Deutsche Panzer ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KeksAmLeben
    Heerführer

    • 08.01.2001
    • 4908
    • Eichsfeld (Thüringen)
    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

    #121
    Moin Rockin,
    der 3D Tiger als Userpic wäre ja echt nicht schlecht.
    Aber was ich zurzeit sammel sind farbfotos von Panzern.
    Einige hab ich schon im I-net gefunden.

    Was ist eigentlich aus der Panzerwanne von der ersten Seite geworden???
    Zuletzt geändert von KeksAmLeben; 12.10.2001, 10:14.
    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
    - 6./Panzerbataillon 203
    2020 - dato

    Kommentar

    • tüp

      #122
      Das Teil (und die anderen) steht wohl im Armeemuseum in Dresden.

      Kommentar

      • KeksAmLeben
        Heerführer

        • 08.01.2001
        • 4908
        • Eichsfeld (Thüringen)
        • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

        #123
        Aha,
        War ein Panzer IV wenn ich mich recht entsinne.

        Wär ja mal interessant zu erfahren ob der restauriert wird oder so wie er ist ausgestellt.
        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
        - 6./Panzerbataillon 203
        2020 - dato

        Kommentar

        • Speedy [† 2007)
          .
          • 04.12.2000
          • 1427
          • Mainz, Rhoiland-Palz

          #124
          Panzer

          Für Keks,
          bei dem Fahrgestell handelt es sich um eine Panzer IV Wanne, erkennt man am Motorraum und den Abschlepphaken am Heck, die zwei viereckigen
          Boxen auf der Backbordseite waren die Tanklappen. Ich denke durch die gut ausgeschnittenen Stellen daß es sich um eine Ausbildungswanne f. die Montage des Getriebes, Vorgelege, Motores u. der sonstigen Inneneinrichtung handelt Bei der Lafette bin ich mir nicht ganz sicher, an dem recheckigen Bodenteil erkennt man vorn u. hinten je zwei Haken an dennen ein Sondernhänger vorder u. Hinterteil eingehängt wurden. Die Bolzen am langen Vorder- u. Hinterteil waren das Gegenlager f. die Anhänger. Könnte das Unterteil f. eine 3,7 cm Zwillingsflak f. Sonderanhänger 204 gewesen sein. Hmmmm
          MfG
          Reibrollenkai
          Speedy hat uns am 8.12.2007
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • czar

            #125
            Hallo,

            bei mir in der Nähe steht auch einem Tr-Üpl. auch noch eine amerikanische Selbstfahrlafette herum. Dort ist noch nicht mal die Kanone demilitarisiert worden.

            Gruss

            Czar

            Kommentar

            • KeksAmLeben
              Heerführer

              • 08.01.2001
              • 4908
              • Eichsfeld (Thüringen)
              • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

              #126
              moin Speedy,
              wie immer mal danke für die präzise antw.

              @czar:
              dürfen die das teil einfach so dort rumstehen haben?
              "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

              "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

              - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
              - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
              - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
              - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
              - 6./Panzerbataillon 203
              2020 - dato

              Kommentar

              • czar

                #127
                Hallo,
                keine Ahnung ob das Ding dort so stehen darf. Kanone ist definitiv nicht demilitarisiert worden, ob der Verschluss noch drin war weiss ich nicht mehr. Das Ding steht auf einem ehemaligen Handgranatenwurfplatz auf einem Tr-Üp-Platz in Niedersachsen. Wahrscheihnlich ist das Ding einfach in Vergessenheit geraten. Ist auch ziemlich zugewuchert. Werde mal Fotos machen, wenn ich wieder mal dort bin.zzz

                Kommentar

                • Relikte
                  Registered User
                  • 14.01.2001
                  • 12
                  • Bremen

                  #128
                  Hartziele in Niedersachsen

                  Tach zusammen,
                  da sind ja gerade wieder meine Stichworte gefallen: Hartziele und Niedersachsen.

                  Schau doch mal hier:
                  Build a free website with our easy to use, free website builder. Find web hosting, domain registration, email and more at Tripod.com.

                  vielleicht ist das Wrack dort schon abgebildet?!

                  Entmilitarisiert werden müssen die nicht - gehören doch immer noch der Bundeswehr!
                  Unbrauchbar werden sie aber trotzdem gemacht.

                  Gruß
                  Manfred / Relikte

                  Kommentar

                  • czar

                    #129
                    Hallo,

                    der Sto-Üpl. ist leider nicht mit aufgeführt. Es handelt sich bei diesem Objekt auch nicht direkt um ein Hartziel, da dort keine Panzerschiessbahn etc. vorhanden ist. Die Hauptbeschädigungen stammen vermutlich von spielenden Kindern!

                    Gruss

                    Czar

                    Kommentar

                    Lädt...