Den Gully hab ich jetzt gefunden...wenn´s denn Jener ist...
Und ganz nebenbei bin ich über ein völlig heilen und offenen Bunker gestolpert
Ich hatte mich gewundert warum am Einfahrtsbereich zum Gbf Dortmunderfeld,wo sich die Gleise aufgabeln und etliche Weichen sind eigendlich kein Stellwerk giebt
Da giebt´s eine "Fertiggarage" in der es summt und klappert,die Weichen werden jetzt wohl von Dorstfeld oder Hbf aus ferngesteuert ?
Nur,der Gbf war ja mal VIEL größer als heute,der Großteil der Gleise und Weichen sind ja längst abgebaut oder überwuchert...die kleine,unbemannte Schaltbude wird also wohl kaum der Originalzustand sein.
Also hab ich mir den Urwald in dem Bereich mal genauer vorgenommen und da Grundmauern und Fundamente gefunden die gut zu einem Stellwerk passen würden,der Bunker und der Gully sind direkt daneben.
Ääähm,ja,und ein Stückchen weiter fand sich dann die Elektronische Ausstattung von dem abgerissenen Stellwerk...Wechselsprechanlagen,40er 50er Jahre Telefone,Uhren,Funkgeräteteile und gleich mehrere Röhrenverstärker aus den 50er Jahren
Notstrombatterieladegeräte,Mengen undefinierbarer Schaltteile uswusw...alles vor min. 20 Jahren in die Botanik gekippt und inzwischen völligst verrottet
Der Schrotthaufen hat es aber trotzdem geschafft mich Stundenlang zu fesseln,bis es dunkel wurde,weiter nach Gullys usw suchen hatte sich dann erstmal erledigt
da hast du aber ein gemütliches kifferversteck enttarnt.
die glaspfeife ist zwar etwas altertümlich, shillums etc. bekommt man aber immer noch dafür.
mfg,
blAcky
ps: schade um die elektrik. wurde das bei euch früher immer so gehandhabt?
Zuletzt geändert von linux_blAcky; 11.10.2008, 17:59.
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wie die da unten drinn die versiffte Gichtgasleitung kleingebrannt hatten,hat man den Bau wohl zur Entlüftung benutzt,da fehlt auch das komplette Dach.
Liegen jetzt nur Bauzaunelemente drauf,reinklettern kann man dort aber doch nicht...da drinn geht´s rund 15 20 Meter senkrecht runter
(vieleicht gallt der Hinweis aber auch nur für den Gebrauch gewisser Glasgeräte untertage )
Echt schöne Fotos bastler.Komisch aber ich finde den Gullideckel am interessantesten.Echt spannend.Vieleich findet ja jemand tatsächlich noch ne Speicherkarte mit dem Rest vom Tunnel.Wenn ich Zeit habe mach ich mich mal auf die Suche.Ach,was mir die ganze Zeit nicht aus dem Kopf geht.....soweit mir bekannt,soll der Tunnel nach c.a.100 Metern (vom Bauwerk aus wo die Bauzäune drauf liegen)unterbrochen sein.Dort soll er etwas ovalförmig abgemauert sein.Habe gehört das die Dortmunder Tiefstollenanlage (die in keiner Verbindung zu dieser Anlage steht)genauso unterbrochen wurde als die U-Bahn gebaut wurde,in etwa genauso abgemauert wurde.Ich weiss natürlich nicht ob das stimmt!Soweit ich weiß schicken die jeweiligen Firmen die solche Arbeiten durchführen jedes Jahr Mitarbeiter raus um dort Inspektionsarbeiten durchzuführen.Diese Arbeiten sollen notwendig sein um die Druckfestigkeit der jeweiligen Abmauerung zu prüfen......Weiss vieleicht jemand hier (vieleicht BVK)ob dies richtig ist?Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen das in solchen Anlagen keine Firma Wartungsarbeiten durchführt.Aber vieleicht melder sich ja jemand der mehr weiss als ich.
Gruss schickwiepapa
Zuletzt geändert von schickwiepapa; 14.10.2008, 19:18.
Die Bahn hat jetzt entlang der Trasse Bhf Do. Westfalenhalle---Hbf das Meterhohe Brombeergestrüpp gerodet.
Dabei kam am Bahndamm kurz nach der Schnettkerbrücke linke Seite ein Backstein Rundbogen zum Vorschein,der vorher unter dem dichten Gestrüpp nicht zu sehen war.
Bzw das oberste Viertel davon...stellt man sich die Rundung komplett vor,entsprechen die Maße genau dem Seilbahntunnel.
Kann es sein das DAS das Portal vom Abzweigtunnel Zeche Tremonia ist ??
der Rundbogen dürfte das andere Ende des Tunnels sein; siehe Dein Startposting.
Gute 60 Meter in gerader Linie zu dem vergitterten Eingang an der Emscher.
Nach Angaben des Landesbetriebs Straßenbau Nordrhein-Westfalen soll der 50 Meter lange und 500 Tonnen schwere Brückenabschnitt um 2.00 Uhr gesprengt werden.
Bedeutet es, dass es am 7. September, 2.00 Uhr ist ?
Kommentar