbkettenfahrzeugs, daß seit dem Krieg als Behelfsbrücke in Nordrhein-Westfalen verwendet wird.
      Gruß
      Manfred

      Kommentar

      • Speedy [† 2007)
        .
        • 04.12.2000
        • 1427
        • Mainz, Rhoiland-Palz

        #4
        Wracks

        Hallo Daf,
        Nach dem Krieg wurden alle möglichen Beutobjekte verschiffte. Die panzer u. s. w. sind noch heute in den verschiedensten Ausstellungen,(nach der Erprobung),zu sehen.
        Das betrifft Frankreich, England u. Amerika, in Russland ist
        es z.B. das Museum Kuplinka. Auf Wunsch kann ich dir etliche Addressen raus suchen.
        Flugzeug Schrott wurde von den Siegern meist am Rande der
        ehemaligen Flugplätze in Löcher geschoben und zugeschüttet.
        (liegen heute noch dort oder wurden Überbaut, ein suchen ist da wegen Militärischer Sperrgebiete wenig möglich)
        MfG
        Der Reiobrollende

        Speedy hat uns am 8.12.2007
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Heerführer

          • 14.12.2000
          • 1907
          • irgendwo im Land Brandenburg
          • XP Reaktor , Ebinger

          #5
          Ja, ja ; in all den anderen Ländern stehen so viele deutsche Panzer im Museum herum, oder dienen noch als Hartziele auf Schiesplätzen. Habe schon einige Adressen durchgesehen.
          Die Leute in Kuplinka haben sich doch sogar einen von den Sturmtiegern unter den Nagel gerissen!? Richtig?
          Ist es eigentlich wahr, das die Franzosen nach dem Krieg deutsche Panzer V "Panther" in ihre Dienste stellten ??

          DAff

          Kommentar

          • Speedy [† 2007)
            .
            • 04.12.2000
            • 1427
            • Mainz, Rhoiland-Palz

            #6
            Hi Daff,
            In Kublinka stehr sogar ein Panzer "Maus" u. noch mehr Raritäten. In Deutschland emfehle ich: Panzermuseum Munster,
            Wehrtechnischer Studiensammlung der Bundeswehr Koblenz, Armeemuseum Dresden.
            Zu Panther, ja haben die Franzosen, allerdings nicht im echten Einsatz, es gibt v. denen auch umfangreiche Testprotokolle. Bergepanther hatten sie aber noch lange im Einsatz, wurden dann an das Pantzermuseum Saumur abgegeben.
            In Saumur stehen auch noch etliche Seltenheiten u. warten auf die Renovierung.
            Wenn Du mehr wissen möchtest schreib mal.
            MfG
            Reibrollenschumi
            Speedy hat uns am 8.12.2007
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Heerführer

              • 08.01.2001
              • 4908
              • Eichsfeld (Thüringen)
              • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

              #7
              Munster

              Also nach Munster will ich ja auch schon ewig, aber ich hab irgendwie nie zeit.Soll ja sehr Informativ dort sein.
              "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

              "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

              - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
              - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
              - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
              - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
              - 6./Panzerbataillon 203
              2020 - dato

              Kommentar

              • Speedy [† 2007)
                .
                • 04.12.2000
                • 1427
                • Mainz, Rhoiland-Palz

                #8
                Wracks

                Hallo Keks,
                ich halte Koblenz für informativer, nicht nur Panzer, auch Geschütze, Flak, Kommandorgräte, Fahrzeuge, Waffen, Nachrichtenmittel usw.
                MfG
                Rolli rollrollroll
                Speedy hat uns am 8.12.2007
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Heerführer

                  • 08.01.2001
                  • 4908
                  • Eichsfeld (Thüringen)
                  • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                  #9
                  Roll Roll

                  Ham die ne Homepage in Koblenz wo man sich vorher schon mal ein bischen Informieren kann z.B. über Öffnungszeiten, Anfahrtswege etc.???
                  Reib Rolli Roll Roll
                  "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                  "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                  - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                  - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                  - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                  - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                  - 6./Panzerbataillon 203
                  2020 - dato

                  Kommentar

                  • Speedy [† 2007)
                    .
                    • 04.12.2000
                    • 1427
                    • Mainz, Rhoiland-Palz

                    #10
                    Wracks

                    So Keks,
                    habe mir die Finger blutig getippt.
                    WTS hat keine Hompage dafür aber Tel.: 0261-4001422, Fax:
                    0261-4001424. Auch noch interissant Technikmuseum Sinsheim

                    Jetzt kannst Du einiges machen (wenn wir uns einmal treffen
                    ich trike Erdinger Hefeweizen)
                    MfG
                    Rolliroll
                    Speedy hat uns am 8.12.2007
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Heerführer

                      • 08.01.2001
                      • 4908
                      • Eichsfeld (Thüringen)
                      • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                      #11
                      Erdinger

                      Danke das du dir so viel mühe gemacht hast.Und wenn wir uns mal treffen gebe ich dir ein schönes kühles Hefe aus dann kannst du dir deine finger kühlen.Könnte jetzt übrigens auch eins vertragen.
                      Tschö bis denne
                      und reib roll roll
                      "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                      "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                      - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                      - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                      - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                      - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                      - 6./Panzerbataillon 203
                      2020 - dato

                      Kommentar

                      • Ritter

                        • 13.07.2000
                        • 355
                        • BRD, Recklinghausen

                        #12
                        Museen

                        Also, das Panzermuseum in Munster hat ne Homepage:



                        Wen Panzer interessieren, der ist dort absolut richtig. Es gibt dort auch Waffen, Uniformen und Ausrüstungsgegenstände.
                        Aber hauptsächlich Panzer und Kfz.

                        Wer einen "general-overlook" bekommen möchte, der ist in Koblenz garantiert richtig. Nur traurig, daß dort zu wenig Platz ist. Dort gibt es u.a. einen Panther mit UV-Empfänger für den Nachtkampf, diverse Waffen, Munition, Flugzeuge, Uniformen, Prototypen etc.

                        Gruß

                        Björn
                        Unsere Särge halten nicht nur zehn oder zwanzig Jahre, sondern ein ganzes Leben!

                        Kommentar

                        • Speedy [† 2007)
                          .
                          • 04.12.2000
                          • 1427
                          • Mainz, Rhoiland-Palz

                          #13
                          Hallo DAFF,
                          zu echten Wracks noch mal. Auf einem Truppenübungsplatz haben die vor ca. 3 Jahren einen P IV C od. D, Turm ausgegraben (Armeemuseum Dreseden) desweiteren fanden die bei Strassenbauarbeiten eine 7,5 cm Kurzkanone auf Behelslaffete,(auch Dresden). Zwei verbuddelte Panzerkanonen
                          7,5 cm Sturmgeschütz u. 7,5 cm v. einem Panther. Die Russen
                          haben aus einem Fluß ein P III mit Infantriegeschützaufbau
                          (15 ccm) rausgeholt, steht Jetzt in irgendeiner Stadt auf einem Sockel in einem Superzustand. Ich denke daß auf dem
                          Rückzugsweg der deutschen Einheiten durch Ostpreussen usw.
                          noch einiges in Flüsse, Seen usw, geworfen wurde. (Buch Auszug, Volkssturmeinheiten in etwa: die Schnauze voll vom Mannschaftszug einer Vierlingflak (2 cm) Das Luder über den Deich u. ab ins Wasser damit u. Nix wie fort).
                          Ein Nachbar v. mir äuserte ähnliches, Entlassungspapiere
                          ausgestellt u. den Flakzug 8,8 m. den Zugmaschinen u. Drilling 1,8 cm auf SPW in den See gefahren. Genauen Ort der Versenkung bin ich noch
                          am Nachfragen. (Der Typ ist halt schon ein bischen älter)
                          Bodenfunde in diser größe sind halt selten habe aber auch schon einen SPW SKFZ 251 als Bodenfund restauriert gesehen.
                          MfG
                          Reibrollenschummi

                          Speedy hat uns am 8.12.2007
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Heerführer

                            • 14.12.2000
                            • 1907
                            • irgendwo im Land Brandenburg
                            • XP Reaktor , Ebinger

                            #14
                            Hay Speedy

                            Bist da ja an einer sehr interessanten Storry dran.
                            Schade das du soweit entfernt wohnst.
                            Mir hat für solche Fälle eine Firma aus meiner Gegend Hilfe zur genaueren Ortung und Lokalisierung und evtl. Bergung angeboten.
                            Sowas ist auch sehr nützlich wenn das Zeug tief im Wasser liegt, wo das herankommen zwecks Auffindung recht kompliziert ist.

                            Das sind die besten Quellen, wenn man alte Augenzeugen hat.

                            So ab und zu höre ich in meiner Gegend ähnliche Geschichten aber nicht jede stimmt.

                            DAff

                            Kommentar

                            • Speedy [† 2007)
                              .
                              • 04.12.2000
                              • 1427
                              • Mainz, Rhoiland-Palz

                              #15
                              Wracks

                              Hallo DAFF,
                              der 2. Versuch, den 1. aus versehen gelöscht.
                              Die Fahrzeuge sollen in der Umgebung des Bodensee versenkt worden sein, auch in dre Nähe Wangen im Allgäu möglich.
                              Ich beleibe dran, kann aber etwas dauern.
                              In Östereich haben sie aus einem Stausee nen P 38 r mit Bison-Aufbau (15 cm Infantriegeschütz) nach 2. Jahren Arbeit
                              , Wetter- u. Wasserbedingt) rausgezogen. Wird gerade Restauriert. Versenkte Versorungs- u. Transportschiffe in der Ostsee sind auch gut, aber alles sehr stark verrostet.
                              Rede doch mal mit den Jungs v. Schatztaucher.de.
                              (Ich bin auch Sporttaucher aber z.Z. nicht aktiv)
                              Wenn ich mal etwas v. Bodenfunden hören sollte melde ich mich.
                              MfG GF
                              Schummi, der mit den Reibrollen
                              Speedy hat uns am 8.12.2007
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...