Zeugnisse deutscher Vergangenheit!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sludsen
    Ratsherr


    • 16.01.2011
    • 283
    • Niedersachsen
    • Garret ACE 250

    #121
    Zitat von Buddelking
    An der Wewelsburg gibt es auch noch einige Relikte, die man versucht hat zu endnazifizieren aber noch gut erkennbar sind.
    Im Gegenteil, dort wurden die "Relikte", bzw den XX-Tempel, den Himmler dort eingerichtet hat, oder einrichten wollte, sogar restauriert. War vor ein paar Jahren da und habe einige Fotos (wenn auch schlechte) geschossen, siehe unten. Dort befindet sich ein Dokumentationszentrum mit einer Dauerausstellung zu dem Thema.

    Direkt neben dem Eingang zu diesem "Tempel" sieht man noch einen Teeranstrich einer KZ-Baracke (Aussenlager des KZ Niederhagen) die dort stand.

    Ab 1933 plante der "Reichsführer SS", Heinrich Himmler, ein ideologisches Zentrum für seine Schutzstaffel in der Wewelsburg einzurichten. Zunächst als Schulungsstätte für SS-Offiziere gedacht, wurden im Verlaufe der 1930er Jahre Maßnahmen ergriffen, welche die Wewelsburg mehr und mehr in eine abgeschottete, zentrale Versammlungsstätte für die höchsten SS-Offiziere umformen sollten. Der Putz wurde abgeschlagen und der Graben vertieft, damit das Schloss trutziger, "burgenähnlicher" wirkte. Nordische Symbole und Ornamentik prägten bald die Innenräume der Wewelsburg.

    Himmler verweilte immer wieder - alleine oder mit Gästen - in Wewelsburg.
    Er kündigte an, jährliche Gruppenführertreffen - also Zusammenkünfte der ranghöchsten SS-Offiziere - auf der Wewelsburg abhalten zu wollen. Ebenso sollten hier Vereidigungsfeiern stattfinden. Noch gegen Kriegsende ordnete Himmler an, die Wewelsburg solle das „Reichshaus der SS-Gruppenführer“ werden.
    Quelle: www.wewelsburg.de
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Sludsen
    ehemals bekannt als riddere28

    Kommentar

    • yaeger01
      Lehnsmann


      • 17.06.2010
      • 31
      • München

      #122
      hier auch noch was.

      ist ne beamtenhochschule in herrsching, wo bayerns höhere beamte ausgebildet werden.

      Kommentar

      • Buddelking
        Landesfürst


        • 20.01.2011
        • 933
        • Sauerland/Usedom
        • ex Tesero Lobo Supertraq

        #123
        @riddere28

        Ich meinte speziell das Symbol im Eingangsbereich, dieses hat man etwas mit dem Hammer bearbeitet. Die Inneneinrichtung für den Mittelpunkt der Welt für das 1000 jährige Reich nimmt schon eine Sonderstellung ein wie Du ja dokumentiert hast.

        Jochen
        Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
        Matth.6,19

        Kommentar

        • Hauptmann aD
          Ritter


          • 11.04.2006
          • 474
          • MV

          #124
          Achtung das Bild aus Posting 74 leitet auf eine Scareware-Seite.

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7037
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #125
            Das Postamt 65 im Berliner Bezirk Wedding.
            Erbaut 1926-28 durch Postbaurat Wilhelm Tietze.Am Reliefband über dem 1 OG. prangt ein Adler der Weimarer Republik aus Terrakotta.

            Die Flachgaupen im Dachbereich waren die Einflüge der Brieftaubenschläge.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • sept.sev
              Landesfürst


              • 08.02.2009
              • 868
              • Kreis Göppingen
              • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

              #126
              Hallo Zusammen,

              da hab ich doch auch noch was.

              Landratsamt Augsburg, war mal von der Reichsbahn.

              Sept.Sev
              Angehängte Dateien
              PRO DEO ET PATRIA

              Kommentar

              • bunkerforsch
                Ritter


                • 15.05.2005
                • 479
                • Remscheid

                #127
                Da ich erst jetzt auf das Thema aufmerksamgeworden bin von mir auch noch ein Beitrag.

                Das Bild zeigt den Eingang des Fernmeldeamtes in Wuppertal in der Brillerstrasse Das Gebäude wird noch heute von der Telekom genutzt.


                Das Bild stammt von Atamari aus Wikipedia.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • splash
                  Ritter


                  • 07.07.2004
                  • 577
                  • Bremen u. S-H
                  • Augen, Haende

                  #128
                  am Zollamt Roter Sand in Bremerhaven haengt auch noch so'n Adler

                  ______________________________________
                  Suche Fotos und Dokumente von folgenden Einheiten:
                  PzJgErsKp 22, PzJgErsKp 58, GrenRgt 401, GrenRgt 435, GrenRgt 380, PzAbt 215, PzJgAbt 33, PzSchLehrKp Putlos

                  Kommentar

                  • Cowboybasti
                    Heerführer


                    • 07.04.2006
                    • 2208
                    • Süd-Niedersachsen
                    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                    #129
                    am maschsee in hannover, dort an den säulen kann man auch noch die reste von den adlern erkennen , und eingemeißelte sprüche.
                    habe leider kein bild davon , aber kann mich dran erinnern das mal dort gesehen zu haben.

                    lg Basti
                    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                    Kommentar

                    • Mc Coy
                      Heerführer


                      • 22.02.2006
                      • 1289
                      • Berlin

                      #130
                      Das habe ich an einem Speichergebäude in Rostock entdeckt.

                      Mit Gruß
                      MC
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Ted
                        Landesfürst


                        • 17.06.2005
                        • 928
                        • Mecklenburg-Vorpommern
                        • Fisher F75 Ltd.

                        #131
                        Da konnte man bis vor einigen Jahren, beim genaueren Betrachten, noch mehr erkennen.

                        LG
                        Torsten
                        Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

                        Kommentar

                        • Oirasuc
                          Geselle


                          • 09.08.2006
                          • 67
                          • NRW

                          #132
                          In Stromberg (Rheinland-Pfalz, Nähe Bingen) gibt es eine Pizzeria in einem alten Postgebäude. Die Pizzeria heisst La Posta.

                          Über der Eingangstür ist auch noch ein Adler mit abgeschmirgeltem Kreuz zu sehen.

                          Kommentar

                          • Metallsammler
                            Landesfürst


                            • 27.10.2007
                            • 700
                            • Das schönste Land in Deutschlands Gaun

                            #133
                            Gefunden auf dem Feldberg
                            Angehängte Dateien
                            Bin immer an Musketen/Kanonen-Kugel Interessiert

                            Kommentar

                            • wulfsbarg
                              Anwärter


                              • 17.08.2010
                              • 22
                              • Mecklenburg

                              #134
                              Zitat von Mc Coy
                              Das habe ich an einem Speichergebäude in Rostock entdeckt.

                              Mit Gruß
                              MC
                              Zwischen den ganzen Adlern mal ein Greif

                              Kommentar

                              • gustav73
                                Geselle

                                • 30.04.2002
                                • 70
                                • Nordosten
                                • Garrett AT Pro

                                #135
                                Zitat von Erdspiegel
                                ... Erbaut 1926-28 ... Die Flachgaupen im Dachbereich waren die Einflüge der Brieftaubenschläge.
                                Brieftauben nach 1928?? Hab ich ja noch gar nicht gehört. Wofür sollten die eingesetzt worden sein?

                                Kommentar

                                Lädt...