Führunsbunker:Das Lager"Herbstwald" in den Baumbergen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #1

    Führunsbunker:Das Lager"Herbstwald" in den Baumbergen

    Bunker und Barackenanlage „Herbstwald“, Ausweichunterkunft des Generalkommando Münster.
    Die Anlage soll bis Ende des Krieges, weder durch die Luftaufklärung noch durch die Nachrichtendienste entdeckt worden sein. 1948 wurde die Anlage von den Engländern gesprengt.
    Ein paar >>>Bilder<<< und Eindrücke von der gesprengten/zugeschütteten/vermauerten Anlage!
    Die einzelnen Fotos zum vergrössern,nochmals anclicken!

    Die Bunkeranlage hatte einen eigenen Wasserbrunnen,zur unabhängigen Wasserversorgung.Bilder von diesem Brunnen von einer Begehung der Nebenanlagen! >>>Hier<<<
    Abschlusszeile von der verlinkten HP.
    Leider haben wir nicht viele Informationen über dieses Objekt gefunden!
    Eigene Recherchen im Netz zu der Bunkeranlage ergaben nicht viel.
    Noch nicht einmal die Größe des U-Bunkers, die Aufteilung sowie Bestückung,der in einem Felshügel gesprengten unterirdischen Anlage.

    Ein befreundeter Sucherkollege mit dem Ich vor kurzem diese Anlage besichtigt habe!Hat mir grosszügerweise ein paar seiner Archivdokumente überlassen.

    Auf alle Fälle eine Ergänzung zur gesamten Thematik!Das unterirdische Bauwerk
    ist grösser als wie von Uns immer gedacht.Was von aussen nicht ersichtlich oder dieses vermuten lässt.
    Laut meinen Unterlagen für 1200Personen ausgelegt.In der Bauphase bis Fertigstellung,stand das gesamte Projekt unter strengster Geheimhaltung.
    Die Bautrupps sowie die Pioniere, die den Bunker in den Fels sprengten, wussten bis Ende der Arbeiten nicht wofür diese Bunkeranlage dienen sollte.

    Bei dieser Grösse kammen sofort in den eigenen Reihen Gerüchte auf.
    Ein geheimes"Führerhauptquartier"
    Das Objekt war bis Ende des Krieges den Alliierten unbekannt.
    Quelle:Siehe Anhang
    (Die Scanns nach dem öffnen,zum vergrössern nochmals anclicken!)

    Das Lager "Herbstwald" in den Baumbergen.

    Ausweichunterkunft des Stellv. Generalkomandos VI
    AK-Wehrkreiskomandos VI
    Münster 1944/45

    Ein Beitrag zu seiner Geschichte von Erich Engels Oberstleutnant a.D
    vormals im Stabe des Generalkommandos/Wehrkreikommandos VI
    Angehängte Dateien
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #2
    Und der Rest davon.
    Der Kamerad mit dem Ich die Anlage besichtigt habe,sagte zum mir:
    "In dem Führungsbunker brennt noch Licht" seit über 60zig Jahre Ein und die selbe Birne..................
    So long
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Springerl
      Geselle


      • 03.02.2010
      • 99
      • Bayern
      • camera obscura Nikon D2x und D200

      #3
      schön und sehr ausführlich.
      und was ich gut finde das doch nicht alles zu ist oder das es nur noch aus 4-5 mauerrresten besteht.

      Kommentar

      • BVK
        Heerführer


        • 16.09.2004
        • 1184

        #4
        Zitat von sirente63
        Ein befreundeter Sucherkollege mit dem Ich vor kurzem diese Anlage besichtigt habe!Hat mir grosszügerweise ein paar seiner Archivdokumente überlassen.

        Auf alle Fälle eine Ergänzung zur gesamten Thematik!Das unterirdische Bauwerk
        ist grösser als wie von Uns immer gedacht.Was von aussen nicht ersichtlich oder dieses vermuten lässt.
        Laut meinen Unterlagen für 1200Personen ausgelegt.
        Ich werde mal in meinen Archivunterlagen herumkramen und das Thema ergänzen.

        Die Zahl 1.200 für das unteridische Bauwerk ist jedenfalls nicht korrekt.

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          Hallo
          Bei der Grösse des Objektes-die unterirdischen Räume konnten etwa 1200Personen Schutz gewähren
          Siehe Anhang 3, Laut Aussage des Zeitzeugen/Verfassers der Beschreibung.
          Erich Engels Oberstleutnant a.D
          vormals im Stabe des Generalkommandos/Wehrkreikommandos VI

          Kommentar

          • Matthias45
            Heerführer


            • 28.10.2004
            • 4300
            • Damme, Niedersachsen
            • MD3009, Der Schrottfinder..

            #6
            Wie war das bei Schutzräumen?
            2 Personen pro m²?
            Dann müssten dort annähernd 600 m² Schutzräume gewesen sein.
            Glück Auf!
            Matthias

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Zitat von Matthias45
              Wie war das bei Schutzräumen?
              2 Personen pro m²?
              Dann müssten dort annähernd 600 m² Schutzräume gewesen sein.
              Es gibt eine >>>Grundrisshandskizze<<< hier im Forum,diese stimmt anhand der Maßangaben vorne und hinten nicht!Was auch schon dort in dem uralt Thread mit dieser Skizze erkannt wurde.Die eingezeichnete Anzahl der 4 Haupteingänge und 1Notausgang ist auch unrichtig.

              Wenn Wir da mal richtig reinleuchten,wird von dem Objekt ein gründliches Aufmaß gemacht.: D

              Diese Bunkeranlage ist eher Nebensache @Matthias45
              Dort in der Nachbarschaft in der selben Region Baumbergen liegt das Schloss Darfeld.
              In dem Schloss war ab 17.9.1944 das Stabsquartier der"SS-Werferbatterie500"

              Mit der Einsatzführung dieser Fernraketenbatterie, wurde Obergruppenfüher/General Dr.Kammler betraut.
              Rüstungsminister Alber Speer war mit Kammler am 17.11.1944 in Legden,
              Besichtigung eines Raketenabschuss/Fehlstart
              Erneut besuchte Speer und Kammler 9.12.1944 den Einsatzraum.
              Quelle: http://www.norbert-lammers.de/V2.pdf
              Gut gemachte Seite(im ganzen) in Sachen V2,siehe Seite24bis27

              Einige V2 Raketen sind dort kurz nach Ihrem Start krepiert,oder unweit abgestützt.
              Diese Stellen zu ermitteln und zu besuchen,ist im Herbst dran.
              Ein Sucherkollege wohnt in dem Gebiet mittendrin,ist nur 20Minuten mit dem PKW von mir entfernt.

              Die ganze Region Baumbergen(Münsterland) ist eine Wanderung wert.
              Am >>>Longinusturm<<<(siehe Anhang 6 oben links) mit den anliegenden Bauernschaften, sind einige römische Goldmünzen in den 20/30igern in der Umgebung zufällig gefunden worden.
              Wie Pilze sollen die Goldmünzen dort aus der Erde gewachsen sein.

              Kommentar

              • Matthias45
                Heerführer


                • 28.10.2004
                • 4300
                • Damme, Niedersachsen
                • MD3009, Der Schrottfinder..

                #8
                Nimm die Skizze.
                Die dürfte besser passen.
                Angehängte Dateien
                Glück Auf!
                Matthias

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #9
                  Zitat von Matthias45
                  Nimm die Skizze.
                  Die dürfte besser passen.

                  Danke für die Skizze @Matthias45.(dann brauch Ich keine mehr anfertigen)
                  Auf deiner Zeichnung sind 4 Räume/Kammern mehr eingetragen,
                  sowie ein Haupteingang/Tor weniger.
                  Da kriegen wir aber jetzt die 1200Personen rein.
                  M.f.G

                  Kommentar

                  • BVK
                    Heerführer


                    • 16.09.2004
                    • 1184

                    #10
                    Tja...

                    Tja, was soll ich sagen?

                    Da macht User sirente63 ein selten behandeltes Fass auf, verlinkt auf Seiten mit Fotos die "uralt", dennoch nicht untinteressant sind, ebenso auf die Exkursion von 7grad, deren Forum leider seit ein paar Jahren geschlossen ist.

                    Eigene Recherchen im Netz zu der Bunkeranlage ergaben nicht viel.
                    Noch nicht einmal die Größe des U-Bunkers, die Aufteilung sowie Bestückung,der in einem Felshügel gesprengten unterirdischen Anlage.

                    Ein befreundeter Sucherkollege mit dem Ich vor kurzem diese Anlage besichtigt habe!Hat mir grosszügerweise ein paar seiner Archivdokumente überlassen.

                    Auf alle Fälle eine Ergänzung zur gesamten Thematik!Das unterirdische Bauwerk
                    ist grösser als wie von Uns immer gedacht.
                    Fügt Scans der Erinnerungen des Oberstleutnants a.D. Engels ein, die ich bislang nicht kannte, aber in anderer Form dokumentiert hatte,

                    Alles mehr als lobenswert.

                    Der Beitrag weckte mein Interesse.

                    Also habe ich mich daran gemacht, meine Unterlagen zu durchforsten.

                    Ich bin auch fündig geworden.

                    Tja, und was lese ich jetzt?:

                    Zitat von sirente63
                    Zitat von Matthias45
                    Wie war das bei Schutzräumen?
                    2 Personen pro m²?
                    Dann müssten dort annähernd 600 m² Schutzräume gewesen sein.
                    Zitat von sirente63
                    Es gibt eine >>>Grundrisshandskizze<<< hier im Forum,diese stimmt anhand der Maßangaben vorne und hinten nicht!Was auch schon dort in dem uralt Thread mit dieser Skizze erkannt wurde.Die eingezeichnete Anzahl der 4 Haupteingänge und 1Notausgang ist auch unrichtig.

                    Wenn Wir da mal richtig reinleuchten,wird von dem Objekt ein gründliches Aufmaß gemacht.: D

                    Diese Bunkeranlage ist eher Nebensache @Matthias45
                    Ach? Diese Bunkeranlage ist eher Nebensache???

                    Also ist Schloss Darfeld interessanter?

                    Tja, mag ja sein, aber warum macht sirente63 dazu dann keinen eigenen Thread auf.

                    Bezüglich aktueller Skizze:

                    Zitat von Matthias45
                    Nimm die Skizze.
                    Die dürfte besser passen
                    Jetzt wird es ganz doll!

                    Und während ich hier meinen Beitrag in der Vorschau lese, sehe ich den letzten Beitrag von sirente63
                    Danke für die Skizze @Matthias45.(dann brauch Ich keine mehr anfertigen)
                    #sirente63,
                    frage doch bitte mal Matthias 45 woher er die Skizze hat.

                    Wenn er ehrlich ist wird er dir hier öffentlich antworten....

                    #Matthias45,
                    der Link (wie das gesamte U-Forum) funktioniert seit ein paar Wochen nur noch für dort registrierte User, aber das ist ja für dich kein Problem.
                    Leider ist der Plan / Skizze in meinem dortigen Beitrag wohl aufgrund updates nicht mehr dran. Das hole ich garantiert noch nach.
                    Und einiges anderes...

                    #sirente63,

                    ich habe mir heute nach Feierabend die Mühe gemacht, das Thema zu ergänzen, nicht nur zu der Belegungsstärke. Da gibt es noch wesentlich mehr an Informationen. Tw. nachzulesen in dem anderen Forum.

                    Weil mich dieses Thema erst noch vor knapp 2 Jahren beschäftigte, habe ich mich aufgrund deines Eröffnungsbeitrags entschieden, nach langer Zeit auch hier darüber zu informieren.

                    Aber da Du dieses Thema ja inzwischen als Nebensache abqualifiziert hast, danke ich Dir einfach, dass Du mir Zeit gestohlen hast und Dich jetzt im Umfeld dieser Anlage herumtreibst.
                    Dazu hätte ich zwar wohl auch noch etliche qualifizierte Informationen zu bieten.

                    Aber diese Chose reicht mir.

                    rien ne va plus!
                    Zuletzt geändert von BVK; 04.07.2011, 22:14.

                    Kommentar

                    • sirente63
                      Banned
                      • 13.11.2005
                      • 5348

                      #11
                      Hallo
                      Richtig erkannt @BVK ,die abgerockte Bruchbude juckt mich nicht die Bohne.
                      Als Sondengeher(keine WK suche)treiben wir uns in dem Umfeld seit Jahren herum.
                      In einem anderen Forum(MFF) wird der Ort fälschlicherweise als Raketenabschussbasis beschrieben!Deswegen mit der Besuch dort.

                      Ich habe dir die Zeit gestohlen?
                      Nach deinem Senf habe Ich eigentlich nicht gefragt@BVK!
                      Obwohl Ich mich oder besser wir uns über jeden nützlichen Hinweis freuen.
                      In deinen Postings ist nichts konstruktives zu erkennen.
                      Von qualifizierten Unsinn habe Ich die ganzen Schubladen voll.................

                      Kommentar

                      • Matthias45
                        Heerführer


                        • 28.10.2004
                        • 4300
                        • Damme, Niedersachsen
                        • MD3009, Der Schrottfinder..

                        #12
                        Zitat von BVK

                        frage doch bitte mal Matthias 45 woher er die Skizze hat.

                        Wenn er ehrlich ist wird er dir hier öffentlich antworten....
                        Guten Morgen Heinz.

                        Die Skizze ist mir vor 2 oder 3 Jahren mal über den Weg gelaufen.
                        Die hing mit einer einer weiteren Skizze und einer handvoll Fotos an einem Igel.

                        Und da mich so ziemlich Alles interessiert was so im Umkreis von ca. 100 km um meinen Wohnort gewesen ist, ist die wohl damals per Rechtsklick auuf meiner Festplatte gelandet.

                        Leider hab ich es bisher noch nicht geschafft der Gegend in Begleitung meiner Kamera einen Besuch abzustatten. Das wird aber bald nachgeholt. Interessant wird die Sache ja jetzt durch die Skizze des Oberstlt. a. D. Engels. Da kann man viel einfacher sehen und finden.
                        Ein Spaziergang in den Baumbergen mit anschliessender Verköstigung von Westfälischen Schinken und einem Bier ist ja auch immer lohnenswert.

                        Aber um mal auf die Frage der Personenzahl im Schutzraum zurückzukommen.
                        Ich meine gehört/gelesen zu haben, das man Schutzräume für 2 Pers./m² ausgelegt hatte. Kannst Du das bestätigen?
                        Ohne jetzt die Kammern nachzurechnen würd ich dann eher auf ~500 - 600 Personen tippen. Schutzraum für 1200 Personen halte ich dann doch für sehr hoch gegriffen.
                        Zuletzt geändert von Matthias45; 05.07.2011, 06:39.
                        Glück Auf!
                        Matthias

                        Kommentar

                        • sirente63
                          Banned
                          • 13.11.2005
                          • 5348

                          #13
                          Hallo
                          Die Kammern/Räume,plus der 50-55 Meter lange Zentralgrang des Bunkers als Schutzraum hinzu.
                          Und die 1200Personen passten da locker rein,im Ernstfall bei einem Angriff.
                          Da brauch man kein Bunkerexperte sein um das nach zuvollziehen können.

                          Kommentar

                          • Matthias45
                            Heerführer


                            • 28.10.2004
                            • 4300
                            • Damme, Niedersachsen
                            • MD3009, Der Schrottfinder..

                            #14
                            Kammergröße 3,00m x 8,00m = 24m².
                            Das ergäbe nach der Formel 2 Personen / m² 48 Personen je Kammer.
                            12 Kammern x 48 Personen = 576 Personen in den Kammern.
                            Man könnte den langen Quergang mit einer Breite von 1,75m und einer geschätzten Länge von 60,00m hinzurechnen.
                            1,75m x 60,00m x 2 = 210 Personen

                            Dann bin ich bei 786 Personen im Schutzraum.
                            Immer vorausgesetzt das die Formel 2 Pers/m² richtig ist.

                            Aber das kann uns BVK ja bestätigen oder korrigieren.

                            Zum Zweiten wäre es interessant zu wissen welche Personalstärke das Wehrkreikommando VI hatte.
                            Zuletzt geändert von Matthias45; 05.07.2011, 15:26.
                            Glück Auf!
                            Matthias

                            Kommentar

                            • sirente63
                              Banned
                              • 13.11.2005
                              • 5348

                              #15
                              Hallo
                              Schön und Gut deine Rechnung @Matthias45,eher was für Milchmädchen.
                              Eine Überbelegung der Luftschutzbunker/Räume an Personen, um das Doppelte war bei Fliegeralarm normal im 2WK.

                              Zum Ende des Krieges ,war eine Überbelegung in den Städten um das 4fache die Realität.
                              Sogar Überbelegungen von Luftschutzbunkern, um das 6fache an Personen sind keine Einzelfälle.


                              Im Bezug zur deiner Berechnung, ist die Aussage des Zeitzeugen/Verfassers der Beschreibung.
                              Erich Engels Oberstleutnant a.D
                              vormals im Stabe des Generalkommandos/Wehrkreikommandos VI
                              Bei der Grösse des Objektes-die unterirdischen Räume konnten etwa 1200Personen Schutz gewähren
                              Durchaus angemessen.

                              Kommentar

                              Lädt...