Bei dem Ort „Jáchymov“ handelt es sich eigentlich um die sudetendeutsche Stadt Sankt Joachimsthal.
Vielleicht wollte der Erbauer des Hauses nur seine Verbundenheit mit den Olympischen Spielen von 1936 (Berlin/Garmisch-Partenkirchen) zum Ausdruck bringen ...
Infos zu Sankt Joachimsthal.
Gruß
Eifelgeist
Anm.: Ab 1519/1520 wurden in Sankt Joachimsthal Silbermünzen geprägt, die „Joachimsthaler“ oder kurz „Taler“. Diese Währungsbezeichnung war u. a. Namensgeber für den US-amerikanischen „Dollar“ und den slowenischen „Tolar“.
Vielleicht wollte der Erbauer des Hauses nur seine Verbundenheit mit den Olympischen Spielen von 1936 (Berlin/Garmisch-Partenkirchen) zum Ausdruck bringen ...
Infos zu Sankt Joachimsthal.
Gruß
Eifelgeist
Anm.: Ab 1519/1520 wurden in Sankt Joachimsthal Silbermünzen geprägt, die „Joachimsthaler“ oder kurz „Taler“. Diese Währungsbezeichnung war u. a. Namensgeber für den US-amerikanischen „Dollar“ und den slowenischen „Tolar“.
Kommentar