Maginotlinie Tips

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sonic
    Geselle


    • 21.05.2004
    • 59
    • Karlsruhe

    #1

    Maginotlinie Tips

    Hallihallo,

    da ich in er Nähe des Elsasses wohne, möchte im August gerne die Maginotlinie besuchen. Habt ihr Tips für mich welcher Eingang der "beste" ist? Es gibt ja anscheinden mehrere Örtlichkeiten um sie zu besichtigen.
    Achso, Ausgangsort wird Karlsruhe sein.

    Ich war als Kind schon 2 mal da, einmal mit Papa und einmal mit der Schule.
    Mit Papa bin ich ohne Führung durch die Anlage getigert. Ich glaube das hat mir damals besser gefallen als die Begehung mit Führung.
    Liege ich da richtig oder lohnt sich eine Führung inzwischen?

    Habt Ihr Tips was sich lohnt etwas genauer angeschaut/fotografiert zu werden? Nehme auch gerne Fotowünsche an. Darf man da überhaupt fotografieren?

    Gruß, Soinic
  • Schreiner
    Bürger


    • 27.04.2005
    • 155
    • Ich komme aus Rheinland-Pfalz,Pirmasens
    • AF 101

    #2
    Tip von mir!

    Hallo,
    hier mal einen Tip von mir!




    Gruß
    Thomas

    Kommentar

    • Schreiner
      Bürger


      • 27.04.2005
      • 155
      • Ich komme aus Rheinland-Pfalz,Pirmasens
      • AF 101

      #3
      Simserhof!

      Der Simserhof soll auch ganz gut sein!Hier noch ein Link!







      Gruß und viel Spaß
      Thomas

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #4
        hi...

        den simserhof kann ich auch nur empfehlen, die haben auch ein echt sehenswertes kleines museum dort mit teilen aus den alten deutschen forts ab 1870.....
        ansonsten das four a chaux in lembach. ist zwar kleiner, aber man kann sehr gut sprengversuche der wehrmacht besichtigen.
        sehenswert ist auch, falls du die zeit dazu findest, eine wanderung über den hochwaldrücken, als startpunkt würde ich da den col du pfaffenschlick empfehlen.
        die kasematte bei hatten wird auch, wie viele andere, als museum betrieben.
        ansonsten findest du in den wäldern dort jede menge corf, mom und stg kasematten, die zu erwandern sind.........

        mfg,

        blAcky

        ps: kontaktiere doch mal die "alma" - da bekommst du bestimmt die besten tips. meine infos sind leider alle jahrealt.......
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • sonic
          Geselle


          • 21.05.2004
          • 59
          • Karlsruhe

          #5
          Danke für die Tips!

          @blacky: Ist "alma" ein Username?

          Gabs auf der deutschen Seite eigentlich auch soviele Militärische Einrichtungen?
          Weil im Elsass sieht man ja überall noch die Spuren. Wurde das in D alles beseitigt?

          Gruß, Sonic

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            hi...

            nein, die alma ist die vereinigung der freunde der elsässischen maginotlinie.
            siehe hier

            die restlichen info´s bzw links zum westwall, dem deutschen äquivalent der maginotlinie, findest du dort auch.

            ich denke es werden sich hier bestimmt noch einige spezies aus deiner gegend dazu melden.

            mfg,

            blAcky
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • Pettersson
              Ritter


              • 27.12.2003
              • 542
              • Baden Württemberg
              • noch keiner

              #7
              Maginotlinie

              Hallo zusammen,

              also als erstes:

              Finger weg vom Simserhof - dort ist nichts mehr wie es wahr (zumindest bis vor kurzem).
              Der Simserhof ist eine reine Touriabzocke - 8 Euro Eintritt, ein bisschen Multimedia und eine kurze Bahnfahrt durch den Munitionsbereich, ohne auch nur einen Schritt in der Anlage gemacht zu haben.

              Der Mannschaftsbereich soll wohl demnächst zugänglich gemacht werden. Mal sehen wie es dann aussieht.
              Früher konnte man durch die gesamte Anlage gehen - ist aber vorbei.

              Schoenenbourg und Four a Chaux sind beide gut. Abri hatten ist auch nicht schlecht.

              Mein persönlicher Favorit ist übrigens das Fort Casso. Zwar kleiner (3 Blöcke) aber super erhalten, geniale Führung (franz. in der Hauptsaison wohl auch deutsch). Man konnte richtig viel anfassen und ausprobieren (Turm hochkurbeln etc.). Ist nur ca. 5 km vom Simserhof entfernt aber privat betrieben.

              Ansonsten gibt es unendlich viele Anlagen zur freien Besichtigung - einfach die Augen aufhalten und los geht es.

              Die Alma ist ein guter Tip als Kontakt. Es gibt auch noch eine neugegründete übergeordnete Organisation die FASF link:



              Ist allerdings erst alles im Aufbau.

              Der "Spaziergang über den Hochwald sollte übrigens nicht unbedingt bei grosser Hitze gemacht werden. Bin neulich bei 35 Grad fast am Steilhang zusammengebrochen - war echt klitschnass.

              Weitere Frage ?

              Immer her damit ....

              Gruß,
              Torsten

              Kommentar

              • sonic
                Geselle


                • 21.05.2004
                • 59
                • Karlsruhe

                #8
                Hmm z.B. ob es was besonderes gibt das in der Führung nicht so recht zur Geltung kommt. Mich interessiert vor allem die Technik. Aber ich denke mal das wird bei einer Führung aber dabei sein...

                Achso das wichtigste ;-) Wo kann ich den da denn Einkehrschwung üben? Muss der Freundin ja nen Vorwand liefern -)

                Gruß, Chris

                Kommentar

                • Asgard
                  Anwärter


                  • 22.05.2005
                  • 20
                  • Sachsen

                  #9
                  Ich würde mir auch gerne Artilleriewerke der Maginotlinie besichtigen, und habe auch schon recht viele Infos gesammelt.

                  Hier mal einige davon:

                  Werk Metrich wurde angeschüttet und wird gelegentlich kontrolliert, ob die Eingangsmöglichkeit über die Blöcke X und X (oder X?) noch besteht, weiß ich nicht.
                  Werk Billig wird nicht kontrolliert, Zugang???
                  Werk Anzeling seit kurzem erneut verschlossen und wohl auch betoniert, Zugang über Block X wohl nicht mehr möglich, vielleicht noch über den geöffneten Notausgangsschacht irgendwo zwischen Block X
                  Werk Kerfent über Block X mühsam zu betreten, aber nach wenigen Metern immer unter Wasser.
                  Werk Teting über eine Scharte zugänglich, oder Notausgang.Und wird nicht überwacht.
                  Werk Soetrich ist erneut zugeschüttet.
                  Werk Latiremont, weiß keiner neue Angaben.
                  Werk Brehain wird im Bereich der Eingänge kontrolliert.
                  Die Werke Rochonvillers und Molvange sind beide noch von der Armee genutzt und ständig überwacht.

                  Wer weiß mehr...welches Werk gut ist, und ob Zugang aktuell besteht...
                  Vielleicht auch eine PN.

                  Danke
                  Wer immer kriecht kann niemals stolpern,nur wer aufrecht steht kann fallen...

                  Kommentar

                  • Pettersson
                    Ritter


                    • 27.12.2003
                    • 542
                    • Baden Württemberg
                    • noch keiner

                    #10
                    Maginotlinie

                    Hi zusammen,

                    wann warst du da letzte Mal vor Ort ?

                    Aktueller Stand vom Mai (evtl. ist das ein oder andere wieder zugänglich.

                    Sietrich, Metrich,Billig erneut übererdet
                    Teting, Laudrefang, Kerfent zu !!!
                    Anzeling zu !!!
                    Mont de Welsches übererdet
                    Latiremont und Brehain weiss ich den aktuellen Stand nicht.

                    Das ist wirklich ein ziemlicher Mist der dort zuletzt passiert ist.

                    @Asgard

                    Du hast PN

                    Gruß,
                    Torsten

                    Kommentar

                    • Asgard
                      Anwärter


                      • 22.05.2005
                      • 20
                      • Sachsen

                      #11
                      Viel zu selten dort, das letzte mal im Juli 2002

                      Werk Laudrefang, hätte was von tödlichen Unfall gelesen...Aber bin mir nicht sicher...

                      Hm, sieht also schlecht aus...

                      Werk Bovenberg ist verschlossen
                      Werk Denting erst jüngst erneut verschlossen

                      Du hast PN

                      Gruß Asgard
                      Wer immer kriecht kann niemals stolpern,nur wer aufrecht steht kann fallen...

                      Kommentar

                      • Pettersson
                        Ritter


                        • 27.12.2003
                        • 542
                        • Baden Württemberg
                        • noch keiner

                        #12
                        Hallo Asgard,

                        seitdem hat sich sehr viel verändert - leider zum schlechten.

                        Bin momentan beruflich verhindert, werde aber demnächst mal wieder in den Sektor Thionville fahren.

                        Gruß,
                        Torsten

                        P.S,

                        PN ist nicht angekommen

                        Kommentar

                        • Asgard
                          Anwärter


                          • 22.05.2005
                          • 20
                          • Sachsen

                          #13
                          Hatte E-Mail geschickt...

                          Schreibe mir sofort, wenn sich was ergibt...
                          Wer immer kriecht kann niemals stolpern,nur wer aufrecht steht kann fallen...

                          Kommentar

                          • Asgard
                            Anwärter


                            • 22.05.2005
                            • 20
                            • Sachsen

                            #14
                            PN geschrieben an Pettersson...
                            Wer immer kriecht kann niemals stolpern,nur wer aufrecht steht kann fallen...

                            Kommentar

                            • EnigmaM4
                              Bürger


                              • 05.08.2004
                              • 162
                              • Dortmund

                              #15
                              Hallo Leute,

                              hier eine Wegbeschreibung zu (fast???) allen Maginot Bunkern. Wenn nicht zu allen Bunkern, dann doch zu vielen.



                              Gruß

                              Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...