Im Gegenteil, dort wurden die "Relikte", bzw den XX-Tempel, den Himmler dort eingerichtet hat, oder einrichten wollte, sogar restauriert. War vor ein paar Jahren da und habe einige Fotos (wenn auch schlechte) geschossen, siehe unten. Dort befindet sich ein Dokumentationszentrum mit einer Dauerausstellung zu dem Thema.
Direkt neben dem Eingang zu diesem "Tempel" sieht man noch einen Teeranstrich einer KZ-Baracke (Aussenlager des KZ Niederhagen) die dort stand.
Direkt neben dem Eingang zu diesem "Tempel" sieht man noch einen Teeranstrich einer KZ-Baracke (Aussenlager des KZ Niederhagen) die dort stand.
Ab 1933 plante der "Reichsführer SS", Heinrich Himmler, ein ideologisches Zentrum für seine Schutzstaffel in der Wewelsburg einzurichten. Zunächst als Schulungsstätte für SS-Offiziere gedacht, wurden im Verlaufe der 1930er Jahre Maßnahmen ergriffen, welche die Wewelsburg mehr und mehr in eine abgeschottete, zentrale Versammlungsstätte für die höchsten SS-Offiziere umformen sollten. Der Putz wurde abgeschlagen und der Graben vertieft, damit das Schloss trutziger, "burgenähnlicher" wirkte. Nordische Symbole und Ornamentik prägten bald die Innenräume der Wewelsburg.
Himmler verweilte immer wieder - alleine oder mit Gästen - in Wewelsburg.
Er kündigte an, jährliche Gruppenführertreffen - also Zusammenkünfte der ranghöchsten SS-Offiziere - auf der Wewelsburg abhalten zu wollen. Ebenso sollten hier Vereidigungsfeiern stattfinden. Noch gegen Kriegsende ordnete Himmler an, die Wewelsburg solle das „Reichshaus der SS-Gruppenführer“ werden.
Quelle: www.wewelsburg.de
Himmler verweilte immer wieder - alleine oder mit Gästen - in Wewelsburg.
Er kündigte an, jährliche Gruppenführertreffen - also Zusammenkünfte der ranghöchsten SS-Offiziere - auf der Wewelsburg abhalten zu wollen. Ebenso sollten hier Vereidigungsfeiern stattfinden. Noch gegen Kriegsende ordnete Himmler an, die Wewelsburg solle das „Reichshaus der SS-Gruppenführer“ werden.
Quelle: www.wewelsburg.de
Kommentar