So einfach ist die Frage nicht.Ich halt das nicht für die Klappe eines Lsk.Weil diese auf dem Foto viel zu hoch ist. Aber eigentlich frage ich mich grad selber für was diese Tür auf Wasserseite so weit über einem Fußweg zu suchen hat?
Bei uns in Bremen wäre die Klappe wohl nicht hochkant angebracht gewesen. Damals waren aber sowlh die Klappen, als auch Orinetierungslinien und Bordsteinkanten etc. weiß gepinselt damit man sich im dunkeln und im Rauch besser orientieren konnte.
Notausstieg, klingt plausibel. Die Schrift in der Mitte der Tür ist soweit ich das erkennen kann eine Zahl, "287" steht wenn mich nicht alles täuscht.
Notausstieg ins Wasser, naja von dem Absatz ist es ja nicht wirklich schwer übers Geländer zu klettern.
Achso, was mir gerade aufgefallen ist. Ist die Klappe für einen Notausstieg nicht zu hoch im Vergleich zum darüber befindlichen Fenster? Ich meine so ein LSK hatte ja auch ne Decke und das Fenster ging bestimmt nicht bis auf den Boden, oder?
Das "Ding" befindet sich übrigens am Rathaus in Ettlingen. Jedenfalls bin ich mir ziemlich sicher das das das Rathaus war ,-)
Für mich sieht das auch so aus, das die Tür auf dem Boden des Erdgeschosses aufsitzt. An einem Notausstieg einer LS-Anlage kann ich nicht so richtig glauben:
Was mich bei der angenommenen Funktion "Notausgang" stört, ist zum einen die (scheinbar) sehr schmale Öffnung. Da passt nun wirklich nicht jedermann durch.
Zum anderen die Anordnung direkt am Wasser. Wenn man es schon schafft, sich durch so eine enge Luke zu zwängen, dann wird die nächste Herausforderung sein, sich auf dem Absatz zu halten, und nicht einen gepflegten Abgang ins Wasser vor zu führen. Hier wäre die linke Seitenwand besser geeignet gewesen....
Und zum Schluß fällt noch diese kleine Klappe auf der Luke auf. Diese lässt sich nach aussen öffnen
Und zu guter letzt: Ist es nicht so, das sich die Schutztüren von Notausgängen immer nach innen öffnen lassen müssen ? Was würde es nützen, wenn sich vor der kleinen Luke ein Trümmerstück plaziert hat und dadurch die Tür blockiert ?
Sind wir uns über den Herstellungszeitraum einig? WWII? Wenn ja, könnte es nicht auch etwas mit dem Fluss zu tun haben? Z.B. um einen Schlauch in den Fluss zu bringen um Löschwasser zu pumpen, oder um die Brücke zu verteidigen?
Links von der Klappe ist ein alter "Torbogen" mit mittelalterlichen Verteidigungsanlagen.
Andererseits, warum sollte man da einen typischen Pfeil anbringen wenn die Klappe nicht mit dem Luftschutz in Zusammenhang steht?
Sind wir uns über den Herstellungszeitraum einig? WWII? Wenn ja, könnte es nicht auch etwas mit dem Fluss zu tun haben? Z.B. um einen Schlauch in den Fluss zu bringen um Löschwasser zu pumpen, oder um die Brücke zu verteidigen?
Links von der Klappe ist ein alter "Torbogen" mit mittelalterlichen Verteidigungsanlagen.
Andererseits, warum sollte man da einen typischen Pfeil anbringen wenn die Klappe nicht mit dem Luftschutz in Zusammenhang steht?
Fragen über Fragen ,-)
Gruß, Chris
also ich würde mal sagen das hat was mit dem wasser zu tun, ich würde auch sagen das dies dafür dienen soll bei einem brand schnell an löschwasser zu kommen...
also ich würde mal sagen das hat was mit dem wasser zu tun, ich würde auch sagen das dies dafür dienen soll bei einem brand schnell an löschwasser zu kommen...
Naja, bleibt eben noch das Rätsel des Luftschutzpfeils übrig.
Und die Frage ob die "Feuerwehr" wirklich vom Fluss durch diese Klappe einen Schlauch gelegt hätte. Ich hätte den eher von einer erreichbaren Seite aus ind Haus geführt. Sonst wäre ja im Falle eines Rückzuges, der dann ja höchstwahrscheinlich auf die Strasse und nicht in den Fluss ging, immer ein Stück des Schlauchs im Gebäude und somit gefährdet.
also ich würde mal sagen das hat was mit dem wasser zu tun, ich würde auch sagen das dies dafür dienen soll bei einem brand schnell an löschwasser zu kommen...
Dazu genügt es aber nicht, einen Schlauch durch eine Luke in's Wasser zu werfen.
Ein wenig wasserfördernde Technik ist schon noch erforderlich.
Ausserdem benötigen die gängigen Druckschläuche (Grösse "B" mit 75mm Durchmesser, bzw. Grösse "C" mit 42mm/52mm Durchmesser) einen beachtlichen Radius, um um Ecken herum gelegt zu werden. In diesem Fall würde er einfach hinunter ins Wasser fallen....
...so langsam möchte ich aber auch mal wissen, was das für eine Klappe ist
Kommentar