Klappe von Luftschutzkeller?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #31
    Zitat von sonic
    Das wär das letzte Mittel. Man muss den Amtschimmel ja nicht mit der Nase drauf stossen, oder?
    Weil, die Karlsruher waren ja alle so brav. Hier gabs doch nix ausm 2. Weltkrieg, gell? Ne, ich hab leider die Befürchtung die wäre dann schneller weg als mir lieb wäre ,-(

    Gruß, Chris
    Nur weil man danach fragt ? Warum sollte man diese Luke demontieren ? Das kostet doch viel zu viel, und würde die kommunale Kasse doch nur unnötig belasten....
    Gruß,
    htim

    Kommentar

    • sonic
      Geselle


      • 21.05.2004
      • 59
      • Karlsruhe

      #32
      Zitat von htim
      Nur weil man danach fragt ? Warum sollte man diese Luke demontieren ? Das kostet doch viel zu viel, und würde die kommunale Kasse doch nur unnötig belasten....
      Nuja, also für die Beseitigung von Resten aus den Weltkriegen ist bei uns anscheinend noch immer genug Geld da. Bei uns muss jeder sparen nur nicht die Stadt.

      Mir kommt es so vor als gibt es bei uns (fast) nur Ausstellungen zu den Leiden der Bevölkerung. Aber was diese von 33 - 45 selber gemacht haben wird totgeschwiegen. Und da hab ich in letzter Zeit schon einige "schöne" Geschichten gehört. Z.B. das es sogar einen gesuchten Kriegsverbrecher aus unserem Ort gab der erst in den 60ern oder 70ern in Südamerika gefasst wurde. Traurige Geschichte...

      Z.B. ist mitten im Wald ein wahrscheinlicher (bereits verbetonierter) Stollenzugang mit größerem Aufwand zugeschüttet worden.
      Die Reste der Schutztunnel des Sprengplatzes der IWKA sind noch weiter vermauert worden ;-(
      Auch die interessanten Schautafeln die in der Umgebung der IWKA aufgestellt worden sind, inkl. historischer Bilder und erklärender Texte sind verschwunden, und sogar für so einen Quatsch (http://www.karlsruhe.de/Aktuell/Stad...g04/sz2505.htm) waren zig tausende Euros vorhanden...

      Ich bin also ein gebranntes Kind ;-(
      Für die 4 Schrauben und ein paar Backsteine haben die sicher noch Geld.
      Ich warte jetzt erst mal ab ob ich eine Antwort auf meine Mail an den Experten bekomme...

      Gruß, Chris

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #33
        Zitat von sonic
        .....Ich warte jetzt erst mal ab ob ich eine Antwort auf meine Mail an den Experten bekomme...
        Gruß, Chris
        Auf diese Antwort bin ich auch gespannt......
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • ruine13
          Landesfürst


          • 07.02.2005
          • 780
          • Duisburg

          #34
          Wenn ich das so richtig sehe befindet sich die Klappe unterhalb eines Fensters über Niveau des dahinter liegenden Bodens (es sei denn die Fenster reichen bis zum Boden). Luftschutzausgang macht daher wenig Sinn (abgesehen davon dass sie bei ca. 70cm Höhe geschätzt etwa 20cm breit ist). Da die Türe nach außen aufgeht wird sie bei Hochwasser eher abgedichtet - ich tippe daher auf einen Außen-Elektroanschluss, Verteilerkasten oder andere Haustechnik.
          IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

          Kommentar

          • sonic
            Geselle


            • 21.05.2004
            • 59
            • Karlsruhe

            #35
            Hier mal die Antwort des Experten:

            "Sehr geehrter Herr Bxxxx,

            es handelt sich um einen splittersicheren Notausstieg-Verschluss eines
            Luftschutzkellers. Die weißen Pfeile hatten die Aufgabe, auf solche
            Notausstiege hinzuweisen, um im Falle eines Treffers/Einsturz des
            Hauses, diesen Notausstieg schnell finden und freilegen zu können. Bei
            der Klappe handelt es sich um ein außergewöhnliches Exemplar.
            Vermutlich finden Sie im Inneren weitere Bauteile des Luftschutzraumes.
            So sind oft die Schutzraumtüren (Gasschleuse mit zwei Türen, davon eine
            meist aus Stahl mit Gummidichtung, eine aus Holz mit Filzdichtung)
            erhalten, ggf. auch zusätzliche Abstützungen der Decke mit Kanthölzern,
            Leiter oder Steigeisen zum Notausstieg u. a. m.

            Freundliche Grüße
            Jxxxxxx Kxxxxxx"

            Nix was wir net sowieso schon gewusst hätten ;-(

            Gruß, Chris

            Kommentar

            • hohue1976
              Ritter


              • 18.03.2004
              • 511
              • Mönchengladbach / NRW

              #36
              Versuch doch mal, etwas genauer bei dem Experten von der Stadt nachzuhaken.

              "Außergewöhnliches Exemplar" und die Beschreibung der eventuell noch vorhandenen Sachen lassen für meine Begriffe darauf schließen, das der Mensch dem Thema nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber steht.

              Frag doch einfach mal vorsichtig nach, ob er eine Besichtigung oder zumindest einen Ansprechpartner dafür organisieren kann.

              Ich würds einfach mal versuchen....

              Gruß

              Holger
              "NUKULAR, das Wort ist NUKULAR"

              Kommentar

              • Generator
                Ratsherr


                • 30.05.2005
                • 248
                • Berlin
                • gesichtsmittige nase und 10 schmutzige finger

                #37
                Im übrigen empfinde ich die antwort als nett und fundiert...........
                A dwarf standing on the shoulders of a giant may see farther than a giant himself.

                Robert Burton in "Anatomy of Melancholy"

                Kommentar

                • sonic
                  Geselle


                  • 21.05.2004
                  • 59
                  • Karlsruhe

                  #38
                  Der Experte hat nix mit der Stadt zu tun ;-( Der hat ein Projekt mit seinen Studenten gemacht und im Umkreis Karlsruhe noch vorhandene Hinweise auf den Luftschutz gesammelt. Ich werd doch mal ne Mail ans Rathaus Ettlingen schreiben.

                  Die Grundsätzlichen Zweifel allerdings bleiben bei mir doch. Höhe der Tür/Fenster, Ausstieg in den Fluss usw...ich glaub irgendwie nicht an Luftschutz. Eher vielleicht noch an eine Zweckentfremdung der Tür...

                  Gruß, Chris

                  Kommentar

                  • basti
                    Landesfürst


                    • 19.07.2004
                    • 697
                    • ruhrgebiet mitte

                    #39
                    sicher eine LS tür aber nur wenn ihr in karlsruhe 7 zwerge hinter 7 bergen habt.

                    hallo augen auf beim eierkauf

                    wer soll durch eine 70cm hohe und 20 cm breite tür durch?kinder aus der sahelzone=?

                    ich bring mal andere sachen ein

                    zb. wurde das rathaus früher mit kohle beheizt und durch diese tür kohle in der keller gebracht? anlieferung per kahn oder boot. haben ja bekanntlich keinen tiefgang.

                    z.b.2 müllschacht? alles was im rathaus an müll angefallen ist ist durch den schacht raus in den bach früher üblich.

                    z.b.3wie oben schon mal erwähnt zugang zum hausanschluss für strom gas telefon usw


                    gruss basti

                    Kommentar

                    • Sauerländer
                      Heerführer

                      • 05.01.2003
                      • 2027
                      • NRW, Sauerland

                      #40
                      Zitat von basti
                      sicher eine LS tür aber nur wenn ihr in karlsruhe 7 zwerge hinter 7 bergen habt.

                      hallo augen auf beim eierkauf

                      wer soll durch eine 70cm hohe und 20 cm breite tür durch?kinder aus der sahelzone=?................................


                      gruss basti

                      Hallo Basti,

                      Augen auf, der "Experte" schrieb "splittersicherer Notausstieg"

                      Und für einen Notausstieg sind die Abmessungen ausreichend.
                      Gruß, Sauerländer

                      Kommentar

                      • basti
                        Landesfürst


                        • 19.07.2004
                        • 697
                        • ruhrgebiet mitte

                        #41
                        oliver das möchte ich gerne sehen wenn du dich durch einen 20 cm breiten gang quetscht 20 cm !!!!! 70cm könnte ja passen aber niemals 20cm

                        basti


                        oder sind in karlsruhe die menschen anders geformt

                        Kommentar

                        • Sauerländer
                          Heerführer

                          • 05.01.2003
                          • 2027
                          • NRW, Sauerland

                          #42
                          Zitat von basti
                          oliver das möchte ich gerne sehen wenn du dich durch einen 20 cm breiten gang quetscht 20 cm !!!!! 70cm könnte ja passen aber niemals 20cm

                          basti


                          oder sind in karlsruhe die menschen anders geformt

                          Der "Experte" hat nichts von 20cm X 70cm geschrieben.

                          Das Maß von 20cm hat "Ruine13" ins Spiel gebracht.

                          Die genauen Abmessungen sind ja noch nicht genau bekannt.
                          Gruß, Sauerländer

                          Kommentar

                          • ruine13
                            Landesfürst


                            • 07.02.2005
                            • 780
                            • Duisburg

                            #43
                            Ich schätze mal in Relation zu dem Geländer und den Pflanzen kommen 70x30 ganz gut hin - lass es 80x40 sein, kommt mir für einen Notausstieg immer noch arg klein vor. Ich würde einfach doch beim Rathaus anfragen, auf Fragen wie "Ich habe mich schon immer gefragt ..." habe ich eigentlich bisher sowohl von Firmen als auch Ämtern nur ausführliche und sehr freundliche Antworten bekommen.

                            Gruß

                            Markus
                            IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                            Kommentar

                            • Helmi
                              Lehnsmann


                              • 11.08.2005
                              • 47
                              • Brandenburg
                              • meine Augen und ein Sieb

                              #44
                              könnte auch ne lucke für kohlenlieferung sein!
                              macht sich doch gut vom bot aus

                              Kommentar

                              • sonic
                                Geselle


                                • 21.05.2004
                                • 59
                                • Karlsruhe

                                #45
                                Zitat von Helmi
                                könnte auch ne lucke für kohlenlieferung sein!
                                macht sich doch gut vom bot aus
                                Neee, Wassertiefe ca. 20cm. Da macht Kohle liefern vom Bot aus keinen Spaß...

                                Mail ans Rathaus is raus...

                                Gruß, Chris

                                Kommentar

                                Lädt...