Große Bunkeranlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JerryAC
    Bürger


    • 10.02.2009
    • 160
    • NRW

    #1

    Große Bunkeranlage

    Hallo alle zusammen,
    habe eine Frgae bezüglich der nachfolgenden Bilder eines großen Bunkers aus dem II. Wk!
    Die großen ? Luftlöcher ? auf Bild 4 und 5 sind ca. 4 Meter tief , sind das Ausstiege oder tatsächlich Lufteinlässe ?
    Die auf Bild 2 und 3 zusehende Schutzwand ist ca. 2 Meter dick aber nicht überall teilweise veringert sich die tiefe auf ca. 1 Meter, bei einer gesammten Länge von 200 Meter. Befindet sich bei solchen Schutzmauern der Eingang eher an den Seiten oder oberhalb, ist nun die Frage.
    Hoffe das sich jemand hiermit auskennt.

    Danke an alle die sich an diesem Thema beteiligen












  • herr auer
    Geselle


    • 06.03.2007
    • 83
    • Hamburg

    #2
    Moin Moin !
    Zu den größeren Öffnungen fällt mir nur "Notausgang" ein.
    Vom Querschnitt der Öffnung würde es passen,
    die Schräge Anordnung kann ich mir nur als Schutz gegen Splitter
    und/oder Beschuß vorstellen.
    Lufteinläße waren meist als Rohr ausgebildet und auch nur mit
    deutlich geringerem Querschnitt.
    Zur Eingangssituation kann ich Dir keine Vermutung nennen,
    der Bunkertyp ist mir leider nicht bekannt !
    Gruß aus HH
    Hamburg von unten : unter-hamburg e.V.

    Kommentar

    • Mc Coy
      Heerführer


      • 22.02.2006
      • 1289
      • Berlin

      #3
      Ist auch schwierig, anhand der gezeigten Bilder das Ausmaß der Anlage zu schätzen. Ging es denn auch irgendwo richtig rein? Und was war dann in 4m Tiefe? Ich meine, ging da velleicht irgendwo seitlich was weg? Oder ist irgendwo ein EinangsBauwerk zu sehen? Ansonsten denke ich auch Notausstiege, auch wenn ich keine Steigeisen erkennen kann.
      Mit Gruß
      MC

      Kommentar

      • sledge
        Ritter


        • 08.02.2005
        • 419
        • Saarbrücken in der schönen Westmark
        • Augen, Ohren und mein Gespür

        #4
        Hallo,
        auf den Bildern 4 und 5 sind Unterstände für Fernsprechvermittlungen zu erkennen.

        Diese Unterstände waren schachbrettartig im Gelände verteilt und verfügten über mehrere Kabelendverschlüsse in denen das 2-4 m tief verlegte Festungskabelnetz der einzelnen Bunker miteinander verbunden war.Diese Kleinstbunker haben keinen Zugang zu grösseren Anlagen und bestehen nur aus 1-2 kleinen Räumen.

        Bild 2 und 3 scheint eine Panzermauer oder eine sogenannte Hangschutzmauer zu sein.Die haben in der Regel keinen Eingang.

        Bild 1 könnte ein Teil einer ehemaligen Strassensperre sein, ein fast identisches Mauerstück einer Sperre ist in Saarbrücken in der Metzer Str. zu finden.

        Das Bauwerk auf dem letzten Bild ist zu zerstört um es genau zu bestimmen.
        Zuletzt geändert von sledge; 02.03.2009, 19:43.
        __________________
        Grüße sledge

        Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

        Kommentar

        • sledge
          Ritter


          • 08.02.2005
          • 419
          • Saarbrücken in der schönen Westmark
          • Augen, Ohren und mein Gespür

          #5
          Hier mal noch ein paar Beispiele typischer Notausgänge:
          Angehängte Dateien
          __________________
          Grüße sledge

          Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

          Kommentar

          • JerryAC
            Bürger


            • 10.02.2009
            • 160
            • NRW

            #6
            Zitat von Mc Coy
            Ist auch schwierig, anhand der gezeigten Bilder das Ausmaß der Anlage zu schätzen. Ging es denn auch irgendwo richtig rein? Und was war dann in 4m Tiefe? Ich meine, ging da velleicht irgendwo seitlich was weg? Oder ist irgendwo ein EinangsBauwerk zu sehen? Ansonsten denke ich auch Notausstiege, auch wenn ich keine Steigeisen erkennen kann.
            Mit Gruß
            MC
            EinangsBauwerk ist nicht erkennbar auch die Steigeisen die an den Seiten der 3 Schächte gänzlich nicht vorhanden sind, sind mir ein Rätsel. Vielleicht wurde eine Leiter benutzt !! Obwohl ich das nicht glauben kann.
            Seitlich an der Bunkeranlage nichts zu erkennen. Einzig ein Bauer der nicht weit hier von seine Landwirtschaft betreibt sagte das diese Anlage ca. 200 Meter breit ist und ca. genauso tief sein muß.

            Kommentar

            • sledge
              Ritter


              • 08.02.2005
              • 419
              • Saarbrücken in der schönen Westmark
              • Augen, Ohren und mein Gespür

              #7
              Zitat von JerryAC
              Einzig ein Bauer der nicht weit hier von seine Landwirtschaft betreibt sagte das diese Anlage ca. 200 Meter breit ist und ca. genauso tief sein muß.
              Die Vermutung liegt ziemlich nah, dass es sich um mehrere Anlagen bzw. Bauwerke handelt.
              Zum Beispiel eine Panzermauer, Fernsprechvermittlungen, Strassensperre(n), evtl. minierte Anlage /Stollen (eine Überdeckung mit Erde, Fels usw. von 3 Meter war dabei vorgeschrieben) und wahrscheinlich einige PAK-, MG- und Unterstände.
              Zuletzt geändert von sledge; 02.03.2009, 21:01.
              __________________
              Grüße sledge

              Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

              Kommentar

              • rednex111
                Landesfürst


                • 19.01.2008
                • 600
                • berlin
                • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

                #8
                Hallo, also der Bunker wird definitiv nicht 200 Meter tief sein. Die Bilder 4 und 5 könnten auch die Zuleitung der Stromversorgung sein. Ähnlich wie ein Kabelschrank. Die wurden meist schräg angelegt und hatten sogar eine Klappe drauf. Kannst Du mal ne Angabe geben wo das sein soll? Habe da zwar eine Vermutung aber Wissen macht schlauer als Vermutungen.


                Ausserdem hatte jeder Bunker eine Freundseite und eine Feindseite. Deine Bilder zeigen eher die Freundseite. Also den Hof. Ist denn nichts weiter zu finden?

                mfg rednex
                Zuletzt geändert von rednex111; 02.03.2009, 21:25.
                Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

                Kommentar

                • JerryAC
                  Bürger


                  • 10.02.2009
                  • 160
                  • NRW

                  #9
                  deutsch- nied.

                  Hallo,
                  an der deutsch-neiderländischen Grenze

                  Kommentar

                  • rednex111
                    Landesfürst


                    • 19.01.2008
                    • 600
                    • berlin
                    • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

                    #10
                    gut dann war die Lage meinerseits ein paar kilometer daneben.
                    mfg rednex
                    Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

                    Kommentar

                    • deproe
                      Ritter


                      • 07.07.2007
                      • 497
                      • Brandenburg an der Havel

                      #11
                      kein notausgang, sondern kabelschacht fürs festungskabelnetz

                      andere: - tippe auf ein teil einer panzermauer - bild von oben wäre günstig!
                      Zuletzt geändert von deproe; 02.03.2009, 22:01.
                      bis dann gruß deproe

                      "Nicht kleckern, klotzen!"

                      Kommentar

                      • Surfer
                        Ritter

                        • 06.01.2002
                        • 579
                        • Aachen

                        #12
                        Die Fotos sind von ner Panzermauer. Wenn ich mich richtig erinnere liegt diese am Aachener Wald-richtig?

                        War mal in einem Buch abgebildet (Der Westwall am Niederrhein oder so).Ich meine sogar,das die auch hier mal in nem Fred war.

                        Gruß Guido
                        Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                        Kommentar

                        • knoedeldoedel
                          Anwärter


                          • 21.08.2007
                          • 20
                          • Freudenstadt

                          #13
                          Bin auch der Meinung das das ne Panzermauer ist, hab schonmal nen ähnliches Foto in irgend einem Buch hier gesehen.

                          Kommentar

                          • JerryAC
                            Bürger


                            • 10.02.2009
                            • 160
                            • NRW

                            #14
                            Fast richtig

                            Liegt in Aachen aber nicht im oder am Aachener Wald

                            Kommentar

                            • Surfer
                              Ritter

                              • 06.01.2002
                              • 579
                              • Aachen

                              #15
                              guggst du>
                              Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                              Kommentar

                              Lädt...