Panzer
Moin, moin Keks,
tja, gute Frage, ich gehe von der Voraussetzung aus daß die Produktion der
Schützenpanzer m. Vollkette in der Herstellung einfacher u. kostengünstiger
ist, es werden weniger passgenaue Teile benötigt, das veringert die Kosten.
Die halbkettenherstellenden Länder, (Frankreich, Amerika u. Deutschland) stellten
Ihren Fuhrpark auf die M 113 Gruppe um, die Franzosen u. Russen entwickelten
eigene Schützenpanzer. Im Ostblock wurden nach dem Kriege bis in 50 er Jahre
deutsche Schützenfahrzeuge noch weiter genutz u. teilweise a. nachgebaut.
Also weniger aufwendig, bessere Technik, bessere Leistung, bessere Panzerung u
schneller auf Straße u. Gelände dann Vollkette.
MfG
Reibrollenpanzer
Ps. im Krieg waren die deutschen Entwickler damit beschäftigt einen Vollketteschützenpanzer,
auf Basis des P 38 + Hetzer, zu entwickeln. ("Kätzchen" sollte der heissen)
Moin, moin Keks,
tja, gute Frage, ich gehe von der Voraussetzung aus daß die Produktion der
Schützenpanzer m. Vollkette in der Herstellung einfacher u. kostengünstiger
ist, es werden weniger passgenaue Teile benötigt, das veringert die Kosten.
Die halbkettenherstellenden Länder, (Frankreich, Amerika u. Deutschland) stellten
Ihren Fuhrpark auf die M 113 Gruppe um, die Franzosen u. Russen entwickelten
eigene Schützenpanzer. Im Ostblock wurden nach dem Kriege bis in 50 er Jahre
deutsche Schützenfahrzeuge noch weiter genutz u. teilweise a. nachgebaut.
Also weniger aufwendig, bessere Technik, bessere Leistung, bessere Panzerung u
schneller auf Straße u. Gelände dann Vollkette.
MfG
Reibrollenpanzer
Ps. im Krieg waren die deutschen Entwickler damit beschäftigt einen Vollketteschützenpanzer,
auf Basis des P 38 + Hetzer, zu entwickeln. ("Kätzchen" sollte der heissen)
Kommentar