Bunker und Barackenanlage „Herbstwald“, Ausweichunterkunft des Generalkommando Münster.
Die Anlage soll bis Ende des Krieges, weder durch die Luftaufklärung noch durch die Nachrichtendienste entdeckt worden sein. 1948 wurde die Anlage von den Engländern gesprengt.
Ein paar >>>Bilder<<< und Eindrücke von der gesprengten/zugeschütteten/vermauerten Anlage!
Die einzelnen Fotos zum vergrössern,nochmals anclicken!
Die Bunkeranlage hatte einen eigenen Wasserbrunnen,zur unabhängigen Wasserversorgung.Bilder von diesem Brunnen von einer Begehung der Nebenanlagen! >>>Hier<<<
Abschlusszeile von der verlinkten HP.
Eigene Recherchen im Netz zu der Bunkeranlage ergaben nicht viel.
Noch nicht einmal die Größe des U-Bunkers, die Aufteilung sowie Bestückung,der in einem Felshügel gesprengten unterirdischen Anlage.
Ein befreundeter Sucherkollege mit dem Ich vor kurzem diese Anlage besichtigt habe!Hat mir grosszügerweise ein paar seiner Archivdokumente überlassen.
Auf alle Fälle eine Ergänzung zur gesamten Thematik!Das unterirdische Bauwerk
ist grösser als wie von Uns immer gedacht.Was von aussen nicht ersichtlich oder dieses vermuten lässt.
Laut meinen Unterlagen für 1200Personen ausgelegt.In der Bauphase bis Fertigstellung,stand das gesamte Projekt unter strengster Geheimhaltung.
Die Bautrupps sowie die Pioniere, die den Bunker in den Fels sprengten, wussten bis Ende der Arbeiten nicht wofür diese Bunkeranlage dienen sollte.
Bei dieser Grösse kammen sofort in den eigenen Reihen Gerüchte auf.
Ein geheimes"Führerhauptquartier"
Das Objekt war bis Ende des Krieges den Alliierten unbekannt.
Quelle:Siehe Anhang
(Die Scanns nach dem öffnen,zum vergrössern nochmals anclicken!)
Das Lager "Herbstwald" in den Baumbergen.
Ausweichunterkunft des Stellv. Generalkomandos VI
AK-Wehrkreiskomandos VI
Münster 1944/45
Ein Beitrag zu seiner Geschichte von Erich Engels Oberstleutnant a.D
vormals im Stabe des Generalkommandos/Wehrkreikommandos VI
Die Anlage soll bis Ende des Krieges, weder durch die Luftaufklärung noch durch die Nachrichtendienste entdeckt worden sein. 1948 wurde die Anlage von den Engländern gesprengt.
Ein paar >>>Bilder<<< und Eindrücke von der gesprengten/zugeschütteten/vermauerten Anlage!
Die einzelnen Fotos zum vergrössern,nochmals anclicken!
Die Bunkeranlage hatte einen eigenen Wasserbrunnen,zur unabhängigen Wasserversorgung.Bilder von diesem Brunnen von einer Begehung der Nebenanlagen! >>>Hier<<<
Abschlusszeile von der verlinkten HP.
Leider haben wir nicht viele Informationen über dieses Objekt gefunden!
Noch nicht einmal die Größe des U-Bunkers, die Aufteilung sowie Bestückung,der in einem Felshügel gesprengten unterirdischen Anlage.
Ein befreundeter Sucherkollege mit dem Ich vor kurzem diese Anlage besichtigt habe!Hat mir grosszügerweise ein paar seiner Archivdokumente überlassen.
Auf alle Fälle eine Ergänzung zur gesamten Thematik!Das unterirdische Bauwerk
ist grösser als wie von Uns immer gedacht.Was von aussen nicht ersichtlich oder dieses vermuten lässt.
Laut meinen Unterlagen für 1200Personen ausgelegt.In der Bauphase bis Fertigstellung,stand das gesamte Projekt unter strengster Geheimhaltung.
Die Bautrupps sowie die Pioniere, die den Bunker in den Fels sprengten, wussten bis Ende der Arbeiten nicht wofür diese Bunkeranlage dienen sollte.
Bei dieser Grösse kammen sofort in den eigenen Reihen Gerüchte auf.
Ein geheimes"Führerhauptquartier"
Das Objekt war bis Ende des Krieges den Alliierten unbekannt.
Quelle:Siehe Anhang
(Die Scanns nach dem öffnen,zum vergrössern nochmals anclicken!)
Das Lager "Herbstwald" in den Baumbergen.
Ausweichunterkunft des Stellv. Generalkomandos VI
AK-Wehrkreiskomandos VI
Münster 1944/45
Ein Beitrag zu seiner Geschichte von Erich Engels Oberstleutnant a.D
vormals im Stabe des Generalkommandos/Wehrkreikommandos VI
Kommentar