Und das direkt vor meiner Tür ( Saarbrücken ) :-(
Bunkerteile bei ebay
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Schnell reagiert hat er ja...
Ob legal oder nicht... es gibt immer Nachahmer die dann wirklich Bunker, o.ä. ausschlachten...
Appellieren wir an die Vernunft!
Quidquid agis prudenter agas et respice finem
Kommentar
-
-
Also Ich finde das was ihr hier abzieht lächerlich, wer weiss ob es überhaupt Teile aus einem Bunker sind? Villeicht hat er den Schrott ja hinter irgendeiner Scheue gefunden? Jemanden deswegen bei Ebay extra anzuschreiben finde ich übertrieben._________________
"On ne passe pas"Kommentar
-
...
...wenn Ihr soviel Wind deswegen macht solltet Ihr schauen was sonst noch alles bei Ebay weggeht (...haben ja schon andere geschrieben..!
)
Wenn unsere Regierung bzw. unsere Länder nicht in der Lage sind "Denkmäler" zu schützen dann passiert halt sowas. Total verrottete Bauten sehen auch nicht besonders erhaltungswürdig aus. Kein Wunder das da einer ohne Bedenken plündert oder "sprayt. Es nutzt nicht einen Schrotthändler bei Ebay anzuscheissen. Das gibts in anderer Form, an anderer Stelle immer wieder.
Aber immer wieder sehe ich hier im Forum eine gewisse Doppelmoral. Selbst alles aus dem Gelände ziehen und in die Vitrine stecken und anderen Leuten Vorhaltungen machen. Das selbe gilt für die immer wieder aufkommende Diskussion über das "pietätvolle" Verhalten auf Schlachtfeldern. Beim Hürtgenwald fallen einige Moralapostel über die Militriasammler her weil ja ach so viele arme Soldaten dort gefallen sind. Die selben räumen ohne mit der Wimper zu zucken ein Schlachtfeld des Befreiungskrieges o.ä. ab.
Kommt mal wieder auf den Teppich zurück.
ZirplKommentar
-
Moin!
Jedes entfernte Metallteil aus einem Bunker ist ärgerlich-denn der Interessierte kann es sich nicht mehr ansehen. Und aus dem Zusammenhang gerissen ist es uninteressant. Oh Gott, ich schreibe schon wie ein Archi...
Der Rost holt sich allerdings auch seinen Teil, gerade in gesprengten Anlagen. Oder wenn die Sachen im Wald neben den Bunkern liegen. Durch diese Aktion über Ebay könnte eventuell ein Teil zur Restauration in einem Bunker Verwendung finden. Aber wahrscheinlich ist das nicht, meiner Meinung nach.
Geplündert werden diese Anlagen schon seit Jahrzehnten, damit müssen wir Bunkerfreunde uns abfinden-aber unterstützen müssen wir es nicht!
Was die Doppelmoral angeht, da stimme ich zu: das Plündern eines Grabes wird nicht dadurch besser, das der Tod schon lange Zeit zurückliegt. Mumien in Ägypten oder Soldaten im Hürtgenwald, da ist kein Unterschied. Ob ein Soldat 1612 oder 1944 gefallen ist, Totenruhe ist Totenruhe. Wie mit den Leichenteilen umgegangen wird, das ist wichtig. Wer Metallteile ausgräbt und mitnimmt, aber die zertrümmerten Schädel und Knochen eines Soldaten im Dreck liegen lässt....
MfG Thomas"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Sind die Westwallbunker nicht Bodendenkmal, bzw. irgendwie geschützt?
Dann kann er kein Eigentum an den Teilen haben, da sie nicht ihm, sondern dem Staat gehören.
Dann hätte er die Teile also de facto gestohlen. An gestohlener Ware kann man, soweit ich weiss, kein Eigentum erwerben. Die Tatsache, dass er gestohlene Ware verkauft, könnte man als Hehlerei werten.
Sehe ich das richtig?Das war der uebeltaeter...

Kommentar
-
Zusatz: ebbi kann aus dem reinen Verdacht der gestohlenen Ware heraus nicht viel unternehmen, soweit ich das mitbekommen habe.
Es müßte sich quasi eine Behörde melden und damit eine Rechtsgrundlage existieren, damit da was passiert. Klingt erstmal komisch aber das ganze muss Hand und Fuss haben, bevor die was löschen.
In der Konsequenz heisst das, wenn es sich um ein Denkmal handelt, dass die Denkmalbehörde zuständig ist.
Wenn da jmd. gute Kontakte hat, dann sollte er/sie sie mal nutzen...
Das war der uebeltaeter...

Kommentar
-
Bunkerteile
hallo
gefunden,irgendwo wie ein Mitglied dies äussert, glaube ich nicht.
Zumahl er eine genaue Skizze des Standortes als Bestandteil seiner
Auktion hat.
Ich find es schade, das diese Zeitzeugnisse nicht gepflegt werden-sondern
einfach sinnlos ausgeschlachtet oder zerstört werden.
SIE SOLLTEN VIELMEHR ALS ZEITZEUGE UND MAHNMAL FÜR DIE KOMMENDEN
GENERATIONEN DIENEN UND NICHT BEI E-BAY VERHÖKERT WERDEN.
Typisch bei Ebay:Es interessiert die nicht die Bohne, was bei Ihnen alles verhökert wird-hauptsache der Umsatz stimmt.
Fragste dann mal nach oder haste einen Einwand-kommt keine Reakion
oder der Spruch:Solange es den Richtlinien von e-bay entspricht-besteht kein Grund die Auktion zu löschen.
Typisch-blos keine Reklamationen.
Kommentar
-
ebbi die Schuld zu geben ist nicht recht. Die sinnbildliche Aussage ebbi= Raffke, kann ich so auch nicht unterstützen.Zitat von whfinder...Typisch bei Ebay:Es interessiert die nicht die Bohne, was bei Ihnen alles verhökert wird-hauptsache der Umsatz stimmt.
Fragste dann mal nach oder haste einen Einwand-kommt keine Reakion
oder der Spruch:Solange es den Richtlinien von e-bay entspricht-besteht kein Grund die Auktion zu löschen...
ebbi braucht halt eine Grundlage, damit die was unternehmen können. Allein die Behauptung, dass es gestohlen oder sonstwas ist, reicht eben leider nicht.
Das ist in diesem und in vielen Fällen leider so, dass es Beweise oder andere sichere, meist rechtliche, Grundlagen geben muss.
Ist oft bitter...
Das war der uebeltaeter...

Kommentar
-
Es ist erschreckend wie sich hier seitenweise die User aufregen. Wenn im Forum Jemand ein paar Teile vom "Römeracker" zeigt, wird immer argumentiert das es besser ist wenn die Teile in einer privaten Vitrine landen und so vor dem sicheren verrotten gerettet werden. Woher kommt diese überzogene Reaktion wenn es sich um Teile der letzten zwei Weltkriege handelt?Kommentar





Kommentar