@Melanie:
Ach nee...
...auch schon gemerkt....
Die Prozedur ist die sicherste Metode den gemeinsten Lichtbogen zu erzeugen,sich richtig schön die Fresse zu verbrennen und sich todlich einen geplästert zu holen...klar mach ich das nicht...
:
:
Also wenn Bunker dann ist der natürlich nicht so alt wie das Haus,wäre ja kein Problem gewesen den unter dem Haus zu bauen.
Ein Friedhof giebt es da nicht,die Kirche ist 1km entfernt.
Ob es da mal irgendwas mit verschwundenen Kunstgegenständen gab weis ich nicht (habe auch noch nie in die Richtung überlegt !),aber wenn es da eingemauerte Schätze gäbe wäre es dumm solche aufwändigen aber doch überwindbare Sicherungsmaßnamen zu treiben und damit das allgemeine Interesse erst so richtig zu wecken...
Berge ist relativ,ist zwar einer der höchsten Stellen in Do aber Gebirge würde ich das nicht nennen.
Das Loch im Dach ist noch da,ist als Eingang aber eher ungeeignet,erst muß man 5-6m die Wand hoch und dann reicht warscheinlich eine falsche Bewegung das ganze Dach über einem einkrachen zu lassen.
Denkmalschutz ist immer relativ,wer sein denkmalgeschütztes Gebäude weg haben will findet immer Möglichkeiten,da giebt es sicher billigere Lösungen als diese Sicherungsmaßnahmen.
Und wenn Sicherung dann wären einfache Stahlplatten viel billiger als so handgemachte Gitter.
Ach nee...

Die Prozedur ist die sicherste Metode den gemeinsten Lichtbogen zu erzeugen,sich richtig schön die Fresse zu verbrennen und sich todlich einen geplästert zu holen...klar mach ich das nicht...



Also wenn Bunker dann ist der natürlich nicht so alt wie das Haus,wäre ja kein Problem gewesen den unter dem Haus zu bauen.
Ein Friedhof giebt es da nicht,die Kirche ist 1km entfernt.
Ob es da mal irgendwas mit verschwundenen Kunstgegenständen gab weis ich nicht (habe auch noch nie in die Richtung überlegt !),aber wenn es da eingemauerte Schätze gäbe wäre es dumm solche aufwändigen aber doch überwindbare Sicherungsmaßnamen zu treiben und damit das allgemeine Interesse erst so richtig zu wecken...
Berge ist relativ,ist zwar einer der höchsten Stellen in Do aber Gebirge würde ich das nicht nennen.
Das Loch im Dach ist noch da,ist als Eingang aber eher ungeeignet,erst muß man 5-6m die Wand hoch und dann reicht warscheinlich eine falsche Bewegung das ganze Dach über einem einkrachen zu lassen.
Denkmalschutz ist immer relativ,wer sein denkmalgeschütztes Gebäude weg haben will findet immer Möglichkeiten,da giebt es sicher billigere Lösungen als diese Sicherungsmaßnahmen.
Und wenn Sicherung dann wären einfache Stahlplatten viel billiger als so handgemachte Gitter.
Kommentar