Niedersachsen-Kaserne Dörverden-Barme
Einklappen
X
-
-
Hallo Htim,
Danke für Dein herzliches willkommen.
Hier mal in einigen knappen Sätzen der Verlauf des Gespräches mit dem Freundlichen Herrn:
1.)Also, vor der Schließung 2003 hätte zur Diskusion gestanden Nienburg oder Barme als
BW-Standort zu erhalten. Die Nienbuger (der Bürgemeister) hätten sich sehr stark für den Erhalt ihres Standortes eingesetzt. Der damalige Bürgemeister von Dörverden leider nicht. Er war wohl nicht gut auf die Bundeswehr und die Soldaten im besonderen zu sprechen. Für "IHN" waren das wohl alles Verbrecher usw.
2.) Vor der Schließung ist noch richtig investiert worden: Renovierung der Küche, Errichtung eines neuen Funkmastes.
3.) Interesse der Fa. Wiebe an dem Gelände, jedoch noch keine Zusage wegen der Altlasten.
4.) Thema Heisenhof im Besitz von Rieger und das man denen Strom und Wasser abgedreht habe.
5.) Spezielle Gebäude?
Kp und Werkstatt der 5.PiBtl11.
aber mal ne Frage was ist das Für ein Plan? kann man den eventuell irgendwo bekommen, kaufen, bestellen? Was ist mit einem Reprofoto ( Digicam) ?
Falls die Infos die ich habe nicht stimmen bitte korrigieren.
Besteht garkeine Möglichkeit mehr auf das Gelände zu kommen?
Gruß,
Charly64
Zu 1.) Totaler Blödsinn!
Zu 2.) Korrekt,leider.
Zu 3.) Zusage da,geht demnächst los!
Zu 4.) Rieger ist nun Geschichte,der Heisenhof steht zum Verkauf derzeit.
Betreten des Geländes natürlich verboten!Konnte mich selber davon überzeugen das überall Glassplitter etc. sind in den Gebäuden,teils Zentimeterhoch,einmal ausrutschen und pech gehabt...
Zudem ist dort eine Holzhandelsfirma tätig sowie der Örtliche Verwalter,und natürlich auch Aufsicht von nebenan,Wolfcenter und Co!
Am Wochenende auch Belege entdeckt-besser umgekehrt-diese mich,das Wildschweine auf dem Gelände Ihr festes Revier haben.Kommentar
-
-
Nach wie vor ist der Name "Heisenhof" ein Begriff mit unangenehmen Beigeschmack so das dieser nicht verwendet wird hierzulande in der "Presse" etc.,jetzt im neuem,aufstrebenden Dörverden ;-)Zuletzt geändert von Hohlladung; 06.10.2010, 23:55.Kommentar
-
Wer Probleme mit dem Begriff Heisenhof hat, dem empfehle ich das angehängte Formular...
Meines Kenntnis nach wurde dem ursprünglich denkmalgeschütztem Ensemble aus politischen Gründen der Denkmalschutz entzogen, um eine Abrissverfügung aussprechen zu können
Das Grundstück war/ist im Besitz einer englischen Ltd. Sofern sich an den Besitzverhältnissen noch nichts geändert hat, frage ich mich, wer ein solches Objekt kaufen soll. Die Gemeinde hat schließlich den Abriss verfügt....Angehängte Dateienbang your head \m/Kommentar
-
Gern geschehen. Anbei ein Kartenausschnitt mit dem umzäunten Bereich. Der Gittermast befand sich oberhalb des Gebäudes F1 (die schwach skizzierten Objekte).Angehängte DateienGruß,
htimKommentar
-
Die Gemeinde hat da nichts zu sagen bei dem ganzem.Denkmalschutz ist nach wie vor vorhanden natürlich.Im Besitz diese Limited ist es auch nicht mehr,diese ist bereits aufgelöst da keine Rechenschaftsberichte in Großbritannien vorgelegt worden sind,was jährlich geschehen muss.Wer Probleme mit dem Begriff Heisenhof hat, dem empfehle ich das angehängte Formular...
Meines Kenntnis nach wurde dem ursprünglich denkmalgeschütztem Ensemble aus politischen Gründen der Denkmalschutz entzogen, um eine Abrissverfügung aussprechen zu können
Das Grundstück war/ist im Besitz einer englischen Ltd. Sofern sich an den Besitzverhältnissen noch nichts geändert hat, frage ich mich, wer ein solches Objekt kaufen soll. Die Gemeinde hat schließlich den Abriss verfügt....Kommentar
-
Habe mich vor wenigen Tagen fast verlaufen auf dem Kasernengelände.Als ob eine Neutronenbombe eingeschlagen währe und nur die Menschen eliminiert hätte.......die Natur holt sich alles zurück,imposant und etwas unheimlich zugleich. (Dito die Wildschweine die dort laufen...)Kommentar
-
solltet ihr da noch einen zugang nach unten suchen ich kenne da einen da ich jahre lang an der Kaserne gewohnt habe. Der Förster Claus könnte euch eventuel auch informationen über das Gelände geben so wie die IVG Industri und Verwaltungsgeselschaft müste pläne haben.Soweit ich weis müste es bei einer damaligen Baufirma Wolf oder so lagepläne geben.Das Eibia-Gelände ist mit vielen tunneln versehen die von Dörverdener Steinlager bis kurz vor Hassel reichen (Kaserne,Heisenhof).
MFG
McMuhmichelKommentar
-
Herzlich Willkommen bei SDE. Deine Kenntnisse über einen Zugang "nach unten" interessieren mich. Ein Foto, dass den Aufbau zeigt, sowie eine ungefähre Beschreibung von unten wären sehr hilfreich.
Diese Aussage deckt sich nicht mit den Beobachtungen, die vor Ort gemacht werden können. Anhand eines Werkplanes (1947) sind lediglich ein Zu- sowie zwei Abwasserkanäle zwischen Werksgelände und Weser angelegt worden. Auf dem Werksgelände selbst findet man Tunnel für Versorgungszwecke, die aus U-Formsteinen (Breite ca. 40cm-50cm, Höhe ca. 60cm) angelegt wurden. Im Werksbereich existiert noch ein Transporttunnel zwischen zwei Werksgebäuden, der durch einen Erdwall führt. Ausserdem gibt es in der Nähe vom Kraftwerk I einen Treppenabgang, der in einen Betriebsraum, der der Wasserversorgung zuzuordnen ist, führt. Nachzulesen (und zu -sehen) ist das im EIBIA-Beitrag:
Falls Du mit den Tunneln die Versorgungstunnel meinst, hast Du natürlich recht. Es gab eine zentrale Wärmeversorgung vom Kraftwerk aus; dafür waren Versorgungsleitungen nötig, in den Tunneln verlegt wurden. An verschiedenen Stellen gab es Zugangsschächte.
Mehr "unter Tage" konnte ich dort trotz mehrerer (werksplangestützer) Besuche nicht entdecken. Das sich die Versorgungstunnel bis zum 2km entfernten Steinlager ausdehnen, halte ich für unwahrscheinlich, da die erforderlichen Infrastrukturen ja vor Ort vorhanden waren.Zuletzt geändert von htim; 30.10.2010, 13:25.Gruß,
htimKommentar
-
was es nun ist was da unten habe ich leider keine Ahnung weis nur das es nach unten geht wenn ihr vor den Haupteingang links in die Waldstrasse wo noch 4 Wohnblöcke sind seid schaut mal hinter den 3 block irgendwo zwischen den Balkonen von Gras und Moos bewachsen müsste eine Metallklappe sein die irgendwie nach unten führt da ich da gewohnt habe in den Blöcken und ständig beobachtet wurde war es für mich nicht möglich da mal zu schauen was da unten ist und wo es hin führt. Sollte jetzt ja kein Problem sein. Berichtet mal was da ist da ich momentan da nicht hinkomme.
Zum Steinlager kann ich sagen das IVG dort zugänge zu tunneln dichtgeschüttet hat da ich im Steinlager vorher gewohnt habe. Die Einstige zu den tunneln befinden sich zum teil in den hinterm haus befindlichen Bunkern.
Gruß McMuhmichelZuletzt geändert von McMuhmichel; 30.10.2010, 23:38.Kommentar
-
Jeweils vor und hinter den Wohngebäuden sind Versorgungsleitungen als Stich von der Waldstraße verlegt. Es handelt sich dabei um die ELT- und Trinkwasserversorgung, sowie Kanäle für die Ableitung von Regen-, Schmutz- und Mischwasser.
Quelle= Lageplan Sanierungsmassnahme 1:2000, Staatshochbauamt Verden.
Aufgrund Deiner Schilderungen besteht die Möglichkeit, dass die Metallklappe an den Wohngebäuden dem Ver- und Entsorgungsnetz zuzuordnen ist.Gruß,
htimKommentar
-
nach langer zeit war ich mal wieder auf dem Gelände.
Leider passiert dort garnichts mehr. Von der Firma Wiebe keine Spur. Alles was für den Gleisanschluss abgeholzt wurde ist wieder zugewachsen.
Die Holzhändler sind nach wie vor aktiv.
Die Gebäude zerfallen immer mehr. In einigen Kellern steht ziemlich hoch wasser.
Mir ist aufgefallen das von er Eibia Anlage außerhalb der Geländes einge Gebäude fehlen.
Weiß jemand darüber mehr? z.B. Vakum schränke (standort planiert)Kommentar




Kommentar