Panzerbau ESSEN - und kein Ende

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dragon_66
    Heerführer


    • 06.09.2005
    • 1642
    • Duisburg

    #1

    Panzerbau ESSEN - und kein Ende

    Hallo hier im Forum,
    mein eigentliches Thema sind sowohl die Hochbunker meiner Duisburger Heimat, als auch die Anlagen des AW und des WW aus modellbauerischer Sicht. Hier im speziellen der Bau / die Herstellung der ehemaligen dtsch. Verteidigungslinien. Mein großes Ziel ist es, irgendwann mal eine Bunkerbaustelle im Maßstab 1:35 als Diorama zu verwirklichen. Doch dieses ist ein anderes Thema (Wenn es hier Modellbaukollegen geben sollte, die auch dem o.g. Thema nahestehen, können wir uns gerne über PN kurzschließen.)

    Doch erst mal meine Eckdaten - um mich einzuordnen: Standort Duisburg, manchmal auch Essen, Alter 39 Jahre, Informatiker in der Eisen und Stahl schaffenden Industrie.

    Doch jetzt zum Thema: Durch den Essener Freundeskreis werde ich immer mal wieder mit dem "Begriff" Panzerbau Essen konfrontiert. In etwa nach dem Motto: Du Kennst Dich doch mit Bunkern aus.

    Die Recherche im WWW ist nicht unbedingt fruchtend und hier bei SDE werden auch nur wage Andeutungen gemacht. (Bitte nicht als Kritik auffassen, mir ist die Brisanz und die Anziehungskraft dieser U-Anlage bewußt)

    Mein Interesse am Panzerbau ist, um es vorweg zu sagen, ausschließlich theoretischer Natur.

    Mir geht es darum, meine pers. Eindrücke und auch die Aussagen von Freunden und Zeitzeugen, die ich im Laufe der letzten Jahre gehört habe in einen Gesamtkontext zu stellen, um mir selber ein Bild der Struktur zu machen.

    1) Naherholungsgebiet Weidkamp / Grasstr. [Begehung vor Ort]:

    Beton- und Ziegelfragmente, Fundamentreste im Wald - nach Regenfällen steht das Wasser im Boden - Verbotsschilder. Dieser "Hügel" sei, so liest man auch hier im Forum, künstlichen Ursprungs.

    Frage: Wie kommen diese Artefakte über das normale Bodenniveau ?

    2) Unterkellerungsverbot [Zitat: Freund]:

    Der Freund des Freundes (wie immer) konnte seinen Neubau (süd-westlich der Bottroper Str., näheres unbekannt) nur ohne Keller errichten, da angeblich zu viel Beton im Boden sei.

    3) Tunnelstrecke zum HBF Essen [Zitat: ehem. Werkschutz KRUPP]:

    Von den eigentlichen Produktionsstätten habe es Tunnelstrecken gegeben, die mit Normalspurzügen befahren werden konnten. Austritt im Umfeld des HBF Essen. Zitat: "In den 50er Jahren noch vom Werkschutz begangen ... der Schutt der Essener Innenstadt habe nicht gereicht, die U-Anlagen zu verfüllen ... hier wurden die TIGER I an die Front gebracht"

    4) Flutung der Anlage [Zitat: ???]:

    Die U-Anlage sei nach dem Kriege geflutet worden, um sie a) unbrauchbar zu machen und um sie b) statisch stabil zu halten (siehe auch Pkt. 3). So würde der hier gefundene Beitrag mit dem Schlauchboot Sinn machen

    Wahrheit oder Gerücht ? Wäre doch ein klasse Tauchparadies ähnlich dem Gasometer im Hüttenwerk Meiderich

    5) Dombunker an den TITAN-Hallen / Pferdebahn [Begehung vor Ort]:

    Im Umfeld des Trödels TITAN-Hallen befinden sich Transformatoren in dombunkerartigen Überdeckungen.

    Sind diese neuzeitlich oder stehen diese im Zusammenhang mit dem Panzerbau ?

    Meine konkreten Fragen, die ich gerne beantwortet hätte, sind zu den o.g. folgende:

    Welche Ausdehnung hatte der Panzerbau in seiner U-Verlagerung ? (Angenommene Dimension: Weidkamp im Norden / Pferdebahn (max. HBF) im Süden)

    Aufnahme der Lokation in die "Route der Industriekultur"
    Wahrheit oder Gerücht ?

    Freue mich über jeden ernst gemeinten Hinweis oder Tipp, mein selbstgestelltes Rätsel zu lösen oder wenigstens zu erhellen.

    Da, wie schon erwähnt, das Thema sehr emotional bewertet zu sein scheint, kann auch die PN eine Alternative sein oder auch der pers. Kontakt, falls Infos nicht elektronisch replizierbar verteilt werden wollen.

    Grüße aus dem POTT
    Glück auf - der Andre
    Grüße aus dem POTT
    Glückauf - der Andre
  • lizzard
    Lehnsmann


    • 24.05.2004
    • 41
    • Heiligenhaus/Aachen

    #2
    Lage Panzerbau

    Hmm, also:
    Jeder der Interesse an diesen Bunker hat sollte mal seinen Wagen auf dem Parkplatz
    der Disko "MudiaArt" in Essen parken und dann zu Fuß Richtung Krupp'sche Druckerei laufen.
    Man geht vorbei an dieser Druckerei und
    sieht auf der rechten Seite den Supermarkt
    "Lidl-Markt" (dies ist keine Schleichwerbung). Auf dem Parkplatz dieses
    Marktes sieht man überall dicke Betonmauern auf denen einen normale Mauer gebaut wurde die wiederum mit Stacheldraht geschützt wurde. An der Ecke zu dieser Mauer gibt es
    einen kleinen Durchgang (wenn man normal gebaut ist). Man gelangt auf ein riesiges
    Areal wo man locker in allen Richtungen
    über eine halbe Stunde gerade aus gehen kann.
    Wenn man dann mal auf den Boden schaut, wird
    man merken, daß man die ganze Zeit auf massives Beton läuft und überall Belüftungsschächte sind. Hier stand mal eine Werkshalle von Krupp, die Motoren und Zubringerteile von dem Bahnhof West für den Panzerbau verarbeitet hat. Hier befinden sich auch ein Hochbunker und mehrere Flakstellungen. Das ganze Areal ist ein riesiger Bunker...

    Ps: Diese Beschreibung ist zitiert aus einem Beitrag in einem anderen Forum

    Hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen!

    mfg Lizzard

    Kommentar

    • dragon_66
      Heerführer


      • 06.09.2005
      • 1642
      • Duisburg

      #3
      aktuelles Luftbild

      Hallo Lizzard,
      Danke für die schnelle Reaktion.

      Kannst Du mir das zitierte Forum nennen ?

      Anbei eine Luftaufnahme des beschriebenen Gebietes. Untere Bildkante (mitte) der besagte LIDL Markt. (Quelle: www.kvr.de)

      Grüße, Andre
      Angehängte Dateien
      Grüße aus dem POTT
      Glückauf - der Andre

      Kommentar

      • dragon_66
        Heerführer


        • 06.09.2005
        • 1642
        • Duisburg

        #4
        Zitatquelle

        Habe das Forum durch GOOGLE gefunden.
        Es handelt sich um das ehem. ERDWURM Forum.

        Schade um die Zeit, die man für´s Lesen verschwendet hat.
        Grüße aus dem POTT
        Glückauf - der Andre

        Kommentar

        • dragon_66
          Heerführer


          • 06.09.2005
          • 1642
          • Duisburg

          #5
          Sorry, habe mich in meinem letzten Posting etwas unklar ausgedrückt.

          nach dem ich die 11 Seiten Forum gelesen habe ist mir aufgefallen, dass das ERDWURM Forum seit ca. 2002 dicht ist. Ist so wie ein klasse Video, dessen Ende fehlt, weil der Timer nicht stimmte. Ich hätte gerne gewußt, wie es mit den Begehungen des PB weitergegangen ist und ob nicht doch mal irgendwann ein paar Fotos aufgetaucht sind.

          Grüße aus DU
          Andre
          Grüße aus dem POTT
          Glückauf - der Andre

          Kommentar

          • lizzard
            Lehnsmann


            • 24.05.2004
            • 41
            • Heiligenhaus/Aachen

            #6
            Panzerbau Essen/Dombunker

            Hallo Dragon_66!
            Zu deiner Frage unter Punkt 5 :
            Der "Dombunker" hinter den Titanhallen an der Pferdebahn beherbergt die Transformatoren und die Umspannanlage des dazugehörigen HKW Krupp 1 das sich von der Dombunker-Vorderseite ca. 300-400m geradeaus befindet. Beides stammt aus den 30er Jahren. Das HKW ist zum Teil noch in Betrieb soll aber demnächst abgeschaltet werden da es eh nurnoch zur Stromverteilung dient und im letzten jahr als nichtmehr betriebssicher eingestuft wurde optisch ist da drin noch der Zustand (und bis auf die erneuerte Stromverteilung ) auch noch die Technik der 30er Jahre erhalten (im Kontrollraum ist zum Beispiel hinter den Schaltständen noch eine Art Ein-mann-Bunker erhalten. Ich war im letzten Jahr noch drin! auf Grund der Gefahren durch mangelnde Betriebssicherheit und durch die Tatsache das sich ein paar Vandalen einen spaß daraus gemacht haben die alten Kontrollräume und Schaltstände zu zerschlagen, hat das RWE drinnen allerdings kameras installiert!
            Hoffe ich konnte mit dieser Information weiter helfen!

            mfg Lizzard

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #7
              Das Gelände sieht nicht grade aus als würde man da in jeder Richtung ne halbe Stunde zur Überquerung brauchen,eher 5 Minuten,sei denn man muß sich durch irgendwelchen Dornenscheiß kämpfen...

              Aber besagtes verbunkerts Umspannwerk hat mich auch schon gewundert,und auf der Brachfläche giebt es auch mehrere Löcher durch die man in Tunnel sehen kann(neuzeitliches Gitter drüber).Auf dem Gbf hinter der Hauptverwaltung ist auch ein offenes Loch,die Begehung ist aber an mangelnder Ausrüstung gescheitert...und daran das ich mich beim 1. Blick voll in ein Ameisenhaufen gelegt hatte...

              Ich bin nicht aus Essen,aber der gesunde Menschenverstand sagt mir das die Geschichten von solch riesigen Anlagen wohl zu 80% Legende sind...

              Kommentar

              • lizzard
                Lehnsmann


                • 24.05.2004
                • 41
                • Heiligenhaus/Aachen

                #8
                Jau! Genau!

                Stimmt, es könnte etwas kürzer sein, aber genau hinter dem Gestrüpp befindet sich das HKW, letztes Jahr wahr ein Teil auch schon mit ranken Überwuchert, man braucht ein wenig um sich vom Dombunker dahin durchzuschlagen allerdings befindet sich auf der anderen seite des HKw's auch eine Zufahrt mit Tor, natürlich verschlossen!

                mfg Lizzard

                Kommentar

                • Markus
                  Admin

                  • 18.06.2000
                  • 7266
                  • 45357 Essen

                  #9
                  Zitat von Bastler
                  Ich bin nicht aus Essen,aber der gesunde Menschenverstand sagt mir das die Geschichten von solch riesigen Anlagen wohl zu 80% Legende sind...
                  Das hat mit Essener oder nicht Essener nichts zu tun, an der Legendenwahrscheinlichkeit ändert sich nichts, selbst wenn wir das Ding nach Dortmund oder wohin auch immer transportieren würden. Ich gebe dem ganzen sogar eine Legendenwahrscheinlichkeit von sehr knapp an den 100%
                  Diese grossen Entfernungen sind nach wie vor für den Rundordner
                  Ich wiederhole jetzt auch nicht die diversen Ausführungen zum Panzerbau, hab das in den letzten Jahren sehr oft gemacht, geändert hat sich daran nichts, das ist alles nach wie vor so

                  Markus
                  realist



                  denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                  (Wolfgang Niedecken)

                  Kommentar

                  • lizzard
                    Lehnsmann


                    • 24.05.2004
                    • 41
                    • Heiligenhaus/Aachen

                    #10
                    Realisten unter sich

                    Da ich es nicht besser weiß will ich mich an möglichen Spekulationen nicht beteiligen! Was ich in diesem Thread gepostet habe begründet sich aus dem was ich sicher weiß!
                    Mir sind die Spekulationen über den Panzerbau 3 auch bekannt, bzw. die Berichte in anderen Foren wo nach Leute schon drin waren, oder beschreiben wie man angeblich reinkommt!
                    Aber legenden sind doch auch was schönes!

                    mfg Lizzard

                    Kommentar

                    • lizzard
                      Lehnsmann


                      • 24.05.2004
                      • 41
                      • Heiligenhaus/Aachen

                      #11
                      Nachtrag!

                      Den Teil den ich zitiert hab natürlich ausgenommen, aber darum ist er ja auch als Zitat kenntlich gemacht!

                      mfg Lizzard

                      Kommentar

                      • Markus
                        Admin

                        • 18.06.2000
                        • 7266
                        • 45357 Essen

                        #12
                        Ich meine damit auch eher die diversen Vermutungen die sich aus den Beiträgen aus dem Erdwurmforum ergeben.
                        Das Ganze wird halt immer wieder vermischt, hat man in einer Ecke von Essen angefangen, findet man sich plötzlich ganz woanders wieder. Ich bin nach wie vor strikt gegen Gänge vom PB III irgendwohin -weder zum Hafen noch zur Stadtmitte- gehen. Das spiegelt natürlich nur meine ganz persönliche Meinung wider, ich lasse mich auch gern vom Gegenteil überzeugen.
                        Die angesprochenen Beiträge sind mittlerweile 5 Jahre alt, neues ist noch immer nicht dabei rausgekommen. daher halte ich mich auch weiterhin an die Fakten, die ich auch beweisen kann, z.B. Aufzeichnungen. Wie damals schon.
                        Markus



                        denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                        (Wolfgang Niedecken)

                        Kommentar

                        • Ralf
                          Banned
                          • 09.03.2001
                          • 2915
                          • Essen/Ruhrgebiet

                          #13
                          Jedoch ists erstaunlich, das manch "Fremder" sich hier besser auskennt als manch Einheimischer.
                          Find ich gut.

                          Zum Rest halte ich es auch so, das ich mich an den Spekulationen nicht beteilige.

                          Kommentar

                          • Markus
                            Admin

                            • 18.06.2000
                            • 7266
                            • 45357 Essen

                            #14
                            Zitat von Ralf
                            Jedoch ists erstaunlich, das manch "Fremder" sich hier besser auskennt als manch Einheimischer.
                            Find ich gut.

                            Find ich auch gut, da hat jemand seine Hausaufgaben gemacht

                            Markus



                            denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                            (Wolfgang Niedecken)

                            Kommentar

                            • lizzard
                              Lehnsmann


                              • 24.05.2004
                              • 41
                              • Heiligenhaus/Aachen

                              #15
                              Falls das Lob an mich ging dank ich doch sehr!
                              Aber vielleicht sollte ich erklären wo her ich das weiß!
                              Also: Im letzten Jahr war ich während eines Praktikums (bin Maschinenbaustudent!) bei der RWE Netzplanung/Netzbetrieb ein paar Wochen auf dem alten Kruppgelände und so ziemlich allen übrigen angrenzenden Industriebrachen unterwegs. (natürlich bestens ausgerüstet mit Geländeplänen und den nötigen Schlüsseln für die Gebäude) ( daher weiß ich auch wies im HKW Krupp 3 aussieht!). Damals wurde die neue Schaltstation neben dem Dombunker der Transformatoren eingerichtet und diverse Altkabel auf dem gelände gekappt (die stammten größtenteils auch noch aus den 30ern) Von dortaus reicht die industriebrache (der "Kruppgürtel") noch deutlich weiter als die Pferdebahn, noch der Rekultivierung soll ein großer Teil zum Park werden!

                              Mfg Mark

                              Kommentar

                              Lädt...