Klappe von Luftschutzkeller?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • faba
    Lehnsmann


    • 08.01.2005
    • 32
    • Hannover

    #16
    Ich hatte auch schon an eine Versorgung auf dem Wasser weg gedacht. z.B. Kohlen oder so, aber dazu sieht mir der Flussnen bischen klein aus.


    greetz faba

    Kommentar

    • White
      Bürger


      • 18.12.2004
      • 118
      • Hamburg

      #17
      Moin
      Nun möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben
      Könnte es sein das es sich um eine Flutschutztür handelt?
      Es sieht für mich so aus als wenn sie ein Stück unter Stassenniveau
      ist sodas wenn es dort Hochwasser geben würde, das Wasser in das Gebäude hineinlaufen könnte bevor der Fluss über die Ufer tritt.
      Hier in HH sieht man sowas öfters in der Hafengegend obwohl ich diesen Bautyp
      der auf dem Fotos zu sehen ist nicht kenne.
      Gruss
      White

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #18
        Hab ich den Kollegen White grade richtig verstanden??

        Du würdest das Wasser in deine Hütte laufen lassen damit die Strasse nicht überflutet wird???
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • mülli
          Ritter


          • 11.07.2005
          • 316
          • freital
          • Bountyhunter Lone Star

          #19
          @withe ja das kann ich bestätigen weil ich war einige zeit in hamburg zum arbeiten.Und bei euch gibts viele solcher Türen.Ich habe mich erst gewundert aber die Idee finde ich gut.

          Grüße Mülli
          Schönen Gruß aus Sachsen

          Kommentar

          • Matthias45
            Heerführer


            • 28.10.2004
            • 4300
            • Damme, Niedersachsen
            • MD3009, Der Schrottfinder..

            #20
            Oder lasse ich lieber meine Hütte vollaufen bevor mir das Wasser die Wand eindrückt??
            Wie ist die Klappe nun zu verstehen??
            Glück Auf!
            Matthias

            Kommentar

            • White
              Bürger


              • 18.12.2004
              • 118
              • Hamburg

              #21
              Sorry ich gebs ja zu ist etwas doof formuliert
              Ich habe natürlich gemeint das es nur ohne Flutschutztür dazu kommen würde das Wasser ins Gebäude gelangt.
              Bei der Öffnung in Mauerwerk kann man viele Verwendungszwecke vermuten aber wenn sie nicht durch eine solche Tür verschlossen wäre, haste bei Flut eben Wasser im Haus :effe
              Gruss
              White

              Kommentar

              • mülli
                Ritter


                • 11.07.2005
                • 316
                • freital
                • Bountyhunter Lone Star

                #22
                Und damit natürlich hohen wasserdruck was starke Schäden bedeutet wenn die Tür nicht auf ist.Habe Erfahrungen damit gemacht :siehe Hochwasser im Weißeritzkreis und natürlich entlang der Elbe. Mann sollte dem hohen Wasserdruck immer eine Möglichkeit geben zu entweichen , sonst sind noch höhere Schaäden vorprogrammiert.

                Grüße Mülli
                Schönen Gruß aus Sachsen

                Kommentar

                • White
                  Bürger


                  • 18.12.2004
                  • 118
                  • Hamburg

                  #23
                  Zitat von mülli
                  Und damit natürlich hohen wasserdruck was starke Schäden bedeutet wenn die Tür nicht auf ist.Habe Erfahrungen damit gemacht :siehe Hochwasser im Weißeritzkreis und natürlich entlang der Elbe. Mann sollte dem hohen Wasserdruck immer eine Möglichkeit geben zu entweichen , sonst sind noch höhere Schaäden vorprogrammiert.

                  Grüße Mülli
                  Moin
                  @Mülli irgendwie Reden wir glaube ich aneinander vorbei
                  Also nochmal ich meine das die Tür ausschliesslich dazu da ist das bei einem Hochwasser KEIN Wasser in den unteren Bereich des Hauses laufen kann.
                  Soweit ich auf dem Foto erkennen kann würde der Fluss bei Hochwasser bevor er über die Ufer tritt schon die Tür erreichen.Wenn diese dann nicht einen gewissen Druck aushält und nicht durch Dichtungen an den Rändern wasserdicht ist säuft eben der Keller ab.Das Eg des hauses ist denke ich mal nicht so gefährdet da wenn der Fluss höher als die Uferränder ansteigt verteilt sich das Wasser eher horizontal als vertikal.
                  Gruss
                  White

                  Kommentar

                  • mülli
                    Ritter


                    • 11.07.2005
                    • 316
                    • freital
                    • Bountyhunter Lone Star

                    #24
                    Ach so meinst du das.Ich habe bloß einige Parallelen gezogen zur Flut 2002.Aslo die hintergrundgeschichte ist das meine Wohnung direckt an der Weißeritz liegt und um mein Haus sind einige Einfamilienhäuser und diese Leute haben Ihre Tür und Hintertür bei der Evakuierung aufgemacht damit der Wasserdruck nicht das Haus wegreißt.Deswegen dachte ich bei euch in Hamburg wird das genauso gehandhabt.Wenn jemand will kann ich Fotos hier reinstellen von Leuten die nicht ihre Tür aufgelassen haben. Ich sag aber gleich
                    die Foto haben nichts schönes da viele Leute alle damals verloren haben.

                    Grüße Mülli
                    Schönen Gruß aus Sachsen

                    Kommentar

                    • sonic
                      Geselle


                      • 21.05.2004
                      • 59
                      • Karlsruhe

                      #25
                      Zitat von Zeitzeuge
                      Hi,

                      ich kenne ja den Fluss nicht, aber könnte es sein, dass es ggf. gerade anders heru ist, dass die Wasserschuzploizei bzw. die Feuerwehr übers Wasser Löschwasser ins Haus pumpen kann.
                      Der "Fluss" heist glaub ich "Alb". Aber da fährt keine WaSchuPo und keine Feuerwehr, und sonst auch niemand. Viel zu flach das Rinnsal...

                      Zitat von Zeitzeuge
                      Der Fluss hat ja genug Wasser und ein Löschboot... das könnte ja einleuchten.
                      Vieleicht ist das Gebäude auch über Wasser deutlich besser zu erreichen, als z.B. per Auto.
                      Ne.

                      Zitat von Zeitzeuge
                      Ich geh jedoch hierbei auch mehr von einer Versorgungsluke statt Notaustieg aus.

                      Gruss Matthias
                      Ne, da sind genug Brücken und befestigte Wege drum rum. Da wären die ja schön blöd ,-)

                      Die Hochwasseridee, naja, Ettlingen liegt so ziemlich am Anfang des Schwarzwaldes. Da sind die Bergchen noch nicht sonderlich hoch. Also Schmelzwasserprobleme oder so gibts da wirklich nicht ;-) Da ist durch die Mauer wirklich reichlich Platz um die Stadt nicht zu überfluten. Hab auch keine Hochwassermarken gesehen. Die müssten normalerweise (und gerade am Rathaus) vorhanden sein wenns mal was überflutet war.

                      Und das Rathaus fluten lassen? Naja ich weis nicht...

                      Könnte das auch eine Art Scharte zur Verteidung gewesen sein? Z.B. um die Brücke (von der das Foto aus gemacht wurde) zu verteidigen? Am Ende der Brücke ist direkt die alte Stadtmauer und so eine Art Tor. Alles noch mittelalterlich...Feindrichtung würde stimmen.

                      Hat jemand Unterlagen über den "Ettlinger Riegel"? Vielleicht lässt sich da eine Lösung finden...

                      Gruß, Chris
                      Zuletzt geändert von sonic; 04.08.2005, 00:20.

                      Kommentar

                      • Sauerländer
                        Heerführer

                        • 05.01.2003
                        • 2027
                        • NRW, Sauerland

                        #26
                        @ Sonic

                        Was hat die Klappe den für Abmessungen

                        Es wurde glaube ich noch nicht genannt, oder ich habe es überlesen.
                        Gruß, Sauerländer

                        Kommentar

                        • sonic
                          Geselle


                          • 21.05.2004
                          • 59
                          • Karlsruhe

                          #27
                          Zitat von Sauerländer
                          @ Sonic

                          Was hat die Klappe den für Abmessungen

                          Es wurde glaube ich noch nicht genannt, oder ich habe es überlesen.
                          Kann ich auch nur schätzen, konnte das ja nicht so einfach mal hinklettern. Ist ja das -> RATHAUS <- Weis nicht was die Touris und die Einheimischen da mit mir veranstaltet hätten ;-)

                          Ich schätze mal das Türchen hat ne Höhe von ca. 70cm. Aber genau sagen kann ich das auch nicht.

                          Ich hab aber gerade einen interessanten Link gefunden. Ich bin grad dabei dem Herren eine Mail zu schreiben. Kann ja nix schaden. Zumal die Datenbank ja anscheinend noch nicht öffentlich ist...

                          Gruß, Chris

                          Kommentar

                          • Sauerländer
                            Heerführer

                            • 05.01.2003
                            • 2027
                            • NRW, Sauerland

                            #28
                            Und was hältst Du von der Idee,

                            den Leuten im Rathaus einfach eine eMail mit der Frage

                            "Was ist das für eine Tür" zu schicken.

                            Ausprobieren kostet nichts.
                            Gruß, Sauerländer

                            Kommentar

                            • sonic
                              Geselle


                              • 21.05.2004
                              • 59
                              • Karlsruhe

                              #29
                              Zitat von Sauerländer
                              Und was hältst Du von der Idee,

                              den Leuten im Rathaus einfach eine eMail mit der Frage
                              "Was ist das für eine Tür" zu schicken.
                              Ausprobieren kostet nichts.
                              Das wär das letzte Mittel. Man muss den Amtschimmel ja nicht mit der Nase drauf stossen, oder?
                              Weil, die Karlsruher waren ja alle so brav. Hier gabs doch nix ausm 2. Weltkrieg, gell? Ne, ich hab leider die Befürchtung die wäre dann schneller weg als mir lieb wäre ,-(

                              Gruß, Chris
                              Zuletzt geändert von sonic; 04.08.2005, 00:41.

                              Kommentar

                              • Störtebecker
                                Landesfürst

                                • 17.01.2002
                                • 799
                                • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                                #30
                                Wer nicht fragt bleibt dumm !!!!

                                Kommentar

                                Lädt...