Bunker nähe DOZ in Zweibrücken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stutta
    Anwärter


    • 07.05.2006
    • 17
    • Pirmasens

    #76
    Hallo und Guten Tag allen beisammen.

    Zur Zeit ist im Netz eine ziemliche Aufruhr hier nicht aber in anden Foren, wegen meiner Petition an den Bundespetitionsausschuß zur Verkehrssicherung.

    Die meisten regen sich auf über Fehler im Text auf. Da muß ich einen Jedem Recht geben, der Text ist in der Tat grauenvoll.
    Mein Fehler.
    Ich habe meinen ersten Text in ziemliche Zorn geschrieben, und dann auch noch in Mailformular, und obwohl ein überarbeiteter Text vorhanden, genau diese auch noch abgeschickt. Deswegen auch der Hinweis auf den BUND, in dem ich dieses Thema aber schon seit fast dreißig Jahren begleite.
    Dann wird auch über den Inhalt gestritten. Auch da muß gesagt werden, ich hatte um Hilfe gebeten nicht hier, doch von 76 angeschriebenen, darunter auch Leute mit Rang und Namen, gab es nur eine Antwort aus BW.
    Und es geht nicht nur um die Bunker sonder auch an der Verkehrssicherung Wegen und vielem Mehr. Da kommt einiges zusammen, das ist richtig, doch am Ende ist da kein Unterschied.
    Wo ist denn der Unterschied an einer Absturzhöhe vor 100cm an einem Bunker oder fünf Meter an einer Baugrube zu einem Bunker, ja die gibt es, und 100cm Wegeböschung mitten im Wald.
    Warum muß an einem Radweg eine Böschung mit einer Leitplanke gesichert werden.
    Bei uns werden Felsen mit Gitter verschandelt. Nur wenige Meter über die Grenze in Obersteinbach der Wachfels ist völlig ohne. Und auch dort hatte es in den letzten Jahren keine Toten.
    Der Streit um meine Text ist wenig hilfreich, führt am Ende allenfalls dazu, daß dieses Thema in der Schublade verschwindet.
    Das völlig überzogene ja ängstliche reagieren der Bürokraten auf schräge Bäume, Böschungen, Mauer, oder Betonbrocken ist da was ich bremsen will.
    Wer die Bunker in Seiters noch nicht kennt, vertrauen sich meiner Führung an. Dort sind Bunker in Draht verpackt.
    Und warum hat keiner der jetzigen Kritiker das gemacht, was von mir mit der Petition versucht wurde.
    Ich weis das Seller und Jener und Andere auch hier Schreiben, deswegen schenke ich es mir mich auch noch in anderen Foren einzutragen.
    Ach noch was am Rande.
    Auch der Erlaß in RLP ist auf meinem Mist gewachsen. Aber ganz recht, der gilt nur für zwei Jahre, oder bis auf weiteres, heiß aber auch nur wenn nicht was Neues kommt.
    Dafür sollten wir sorgen.

    Alles liebe Stutta

    Kommentar

    • 20P7
      Ritter


      • 06.08.2004
      • 470
      • Sarralbe, FRANKREICH
      • Minelab Musketeer Advantage

      #77
      also meine Zustimmung hast Du, und gezeichnet hab ich auch, da ich die Grundidee gut finde,und es

      1. eine reine Steuernverschwendung ist
      2. in den letzten Jahren keinerlei Unfälle in Bunkern und Bunkeruinen passiert sind (abgesehen von dem einen Fall in glaub ich Bayern und das war wohl noch Privatgelände...)
      3. in anderen Ländern auch nicht so streng gehandhabt wird und dort auch nix passiert.
      4. wir die letzten Reste der "letzten großen Befestigung" auf deutschem Boden erhalten sollten, alleine im Hinblick auf die Besonderheiten der Festungsbaukunst und des Gegensatzes zu den Befestigungen unserer europäischen Nachbarn. Ich zähle z.B. den Westwall zu den Mahnmalen des letzten Kriegen für dessen Verteidigung und Erstürmung viele Menschen aller Nationen ihr Leben lassen mußten. Deswegen ist jedes einzelne Bauwerk erhaltenswürdig.

      Gruß

      Markus
      ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

      Kommentar

      • Vimoutiers († 2010)
        Heerführer


        • 19.07.2004
        • 1016
        • Freiburg
        • -

        #78
        Die Schreibfehler fand ich auch nicht so berauschend, und die eine oder andere Formulierung finde ich auch nicht gerade glücklich, aber das tut dem Inhalt der Sache keinerlei Abbruch.

        Deshalb habe ich auch unterschrieben.

        Und wer wirklich DARÜBER statt über den Inhalt diskutieren will, sollte sich zunächst mal fragen, warum er einen solchen Schritt mit einem perfekten Text nicht längst getan hat.
        Gruß
        Sebastian
        Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

        Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Klausie
          Heerführer


          • 15.04.2006
          • 1044
          • Pfalz

          #79
          Eine Diskussion über den Inhalt so wie den fehlern in der Rechtschreibung der Petition sollten wir hier nicht anfangen. In der Tat beschränkt sich das ganze nicht nur auf Bauwerke des Westwalls sondern der Bereich ist weiträumig. Wenn ich mir das Thema Westwall und Erhalt der Bauwerke aus der Sichtweise der Politiker betrachte breitet mir das Thema ein gewisses Unbehagen. Dies ist ein Thema was hier keinen Platz finden soll, solche Wortgefechte sollen in den entsprechenden Plattformen geführt werden. Die Zukunft wird zeigen ob die Petition zu einem Erfolg führt oder zu einem Kampf gegen Windmühlen der Juristen und Behörden wird.
          Patriae inserviendo consumer.


          Gruß

          Klausie

          Kommentar

          • vogone
            Anwärter


            • 27.05.2006
            • 15
            • Westrich

            #80
            @ Klausi

            Welchen Bunker in Wattweiler meinst Du der kürzlich verschwunden ist?

            Auf der Webenheimer Höhe? oder der an der Kugelfanghütte? Der and er Kugelfanghütte ist ja auf einem Privatgrundstück und wurde vom verherigen Besitzer als Gartenhaus benutzt, der neue Besitzer wollte das wohl nicht...

            Kommentar

            • Klausie
              Heerführer


              • 15.04.2006
              • 1044
              • Pfalz

              #81
              Das waren Bunker die in einem Wald gelegen haben wenn man nach Mittelbach fährt nach der Kurve wo man auf der rechten Seite nach Blieskastel fahren kann hinter der Kurve geht links ein Waldweg in den Wald. Und dort waren mal Bunker gewesen. Übrig ist ein Abwasserschacht.
              Patriae inserviendo consumer.


              Gruß

              Klausie

              Kommentar

              • vogone
                Anwärter


                • 27.05.2006
                • 15
                • Westrich

                #82
                Ah ja, dann weiss ich welche, die sind aber schon länger weg. (Und die waren ja schliesslich im Wald wo se hin gehören... ;-))
                Übrigens das Buch von Lauer ist echt spitze, ich bin da vor ein paar Jahren durch Zufall drauf gestossen.

                Auf der Webenheimer Seite, Kreuzung zum Kettersberger haben se in der Zeit einen entfernt. Aber in der Kuhweide zum Langental steht noch was. Der Weg dort ist übrigens das Fundament einer Panzersperre... sieht man noch ganz gut.

                Und am Sandrech im Wald gibts auch noch einiges zu sehen.

                Früher, so bis in die Achziger gab's in Wattweiler noch einen Hohlgang der vom Stadtpfad aus nach oben zum Wingert ging. Der war aus solchen Fertigbetonbogen. Weiss nicht obs den noch gibt... ich glaub als da die Baulücke geschlossen wurde (zweitletztes Haus, rechte Seite im Wingert) ist der Bunker dort abgetragen wort, bis dahin konnte man den Gang gut sehen.

                Ein Kumpel hat mir mal erzählt, das am Haus neben der Schule ein Bunker/Schutzraum(?) im Boden ist, der intakt ist. Leider war ich nie dort.

                Ach ja, da fällt mir ein, Am Rosenhof gibt es auch noch intakte Bunker! Aber den Bauern fragen, die sind glaub ich in Privatbesitz.
                Zuletzt geändert von vogone; 28.05.2006, 21:46.

                Kommentar

                • blashyrk
                  Ritter


                  • 02.05.2006
                  • 362
                  • mitten im Westwall
                  • keiner

                  #83
                  Zitat von vogone
                  Ach ja, da fällt mir ein, Am Rosenhof gibt es auch noch intakte Bunker! Aber den Bauern fragen, die sind glaub ich in Privatbesitz.
                  das ist nicht richtig.
                  es gibt am rosenhof noch gut erhaltene gesprengte bunker
                  aber leider keine intakten bunker mehr.
                  hatte das glück dort nen bauern zu treffen der meinte: also bunker stehen noch hier, hier und hier - mach fotos wenn du willst und wenns noch fragen gibt meld dich nochmal. also kann ich ausschließen dass dort noch intakte anlagen stehen, ausser ich wäre blind durch den wald gelaufen (mehrmals).
                  gruß, blashyrk

                  Kommentar

                  • vogone
                    Anwärter


                    • 27.05.2006
                    • 15
                    • Westrich

                    #84
                    hmmm... ich war mir sicher das direkt am Hof einer steht der nicht gesprengt ist... wenn man aus Richtung Wattweilerhöhe kommt (vom WF her). Das Gelände da ist auch nicht RheinlandPfalz, sondern Saarland. Aber gut, wenn Du mit dem Bauern gesprochen hast wird das wohl stimmen.

                    Kommentar

                    Lädt...