Maginotlinie Tips

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dolphiner
    Bürger


    • 18.09.2005
    • 122
    • Würzburg

    #91
    Will jetzt nicht die Diskussion um diesen Fall hier fortführen, aber so wie ich das übersetzt habe, war er in einer Kuppel eingeklemmt.

    Sauerstoff/Bewetterung
    Wenn am Eingang, welcher auch immer, kein spürbarer kalter Luftzug raus kommt, wäre ich sehr vorsichtig.
    Der typische ölig modrige Geruch der Maginot Linie... die Kenner wissen was ich meine... lecker.
    Wenn da drin keine Bewetterung natürlicher Art besteht, können die vielen kleinen Pilzkulturen die sich oft überall verteilt haben, CO produziert haben. Der ist schwerer als Luft und lagert sich unten ab.

    Die Spezialisten mögen mich da korrigieren obs CO oder CO² ist.
    Auch kann aus dem Berg Grubengas/Methan entweichen.

    Ein Freischein ist der Luftzug am Eingang allerdings nicht. Es kann da drin auch Bereiche geben die nicht bewettert sind.
    Man kann das an der Temperatur merken, an der Luftfeuchte zum Teil auch.
    Dann kanns aber zu spät sein.

    Die Gefahr bleibt, trotz vieler Vorsichtsmaßnahmen.
    Maginot und Westwall Befahrungen bleiben gefährlich. Man kann durch die nötige Vorsicht und Ausrüstung nur die Gefahr minimieren, nie ausschließen.

    CO Messgeräte gibt es. Aber ich kenne jetzt in meinem Bekanntenkreis leider keinen der sowas hat und damit einfährt.
    Gegen sehr starken Schimmel hilft aber eine Einwegmaske ausm Baumarkt.

    Achja Eigentum. Grundstück.
    Bei Maginot, Frankreich, oftmals noch das Militär.
    Zum Teil nutzen auch Bauern in der Nähe das Gelände.
    Man müsste sich halt erkundigen wer der Ansprechpartner einer legalen Befahrung ist. Da wären Französischkenntnisse von Vorteil.
    Ob man das macht, oder es drauf ankommen lässt, ist jedem überlassen.
    Ich glaub die französische Gendarmerie ist da nicht so entspannt wie unsere deutsche Polizei....

    Kommentar

    • Saarfuchs1
      Einwanderer


      • 21.09.2009
      • 7
      • Saarland

      #92
      Rohrbach - Casemate 17 (Légeret)

      Hi,

      ich was am letzten WE mal in der Nähe von Bitsch, wo mir diese Casemate aufgefallen ist. Sie wird wohl heute von einer Fahrschule als Abstellraum benutzt

      Vielleicht interessieren Euch ja die folgenden Bilder...

      Viele Grüße,
      Joerg
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Saarfuchs1
        Einwanderer


        • 21.09.2009
        • 7
        • Saarland

        #93
        Zitat von 20P7
        Davon abgesehen ist es verboten, die Anlagen zu betreten, außerdem stehen viele noch auf Terrain Militaer...
        Könnte man nicht wenigstens davon eine Liste erstellen, dass man sich diese Anlagen für Erkundungen sparen kann? Spart Benzin und schön die Wälder

        Viele Grüße,
        Joerg
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • sammy98
          Lehnsmann


          • 17.09.2008
          • 30
          • -
          • -

          #94
          Die Casemate ist die Legeret - wenn die Fahrschule da ist und man nett fragt darf man auch rein.

          Ich hab immer nen CO Warner dabei - hatte ich mir vor über nem Jahr extra mal dafür zugelegt - sind normalerweise aber nicht gerade billig !

          Grundsätzlich wäre es dann einfacher ne Liste von Werken zu erstellen die nicht dem Militär gehören aber auch so eine Liste wird wohl keiner rausgeben.

          Gruß
          Sammy98

          Kommentar

          • Zappo
            Heerführer


            • 28.04.2006
            • 2428
            • Baden

            #95
            Die Anlagen entlang des "Sentier ligne Maginot" sind zum großen Teil öffentlich zugänglich...

            Z.

            Kommentar

            • boots
              Ratsherr


              • 19.01.2004
              • 240
              • Bietigheim (Baden)
              • keinen

              #96
              Aber doch wird kontrolliert,

              wie man auf einem Bild 004 unten rechts sieht. Die Reifenspuren waren höchstens 1 Tag alt. Ob Militär oder örtlicher Jäger ist mir nicht bekannt.
              Der Anbau Bild 005 ist auch neu und in einem gepflegten Zustand. Es waren auch auf dem Gelände Spuren von Fahrzeugen und Personal sichtbar. Der Eingang mixte 003 ist nicht besonders gesichert, aber verschlossen. Die Bauern in der Gegend passen auch darauf auch. Ich musste mich am frühen Sonntag vormittag auch aus dem Bereich verziehen.

              Zu den angesprochenen Listen, die gibt es wie Sand am Meer. Und sonst hilft nur selbst mal suchen und Listen und Karten mit Koordinaten pflegen.

              @saarfuchs1 - knüpfe mal ein paar kontakte und du kommst bestimmt weiter.

              Gruss Bernhard
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • sammy98
                Lehnsmann


                • 17.09.2008
                • 30
                • -
                • -

                #97
                Hmm und was gibts an der Sentier-Linie Grösseres zu sehen?

                Da sind doch fast alle GO / PO Museen und das eine obige ist Privat und gesichert. Oder liege ich da falsch?

                Gruß
                Sammy98

                Kommentar

                • 20P7
                  Ritter


                  • 05.08.2004
                  • 470
                  • Sarralbe, FRANKREICH
                  • Minelab Musketeer Advantage

                  #98
                  Zitat von boots
                  wie man auf einem Bild 004 unten rechts sieht. Die Reifenspuren waren höchstens 1 Tag alt. Ob Militär oder örtlicher Jäger ist mir nicht bekannt.
                  Der Anbau Bild 005 ist auch neu und in einem gepflegten Zustand. Es waren auch auf dem Gelände Spuren von Fahrzeugen und Personal sichtbar. Der Eingang mixte 003 ist nicht besonders gesichert, aber verschlossen. Die Bauern in der Gegend passen auch darauf auch. Ich musste mich am frühen Sonntag vormittag auch aus dem Bereich verziehen.

                  Zu den angesprochenen Listen, die gibt es wie Sand am Meer. Und sonst hilft nur selbst mal suchen und Listen und Karten mit Koordinaten pflegen.

                  @saarfuchs1 - knüpfe mal ein paar kontakte und du kommst bestimmt weiter.

                  Gruss Bernhard
                  Ist doch Lembach, oder?

                  Soweit ich weiß ist das alles käuflich zu erwerben... Haus, Hof, Wald, Infanteriewerk...

                  Gruß

                  Markus
                  ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                  Kommentar

                  • sammy98
                    Lehnsmann


                    • 17.09.2008
                    • 30
                    • -
                    • -

                    #99
                    Jopp is Lembach. Komplett verschlossen, privat und innen in katastrophalem Zustand.

                    Sammy98

                    Kommentar

                    • danny
                      Geselle


                      • 06.07.2004
                      • 54
                      • Köln,NRW

                      #100
                      @boots

                      Genau...bei dem Werk handelt es sich um das PO Lembach.
                      Das die Reifenspuren von Militärfahrzeugen her stammen, ist sehr unwahrscheinlich.
                      Eher vom Immobilenmarkler oder Kaufinteressenten.
                      Das Haus inklusive des POs und mehrere Hektar Land kannste nämlich aktuell kaufen.
                      Der jetzige Eigentümer ist ein Deutscher.
                      Das Innere des Werkes lohnt sich nicht anzuschauen, da es durch Sprengungen beschädigt und in der Vergangenheit zu unbekannten Versuchszwecken umgebaut wurde.

                      Grüße
                      Das grösste Abenteuer erlebt man nicht auf der Erde,sondern unter ihr!!!

                      Kommentar

                      • boots
                        Ratsherr


                        • 19.01.2004
                        • 240
                        • Bietigheim (Baden)
                        • keinen

                        #101
                        Morgen,

                        vielen Dank an alle. Die Infos sind angekommen.

                        Ja es handelt sich um Lembach, da es privat ist, wollte ich keine genaueren Infos schreiben.

                        Gruss Bernhard

                        Kommentar

                        • sammy98
                          Lehnsmann


                          • 17.09.2008
                          • 30
                          • -
                          • -

                          #102
                          Siehste, daher hab ich die ne PM geschrieben

                          Gruß
                          Sammy98

                          Kommentar

                          Lädt...