Wer hat gedient und vor allem wo?
Einklappen
X
-
Sorry, das ist aber auch nicht richtig. Die KRK sind nicht der Vorgänger der KSK.
Hiermal eine Erklärung.
KRK:
KSK:
Gruß"Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques MaritainKommentar
-
borsto
-GA 1. 4. 1976 in der Ausbildungskompanie 746 im Lager Dössel bei Warburg/Westfalen
- Nach Ausbildungsende Juli 1976 4 Wochen Urlaub
- Danach einige Wochen in Stadt Allendorf bei der 3./PzGren Btl 341, die dann nach Wolfhagen verlegte.
- Januar 1977 - April 1977 Uffz-Lehrgang in Westerburg, Wäller-Kaserne.
- danach Beförderung zum Uffz
- Juli 1977 Verlegung nach Shilo/Kanada für etwa drei Wochen. Eine der tollsten Zeiten meines Lebens, was Anstrengung, aber auch andere Dinge anbelangt.
- Sommer 1980 als StUffz zur Panzerstruppenschule nach Munster zum Fw.Lehrgang.
- Januar/Februar 1981 zur Pionierschule nach München zum Sprengberechtigungsschein aller Truppen.
- Irgendwann bin ich zwischen den Lehrgängen auch einmal zum Feldwebel befördert worden
- Durch Neuaufstellung der damaligen Heimatschutzbrigaden bin ich auf eigenen Wunsch im Oktober 1981 zur neu aufzustellenden Heimatschutzbrigade 54 gekommen, hier: 3./PzBtl 543 in Hermeskeil unter Hauptmann Alfred Philippi. Diese Versetzung war mein größter Wunsch, weil ich wieder in meiner Heimat tätig sein wollte.
- Die Zeit in Hermeskeil mit den Panzern M-48 A2GA2, den ganzen Leuten dort, die Übungsplatzaufenthalte, die freilaufenden Übungen sowie die jetzt noch freundschaftlichen Beziehungen zu vielen W-15ern aus dieser Zeit aus diesem Raum erfüllen mich heute noch mit besonderer Freude.
- Im November 1986 habe ich die Bundeswehr verlassen und einen anständigen, gut bezahlten Job gefunden. Es warschon eine wahnsinnig, tolle Zeit.
borsto.Kommentar
-
wer hat gedient und vor allem wo
Hier mal ein Ossi.
-Batallion funkelektronischer Kampf (BfeK) ,Goldberg (Jellen)
-5.Kompanie ;Indstandsetzung u. materielle Sicherstellung(KimS)
-Kraftfahrer (LO+Feldkueche) u. Hilfskoch
-88-89-EK 90 I nach nur 15 statt 18 Monaten
mfG Gefreiter PanikKommentar
-
wer hat gedient und vor allem wo
Ab 02.01.1969 mil Grundausbildung bei 13/I in Clausthal Zellerfeld dann
Waffenausbildung bei 16/I in Luttmersen und ab 01.06.1969 in Stadt-
oldendorf bei der 2./mittleren Inst Btl 411 . Umbenannt 2./ Inst Btl 1 dann
3./ Inst Btl 3 und bis zur Auflösung 3./ inst Btl 71 . Habe 4 Jahre gedient
und bin dann beim Bund als ziviler Mitarbeiter geblieben . Die Auflösung
der Einheit 2003 habe ich auch mitgemacht und bin jetzt bei der HIL in
Holzminden ( Pz Pi Btl 1 ). Somit schon etwas über 40 Jahre beim Bund .
Gruß AntjeKommentar
-
Ich schrieb ja auch quasi...Sorry, das ist aber auch nicht richtig. Die KRK sind nicht der Vorgänger der KSK.
Hiermal eine Erklärung.
KRK:
KSK:
Gruß
Unser Bataillon hatte in meinem Dienstzeitraum noch den EvakOp Auftrag, und eine dazu notwendige Ausbildung. Zudem wurden anderen Einheiten dort geschult. Die Brigad 25 wurde 95 aufgelöst und umstrukturiert zum heutigen KSK...
Ich weiß nicht, ob DU schon mal vergattert wurdest, und auf einen Einsatz gewartet hast, den dann doch Truppen vor Ort erledigt haben...
Naja egal, ist auch alles lange her und man verzeihe mir meine, nicht ganz vollständigen, Ausführungen...ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im SaarlandKommentar
-
3-faches Zu Gleich vom 3./15 aus Stadtoldendorf!Ab 02.01.1969 mil Grundausbildung bei 13/I in Clausthal Zellerfeld dann
Waffenausbildung bei 16/I in Luttmersen und ab 01.06.1969 in Stadt-
oldendorf bei der 2./mittleren Inst Btl 411 . Umbenannt 2./ Inst Btl 1 dann
3./ Inst Btl 3 und bis zur Auflösung 3./ inst Btl 71 . Habe 4 Jahre gedient
und bin dann beim Bund als ziviler Mitarbeiter geblieben . Die Auflösung
der Einheit 2003 habe ich auch mitgemacht und bin jetzt bei der HIL in
Holzminden ( Pz Pi Btl 1 ). Somit schon etwas über 40 Jahre beim Bund .
Gruß AntjeQuidquid agis prudenter agas et respice finem
Kommentar
-
1993-1994 Pz. Gren. Btl. 54 in Rotenburg a. d. Fulda, 4. Kampfkompanie (Klagt nicht kämpft, Panzergrenadiere drann, drauf drüber) Wir waren jeden Tag im Wald und haben uns eingegraben, bei minus 15 Grad durch den gefrorenen Boden (musste immer an meinen Opa denken der den Rußlandfeldzug von Beginn an mitgemacht hat. Da waren es allerdings manchmal minus 40 Grad, wie er in seinen Briefen geschrieben hat, gefallen am 20. Sept. 1944 an der Narvafront und nach über 60 Jahren, Dank der Deutschen Kriegsgräberfürsorge, wurde er gefunden). Nach der Grundausbildung war ich noch nie sportlich so fit und hätte jedem im Nahkampf die Kehle durchgebissen.
LG
KlafKommentar
-
Verzeihen brauch man Dir nichts, ich wollte nur mal ein wenig Ordnung in dem ganzen KSK und KRK durcheinander bringen.Ich schrieb ja auch quasi...
Unser Bataillon hatte in meinem Dienstzeitraum noch den EvakOp Auftrag, und eine dazu notwendige Ausbildung. Zudem wurden anderen Einheiten dort geschult. Die Brigad 25 wurde 95 aufgelöst und umstrukturiert zum heutigen KSK...
Ich weiß nicht, ob DU schon mal vergattert wurdest, und auf einen Einsatz gewartet hast, den dann doch Truppen vor Ort erledigt haben...
Naja egal, ist auch alles lange her und man verzeihe mir meine, nicht ganz vollständigen, Ausführungen...
Als ich vor 17 Jahren als Uffz. bei der BW war, war noch keine Rede von KSK/KRK.
Ich wurde noch im Mai 1992, im Rahmen der UNTAC-Mission (United Nations Transitional Authority in Cambodia)für Kambodscha ausgebildet. Aber es wurde nichts, die Sollstärke war erreicht und wir konnten Zuhause bleiben."Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
Sophie Scholl/Jacques MaritainKommentar
-
Um die Fahne der NVA mal ein bissel hochzuhalten:
1981 - 1984 Offiziershochschule Landstreitkräfte Löbau (Sektion ChD)
1984 - 1985 Bataillon Chemische Abwehr 8 Goldberg (Zugführer)
1986 - 1990 verschiedene Dienststellungen im Mot-Schützen-Regiment 29 Hagenow
Viele Grüße vom
Hauptmann a.D. (der NVA)Kommentar
-
Ich auch.Fast.Um die Fahne der NVA mal ein bissel hochzuhalten:
Feb.90 Grundausbildung Grenztruppen der DDR in Perleberg,
MKF Stüp Perleberg,
D-Mark ,
MKF Fernmeldebatallion NB Fünfeichen der Bundeswehr,
Feb.91 Entlassung
Das alles in 12 Monaten.Kommentar







Die wahren Freunde erkennt man erst in der Not
Kommentar