...es ist doch etwas befremdlich,wenn unsere Bundesregierung Flexibilität von uns fordert,50 km Arbeitsweg durchaus zuzumuten wären und der Sprit dann bis zum open end besteuert wird.Meiner Meinung nach,entzieht man vielen Leuten damit die Grundlage.Ich wäre gerne bereit auf die Bahn umzusteigen,aber im Preisvergleich schneidet die auch nicht sooo gut ab,da würde ich 10 € im Monat sparen.Und mal unter uns...wer würde das für 10 € machen ? Vom Komfort usw. mal ganz abgesehen.Das Ende der Fahnenstange wird noch nicht erreicht sein,rotzdem denke ich,dass wir auf hohem Niveau jammern....
Gruß...Sebastian
Zuletzt geändert von Sebastian; 04.07.2005, 07:33.
meine beiden Schätzgen stehen inner Scheune und ruhen vor sich hin.
Meine Simson hole ich raus wenn ich Lust hab (1 mal tanken im Monat, 10Euro), ansonsten Rad, oder Öffis
Frauchen hat nen kleinen Corsa. Den tanken wir alle 2 Monate mal voll und gut.
Wenn ich von H nach Peine will, was des Öfteren vorkommt hier mal ne kleine Rechnerei. Die Preise sind jeweils hin und zurück.:
Auto: 10 Euro (nur Sprit)
Bahn: ( 3-Zonen-Ticket + 2x Hämelerwald-Peine) 9,30 Euro
Mopped: 4,10 Euro (nur Sprit)
Gleichwohl zu den Autobesitzern im Lande gehörig bin ich im Supersommer vor zwei Jahren aus einer Laune heraus auf's Fahrrad gestiegen - und seither überwiegend damit unterwegs, im Schnitt so um die 30 bis 50 Kilometer am Tag.
Das war eine Offenbarung!
Seitdem habe ich 24 Kilogramm abgenommen, und dieses dauerhaft (!), habe das Rauchen aufgegeben, verfüge über Kondition wie nie zuvor, bin knackig gebräunt, habe Örtlichkeiten entdeckt, welche reinen Vierkreiser-Bewegern auf ewiglich verborgen bleiben, kurzum: ein völlig neues Lebensgefühl.
Zugegeben, anfangs war es ein hartes Brot - man sollte psychisch gefestigt sein, wenn in den ersten Tagen der muskelkraftbasierten Fortbewegung Grossmütter mit einkaufstaschenbehängten, schaltungslosen Uralträdern in deutlicher Überfahrt an einem vorbei pedalieren und dabei noch munter ein Liedlein pfeifen, während man selbst auch pfeift, jedoch aus dem vielzitierten letzten Loche. Doch mit jedem Tage konnte ich spüren, wie die Kräfte kamen, die Durchschnittsgeschwindigkeiten zunahmen, Hügel flacher wurden. Und irgendwann wurde ich in den Adelsstand erhoben, als nämlich bei Annäherung an eine grössere Radlergruppe auf Wanderfahrt von hinten nach vorne der Warnruf erschallte: "Achtung, Sportler!" Hach, das ging runter wie Butter
Seitdem gewahre ich das stetige Aufwärts der Kraftstoffpreise überwiegend vom schmalen Sattel aus, was sich deutlich nervenschonend bemerkbar macht.
"Grün" bin ich deswegen nicht geworden, es macht mir auch immer noch viel Freude, von Motorkraft bewegt durch die Lande zu gleiten. Aber ich spare einen Haufen Kohle, und meiner Physis geht es besser.
Grüsselich,
Navis.
----
Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".
Jajaja,
fahr du mal mit dem Fahrrad an die Atlantikwall-Preziosen, schönen Dank auch, das tut nicht not.
Motorpower rulz,
muhns
Ja,weiß Du denn,wo ich schon überall mit dem Fahrrad war?
Bin mal von Bangkok nach Singapur geradelt,auf dem Fujiyama war ich auch schon geradelt,mit der Negev Wüste durfte mein Fahrrad auch schon bekanntschaft machen etc.Wozu brauchts da ein Auto?
Ich wette,daß ich mit dem Fahrrad viel weiter rumgekommen bin,als mancher mit dem Auto.
Im übrigen,mit den "Grünen" habe ich herzlich wenig zu tun,Leute die mich ein bischen kennen,wissen wie oft ich über die herziehen.
@ Navis , Du sprichst mir aus der Seele!
man könnte ja auch mal wieder weitestgehend auf rohöl verzichten und wieder per hydrierwerk aus steinkohle sprit gewinnen.
dann könnte man bestimmt auch die steinkohlesubventionen streichen, weil das zeug wieder rentabel wird.
mfg,
blAcky
;-)
Zuletzt geändert von linux_blAcky; 04.07.2005, 08:17.
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
...hmmm...deine Argumentation ist ok,dem kann ich nichts entgegesetzen.Aber ich habe eine Strecke 32 km und da funzt das LEIDER net so.Auch wennn es vielleicht borniert klingt,aber den bissl Luxus mit dem Auto zum Dienst zu fahren,den gönne ich mir dann halt...10 € hin, 10 € her.Das einzige was gut klappt,ist die Auslastung der Fahrzeuge,da wir uns den Weg mit 5 Kollegen teilen,bzw. jeder fährt eine Woche...hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen...
Prinzipiell gebe ich dir recht,wenn du sagst,dass es an der Bequemlichkeit eines jeden einzelnen liegt,aber wem willst du nach getaner Arbeit verübeln,wenn er direkt nach Hause möchte und nicht bereit ist, 1 Std. oder mehr Umweg mit der DB in Kauf zu nehmen ?
Rente?????
Ich weiß ja nicht wie alt du bist aber ich bin 24 und glaube jetzt schon nicht mehr an die Rente
Du sagst es ich bin 20 und die Rente wird es für uns schon lange nicht mehr geben!!Leider!Hauptsache wir zahlen für die heutigen weiter lol.
Und die Idee mit dem nicht Autofahren usw ist klasse das würde auf jeden Fall klappen nur leider ist die Bevölkerung von Deutschland so dälich und lässt sich alles gefallen und die stink reichen würden das eh net machen da die, die Kohle haben auch wenn der Liter 5Taler kostet.
Nein politisch wollen wir hier nicht werden und maulen: "die anderen...". Tu doch selber. Du bist genau so deutsch. Und wenn es helfen würde, dann tu es.
Vieleicht macht es Dir ja jemand nach.
Ich stink reicher fahr mit dem RAD. Dabei könnte ich mir sogar 10 EUR leisten.
Gruss Matthias
once signature: Herr schick Hirn vom Himmel.
Sollte ja nichts gegen dich sein!! Aber ich sag doch nur was Sache ist.Und ich fahre selber jeden Tag mit dem Bike zur Arbeit obwohl ich Auto habe.Tja ist schon Mist was so passiert was...?
heute hab ich in der zeitung gelesen das wegen der praxisgebühr 10% weniger menschen zum zahnarzt gehen.....man bedenke, das sind "nur" zehn euro.
ich frage mich wo ist beim sprit die schmerzgrenze ??
wir brauchen das auto nicht stehen zu lassen, wen alle nur 10 % weniger fahren, würde das reichen um die zum nachdenken zu bewegen.
auf der anderen seite haben experten vorrausgesagt das der spritpreis nie mehr deutlich sinken wird und wir uns auf preise um die 1.80 € einstellen müssen.
Der Auto LKW Vergleich ist echt spitze.
Genauso gut ist das man sich wirklich keine Gedanken macht wieviel unnötiges Gewicht man mit sich rumfährt. Wer braucht schon unbedingt Klima, Sitzheizung, Navi, 18 Airbags, den ganzen Elektronikscheis usw.
Ein 25 Jahre alter C-Kadett, B-Ascona hat auch jeden in die Arbeit gebracht und wenn man so nachdenkt haben die auch nicht mehr Benzin gebraucht.
Wenn man bedenkt wenche Vortschritte die Technik zb bei Computer erreicht haben dann muss man wirklich sagen das der technische Fortschritt in der Motorentechnik minimal ausgefallen ist
Ich denke niemals an die Zukunft, sie kommt früh genug.
Der Auto LKW Vergleich ist echt spitze.
Genauso gut ist das man sich wirklich keine Gedanken macht wieviel unnötiges Gewicht man mit sich rumfährt. Wer braucht schon unbedingt Klima, Sitzheizung, Navi, 18 Airbags, den ganzen Elektronikscheis usw.
Ein 25 Jahre alter C-Kadett, B-Ascona hat auch jeden in die Arbeit gebracht und wenn man so nachdenkt haben die auch nicht mehr Benzin gebraucht.
Wenn man bedenkt wenche Vortschritte die Technik zb bei Computer erreicht haben dann muss man wirklich sagen das der technische Fortschritt in der Motorentechnik minimal ausgefallen ist
ich habe vor jahren immer VW bus gefahren, da hab ich auch gemerkt was das für ne riese karre ist , der platz war höchsten ein oder zweimal im jahr ( urlaub ) ausgenutzt, den rest des jahres bin ich leer durch die gegend gefahren.
nach den VW bussen wollte ich unbedingt ein kleines auto und kaufte mit einen peugeot 205 diesel...ich kann sagen das war das beste auto das ich jeh hatte, knapp 4-5 liter diesel auf 100km, unkaputtbar, als ich ihn verkaufte hatte er 300000 km drauf und ist immer noch gefahren.
jetzt habe ich einen Van, der verbraucht doppelt so viel sprit und wieder fahre ich in der meisten zeit leer durch die gegend.
mein nächstes auto ist auf jeden fall wieder ein kleinwagen...basta!!
Tja mit den Grünen hat das nix zu tun.
AUs Spiegel Online:
Union will an Ökosteuer festhalten
Jahrelang hat die Union die Ökosteuer bekämpft. Nach einem Sieg bei den Bundestagswahlen wollen CDU und CSU aber trotz der auf Rekordhöhe angestiegenen Benzinpreise an ihr festhalten.
Tanken: Benzinpreise auf Rekordniveau
Berlin - "Kurzfristig sehe ich keine Möglichkeit, an der Ökosteuer etwas zu ändern", sagte Steffen Kampeter, der haushaltspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, der "Berliner Zeitung". Erst wenn die Wachstumsimpulse, die die Union setzen wolle, umfassend wirkten, könne über Steuererleichterungen gesprochen werden.
Unterstützt wurde er vom umweltpolitischen Sprecher der Union, Peter Paziorek. "Wegen der aktuellen Haushaltslage" könne auf die Ökosteuer "kurzfristig" nicht verzichtet werden, sagte Paziorek dem Blatt. Im Rahmen eines umfassenden Steuerreformkonzeptes müsse die Ökosteuer später aber stärker auf schadstoffbezogene Kriterien umgestellt werden. "Denn nur das ist verursachergerecht und erhöht den Druck zur Innovation", sagte Paziorek.
(vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!
Kommentar