Zeugnisse deutscher Vergangenheit!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sondler1990
    Lehnsmann


    • 03.03.2005
    • 44
    • Suche noch einen.

    #61
    Echt verblüffend wieviele Solche Sachen noch exestieren.Ich habe da mal zwei Frage. Wieso werden die Adler nicht von einem Museum abmontiert?
    Gibt es in Österreich auch noch solche Sachen? Ich habe leider noch nix enddeken können.

    Kommentar

    • hobo
      Anwärter


      • 15.05.2005
      • 18

      #62
      Am Düsseldorfer Polizeipräsidium hängt noch so`n Vogelvieh,da hat man in den 80ern ne sinnreiche Spruchplatte vorgehängt damits keiner mehr sieht.sieht man aber doch noch!
      Gruss Hobo

      Kommentar

      • Petepit
        Heerführer


        • 17.06.2004
        • 3240
        • Bad Lauterberg
        • MD 3006, Whites 3900

        #63
        Ich finde diese Bauten auch höchst Interessant. Ich Braunschweig gibt es auch einen typischen Bau aus dieser Zeit. Steht direkt neben einem kleinen Schlösschen. Kann mir jemand sagen, was das Gebäude für eine Aufgabe hatte und wie es heisst???

        MfG

        Petepit
        Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

        Kommentar

        • RoiDanton
          Geselle

          • 29.08.2001
          • 84
          • Willershausen
          • Rutus Alter 71

          #64
          Hallo Petepit meinst du zufällig das hier :

          Erbaut 1938 als repräsentatives Ausbildungszentrum für die Führungskräfte der "Hitler-Jugend" (HJ). Offizielle Bezeichnung lautete "Reichsakademie für Jugendführung". 1938 wurde in Anwesenheit von "Reichsjugendführer" Baldur von Schirach das Richtfest gefeiert. Bis 1944 wurde der Komplex, mit kurzen Unterbrechungen, auch bestimmungsgemäß genutzt. Eine geplante Reithalle, ein Schießstand sowie ein Sportplatz kamen durch den Kriegsbeginn 1939 nicht mehr zur Ausführung.
          Die ehemalige HJ-Schule Braunschweig gehöhrt mit zu den größten, noch völlig im Original erhaltenen NS-Gebäudekomplexe im südlichen Niedersachen. Solche, als "offizielle" NS-Bauten sofort erkennbaren Gebäude wurden in der Nachkriegszeit, sofern nicht eh durch den Krieg schon stark beschädigt bzw. abbruchreif, sehr gerne "geschliffen", bzw. sogar komplett abgebrochen. Auch mit der HJ-Schule BS gab es in den 70er Jahre des 20. Jahrhunderts ähnliche Pläne. Da jedoch für die dort untergebrachte "Müller"-Schule keine passenden Ersatzgebäude gefunden werden konnten, und für einen Neubau nicht die nötigen finanziellen Mittel vorhanden waren, wurde die HJ-Schule dann doch nicht geschliffen (Umbau oder gar Abbruch)...


          Ich war auch schon mal selber dagewesen, sind imposante Bauten !


          weiteres Hier:
          http://www.luftschutz-bunker.de/imag.../ns_schule.htm

          Kommentar

          • Muhns
            Landesfürst

            • 22.08.2002
            • 755

            #65
            Zitat von RoiDanton
            Hallo Petepit meinst du zufällig das hier :

            Erbaut 1938 als repräsentatives Ausbildungszentrum für die Führungskräfte der "Hitler-Jugend" (HJ). Offizielle Bezeichnung lautete "Reichsakademie für Jugendführung". 1938 wurde in Anwesenheit von "Reichsjugendführer" Baldur von Schirach das Richtfest gefeiert. Bis 1944 wurde der Komplex, mit kurzen Unterbrechungen, auch bestimmungsgemäß genutzt. Eine geplante Reithalle, ein Schießstand sowie ein Sportplatz kamen durch den Kriegsbeginn 1939 nicht mehr zur Ausführung.

            weiteres Hier:
            http://www.luftschutz-bunker.de/imag.../ns_schule.htm
            Moin.
            Danke für die Quellenangabe, der Text kam mit´r eben so bekannt vor

            Grüße
            muhns
            "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

            Kommentar

            • RoiDanton
              Geselle

              • 29.08.2001
              • 84
              • Willershausen
              • Rutus Alter 71

              #66
              @Muhns
              weiss ich doch.... gehört doch dazu
              Bin nur gerade auf Arbeit und da hatte ich nicht soviel zeit selber was zu schreiben !
              War aber auch schon ein paar mal dagewesen und habe auch Bilder gemacht. (die ich natürlich HIER nicht habe)
              Ein bekannter von mir ging da nämlich vor 2 Jahren auf die Schule !
              Gruß

              RoiDanton

              Kommentar

              • Muhns
                Landesfürst

                • 22.08.2002
                • 755

                #67
                Zitat von RoiDanton
                @Muhns
                weiss ich doch.... gehört doch dazu

                Ein bekannter von mir ging da nämlich vor 2 Jahren auf die Schule !
                Gruß

                RoiDanton
                Das ist schön - ein Freund von mir war dort für die genannte Sanierung zuständig

                Grüße
                muhns
                "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                Kommentar

                • Petepit
                  Heerführer


                  • 17.06.2004
                  • 3240
                  • Bad Lauterberg
                  • MD 3006, Whites 3900

                  #68
                  Ja genau. Das ist der Bau. Wirklich ein imposanter und typischer Baustil des Nationalsozialismus.

                  Danke

                  Petepit
                  Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                  Kommentar

                  • Plato
                    Heerführer


                    • 24.01.2004
                    • 5716
                    • NRW, 40764 Langenfeld
                    • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                    #69
                    Hi,

                    habe diese Woche in Hamburg folgendes geknipst.
                    Steht direkt an den Landungsbrücken und beherbergt heute ein Portugiesisches Restaurant.
                    Hat jemand eine Ahnung, welchen Verwendungszweck das Bauwerk früher hatte?

                    Gruß,
                    Stephan
                    Angehängte Dateien
                    Sich nur halb so viel aufzuregen,
                    bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                    Margareta Matysik

                    Kommentar

                    • Muhns
                      Landesfürst

                      • 22.08.2002
                      • 755

                      #70
                      Zitat von hoeveler1
                      Hi,

                      Hat jemand eine Ahnung, welchen Verwendungszweck das Bauwerk früher hatte?

                      Gruß,
                      Stephan
                      Moin,
                      es handelt sich hier eindeutig und zweifelsfrei um den LS-Turm "Vorsetzen" bzw. "Baumwall",
                      siehe auch http://www.hojobeck.de/rundtuerme1.html
                      bzw. http://www.hojobeck.de/seiten/baumwall1.html

                      Warst du drin?

                      Grüße
                      muhns
                      Zuletzt geändert von Muhns; 17.06.2005, 16:10. Grund: Link ergänzt
                      "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                      Kommentar

                      • Plato
                        Heerführer


                        • 24.01.2004
                        • 5716
                        • NRW, 40764 Langenfeld
                        • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                        #71
                        Hi Muhn`s,

                        leider nicht, dafür war die Zeit zu knapp. Danke für die Links.
                        Meine Schleswiger Hamburgführer haben auch kein wirkliches Interesse an dem Turm bekundet.
                        War auf jeden Fall ein klasse Tag in Hamburg, Eisenbahnmuseum, Barkassenfahrt durch den Hafen, alter Elbtunnel, Reeperbahn & der Michel.
                        Ich liebe diese Stadt!

                        Gruß,
                        Stephan

                        Ach ja, hab da vom Michel aus, noch was gesehen.
                        Angehängte Dateien
                        Sich nur halb so viel aufzuregen,
                        bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                        Margareta Matysik

                        Kommentar

                        • Matthias45
                          Heerführer


                          • 28.10.2004
                          • 4300
                          • Damme, Niedersachsen
                          • MD3009, Der Schrottfinder..

                          #72
                          Hochbunker mit Flaktürmen auf dem Heilig Geist Feld??
                          Glück Auf!
                          Matthias

                          Kommentar

                          • Muhns
                            Landesfürst

                            • 22.08.2002
                            • 755

                            #73
                            Zitat von Matthias45
                            Hochbunker auf dem Heilig Geist Feld??
                            Also ich wollt's grad fragen auch, das mit Heiligengeistfeld
                            Der ist sehr fotogen, vor allem bei Nacht, wenn die Gefechtsebene rot beleuchtet ist.

                            muhns
                            "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                            Kommentar

                            • Muhns
                              Landesfürst

                              • 22.08.2002
                              • 755

                              #74
                              Hier ein Bild, bei Tag (2002).



                              Grüße
                              muhns
                              "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                              Kommentar

                              • Plato
                                Heerführer


                                • 24.01.2004
                                • 5716
                                • NRW, 40764 Langenfeld
                                • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                                #75
                                He, ihr beiden Witzbolde,

                                wie man(n) unschwer erkennt, handelt es sich bei dem Bauwerk um ein
                                Ludensicheres Gebäude. Das Bild wurde mittels neuster Kameratechnik bei Nacht aufgenommen.

                                Gruß,
                                Stephan
                                Sich nur halb so viel aufzuregen,
                                bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                                Margareta Matysik

                                Kommentar

                                Lädt...