Westwall im Saarland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sledge
    Ritter


    • 08.02.2005
    • 419
    • Saarbrücken in der schönen Westmark
    • Augen, Ohren und mein Gespür

    #16
    Zitat von Matthias45
    Hier mal ein bisschen Service für den Kollegen benn84.

    Auf dem ersten Bild siehst Du den Kartenausschnitt von 1936 zu Deinem G.E. Bild inkl. Allem was damals da war.
    Hallo Matthias, Deine Aussage enthält einen kleinen Fehler.
    Der im Kartenausschnitt gezeigte Abschnitt wurde erst ab 1939 gebaut, er gehört nämlich zum Aachen-Saar Bauprogramm.

    In diesem Bereich sind nur Bunkertypen aus dem Limes-Programm von 1938 (z.B. Regelbauten 10, 10a, 11, 19 und 23), aus dem Neubauprogramm von 1939 (z.B. 101, 103, 105, 108 und 130) und einige wenige Kriegsregelbauten von 1939/40 (z.B. 501,502,505 und 509) zu finden.

    Ausserdem noch einige einfache Ringstände von 1944.
    Bei den Resten der Höckerlinie handelt es sich um das sechsreihige 13,45m breite Modell 1939.

    Im Jahr 1936 stand da mit Sicherheit noch nichts.

    @benn84:
    Sieh Dir mal die interessanten Beschussspuren im Bunker direkt am Staffelköpfchen (Funkturm) an. Sie stammen vom 16.03.45 von einer amerikanischen 76mm Panzergranate. Sie hat die Scharte und einige Reihen Stahlträger der Decke durchschlagen und ist in der Rückwand vom Kampfraum explodiert.

    Vorsicht im Gebüsch am Waldrand, südwestlich der drei Ringstände (die auf dem Feld). Dort befindet sich ein ziemlich tiefer Schacht (Unterstand für Fernsprechvermittlung) ohne Abdeckung. Wenn Du den bemerkst ist es fast schon zu spät. Rutschst Du dort rein, kommst Du allein nicht mehr raus. Die Steigeisen tragen kein Gewicht mehr und das Wasser ist auch im Sommer kalt.

    Kleiner Tipp: Verlege Deine Touren in den Herbst / Winter dann entdeckst Du mehr. Im Sommer ist alles so grün und zugewachsen, da stehst Du 2 Meter vor was Interessantem und siehst es nicht.
    Angehängte Dateien
    __________________
    Grüße sledge

    Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

    Kommentar

    • benn84
      Lehnsmann


      • 09.07.2015
      • 32
      • Saarland

      #17
      Hallo gemeinde also schonmal vielen vielen dank .

      Das ist Prinzipiel genau das was ich gesucht habe

      Das mit dem Limesprogramm und co ,ist nicht schlimm ,wusste auch das es sich in der Kante überschneidet


      @Sledge, der Funkturm wenn ich vom Flughafen richtung Staffel Fahre, auf der Rechten Seite noch vor der Rechten Abzweigung Richtung Heckendahlheim ?

      Da muss ich mal schauen ,war in der Kante noch nicht ,nur mal einen Spatziergang etwas entlang am Römerweg ( an der Gärtnerrei da in der nähe )
      aber vielen dank da werde ich auf jedenfall mal schauen und aufpassen auf den Schacht ....bei solchen Touren bin ich meisst nicht allein da mir die gefahr doch zu groß ist und man muss sich ja nicht unnötig in gefahr bringen.
      und wenn ich allein bin weiss zumindest einer wo ich bin . Leider ist das Intresse an sowas im Freundeskreis nicht sooo groß daher bin ich da öfter allein unterwegs ,was mir jetz nicht unbedingt was ausmacht


      Das mit im Herbst suchen war oder is mir klar ,dennoch wollte ich schonmal etwas anfangen ,aber du scheinst dich ja auch gut da auszukennen ,stimmt schon das man da 2M vor etwas steht und nix sieht ,is schon sehr bewachsen das gebiet und durch die Steilen hänge Teilweise schwer zu Laufen bzw sich zu orientieren ,zumindest kommts mir noch so vor


      Grad durch die Infos die ich übers Tal gefunden habe macht es dort für mich echt Spass hinzugehn und man findet fast immer was neues ,wenns auch nur Lauf gräben sind . Aber dank der Karten sollte das nun auch schneller gehn.

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #18
        Moin Sledge
        Das mit 1936 bezog sich auf das Erstellungsdatum auf des Meschtischblattes..
        Also ist das Messtischblatt Stand 1936.
        Das die Eintragungen nachträglich (1939 oder später) sind ist mir klar.

        @benn84
        Wenn mehr Kartenmaterial benötigt wird, bitte PN
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • sledge
          Ritter


          • 08.02.2005
          • 419
          • Saarbrücken in der schönen Westmark
          • Augen, Ohren und mein Gespür

          #19
          Hallo Matthias,
          ach so.

          Na dann nix für ungut!

          @benn84: der Funkturm wenn ich vom Flughafen richtung Staffel Fahre, auf der Rechten Seite noch vor der Rechten Abzweigung Richtung Heckendahlheim ?

          Genau der!
          __________________
          Grüße sledge

          Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

          Kommentar

          • benn84
            Lehnsmann


            • 09.07.2015
            • 32
            • Saarland

            #20
            Hey vielen dank Matthias ,werd ich machen ,arbeite mich erstmal durch die nun vorhandenen und dann schau ich was ich noch Suche und meld mich dann ggf.

            Wenn das Wetter hällt will ich Samstag und Sonntag auf Tour, anhand der nun tollen Karten die ich hab
            da sollte ich ja nun doch so einiges finden ,da is dann auch entlich wieder meine Canon dabei .


            Sledge ,ok danke dann weiss ich ja wo das ist ,wohne ja zum glück in Ensheim
            Funkturm schau ich dann auch mal am WE ,wenn mir im Tal soviel spatziergänger sind, die guggen wirklich immer geschockt wenn se mich sehn wenn ich im Wald rum renne mit Rucksack ,Schaffbux und kamara
            Irgendwann ruft da noch jemand die Polizei weil se denken ich verschacher ne leiche oder sowas


            Grüße

            Kommentar

            • benn84
              Lehnsmann


              • 09.07.2015
              • 32
              • Saarland

              #21
              Hallöchen so ich war auf Tour und die ersten Bilder gibts auch die Tage wenn ich sie verkleinert hab das sie hier rein passen . Und Morgen gehts auch wieder auf Tour den Rest erkunden .Allein die vielen Gräben und Bombentrichter waren schon 3std weg aber es war es wert sehr Interressant und Lehrreich um den Verlauf und die Vorstellung zu bekommen wie es dort war früher

              War Unterwegs richtung Triebenberg .... war schön nur sau anstrengend bei 32C
              is ja dort wirklich eher Bergsteigen und Klettern.

              Und genau das was ich noch gesagt hab ist Passiert ! Irgendwelche Spatziergänger,hatten tatsächlich die Polizei gerufen weil sie dachten ich würde den Wald anstecken oder sonstigen Unfug machen ...Naja mich Fragen wäre evt. einfacher gewesen aber gut ,die Polizisten waren echt nett hatten verständnis und waren eher wegen dem weg und der hitze, ich nenne es mal nicht begeistert ,aber is ja nich meine schuld


              Eine Frage bleibt mir noch, im anhang die Gelb Makierten , kann es sein das diese komplett übererdet sind ? also ich sah nix nur 2 Berge die es Vermuten lassen das da was war und ein Rundes Beton Loch wo ich vermute da war das MG oder geschütz .
              und die Roten ,ob diese auch so sind


              Ich danke euch nochmals das ich so viele Tips in so Kurzer Zeit bekommen habe , und für das Kartenmaterial

              als nächstes folgen dann auch endlich Bilder leider muss ich die Wirklich sehr verkleinern und bearbeiten das die hier passen fotografier meisst mit einer eos 6d oder 600d möchte halt wenig quali verlust haben da dauert das manchmal länger


              Grüße
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25930
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #22
                ... jetzt mach nicht so einen Hermann mit den Bildern.
                1000 Pixel größte Kantenlänge, ca. 100 bis 250 Kb - das reicht für 99 % der Fälle.
                Wer ein Poster von Dir will, der kann ja ne Mail schicken ...

                Gruß
                jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • benn84
                  Lehnsmann


                  • 09.07.2015
                  • 32
                  • Saarland

                  #23
                  Das liegt eher an meinem etwas in die Jahre gekommenen PC ,der Brauch dafür Ewig mach das über jpegkompressor Poster will keiner so toll sind se glaub ich nicht ..kommen ja morgen

                  Kommentar

                  • benn84
                    Lehnsmann


                    • 09.07.2015
                    • 32
                    • Saarland

                    #24
                    So die ersten Bilder der Rest folgt Morgen .
                    Wetterbedingt war ich heute nicht auf Tour leider.

                    hab auch meinen Hauptrechner wieder und nun geht das auch schneller

                    zu den Bauten kann ich nicht viel sagen ,leider kenn ich mich dazu noch nicht genug aus ,und bevor ich was falsches sage ,sag ich nix

                    Grüße und schönen Abend noch
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • benn84
                      Lehnsmann


                      • 09.07.2015
                      • 32
                      • Saarland

                      #25
                      So und nochmal ein Paar Bilder ,die Anlage steht im bereich Brebach/Fechingen
                      falls einer weiss was es mal war oder sonstige infos zu dem hat ,würd ich mich freuen .

                      In der nähe steht noch einer ,der soll wohl teilweise noch offen sein ,allerdings is der in der nähe der Bahnanlage bzw des Bahnhofs Brebach ,da war ich nicht wollte keinen ärger mit der Bundespolizei bekommen.

                      Als nächstes würd ich dann doch auch mal gern, einen halbwegs intakten finden der evt. sogar noch offen ist .


                      Grüße
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #26
                        Zitat von benn84
                        ... Als nächstes würd ich dann doch auch mal gern, einen halbwegs intakten finden der evt. sogar noch offen ist ...
                        halbwegs intakte wirst du nur finden, wenn damals das sprengen (durch die besatzungsmacht) aus irgendeinem grund nicht möglich war!?
                        ein grund war z.b.: zerstörung / beschädigung von umliegenden intakten wohnhäusern oder sonstiger infrastruktur ...
                        ansonsten ist da ziemlich viel "zerbröselt" bzw. später (weit vor dem denkmalschutz) "geschliffen" worden!?
                        so ist es zumindest hier im schwarzwald und da waren ja auch die franzosen!!


                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • benn84
                          Lehnsmann


                          • 09.07.2015
                          • 32
                          • Saarland

                          #27
                          Ja das habe ich auch mitbekommen das es schwer ist
                          Wobei ich von mehreren gehört habe das es zumindest noch einen geben soll der begehbar sein soll ,in der Kante bischmisheim ,den hab ich aber noch nicht gefunden ...einer ist noch auf einem Feld ,der ist nur etwas überwachsen ,allerdings dient oder diente er wohl leider als Müllablage ,da wollt ich dann nicht rein .

                          Interessant ist auch was man abseits der Wege findet ,Reste von Stahlhelmen,Kanister ,Karabiner Munition bzw meist hüllsen ,wurde ja viel geschossen dort .

                          Kommentar

                          • U.R.
                            Heerführer


                            • 15.01.2006
                            • 6491
                            • Niedersachsen
                            • der gesiebte Sinn ;-)

                            #28
                            Kann er damit was anfangen:



                            Muss er aber Google-Earth auf dem Comp haben.

                            Gruß U.R.
                            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                            Kommentar

                            • sledge
                              Ritter


                              • 08.02.2005
                              • 419
                              • Saarbrücken in der schönen Westmark
                              • Augen, Ohren und mein Gespür

                              #29
                              Zitat von benn84
                              So und nochmal ein Paar Bilder ,die Anlage steht im bereich Brebach/Fechingen
                              falls einer weiss was es mal war oder sonstige infos zu dem hat ,würd ich mich freuen .

                              In der nähe steht noch einer ,der soll wohl teilweise noch offen sein ,allerdings is der in der nähe der Bahnanlage bzw des Bahnhofs Brebach ,da war ich nicht wollte keinen ärger mit der Bundespolizei bekommen.

                              Hallo benn84,

                              das ist ein Regelbau 105b, MG - Kasematte mit flankierender Anlage, WH Nr. 310.
                              In der Nähe steht noch WH 309, auch ein 105b dort wurden nur die Panzerteile entfernt und ein gesprengter 139a Pak - MG Stand, einst mit tschechischer Festungspak 4,7cm und Zwillings MG (MG 37 tschechisch).
                              Alles Baujahr 1939.

                              Regelbau 105b: 6 Mann Besatzung, 2 Meter Wand- und Deckenstärke, Bewaffnung: 1 sMg (MG 34, 08 oder 37t), 1 lMG (MG34 oder 37t)

                              Regelbau 139a: 15 Mann Besatzung, 2 Meter Wand- und Deckenstärke,
                              Bewaffnung: 1 Festungs-PAK 4,7 cm tschechisch, 2 sMG 37 tschechisch,
                              1 lMG 34 oder 37t

                              Die Bunker gehören zur 1. Linie der Halberg-Stellung und sollten das ehemalige Saarufer sichern.

                              Zitat von benn84
                              Als nächstes würd ich dann doch auch mal gern, einen halbwegs intakten finden der evt. sogar noch offen ist .


                              Grüße
                              Meld Dich mal, da kann man was machen.
                              Zuletzt geändert von sledge; 03.09.2015, 16:32.
                              __________________
                              Grüße sledge

                              Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

                              Kommentar

                              • Blindgänger 49
                                Bürger


                                • 20.05.2009
                                • 114
                                • BERGISCHES LAND

                                #30
                                Zitat von benn84
                                diente er wohl leider als Müllablage ,da wollt ich dann nicht rein ..
                                MOIN - grade deshalb...

                                ...---... BESTE GRÜSSE AN ALLE

                                Kommentar

                                Lädt...