Besichtigungsmöglichkeit Objekt 5001 (Honeckerbunker)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fugazi
    Einwanderer


    • 04.12.2004
    • 13

    #61
    Zitat von synthom21
    Worauf bezieht sich das, auf BBN e.V. oder BBN GbR ?
    Denn eigendlich sind beim e.V. Sponsoren da, soweit ich weiss.
    Der BBN e.V. macht dieses Projekt. Die GbR ist ein Zusammenschluss für eine andere Sache.
    Welche Sponsoren denn? Wie kommst Du darauf?
    Gruß, fugazi

    Kommentar

    • jensDD
      Geselle


      • 23.08.2006
      • 54
      • Dresden

      #62
      Zitat von fugazi
      ... Aber es ist aus meiner Sicht die beste Lösung. Warum? Gerne telefonisch.
      Gruß, fugazi
      Jeder darf seine Sicht der Dinge haben und öffentlich vertreten. Unter anderem darum gibts Internetforen. Hoffe ich mal.

      Aber warum nur eine telefonische Erklärung? Würde ich am Telefon was anderes hören, als hier im Forum? Wäre ja schlimm ...
      Da ich hier auf zig Fragen nur die Bla-Bla-Antworten bekommen habe, die in ihrer Inhaltslosigkeit nur noch von einer Mail des Forstamtes übetroffen werden, spare ich mir das Telefonat.

      Gruß Jens
      Bunker und Militäranlagen dokumentiert
      www.sperrgebiet.eu

      Kommentar

      • bbastler
        Ritter


        • 20.09.2005
        • 581
        • stuttgart

        #63
        Wenn ein Telefonat kein Angebot ist, was dann??

        Hier kommt eh nur bla bla, weil "elektronisch" zu diskutieren noch nie nen großen Wert hatte.
        Das führt Ehrfahrungsgemäß nur zu Mißverständnissen.
        Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
        Is klar ne!

        Kommentar

        • fugazi
          Einwanderer


          • 04.12.2004
          • 13

          #64
          Zitat von jensDD
          Aber warum nur eine telefonische Erklärung? Würde ich am Telefon was anderes hören, als hier im Forum? Wäre ja schlimm ...
          Nein, Du würdest nichts anderes hören. Aber ich bin nicht bereit soviel Zeit in "Forenschreiberei" zu investieren. Es gäbe viel zu schreiben, um alles halbwegs abzudecken. Dann jedesmal auf Antwort warten und wieder schreiben. Ist ja so schon zeitintensiv genug.
          Ich bin gerne bereit zu informieren, aber ich werde keine Romane verfassen um ein paar Leute zu befriedigen, die den Telefonhörer nicht finden - sorry. Entweder es interessiert wirklich, dann ruf(t) an oder eben nicht, dann nicht.
          Gruß, fugazi

          Kommentar

          • jensDD
            Geselle


            • 23.08.2006
            • 54
            • Dresden

            #65
            Zitat von bbastler
            Wenn ein Telefonat kein Angebot ist, was dann??

            Hier kommt eh nur bla bla, weil "elektronisch" zu diskutieren noch nie nen großen Wert hatte.
            Das führt Ehrfahrungsgemäß nur zu Mißverständnissen.

            Ich hatte schon mal die Ehre, mit Herrn Hensel zu telefonieren. Kein Bedarf mehr vorhanden, weil ich ja eh das Gleiche hören würde.

            Tja bbastler, sehr schade, dass Du das Forum als "elektronisches Bla Bla" bewertest. Es gibt keinen leichteren Weg, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen (das sieht jeder an den Zugriffszahlen dieses Threads) - es sei denn, man hat gute Beziehungen zu den Medienvertretern. Und wer hat die schon.

            Fugazi, Du erkennst also an, dass es durchaus Fragen gibt, bei denen es sich lohnen würde, diese zu beantworten.
            EINMAL alles aufzuschreiben, zum Beispiel auf eurer Website, würde doch genügen. Keine "Romane", sondern konkrete Antworten auf konkrete Fragen, die mit Sicherheit auch schon andere "Nörgler" gestellt haben. So nach dem Schema "Frage 1 - Antwort 1". Ein "Ja" oder "Nein" genügt in den meisten Fällen. Dann könnten die "paar Leute", die das interessiert, bei euch alles nachlesen, und müssten nicht Foren oder Presseartikel der letzten Jahre bemühen, die nach Deiner Meinung ohnehin veraltet sind.
            Ist das zuviel verlangt?

            Gruß Jens
            Bunker und Militäranlagen dokumentiert
            www.sperrgebiet.eu

            Kommentar

            • fugazi
              Einwanderer


              • 04.12.2004
              • 13

              #66
              Zitat von jensDD
              So nach dem Schema "Frage 1 - Antwort 1". Ein "Ja" oder "Nein" genügt in den meisten Fällen. Dann könnten die "paar Leute", die das interessiert, bei euch alles nachlesen, und müssten nicht Foren oder Presseartikel der letzten Jahre bemühen, die nach Deiner Meinung ohnehin veraltet sind. Ist das zuviel verlangt?
              Wie wäre es wenn Du die Liste machst? Ich weiß ja nicht mal was "die paar Leute " so interessiert. Dann stellen wir das als FAQ vielleicht auch online. Versprochen ist es aber noch nicht. OK?
              BTW: Es ist nicht meine/unsere Aufgabe für Informationen zu sorgen? Woher kommt dieses Anspruchsverhalten?
              Gruß, fugazi

              Kommentar

              • curious
                Heerführer


                • 25.04.2004
                • 3859
                • Köln
                • tesoro/ebinger

                #67
                Zitat von fugazi
                Wie wäre es wenn Du die Liste machst? Ich weiß ja nicht mal was "die paar Leute " so interessiert. Dann stellen wir das als FAQ vielleicht auch online. Versprochen ist es aber noch nicht. OK?
                BTW: Es ist nicht meine/unsere Aufgabe für Informationen zu sorgen? Woher kommt dieses Anspruchsverhalten?
                Gruß, fugazi
                Als unwissender aber interessierter Leser entsteht der Eindruck, das ihr Interesse am Dialog habt.

                Den oben genannten Ansatz finde ich jedenfalls sehr diplomatisch und vielversprechend.
                Gruß Alex

                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                Woddy Allen
                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                Kommentar

                • jensDD
                  Geselle


                  • 23.08.2006
                  • 54
                  • Dresden

                  #68
                  Ein faires Angebot. Wenn mein Vorschlag aufgegriffen wird, und was Sinnvolles, Unzensiertes dabei raus kommt, würde ich mich freuen. Es wäre zumindest ein Anfang ...
                  Ausgehend von den Forendiskussionen hier und andernorts werde ich ein paar konkrete Fragen zusammenstellen und auch die übrigen "Nörgler" dabei einbeziehen. Natürlich ist jeder Interessierte dazu aufgerufen, seine Fragen beizusteuern. Wir bleiben doch öffentlich, oder?
                  Vermutlich würde ein Statement zur geplanten Aktion und den Ereignissen der letzten Jahre auch dem Forstamt (bzw. Herrn Kappel) ein paar graue Haare ersparen.

                  "BTW: Es ist nicht meine/unsere Aufgabe für Informationen zu sorgen? Woher kommt dieses Anspruchsverhalten?"

                  Wer bitte sorgt dann für Informationen? Eigentlich ja euer Auftraggeber, aber von dem ist (bisher) öffentlich so gut wie nichts zu hören.

                  Gruß Jens
                  Bunker und Militäranlagen dokumentiert
                  www.sperrgebiet.eu

                  Kommentar

                  • Herrn Häuser
                    Ritter


                    • 12.09.2005
                    • 458
                    • dreißigneunzwosechs

                    #69
                    Die Diskussion wird irgendwie langweilig. Entweder man nutzt die Besichtigungsmöglichkeit oder nicht. Ich habe mich dazu entschlossen, mit das Objekt anzuschauen. Da ich die € 100-Variante für übertrieben halte, lasse ich es einfach bleiben und beschränke mich auf dem Kurzbesuch...fertig.

                    Kommentar

                    • fremder
                      Bürger

                      • 28.09.2003
                      • 131
                      • Minden

                      #70
                      Es wird niemand gezwungen, sich dort anzumelden...
                      Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß Hannes und seine Jungs sehr viel Zeit und Kohle in 17/5001 investieren.
                      Ich kann mich erinnern, daß das Begehbar machen mal so um die 14 Tage in Schichten gedauert hat.
                      Wer von Euch würde so viel Herzblut investieren?


                      @Hannes
                      Warum schlägst Du Dich denn mit den Nörglern rum?

                      Gruß aus der Porta

                      Fremder (Toto, Team Porta)
                      Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Van...

                      Kommentar

                      • fugazi
                        Einwanderer


                        • 04.12.2004
                        • 13

                        #71
                        Zitat von fremder
                        ...Gruß aus der Porta
                        Fremder (Toto, Team Porta)
                        Lieben Gruß zurück!

                        Kommentar

                        • jensDD
                          Geselle


                          • 23.08.2006
                          • 54
                          • Dresden

                          #72
                          Zitat von fugazi
                          Wie wäre es wenn Du die Liste machst? Ich weiß ja nicht mal was "die paar Leute " so interessiert. Dann stellen wir das als FAQ vielleicht auch online. Versprochen ist es aber noch nicht. OK? ...
                          Das löbliche Angebot möchte ich nicht ungenutzt lassen, darum hier meine Fragen. Ich denke, dass dort nicht ausschließlich Nörgeleien und persönliche Vorurteile drin stecken. Vieles lässt sich mit einem klaren "Ja" oder "Nein" beantworten.


                          1. Der Bunker wurde seit seiner "Wiederöffnung" im Jahr 2002 von mehreren Besuchergruppen aus dem In- und Ausland besichtigt, obwohl es offiziell Sicherheitsbedenken gab und immer noch gibt. Erfolgten diese Besichtigungen auf Weisung des Eigentümers und ohne finanzielle Gegenleistung für den Verein (seinerzeit galten noch andere Regeln)? Warum waren in der gleichen Zeit keine öffentlichen Besichtigungen möglich?

                          2. Der Verschluss soll aus den Einnahmen der Führungen ab August finanziert werden. Eine Zahl ist durchgesickert: 26 000 Euro. Wer trägt die Kosten, falls die erforderliche Summe nicht aufgebracht werden kann? Der andere Fall: Was passiert mit einem möglichen Überschuss, da der Verein keinen Gewinn erzielen darf?

                          3. Sind dem Eigentümer oder dem BBN e.V. bzw. seinen Mitgliedern die Personen bekannt, die für die "Wiederöffnung" des Bunkers 2002 verantwortlich waren?

                          4. Wie ist die Vermarktung des Multimediaprojektes nach dem Verschluss des Bunkers geregelt? Wird garantiert, dass es kostenfrei im Internet bereitgestellt wird und jegliche weitere Verwertung der Bilder ebenfalls unentgeltlich erfolgt?

                          5. Warum dürfen auf ausländischen Websites Innenaufnahmen des Bauwerks veröffentlicht werden, obwohl dies seitens des Eigentümers untersagt wird?
                          (http://www.bunkertours.co.uk/5001.htm und http://www.bunkrowiec.com.pl/galeria/prenden/)

                          6. Erfolgt für das Bauwerk vor der geplanten Öffnung für Besucher eine sicherheitstechnische und baubiologische Abnahme durch die Aufsichtsbehörde? Wie hoch ist derzeit die Belastung durch Schadstoffe (Schimmel, Asbest, ...)?

                          7. Hat der BBN e.V. jemals ein eigenes Nutzungskonzept für den Bunker entwickelt, oder ist man von vornherein vom unvermeidlichen Verschluss ausgegangen?

                          8. Wer übernimmt die Haftung für die Dauerhaftigkeit des Verschlusses?

                          9. Sind mit dem Verschluss des Bunkers ALLE Zugangsmöglichkeiten (schwere Technik ausgenommen) in das Bauwerk dauerhaft gesichert?

                          10. Welche Fachleute haben an der Entscheidungsfindung zum Verschluss mitgewirkt?

                          11. Wer hat die Preisgestaltung für die angebotenen Führungen zu verantworten?

                          12. Was unterscheidet die "temporäre Begehbarkeit" der "5001" technisch von den Möglichkeiten, die andere dauerhaft genutzte Bunkeranlagen für Führungen bieten?

                          13. Werden die Arbeiten zur Herstellung der "temporären Begehbarkeit" ehrenamtlich durch den BBN e.V. erbracht?

                          14. Werden die für die Führungen angeworbenen Referenten vorher fachlich geschult?

                          15. Gab es in den letzten Jahren konkrete eigene Planungen der Verantwortlichen, den Bunker zu sichern und zugleich für Führungen begehbar zu halten?

                          16. Ist nach dem Verschluss des Bunkers eine Aberkennung des Status als "Technisches Denkmal" geplant?

                          17. Würde der BBN e.V. den Verschlusses ebenso als einzige Lösung ansehen, wenn es für ihn keine Nutzungs- und Verwertungsrechte gäbe?

                          18. Der Zugangstunnel ist ausdrücklich als Bestandteil des Denkmals erwähnt. Welche Position bezieht die Landesdenkmalbehörde dazu, dass der Zugangstunnel mit dem geplanten Verschluss zerstört werden soll?

                          19. Gab es Bemühungen, im Rahmen der "Bunkerallianz Berlin-Brandenburg" das Bauwerk für öffentliche Führungen zu erhalten?

                          20. Wann gibt es ein öffentliches Statement des Eigentümers zum Verschluss?


                          Eine private Frage zum Schluss: Wo finde ich die Satzung des BBN e.V.? Ein Link würde genügen.


                          Danke vorab für die Beantwortung einiger Fragen
                          Jens
                          Bunker und Militäranlagen dokumentiert
                          www.sperrgebiet.eu

                          Kommentar

                          • liselotte20
                            Bürger


                            • 08.07.2007
                            • 162
                            • wieder berlin

                            #73
                            Nicht zu fassen, die PR läuft.

                            bei yahoo heute auf der Startseite, N-tv und sogar im dresdner Radio wurde heute über den Bunker berichtet. Dafür dass denen dort wahrscheinlich von größtenteils Laien die Bude eingerannt wird, könnte man da auch etwas mit dem Preis runtergehen.
                            Oder Preise so belassen und nicht wieder verschließen.

                            Kommentar

                            • Das Hemmert
                              Heerführer


                              • 12.02.2008
                              • 3124
                              • 12345

                              #74
                              Zitat von liselotte20
                              Nicht zu fassen, die PR läuft.

                              bei yahoo heute auf der Startseite, N-tv und sogar im dresdner Radio wurde heute über den Bunker berichtet. Dafür dass denen dort wahrscheinlich von größtenteils Laien die Bude eingerannt wird, könnte man da auch etwas mit dem Preis runtergehen.
                              Oder Preise so belassen und nicht wieder verschließen.
                              t-online.de ist auch dabei.

                              Kommentar

                              • jensDD
                                Geselle


                                • 23.08.2006
                                • 54
                                • Dresden

                                #75
                                Immer noch geduldig auf einen Kommentar des Herrn H.H. alias Fugazi auf meine Fragen vom 27.07. wartend (ich gebe ja ehrlich zu - Besucher akquirieren und Geld zählen wäre mir auch wichtiger, als irgend welche "Nörgler" zufrieden zu stellen), schlussfolgere ich schon mal: Keine Antwort ist auch `ne Antwort ...

                                Apropos PR-Aktion:
                                Wann gibts vom BBN e.V. die ersten Merchandising-Artikel zur 5001?: einen Kaffeepott mit Erichs Konterfei und dem für eine bestimmte Person umgedichteten Spruch "Wer heute überholt, wird morgen von der Vergangenheit eingeholt" oder ein T-Shirt mit dem Aufdruck "Ich bin stolz, ein BBN-Mitglied zu sein!" ?

                                Gruß Jens
                                Bunker und Militäranlagen dokumentiert
                                www.sperrgebiet.eu

                                Kommentar

                                Lädt...