Merkwürdige Elektrik: Bunkerverdacht ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #121
    @Melanie:
    Ach nee......auch schon gemerkt....
    Die Prozedur ist die sicherste Metode den gemeinsten Lichtbogen zu erzeugen,sich richtig schön die Fresse zu verbrennen und sich todlich einen geplästert zu holen...klar mach ich das nicht...: :
    Also wenn Bunker dann ist der natürlich nicht so alt wie das Haus,wäre ja kein Problem gewesen den unter dem Haus zu bauen.
    Ein Friedhof giebt es da nicht,die Kirche ist 1km entfernt.
    Ob es da mal irgendwas mit verschwundenen Kunstgegenständen gab weis ich nicht (habe auch noch nie in die Richtung überlegt !),aber wenn es da eingemauerte Schätze gäbe wäre es dumm solche aufwändigen aber doch überwindbare Sicherungsmaßnamen zu treiben und damit das allgemeine Interesse erst so richtig zu wecken...
    Berge ist relativ,ist zwar einer der höchsten Stellen in Do aber Gebirge würde ich das nicht nennen.


    Das Loch im Dach ist noch da,ist als Eingang aber eher ungeeignet,erst muß man 5-6m die Wand hoch und dann reicht warscheinlich eine falsche Bewegung das ganze Dach über einem einkrachen zu lassen.

    Denkmalschutz ist immer relativ,wer sein denkmalgeschütztes Gebäude weg haben will findet immer Möglichkeiten,da giebt es sicher billigere Lösungen als diese Sicherungsmaßnahmen.
    Und wenn Sicherung dann wären einfache Stahlplatten viel billiger als so handgemachte Gitter.
    Zuletzt geändert von Bastler; 18.07.2003, 12:41.

    Kommentar

    • Sauerländer
      Heerführer

      • 05.01.2003
      • 2027
      • NRW, Sauerland

      #122
      Original geschrieben von Reiner_Bay
      Hallo,

      Danke für die Bilder!
      Ich könnte mir gut vorstellen daß es sich hier um einen Fanatiker handelt;
      Er will mit allen Mitteln verhindern daß sich "Fremde" oder "Verbrecher" auf seinen persönlichen Besitz rumtreiben.
      Beruflich wird er mit Metall zu tun haben.. Bauschlosser, Kunstschmied.. oder sowas, ihm stehen vermutlich wärend der Arbeitszeit die Mittel "kostenlos" zur Verfügung. Und es macht Ihm
      Spaß solche Gitter oder Tore mit den Verstärkungen zu stanzen, schmieden und schweißen. Die verschweißten Einzelteile sind ganz klar aus dem Schrottkontainer einer Blechverarbeitenden
      Werkstatt.

      Gruß
      Reiner
      @Reiner_Bay

      Wie kommst Du darauf das Teile aus dem Schrottcontainer stammen:

      Also, das was ich an verarbeiteten Materialen sehe, davon kommt glaube ich nichts aus dem Schrottcontainer.
      Gruß, Sauerländer

      Kommentar

      • Sauerländer
        Heerführer

        • 05.01.2003
        • 2027
        • NRW, Sauerland

        #123
        @Bastler

        Hast Du auch Bilder, wo man mal das ganze Gebäude sieht:

        Du hattest mal von einer Wiese berichtet, die sich, ich glaube direkt an das Grundstück anschließt.
        Gibt es darüber was neues:
        Gruß, Sauerländer

        Kommentar

        • Sauerländer
          Heerführer

          • 05.01.2003
          • 2027
          • NRW, Sauerland

          #124
          @melanie666


          Auf dem Bild unter Deinem Usernamen, bist Du das:

          Wenn ja, was machst Du da:
          Gruß, Sauerländer

          Kommentar

          • melanie666

            #125
            was man so macht nach der Küchenarbeit

            @bastler die Überschrift sagt mir da aber was anderes,auf den thread bin ich heut erst gestossen

            gibt es denn an der Kirche ähnliche Gitter?

            nochwas gefindet:in Dortmund & Umgebung gab es unterirdische Strassenbahnnetze möglich das diese im 2.WK für Verlagerung genutzt wurden(heut oberirdisch).Ansonsten waren da noch Zechen und unterirdische Flüsse
            Zuletzt geändert von Gast; 18.07.2003, 15:12.

            Kommentar

            • Reiner_Bay
              Heerführer

              • 24.09.2002
              • 3084
              • Regensburg
              • Whites Spectra V3i

              #126
              Hi @Sauerländer,

              ich meinte mit den Schrotteilen speziell die an dem Türschloß.
              Die Initialen an dem Tor sind auch aus Reststücken

              Gruß

              Machen ist wie wollen, nur krasser.

              Kommentar

              • Pirat
                Ritter

                • 07.09.2001
                • 520
                • Ba-Wü

                #127
                Im Kirchenbesitz nach Erbschaft?

                Könnte das Anwesen nicht der Kirche gehören? Wurde ja mal von einem Priester bewohnt. Möglich, dass das Haus vererbt wurde und die Erbschaft mit Auflagen verbunden ist (darf nicht eingerissen oder verkauft werden usw.) Das würde zumindest den Aufwand erklären; auch gibt die Kirche wie der Staat zuweilen Geld so aus, dass es kaum nachvollziehbar ist. Da ist der Hinweis von Sauerländer schon sehr richtig: Warum Zierat am Schlossblech? Warum diese ornamentalen Gitterstäbe? Insbesondere die genau passenden Fenstergitter sehen so gar nicht nach einem kurzen Griff in den Abfallcontainer eines Schlossers aus. Das alles ist zu aufwendig, zu liebevoll (zuirrational) für eine simple Zugangssicherung einer Ruine mit Gefahrenpotential.

                Vermutet mal der Pirat

                @cz7tom: Lavamat in Laff? Auch sehr schöne Musik!
                Zuletzt geändert von Pirat; 18.07.2003, 16:07.

                Kommentar

                • melanie666

                  #128
                  ein Auszug aus dem Sofortprogramm 1940:



                  1.) Für Wohngebiete (städtische Gebiete, Siedlungen, Laubenkolonien), in denen keine oder unzureichende Luftschutzräume vorhanden sind, sind behelfsmäßige Schutzmaßnahmen zu treffen.

                  2.) Vorhandene oder neu zu bauende Verkehrsstraßen oder Verkehrsanlagen (z.B. Untergrundbahnen und Tunnelbauten) sind für den Bau bombensicherer, unterirdischer Luftschutzräume auszunutzen.

                  7.) Die Keller aller öffentlichen und privaten Gebäude sind sofort auf ihre Eignung als Luftschutzräume zu überprüfen und bei Gelegenheit für die Bevölkerung in Anspruch zu nehmen, es sei denn, dass sie für die Aufrechterhaltung des Betriebes lebenswichtig sind.

                  in Dortmund gab es die Firma Zombeck die schon 1936 Schutzbauten erichtete,dabei muss der Firmenname am Gebäude gekennzeichnet sein.Auch die Firma der Lüftungsanlage könnte Aufschluss geben



                  News:Salzburg Bombe explodiert

                  Kommentar

                  • cz7tom
                    Ritter

                    • 27.07.2001
                    • 347
                    • Franken
                    • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

                    #129
                    Brauche genaue Anschrift

                    Wenn mir jemand die vollständige und genaue Anschrift per PN schickt, kann ich die aktuellen Besitzverhältnisse klären lassen.


                    Gruß von Sherlock Holmes alias cz7tom


                    @pirat: Beileid wenn Du statt einer fetten Stereoanlage nur Deine LAVAMAT zur musikalischen Unterhaltung hast. Na ja, manches Techno-Stück ist ja auch nicht abwechslungsreicher :-)) .

                    Kommentar

                    • Pirat
                      Ritter

                      • 07.09.2001
                      • 520
                      • Ba-Wü

                      #130
                      Support from Baker Street

                      Great, dass uns Mr. Holmes bei der Aufklärung des Falles unterstützt. Die Besitzverhältnisse könnten schon Licht in das Dunkel von Bastler´s Castle bringen. Ich bin gespannt, wie das weitergeht und freue mich auf neue Erkenntnisse.

                      Was mich aber noch irritiert: Unten dieser wahnsinnige Sicherungsaufwand und von oben kommt man relativ easy mit ner Leiter rein? Klar ist das scheißgefährlich, aber da scheinen ja auch nächtliche Spinner am Werk zu sein, die mit Höllenaufwand an Gittern und Schlössern hämmern.

                      Pirat


                      @cz7tom: Ich dachte da mehr an ein Musikinstrument aus Breganze. 2 Pauken mit zus. 750 ccm trommeln 4-Takt auf Lafranconi. Bin auch Musiker (Bonny). Wagner müßte Dir ein Begriff sein ;-)))
                      Zuletzt geändert von Pirat; 18.07.2003, 18:06.

                      Kommentar

                      • cz7tom
                        Ritter

                        • 27.07.2001
                        • 347
                        • Franken
                        • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

                        #131
                        logisch?

                        Wenn ich die Gedanken von pirat mal weiterverfolge kommt folgende Lösung raus:

                        Tor, Fenster und Türe zu sichern während hoch oben offen ist macht nur Sinn, wenn ich etwas schützen will, dass groß, schwer oder zumindest nicht über die Leiter abzutransportieren ist.

                        Was könnte das sein?

                        Auf die Adresse wartend (per PN) grüßt cz7tom


                        @pirat: "Musikinstrument aus Breganze" kannst Du laut sagen ;-). Ich hab natürlich schöne Contis drauf und 36er PHF Dellortos. Nachdem ich zwei im Keller alleine ohne Aufsicht gelassen habe gab´s jetzt plötzlich Nachwuchs und ne quirlige 668er schön in Rot ist dazugekommen. Dachte nicht, dass die bei Baujahr 72 und 75 noch solche Sachen machen.

                        Na ja, die "good vibrations" haben wir ja zumindest gemeinsam.
                        Zuletzt geändert von cz7tom; 18.07.2003, 20:15.

                        Kommentar

                        • Pirat
                          Ritter

                          • 07.09.2001
                          • 520
                          • Ba-Wü

                          #132
                          @cz7tom: Musik in meinen Ohren. So war das nämlich mit Lavamat gemeint. Ich muss mal dringend die pn-Funktion aktivieren und Dir einen Gruß senden (Twins werden hier weniger interessieren). Ich gratuliere zum Nachwuchs. Bis demnächst. Frohe Grüße Pirat (Viertakter und Holzjollen!)

                          Kommentar

                          • Bastler
                            Heerführer

                            • 15.02.2002
                            • 4283
                            • Dortmund
                            • SC 625 ,B.J. 1944

                            #133
                            Das Loch im Dach ist von außen nicht zu sehen,das habe ich erst entdeckt wie ich das Haus vor 1 1/2 Jahren mal von Oben betrachtet habe (Videokamera und 10m Teleskopstange...)

                            Das Haus im Ganzen fotografiren geht nicht da es rings um zugewuchert ist.

                            An ein Luftschutzbunker glaube ich nicht,die Gegend war damals nur Feld Wald und Wiesen,wenn Bunker dann eher was Größeres...vorausgesätzt die Abraumberge hinter dem Haus stammen von dem Bunkerbau.

                            Bergbau,U Bahn oder größere Kanalisation giebt es in der Umgebung nicht.

                            Adresse müßte ich erst gucken was das letzte Haus für eine Hausnummer hat,an "dem" Haus fehlt die Hausnummer.

                            Die Kirche wo der Pfarrer gearbeitet hat hat ganz andere Gitter,Marke stabil und BILLIG (hat die ausführende Baufirma wohl die Adressen verwechselt... )

                            Kommentar

                            • Pirat
                              Ritter

                              • 07.09.2001
                              • 520
                              • Ba-Wü

                              #134
                              Durch das Dach...

                              @Hi Bastler. Das ist eine fabelhafte Recherche mit Luftaufnahmen von der Teleskopstange. Hattest Du aber nicht auf mal einwandfreie Innenaufnahmen gemacht; letztes Jahr, ziemlich am Anfang? Ich glaube mich zu erinnern, Fotos gesehen zu haben, die vom Obergeschoss durch den maroden Dachstuhl (mit fehlender Eindeckung) gemacht wurden. Ich sehe mal nach. Grüße von Pirat

                              Kommentar

                              • Pirat
                                Ritter

                                • 07.09.2001
                                • 520
                                • Ba-Wü

                                #135
                                gefunden

                                eben habe ich es entdeckt: Du hattest am 10.09.2002, ziemlich zu Beginn des Threads, dann auch eine Innenaufnahme der Öffnung im Dach gemacht. Wahrscheinlich ist die Öffnung von außen nicht einsehbar, aber ich denke, dass cz7tom da mit seiner Vermutung Recht haben könnte: Was immer da gesichert wird, es müßte sich eher um etwas Größeres handeln, wenn es von oben nicht gesondert abgesichert wurde. Vom Aussenbereich her ist alles ja gepanzert wie Alcatraz.

                                Kommentar

                                Lädt...