Bilder Stollen "S III"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Bilder Stollen "S III"

    Wer kann mir div. Bilder der Stolleneingänge von S III (Jonastal); speziell auf denen man die Stollennummerierung erkennen kann, zukommen lassen?

    Wichtig für mich wären gut aufgelöst Bilder, auf denen man zum einen die geografische Lage des jew. Stollen´s erkennen kann, sowohl auch beim ran-zoomen die jeweilige Nummerierung des Stollen´s erkennen kann.

    MfG BOBO

    P.S. ...schaut mal genauer, vielleicht fällt euch dann auf, das sich damals Kott bei der Nummerierung der Stollen getäuscht hat.
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • ClausBremen
    Ratsherr

    • 21.07.2001
    • 206
    • Bremen
    • Bounty-Hunter

    #2
    Tja Bob0,
    darüber wird schon einige Zeit gerätselt, warum Kott
    die Stolleneingänge so und nicht anders nummeriert hat ...

    Wusste er es nicht besser, oder sollte oder wollte er es so darstellen ???

    Oder hat er einfach nur nach bestem Wissen DAS dargestellt, was er wahrgenommen hat ... ???

    Mundgerechte Fotos, die DAS aufklären können, hätte ich auch gern !!!

    ClausBremen
    Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg,
    wenige in Bezug auf das Ziel.
    Friedrich Nietzsche (1844-1900)

    Kommentar

    • SubXZero

      #3
      Yo BOBO.

      Die Kott-Bilder findest du auf jonastal.com



      Die Bilder sind aber gecliced und net gerade in einer guten Auflösung.
      Tip: http://www.jonastal.com/kottig.htm

      Zu der Nummerierung kannst du dich mal auf jonastalprojekt.de schlau machen.



      Übrigens: Die Stollen 1 - 12 sind auch so nummeriert.

      Bei 16 - 25 hat, glaub ich, nur die 18 ne Nummer. Da steht halt 14 drüber.

      Von Stollen 13 - 15 gibt es "zufälligerweise" KEINE Bilder!

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4422
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        12 rein - 14 raus

        Es kennt aber auch fast jeder die Aussage ".... zur 12 reingefahren... und sind bei der 14 wieder rausgekommen.

        -> daraus folgere ich, wenn 18 ja in wirkleichkeit 14 war, so muß der zeuge ja zur 16,17,19 bzw. 20 eingefahren sein; und dieser war mit d. Nr. 12 nummeriert - sonst wüste er ja net, daß er zur 12 rein ist.

        UND NU:
        Stollen 1-12 passen ja. ALSO 12 + max. 14 Stollen auf der rechten Seite der Anlage macht Summe 26. Also würde auf jeden Fall noch ein Stollen (vielleicht auch mehr) fehlen.

        Die Frage ist jetzt nur, wie die anderen (Stollen 16,17,19,20) wirklich nummeriert waren.

        MfG BOBO

        P.S. Verbindung von real 12 zu 14 gibt es ja anscheinend nicht, also lügt der zeuge, oder wir wissen einen entscheidenten hinweis noch nicht.
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • ClausBremen
          Ratsherr

          • 21.07.2001
          • 206
          • Bremen
          • Bounty-Hunter

          #5
          Ich versuch's auch noch mal:

          Wir vergessen mal KOTT und stellen uns vor, wie es "auf dem Bau" gelaufen sein mag.

          Normal hat man exakte Pläne und geht danach vor.

          Dann hätten alle Stollen von vorn herein Ihre feste Bezeichnung.

          Vielleicht hat man aber nicht einfach 1 - X durchnummeriert, sondern hat ursprünglich das ganz anders bezeichnet.

          Dann könnte man auf der Baustelle Nummern vergeben haben, damit sich keiner verläuft (oder zumindest nicht so oft verläuft ...).

          Somit muss auch 1 -12 nicht "stimmen". Wenn es links von 1 noch 1 - 5 Stollen gibt/gab, dann könnte das ganze so aussehen -

          4 Stollen (die Kott gar nicht nennt !!) heissen 1 - 4;

          1 - 5 (nach Kott) heissen 5 - 9;

          6 - 12 (Kott) heissen 10A / 10B / 10C / 10D / 10E / 10F / 10G

          13 (Kott) hat keine Nummer weil zu klein

          14 (Kott) ist Stollen 11

          15 (Kott) hat keine Nummer weil zu klein

          16 (Kott) ist Stollen 12

          17 (Kott) ist 13

          18 (Kott) ist 14 (ist bekanntlich belegt)

          19 - 25 (Kott) wären demnach 16 - 22

          Soweit so gut.


          Könnte aber auch sein wie folgt:

          1 - 12 (Kott) sind 1 - 12;

          14 (Kott) ist 13;

          13 + 15 (Kott) haben keine Nummer;

          16 - 20 (Kott) ist in Wirklichkeit die "14", nämlich ein geschlossenenes System mit der Nr. 14.

          Wer davor steht und den zweiten links von "14" reingeht, hält das natürlich für "12". Kommt er dann bei "14" raus, so ergibt sich die besagte Zeitzeugenaussage.

          Wenn er dann noch vorher 1/2 Stunde kreuz und quer durch 16 - 20 (Kott) geführt wurde, so müsste er sich sogar erinnern, in einem gigantischen "System" gewesen zu sein - 16 - 20 war bekanntlich einschliesslich der Nebeneingänge ganz schön verzweigt ...

          Nebenbei gibt es als "letzten" Stollen dann noch die 15, nämlich das System 21 - 25 (Kott).

          Das wär's.

          Kommentare .... ??!!

          ClausBremen :saw
          Zuletzt geändert von ClausBremen; 24.07.2001, 20:47.
          Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg,
          wenige in Bezug auf das Ziel.
          Friedrich Nietzsche (1844-1900)

          Kommentar

          • Kobold

            #6
            Tach auch,
            ich habe gerade mal unter Jonastal.de mir die Bilder angeschaut von denen SubXzero geschrieben hatte. Demnach ist Stollen 18 von Kott in Wirklichkeit Stollen 14 gewesen und nicht andersrum wie Bobo meint. Dann passt das auch mit der Aussgae - In 12 rein und zur 14 wieder raus. ClausBremen kommt nur auf 15 Stollen. Da mag ich nicht so recht dran glauben. Es sollen doch 31 Stollen gewesen sein ?
            Sind dabei die Stollen, die Frau Werner (Wachsenburgfrau) mal erwähnt hat denn mitgezählt worden?
            GA@GF
            Kobold

            Kommentar

            • SubXZero

              #7
              Ähm.
              Also. Über dem Stollen 18 ( wenn man bei der 1 anfängt zu zählen) stand das Schild mit der 14 drauf.

              Nicht, das ihr hier jetzt an einander vorbei redet.

              Die Stollen, die Fr. Werner erwähnt, sind ja noch nicht gefunden....

              Also wo soll man da anfangen zu zählen?

              Wie gesagt. Die Stollen 1 -12 sind auch so nummeriert.

              Von 13 - 15 fehlen jegliche Fotos.

              Und von 16 - 25 hat nur die 18 eine Nummer. 14 halt.

              Schreibs deshalb nochmal, weil ichs nachgeprüft habe.

              Und bisher konnte mir noch niemand sagen, WER die Nummerierung da dran getuckert hat.

              Ob nun Kott, die Russen, die Amis oder die Deutschen.

              Kott hat ja auch die -1 nicht mitgezählt...

              Kommentar

              • Kobold

                #8
                Hallo SubXzero,
                genau deswegen habe ich es ja auch geschrieben
                damit man nicht aneinander vorbeiredet. Wer die Numerierung da drangemacht hat weiss ich auch nicht. Mit Stollen -1 meinst du den links von Stollen 1 ? Der ist doch gar nicht fertig. Sollte wohl zur Belüftung dienen, wenn die gesamte Anlage fertiggestellt wäre. Dann ist das auch kein Eingang und somit wird er nicht mitgezählt.
                GA@GF
                Kobold

                Kommentar

                • SubXZero

                  #9
                  Zur Belüftung?
                  Glaub ich nicht. Ist ein wenig groß dafür.

                  Ausserdem viel zu weit links. Meiner Meinung nach.

                  Zum Thema mit zählen...

                  Schau dir mal die 13 an....

                  Kommentar

                  • ClausBremen
                    Ratsherr

                    • 21.07.2001
                    • 206
                    • Bremen
                    • Bounty-Hunter

                    #10
                    Und nochmals zu "meiner" Zählweise.

                    Ich komme NICHT nur auf 15 Stollen !!! Es ist lediglich so,
                    dass ich (spekulativ) auf Stollenbezeichnungen bis max. 15 komme.

                    Wer meine (zugegeben etwas verwegene) Theorie genau nachvollziieht, erkennt, dass 16-20 und 21-25 dann nur jeweils eine "Nummer" bekommen, eben die 14 (für 16-20) und die 15 (für 21-25).

                    Klar - kann man auch anders sehen, aber sicher macht es zumindest Sinn, die Dinge einmal etwas differenziert anzugehen und sicher ist es realistisch, kleine "Nebeneingänge" nicht mit eigener Nummer zu versehen...

                    Ob ein ganzes Teilsystem (eben z.B. 16-20), wie in meinem Gedankenspiel, mit nur einer Nummer (hier z.B. die 14) auskommt, wissen wir wohl alle nicht.

                    Sich-weiter-mit-Gedankenspielen-beschäftigenderweise

                    ClausBremen :BUMM
                    Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg,
                    wenige in Bezug auf das Ziel.
                    Friedrich Nietzsche (1844-1900)

                    Kommentar

                    • BOBO
                      Heerführer


                      • 04.07.2001
                      • 4422
                      • Coburg
                      • Nokta SimpleX+

                      #11
                      Stollennummerierung

                      Also ich kann mir das, wie es ClausBremen schreibt, gut vorstellen. Klingt zumindest logisch

                      MfG BOBO
                      MfG BOBO

                      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                      Kommentar

                      • SubXZero

                        #12
                        Wie sagt Kutscher immer?
                        Alles kann, nichts muss.

                        Die Idee von Matthias ( jonastalprojekt.de ) klingt auch sehr plausibel.

                        Kommentar

                        • BOBO
                          Heerführer


                          • 04.07.2001
                          • 4422
                          • Coburg
                          • Nokta SimpleX+

                          #13
                          Rechts neben Stollen 12

                          Was ist eigentlich der Sinn der Gleise die rechts (Stollen 1-12) an den Bienstein gehen. Oft ist dort schon ein versprengter Stollen vermutet worden.
                          Kann es vielleicht sein, daß die Anlage für die "Wasserfall" gedacht war? In den Stollen die V-Waffen produzieren und dann eine nach der anderen zu verschießen?
                          NASA karrt ja auch ihre Raketen kurz vor dem Start raus zur Rampe.

                          MfG BOBO

                          P.S. Wer net weiß was "Wasserfall" war:

                          MfG BOBO

                          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                          Kommentar

                          • RoSe_3
                            Lehnsmann

                            • 02.06.2001
                            • 35
                            • bad salzungen

                            #14
                            Hallo Leute,
                            ich will auch mal'n bischen Senf dazu abgeben,weil auch schon
                            Gedanken gemacht.
                            Ich denke, die Stollennummern stammen nicht von den Deutschen.
                            Das Gebiet war großflächig abgesperrt, und außer den Arbeitern
                            und den Aufpassern kam da keiner hin, und die wußten, wo sie
                            hin mußten.
                            Die Nummerierung ist aber spätestens bei Kott vergeben worden.
                            Wenn ich ein Gutachten erstelle, und Stollenlängen messe, muß
                            ich diese Längen auch Stollen zuordnen.

                            Jetzt die alles entscheidende Frage:

                            Hat Kott die Stollen für sein Gutachten nach bestem Wissen
                            nummeriert, oder haben die Amis die Stollennummern
                            vorgegeben, die vermessen werden SOLLTEN.

                            Gruß
                            Weisheit stellt sich nicht immer mit dem Alter ein -
                            manchmal kommt das Alter auch ganz allein.

                            RoSe_3

                            Kommentar

                            • omegateam
                              Bürger

                              • 28.02.2001
                              • 135
                              • Sachsen-Anhalt (Naumburg)
                              • Verschiedenes zur Hohlraumortung

                              #15
                              Vielleicht war alles ganz anders

                              Es gab zunächst gewiß während der Bauphase eine Kennzeichnung der Stollen.
                              Ob diese dann nach hastiger Räumung (Sperrsprengungen –nicht erwiesen???) noch irgendwie kenntlich war, ist aus meiner Sicht fraglich.
                              Unser aller Amerikaner hatten sicher nur eine schnelle Räumung im Sinn (Zeit war knapp) keine Notwendigkeit einer Kennzeichnung.
                              Dann die Russen, „Nachräumung“ war angesagt bis man dann die Anlagen warum auch immer vermessen ließ.
                              (Mit welchem Ziel und in welcher Darstellung ist ebenfalls dahingestellt)
                              Man holte KOTT. Irgendein Wodkageschwängerter Häuptling hat dann befohlen:
                              Nu, du messen und wehe wenn nicht richtig, dann du Sibirien,
                              und KOTT hat ein System, was ja für eine Vermessung unerläßlich ist, da eingebracht. Sicher mit dem Ursprung nicht mehr identisch
                              Glück Auf
                              OMEGATEAM

                              Kommentar

                              Lädt...