Nun möchte ich euch auch einmal eine meiner U-Verlagerungen präsentieren.
Ursprünglich handelt es sich hier um eine alte Schiefergrube. Bereits in den 1920er Jahren wurde hier der Betrieb aber eingestellt.
Im 2. Weltkrieg kam es dann zur Sperrung bzw. Reservierung der Grube für verschiedene Firmen, von denen aber vermutlich keine je in diese U-Verlagerung einzog.
Letztendlich heißt es, wurde die Grube von der SS selbst genutzt, um wichtige Dokumente einzulagern. Anwohner des Orten hätten damals wohl mehrere LKWs gesehen, welche Dinge da hin transportiert haben - das Übliche halt
Was auch immer in der Grube letztendlich passiert ist....interessant ist sie allemal. Nachdem wir erst dachten, sie sei relativ unspektakulär, offenbarten sich danach riesige Hohlbaue, welche sich teilweise über alle drei Sohlen erstrecken.
Jede Sohle hat einen eigenen Eingang, wobei der auf der untersten eher weniger komfortabel ist
. Größere Teile der unteren Sohle sind auch reichlich mit Wasser gefüllt.
Ursprünglich handelt es sich hier um eine alte Schiefergrube. Bereits in den 1920er Jahren wurde hier der Betrieb aber eingestellt.
Im 2. Weltkrieg kam es dann zur Sperrung bzw. Reservierung der Grube für verschiedene Firmen, von denen aber vermutlich keine je in diese U-Verlagerung einzog.
Letztendlich heißt es, wurde die Grube von der SS selbst genutzt, um wichtige Dokumente einzulagern. Anwohner des Orten hätten damals wohl mehrere LKWs gesehen, welche Dinge da hin transportiert haben - das Übliche halt

Was auch immer in der Grube letztendlich passiert ist....interessant ist sie allemal. Nachdem wir erst dachten, sie sei relativ unspektakulär, offenbarten sich danach riesige Hohlbaue, welche sich teilweise über alle drei Sohlen erstrecken.
Jede Sohle hat einen eigenen Eingang, wobei der auf der untersten eher weniger komfortabel ist

Kommentar