Bilder Stollen "S III"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SubXZero

    #46
    Also "betoniert" würd ich nicht gerade sagen.
    Die ham damals alles was nach kies und so aussah zusammengemixt und an die Wand gespritzt.
    (Hmmm. Hab ich da net Bilder von auf meiner Seite?... )

    Und zum Thema Luftzug: Durch die Sprengungen hat sich der Berg "bewegt". Da sind manchmal Spalten entstanden, da kann man bequem durch laufen.
    (DAS hab ich auf meiner Seite... )

    Da zieht es natürlich wie Hechtsuppe durch.

    Kommentar

    • Isenberg

      #47
      Original geschrieben von ClausBremen
      Gute Frage, das !

      So kurz vor der "Wende", ... Spuren verwischen ???

      ClausBremen :BUMM
      Wie "kurz" vor der "Wende"? Würde ggf. ja bedeuten, dass man die bevorstehenden Wende geahnt habe. Das deckt sich aber kaum mit allen sonstigen Geschehnissen im zeitlichen Umfeld der Wende. Ich erinnere beispielsweise mal nur auf die "Erstürmung" der Normannenstraße. Da hätte man sicher lieber noch mehr "Spuren verwischt", wenn man alles vorausgesehen hätte.

      Wer immer aus welchem Grund auch immer in den 1980ern gesprengt hat, hat wohl nicht die Wende im Blick gehabt.

      Kommentar

      • Speedy [† 2007)
        .
        • 04.12.2000
        • 1427
        • Mainz, Rhoiland-Palz

        #48
        Sprengungen

        Moin Leute,
        kann jemand genauere Angaben zu den Sprengungen beitragen: , meines Wissens sind die Russen ja erst Anfang der 90 ziger abgezogen, und dann hätte die Knallerei ja auf russischem Gelände stattgefunden, ob das die Russen so ohne weiteres der ehemaligen DDR genehmigt hätten.:
        MfG
        Kai
        Speedy hat uns am 8.12.2007
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Didi

          #49
          Ballerei

          Hi Speedy,

          sowohl die Russen als auch die NVA haben "geeignete" Objekte genutzt um Sprengungen vorzunehmen. Dabei kann es sich um verschiedene Gründe handeln:
          - Tests von neuer Munition/ neuen Waffen /neuen Materialien (z.B. Panzerungen ect.)
          - Vernichtung alter/unbrauchbarer Muni-Bestände
          - Vernichtung von Fundmunition/Blindgängern
          Sicher ist auch die Sprengung von Stollen zum Zwecke des Verbergens von irgendwas (Giftmüll, Sondermüll, Militärmüll, Forschungsmüll ect.) denkbar, da das die einfachste und unauffälligste Form der Entsorgung von Problemfällen ist.
          Mit Sicherheit ist aber das "Verbergen" von aufgefundenen Hinterlassenschaften aus dem 3. Reich auszuschließen, denn vor wem sollte denn in den 80´ern etwas verborgen werden? Es sei denn, die Sprengungen sind ab Herbst ´89 gewesen.

          Kommentar

          • omegateam
            Bürger

            • 28.02.2001
            • 135
            • Sachsen-Anhalt (Naumburg)
            • Verschiedenes zur Hohlraumortung

            #50
            Infrarotaufnahmen in den Stollen

            Hallo BOBO

            Auf Grund der 2 Möglichkeiten einer natürlichen Bewetterung in Stollenanlagen (dynamisch oder statisch), die ferner noch jahreszeitlich abhängig ist, ist es unmöglich da brauchbare Ergebnisse zu bekommen.

            Auch in Stollen mit nur einer Tagesöffnung (hier horizontal) kommt es zur Ausbildung statischer Bewetterung (z.B. Kaltluft erwärmt sich im Stollen und tritt an der Firste wieder aus – das geht natürlich jahreszeitlich bedingt auch umgekehrt)

            Der natürliche Luftzug ist, wenn man mal die jahreszeitlich bedingten Faktoren außer acht läßt, auch durch Luftdruckdifferenzen von Mundlöchern (oder anderen Öffnungen) mit unterschiedlichem Höhenniveau in einem System gegeben.

            Da sich in untertägigen Anlagen auf Grund physikalischer Gegebenheiten die Jahresmitteltemperatur einstellt (in unserem Raum so bei 8 – 10 Grad Celsius – was wieder vom Raumvolumen abhängt) gibt es keine meßbaren Differenzen an ev. verschlossenen Anlagenteilen.

            Hinweis: Nachträglich eingebrachte bauliche Veränderungen lassen sich unter bestimmten Umständen gut im UV-Licht sichtbar machen.
            Glück Auf
            OMEGATEAM

            Kommentar

            • AlexVR6
              Lehnsmann

              • 24.10.2000
              • 25
              • IK/Thüringen

              #51
              Moin ,
              89 war die Sprenung nicht erst , aber kurz davor. Weiß es nicht mehr genau , ist ja schon etwas her. Aufgefallen ist das ja eh nicht, die Russsen haben ja eh andauernd auf dem TrÜbPl rumgeballert und zu DDR-Zeiten war die Jonastalstrasse öffters einmal gesperrt.
              mfg Alex

              Kommentar

              • BOBO
                Heerführer


                • 04.07.2001
                • 4422
                • Coburg
                • Nokta SimpleX+

                #52
                UV-Licht

                Wie meinst Du das mit dem UV-Licht? Muß ich dazu die Wände zuvor mit einem fluroszierenden Mittel behandeln, oder soll ich einfach mit einer UV-Quelle einspazieren.
                Worauf soll ich dann achten - leuchtet die Tür?

                mfg bobo

                p.s. leuchtende Tür war nur Scherz!
                MfG BOBO

                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                Kommentar

                • omegateam
                  Bürger

                  • 28.02.2001
                  • 135
                  • Sachsen-Anhalt (Naumburg)
                  • Verschiedenes zur Hohlraumortung

                  #53
                  UV-Licht

                  Hallo

                  im Bereich des UV-Lichtes (unterhalb des Bereiches von 380 nm) gibt es einen Effekt, den man als Fluoreszens bezeichnet. Diese Eigenschaft bewirkt durch Leuchteffekte, daß man Materialabweichungen in der Zusammensetzung sichtbar machen kann.

                  Beim "Ableuchten" von Wänden kann man ausgebesserte Stellen oder nachträglich eingebrachte Mörtelfugen usw gut erkennen, dadurch das unterschiedliche Materialien zum Einsatz kamen.

                  Eine normale UV-Leuchtstofflampe (Taschenlampe) reicht da fürs Erste. (Geldscheinprüfer !!)

                  Auch hier macht die Übung den Meister

                  VORSICHT !!! Auch beim Arbeiten mit so einer kleinen Lampe Sehschutz tragen, UV Licht schädigt die Augen !!!
                  Glück Auf
                  OMEGATEAM

                  Kommentar

                  Lädt...