Amoklauf in Emsdetten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rasputin.1
    Heerführer


    • 15.02.2004
    • 2106
    • Niedersachsen / Seelze
    • Augen und Nase......

    #16
    nun,

    aber unsere politiker haben damit genau das erreicht was sie wollten.

    Sie sind mal wieder in aller munde da ja jeder meint er muss was dazu sagen. auch ne art der daseinsberechtigung.

    das verbieten der "killerspiele" ist schlichtweg schwachsinn.

    und damit sollten wir es auch belassen, denn leider haben wir als das "volk" da keinen einfluss drauf.

    ansonsten schließe ich mich dem henry, zirpl und auch deistergeist an. recht habt ihr !!!

    *kopschüttelnderweise*
    Es grüßt der Michael
    Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

    Kommentar

    • therapist
      Ritter

      • 14.07.2000
      • 355
      • BRD, Recklinghausen

      #17
      Was mich sehr ärgert, ist dieser blinde Aktionismus. Erst mal alles Böse verbieten, denn das kostet den Staat nichts, man kann aber ganz toll Wählerstimmen einkassieren. Vielleicht sollte man sich mal in der Gesellschaft (und dabei alle einbeziehen!) Gedanken über unser Wertesystem machen. Wenn man die Auszüge aus dem Anschiedbrief des Jungen liest, dann lese zumindest ich daraus, dass er unter anderem erhebliche Probleme damit hatte, dass er nicht "dazugehörte", weil er dem "angesagten Lifestyle" der übrigen Jugenlichen nicht entsprechen konnte. Wenn eine Gesellschaft sich über Markenklamotten, Handymodelle und Körperpflegeprodukte definiert, läuft doch irgendwas falsch. Und wenn die Leute weniger egoistisch wären und ihre "geiz-ist-geil"-Mentalität ablegen würden, könnte, mit Hilfe der einzuspannenden Medien, diese "System des Ausgrenzens und der Egomanie" ein Ende finden. Aber da ich die Entwicklungen in diesem Land leider nicht sehe, wird unsere Jugend noch mehr verwahrlosen und auf sich gestellt sein.
      Der "Amokläufer" in Emsdetten ist nicht durch Ego-Shooter zum Täter geworden, sondern nur ein Kind unserer Gesellschaft. Und dies sollte einem zu Denken geben.


      Pessimistischerweise,

      Björn
      Unsere Särge halten nicht nur zehn oder zwanzig Jahre, sondern ein ganzes Leben!

      Kommentar

      • Markus
        Admin

        • 18.06.2000
        • 7266
        • 45357 Essen

        #18
        Ich gebe Euch allen Recht!
        Der Knabe hat aber letztendlich genau das erreicht, was er wollte: Beachtung
        Man kann wirklich froh sein, das sein Vorhaben nicht so geklappt hat, wie er es eigentlich geplant hat.

        Was ich aber auch recht bedenkenswert finde:
        Seine Webseite mit dem Abschiedbrief wurde sofort gesperrt. Es gab einige Mirrors,die fast schneller gesperrt werden, als sie online gehen konnten. Von wem genau ist wohl nicht genau bekannt.
        Liest man sich den Abschiedsbrief durch, hat dem wohl das eine oder andere im Oberstübchen gefehlt



        denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
        (Wolfgang Niedecken)

        Kommentar

        • Hülse
          Heerführer


          • 28.08.2004
          • 2147
          • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
          • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

          #19
          Zitat von therapist
          Der "Amokläufer" in Emsdetten ist nicht durch Ego-Shooter zum Täter geworden, sondern nur ein Kind unserer Gesellschaft. Und dies sollte einem zu Denken geben.
          Björn, ich glaube besser kann man es nicht ausdrücken. Mit einem Satz den Nagel auf den Kopf getroffen. Klar gibt es einem zu denken. Unsereins zu mindest. Wenn man sieht, wie sich die Welt in den letzten 15 Jahren zum negativen gewendet hat, wundert einen doch gar nix mehr. Es fängt doch schon bei den Quizshows im TV an. Wen ich mir manche "Zuschauerfrage" ansehe frage ich mich, ob das ein Verarsche ist, oder ab die Frage tatsächlich an das Niveau unserer Gesellschaft angepaßt wurde.

          So, und damit setze ich auch den Punkt, denn ändern können WIR das sowieso nicht.

          die Hülse
          Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

          Kommentar

          • awo
            Landesfürst


            • 11.04.2004
            • 653
            • Deutschland

            #20
            bin wirklich beeindruckt, wieviel meinungen hier seit gestern abend zustande gekommen sind!

            als jäger interessiert mich natürlich die diskussion um jagdwaffen und vorderlader...
            möchte das hier im forum aber nicht austreten, weils ja eigendlich hier nicht reingehört.

            gruß

            andreas
            Auri sacra fames.

            Kommentar

            • zirpl
              Heerführer

              • 15.09.2002
              • 1729
              • Bei den 7 Zwergen
              • Tesoro Cortez

              #21
              Zitat von Hülse
              Björn, ich glaube besser kann man es nicht ausdrücken. Mit einem Satz den Nagel auf den Kopf getroffen. Klar gibt es einem zu denken. Unsereins zu mindest. Wenn man sieht, wie sich die Welt in den letzten 15 Jahren zum negativen gewendet hat, wundert einen doch gar nix mehr. Es fängt doch schon bei den Quizshows im TV an. Wen ich mir manche "Zuschauerfrage" ansehe frage ich mich, ob das ein Verarsche ist, oder ab die Frage tatsächlich an das Niveau unserer Gesellschaft angepaßt wurde.

              So, und damit setze ich auch den Punkt, denn ändern können WIR das sowieso nicht.

              die Hülse
              Doch, ändern kann man immer was. Man muss nur damit anfangen. Jeder in im kleinen eigenen Wirkungskreis!!

              Gruß Zirpl

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #22
                Polizei verhindert Amoklauf an Schule

                SPIEGEL ONLINE - 24. November 2006, 12:30
                URL: http://www.spiegel.de/panorama/justi...450525,00.html
                BERLIN
                Polizei verhindert Amoklauf an Schule

                Fahnder haben einen 17-jährigen Schüler in Berlin festgenommen. Der Jugendliche hatte Klassenkameraden gegenüber einen Amoklauf in seiner Schule angekündigt. Die Mitschüler alarmierten die Polizei.

                Berlin - Der Schüler habe die Tat an der Bertha-von-Suttner-Oberschule im Berliner Stadtteil Reinickendorf geplant, sagte ein Polizeisprecher. Der Gymnasiast wurde bereits gestern Nachmittag festgenommen. Er wird nun von Beamten der Mordkommission vernommen. Die Ermittlungen laufen laut Polizei wegen des Verdachts auf Störung des öffentlichen Friedens durch Ankündigung einer Straftat.

                Nach Angaben der "Berliner Morgenpost" hatte der Schüler eine Liste von Personen, die er töten oder verschonen wollte. Die Polizei bestätigte, es gebe Hinweise auf eine solche Liste. Nachdem Mitschüler die Behörden über den Plan informiert hatten, fand die Polizei bei einer Wohnungsdurchsuchung Beweismaterial. Ob Waffen gefunden wurden, ist noch unklar. Auch Details zur Identität des Jugendlichen sind noch nicht bekannt.

                Das 1908 als Mädchenschule gegründete Gymnasium besuchen derzeit 1310 Schüler. 115 Lehrer unterrichten dort. Besucht wird es überwiegend von Kindern und Jugendlichen aus dem Bezirk Reinickendorf, aber auch aus den Nachbarbezirken Pankow und Mitte. Die Schulleitung ist bislang nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

                Schüler in Baden-Württemberg in Psychiatrie eingewiesen

                Auch im baden-württembergischen Weinheim ist ein Schüler in Verdacht geraten, ebenfalls einen Amoklauf zu erwägen. Wie die Polizeidirektion Heidelberg heute mitteilte, wurde der 15-Jährige in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Er soll gestern einen Mitschüler gefragt haben, ob sich dieser vorstellen könne, bei einem Amoklauf mitzumachen. Weil er dem Mitschüler verwirrt erschien, schaltete dieser die Schulleitung ein.

                Den Angaben zufolge ist unklar, ob sich der Junge tatsächlich mit einem möglichen Amoklauf beschäftigte oder ob es sich lediglich um Imponiergehabe nach dem Amoklauf in Emsdetten handelte. In der Wohnung der Eltern seien keine Gegenstände oder Hinweise gefunden worden, die auf Vorbereitungshandlungen schließen ließen.

                Der Junge war gestern zunächst von der Polizei in Gewahrsam genommen worden. Weil sein Verhalten auffällig war, schalteten die Ermittler Fachärzte ein, die den Schüler in eine Klinik brachten. Den Ermittlungen zufolge ist der Schüler seit kurzem Mitglied eines Schützenvereins und hatte dort die Möglichkeit, unter Aufsicht mit einem Luftdruckgewehr zu schießen. Zu weiteren Waffen habe er keinen direkten Zugang.

                Am Montag hatte ein 18-jähriger Amokläufer schwer bewaffnet seine ehemaligen Schule im westfälischen Emsdetten überfallen. 37 Menschen wurden verletzt, mehrere erlitten Schusswunden. Anschließend tötete sich der junge Mann selbst.

                han/dpa/AP/ddp
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • Impex
                  Heerführer


                  • 25.01.2006
                  • 1068
                  • das schön übersichtliche Saarland
                  • Augen, Nase, Finger ;)

                  #23
                  Ja, das ist ja dann die nächste Frage: Soll man jeden Schüler verhaften, der zur Aufschneiderei neigt, dummes Zeug redet oder einem sonst irgendwie mal komisch vorkommt?

                  Nicht nur dass man das rechtlich gesehen wohl kaum machen kann, da hätte ja unsere Polizei sonst nix mehr zu tun

                  Aber mehr Lehrer, mehr Schulpsychologen, an die sich Schüler mit ihren Problemen wenden könnten würden ja Geld kosten. Da verhaftet man in aller Panik lieber ein paar Kinder, das kostet praktisch nix. Und es sieht so aus als ob man was getan hätte.

                  Sowas macht mich echt wütend
                  Zuletzt geändert von Impex; 24.11.2006, 14:30.
                  ---

                  Kommentar

                  • zirpl
                    Heerführer

                    • 15.09.2002
                    • 1729
                    • Bei den 7 Zwergen
                    • Tesoro Cortez

                    #24
                    Nun, geht die Polizei nicht einem solchem Hinweis nach und es passiert was, schreien nachher alle wieder "warum nicht?"! Sollte man auch mal überlegen.

                    Zirpl

                    Kommentar

                    • linux_blAcky
                      Heerführer


                      • 10.09.2004
                      • 4898
                      • Köln / NRW
                      • Bounty Hunter Tracker 1D

                      #25
                      Mutmaßlich geplanter Amoklauf: Tatverdächtiger wieder bei Eltern

                      Berlin (AFP) - Der am Donnerstag festgenommene Schüler der Bertha-von-Suttner-Oberschule in Berlin-Reinickendorf ist am Freitag wieder freigelassen worden. Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin teilte mit, Jugendrichter und Staatsanwalt hätten "keine rechtliche Handhabe" gesehen, Untersuchungshaft oder eine Unterbringung anzuordnen. Staatsanwalt Michael Grunwald erklärte, die bloße Ankündigung einer Straftat ohne die tatsächlichen Möglichkeiten, diese auch durchzuführen, reichten dafür nicht aus. Zudem sei der Jugendliche bisher bei der Polizei nicht aufgefallen und lebe bei seinen Eltern. Das Jugendamt wurde nach Angaben Grunewalds frühzeitig durch die Polizei informiert.
                      25. November 2006 - 00.28 Uhr

                      quelle: www.koeln.de
                      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                      Kommentar

                      • Henry
                        Landesfürst

                        • 02.07.2001
                        • 855
                        • Friedrichshafen

                        #26
                        Nur mal so zum darüber nachdenken !!

                        Artikel 1 Grundgesetz der Bundesrepuplick Deutschland
                        (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

                        Hier versagt der Staat b.z.w. dessen ausführender Arm !

                        Würde das gelebt was in unserer Verfassung geschrieben steht, und sich die Verantwortlichen nicht mit ausreden davon schleichen, dann würde so manch Problem erst gar nicht bestehen !

                        Es ist eine Sache der Erziehung an der zu 50 % steht’s der Saat beteiligt ist. Die Eltern wiederum zur Hälfte vom Saat erzogen, bringen die Werte ein die sie erlernt haben. Spätestens nach der dritten Generation bestehen unsere Werte aus der Summe dessen womit unserer Staat uns erzogen hat. Eltern für ihr versagen verantwortlich zu machen, deren Handlung aus werten bestehet die wiederum überwiegend vom Staat beeinflusst sind ist die typische Abschiebung jeder Verantwortung des Staates. Wer ist aber nun der Staat der uns sagt welche werte richtig sind ? Einfache Antwort : Die jenige die meinen dafür Qualifiziert zu sein, die das an den Pädagogischen Hochschulen gelernt haben !! Und wie nennt man nun diese Berufsgruppe ?!!




                        Gruß Henry

                        PS: Nach dem was mein Sohn erzählt, gehört es durchaus zu dem Alltäglichen Ton das ein Lehrer einen Schüler mal mit Idiot, Arsch u.s.w tituliert. Auch macht so manch Lehrer kein Geheimnis aus seine Einstellung gegenüber bestimmten Schüler !
                        Unabhängig ob ein Lehrer im Stress ist oder sonst irgendwelchen Mildernde Umstände geltend machen könnte, solang sie nicht selbst etwas gegen Ihre Überlastung tun, besteht auch kein Recht auf Verständnis . Und schon gar nicht wenn sie mit ihrer Handlung das Gegenteil dessen machen was ihre Aufgabe wäre ! Das hört sich krass an, aber so ist es ( meistens ) !!


                        Als Info :
                        Auszug aus der Verfassung des Landes Baden-Württemberg
                        III. Erziehung und Unterricht


                        Artikel 11
                        (1) Jeder junge Mensch hat ohne Rücksicht auf Herkunft oder wirtschaftliche Lage das Recht auf eine seiner Begabung entsprechende Erziehung und Ausbildung.
                        (2) Das öffentliche Schulwesen ist nach diesem Grundsatz zu gestalten.
                        (3) Staat, Gemeinden und Gemeindeverbände haben die erforderlichen Mittel, insbesondere auch Erziehungsbeihilfen, bereitzustellen.
                        (4) Das Nähere regelt ein Gesetz.
                        Artikel 12
                        (1) Die Jugend ist in Ehrfurcht vor Gott, im Geiste der christlichen Nächstenliebe, zur Brüderlichkeit aller Menschen und zur Friedensliebe, in der Liebe zu Volk und Heimat, zu sittlicher und politischer Verantwortlichkeit, zu beruflicher und sozialer Bewährung und zu freiheitlicher demokratischer Gesinnung zu erziehen.
                        (2) Verantwortliche Träger der Erziehung sind in ihren Bereichen die Eltern, der Staat, die Religionsgemeinschaften, die Gemeinden und die in ihren Bünden gegliederte Jugend.
                        Artikel 13
                        Die Jugend ist gegen Ausbeutung und gegen sittliche, geistige und körperliche Gefährdung zu schützen. Staat und Gemeinden schaffen die erforderlichen Einrichtungen. Ihre Aufgaben können auch durch die freie Wohlfahrtspflege wahrgenommen werden.
                        Artikel 14
                        (1) Es besteht allgemeine Schulpflicht.
                        (2) Unterricht und Lernmittel an den öffentlichen Schulen sind unentgeltlich. Die Unentgeltlichkeit wird stufenweise verwirklicht. Auf gemeinnütziger Grundlage arbeitende private mittlere und höhere Schulen, die einem öffentlichen Bedürfnis entsprechen, als pädagogisch wertvoll anerkannt sind und eine gleichartige Befreiung gewähren, haben Anspruch auf Ausgleich der hierdurch entstehenden finanziellen Belastung. Den gleichen Anspruch haben auf gemeinnütziger Grundlage arbeitende private Volksschulen nach Artikel 15 Abs. 2. Näheres regelt ein Gesetz.1)
                        (3) Das Land hat den Gemeinden und Gemeindeverbänden den durch die Schulgeld- und Lernmittelfreiheit entstehenden Ausfall und Mehraufwand zu ersetzen. Die Schulträger können an dem Ausfall und Mehraufwand beteiligt werden. Näheres regelt ein Gesetz.
                        Artikel 15
                        (1) Die öffentlichen Volksschulen (Grund- und Hauptschulen) haben die Schulform der christlichen Gemeinschaftsschule nach den Grundsätzen und Bestimmungen, die am 9. Dezember 1951 in Baden für die Simultanschule mit christlichem Charakter gegolten haben.
                        (2) Öffentliche Volksschulen (Grund- und Hauptschulen) in Südwürttemberg-Hohenzollern, die am 31. März 1966 als Bekenntnisschulen eingerichtet waren, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in staatlich geförderte private Volksschulen desselben Bekenntnisses umgewandelt werden. Das Nähere regelt ein Gesetz, das einer Zweidrittelmehrheit bedarf.
                        (3) Das natürliche Recht der Eltern, die Erziehung und Bildung ihrer Kinder mitzubestimmen, muß bei der Gestaltung des Erziehungs- und Schulwesens berücksichtigt werden.
                        Artikel 16
                        (1) In christlichen Gemeinschaftsschulen werden die Kinder auf der Grundlage christlicher und abendländischer Bildungs- und Kulturwerte erzogen. Der Unterricht wird mit Ausnahme des Religionsunterrichts gemeinsam erteilt.
                        (2) Bei der Bestellung der Lehrer an den Volksschulen ist auf das religiöse und weltanschauliche Bekenntnis der Schüler nach Möglichkeit Rücksicht zu nehmen. Bekenntnismäßig nicht gebundene Lehrer dürfen jedoch nicht benachteiligt werden.
                        (3) Ergeben sich bei der Auslegung des christlichen Charakters der Volksschule Zweifelsfragen, so sind sie in gemeinsamer Beratung zwischen dem Staat, den Religionsgemeinschaften, den Lehrern und den Eltern zu beheben.
                        Artikel 17
                        (1) In allen Schulen waltet der Geist der Duldsamkeit und der sozialen Ethik.
                        (2) Die Schulaufsicht wird durch fachmännisch vorgebildete, hauptamtlich tätige Beamte ausgeübt.
                        (3) Prüfungen, durch die eine öffentlich anerkannte Berechtigung erworben werden soll, müssen vor staatlichen oder staatlich ermächtigten Stellen abgelegt werden.
                        (4) Die Erziehungsberechtigten wirken durch gewählte Vertreter an der Gestaltung des Lebens und der Arbeit der Schule mit. Näheres regelt ein Gesetz.
                        Artikel 18
                        Der Religionsunterricht ist an den öffentlichen Schulen ordentliches Lehrfach. Er wird nach den Grundsätzen der Religionsgemeinschaften und unbeschadet des allgemeinen Aufsichtsrechts des Staates von deren Beauftragten erteilt und beaufsichtigt. Die Teilnahme am Religionsunterricht und an religiösen Schulfeiern bleibt der Willenserklärung der Erziehungsberechtigten, die Erteilung des Religionsunterrichts der des Lehrers überlassen.
                        Artikel 19
                        (1) Die Ausbildung der Lehrer für die öffentlichen Grund- und Hauptschulen muß gewährleisten, daß die Lehrer zur Erziehung und zum Unterricht gemäß den in Artikel 15 genannten Grundsätzen befähigt sind. An staatlichen Einrichtungen erfolgt sie mit Ausnahme der in Absatz 2 genannten Fächer gemeinsam.
                        (2) Die Dozenten für Theologie und Religionspädagogik werden im Einvernehmen mit der zuständigen Kirchenleitung berufen.
                        Artikel 20
                        (1) Die Hochschule ist frei in Forschung und Lehre.
                        (2) Die Hochschule hat unbeschadet der staatlichen Aufsicht das Recht auf eine ihrem besonderen Charakter entsprechende Selbstverwaltung im Rahmen der Gesetze und ihrer staatlich anerkannten Satzungen.
                        (3) Bei der Ergänzung des Lehrkörpers wirkt sie durch Ausübung ihres Vorschlagsrechts mit.
                        Artikel 21
                        (1) Die Jugend ist in den Schulen zu freien und verantwortungsfreudigen Bürgern zu erziehen und an der Gestaltung des Schullebens zu beteiligen.
                        (2) In allen Schulen ist Gemeinschaftskunde ordentliches Lehrfach.
                        Artikel 22
                        Die Erwachsenenbildung ist vom Staat, den Gemeinden und den Landkreisen zu fördern.
                        Zuletzt geändert von Henry; 25.11.2006, 11:04.
                        [
                        Thomas Kliebenschedel

                        Kommentar

                        • Watzmann
                          Heerführer

                          • 26.11.2003
                          • 5014
                          • Großherzogtum Baden

                          #27
                          Zitat von Henry
                          Nur mal so zum darüber nachdenken !!

                          Artikel 1 Grundgesetz der Bundesrepuplick Deutschland
                          (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

                          Hier versagt der Staat b.z.w. dessen ausführender Arm !

                          Würde das gelebt was in unserer Verfassung geschrieben steht, und sich die Verantwortlichen nicht mit ausreden davon schleichen, dann würde so manch Problem erst gar nicht bestehen !

                          Es ist eine Sache der Erziehung an der zu 50 % steht’s der Saat beteiligt ist. Die Eltern wiederum zur Hälfte vom Saat erzogen, bringen die Werte ein die sie erlernt haben. Spätestens nach der dritten Generation bestehen unsere Werte aus der Summe dessen womit unserer Staat uns erzogen hat. Eltern für ihr versagen verantwortlich zu machen, deren Handlung aus werten bestehet die wiederum überwiegend vom Staat beeinflusst sind ist die typische Abschiebung jeder Verantwortung des Staates.ist vom Staat, den Gemeinden und den Landkreisen zu fördern.
                          Hmmm.
                          Das stimmt mich etwas nachdenklich.
                          Meine Großeltern sind im Kaiserreich und in der Weimarer Republik aufgewachsen,meine Eltern im "1000 jährigen Reich" und dem Nachkriegs Deutschland wo "Zucht und Ordnung" allgegenwärtig war.
                          Ich bin in der "Bunten Republik Deutschland" aufgewachsen.
                          Komischerweise wurde ich von meinen Eltern nicht auf "Zucht und Ordnung" getrimmt,sondern so erzogen,daß ich Respekt vor anderen Menschen und deren Eigentum habe und sie achte.
                          Diese Werte versuche ich auch an meine Kinder weiterzugeben.
                          Wo hat da jetzt jetzt der Staat versagt?
                          Es ist für manche Eltern wohl auch einfacher,die eigenen Versäumnisse in der Erziehung auf den Staat abzuschieben als die Fehler bei sich zu suchen.

                          Gruß Daniel

                          Kommentar

                          • Pfälzer
                            Ritter


                            • 09.01.2006
                            • 518
                            • B.-W.

                            #28
                            Daniel sagte:

                            Das stimmt mich etwas nachdenklich.
                            Meine Großeltern sind im Kaiserreich und in der Weimarer Republik aufgewachsen,meine Eltern im "1000 jährigen Reich" und dem Nachkriegs Deutschland wo "Zucht und Ordnung" allgegenwärtig war.
                            Ich bin in der "Bunten Republik Deutschland" aufgewachsen.
                            Komischerweise wurde ich von meinen Eltern nicht auf "Zucht und Ordnung" getrimmt,sondern so erzogen,daß ich Respekt vor anderen Menschen und deren Eigentum habe und sie achte.
                            Diese Werte versuche ich auch an meine Kinder weiterzugeben.
                            Wo hat da jetzt jetzt der Staat versagt?
                            Es ist für manche Eltern wohl auch einfacher,die eigenen Versäumnisse in der Erziehung auf den Staat abzuschieben als die Fehler bei sich zu suchen.
                            Könnte von mir stammen. Genauso war es bei mir auch. Meinen Kindern gebe ich genau das auch weiter.

                            Bei dieser ganzen Sucherei nach Rechtfertigungen bleibt allerdings der Grundsatz seit geraumer Zeit in Deutschland auf der Strecke.

                            Wir sind alle ein Produkt unserer Erziehung.
                            ( Frei nach dem Motto - Was Hänschen nicht lernt - lernt Hans nimmermehr )

                            Das fängt vor allem im Elternhaus an; geht über die Schule und die Gesellschaft als Gebilde. Wenn diese Kids keine positiven Vorbilder mehr finden und auch Grenzen aufgezeigt bekommen, kommt nach meiner Meinung auch so was raus.

                            Jürgen
                            Jürgen

                            Kommentar

                            • regton
                              Ratsherr


                              • 02.05.2005
                              • 263
                              • NRW + DK

                              #29
                              Nachdenklich....

                              "Die Ausschaltung der Schwachen ist der Tod der Gemeinschaft. "

                              Dietrich Bonhoeffer(1906-1945)
                              Je korrupter der Staat ist, desto mehr Gesetze braucht er.
                              Tacitus (55-116 n.Chr)

                              Kommentar

                              • Henry
                                Landesfürst

                                • 02.07.2001
                                • 855
                                • Friedrichshafen

                                #30
                                Das ist es wohl, worauf es ankommt ! Einen aktiven Beitrag der Eltern in der Vermittlung unsere Werte, nicht das überlassen an Institutionen oder der Politik .

                                Wie ist es nun von mir gemeint, mit dem Generationen übergreifenden Zerfall dessen was uns „Heilig“ sein sollte ? Ich bezieh die Erziehung nun nicht auf eine politische Richtung, diese soll nun mal völlig ausgeklammert werden einschließlich der Werte die durch bestimmte politische Richtungen vertreten werden. Nehmen wir nun mal genau das was in der Verfassung des Landes Baden Württemberg zur Erziehung und Bildung steht. Es ist das Minimum dessen was man von jedem erwarten kann ! ( das mit der Religion sollten wir mal ebenfalls ausklammern ).

                                Meine Eltern sind beide Jahrgang 1941 ich habe drei Geschwister und man hat uns beigebracht das Eigentum, die Meinung, den Glauben und den Willen anderer zu respektieren. Ebenso hat man uns beigebracht unser Eigentum, Meinung, Glauben und Willen zu verteidigen. Das alles mit dem was recht und rechtens ist, und genau das selbe versuche ich meinen Kindern zu vermitteln.

                                Was ist aber nun mit denen die heute aus dem Rahmen fallen, den Außenseitern, und den aggressiven in der Gesellschaft ? Gab es die nicht auch früher ?
                                Woran kann ich mich erinnern ? z.B. die 70er, wir im Alter von 12, 13, 14 Jahren inspiriert von den „Großen“ mit Ihren Motorrädern, trugen Jens- Kutten mit Nieten beschlagen und allerlei aufgenähten Emblemen . Liegt ein Punker tot im Keller war der Rocker wieder schneller ! Ja, Außenseiter und Aggressive gab es auch schon früher, aber trotz allem, ich kann mich nicht daran erinnern das die Schüler nicht von Ihren Lehrern respektiert wurden und umgekehrt ! Ich kann mich nicht daran erinnern das es je einen Lehrer gegeben hätte der einen als Idioten oder Arsch bezeichnet hätte ! Nun an die Jüngeren hier, wer könnte nicht einen einzigen Lehrer nennen der sich nicht gegenüber eines Schülers respektlos und endwürdigend verhalten hat ? Was ist passiert in den letzten 25 Jahren ?, das Eltern nicht im Stande sind die eigenen anerzogenen Werte an die Kinder weiter zu geben ? Was ist passiert das, das Versäumnis der Eltern nicht an den Schulen ausgeglichen wird ? Warum selektiert man in den Schulen und warum sind Kraftausdrücke, Ignoranz und Intoleranz fester Bestandteil im miteinander an den Schulen !??

                                Es muss in den letzten 25 Jahren einen Punkt gegeben haben an dem andere Werte in den Schulen eingezogen sind als diejenigen die man uns vor mehr als 25 Jahren vermittelt hatte .
                                Wie soll es nun weiter gehen, wenn es in den schulen Lehrer gibt die selbst nicht im Stande sind respektvoll mit Schülern um zu gehen, die nicht der Norm entsprechen ?

                                Wenn ich Respekt erwarte , dann muss ich auch respektieren können, wenn ich erwarte das die Schüler sich erheben und den Lehrer begrüßen, dann beruht dis auf Gegenseitigkeit.
                                Wenn Eltern und Schüler die Lehrer und Schulen Kritisieren, dann kann es nicht sein das sich die Schulen und Lehrer auf Ihre Kompetenz berufen ! Auf eine Kompetenz in der auch einmal das Wort Idiot oder ähnliches zur Anwendung kommt !

                                Oder ist das nur an der Schule meines Sohnes so, an der noch kein Außenseiter durchgedreht ist, oder ist das doch eher gang und gebe an den Schulen in unserem Land ?

                                Gruß Henry, Fragenderweise !
                                [
                                Thomas Kliebenschedel

                                Kommentar

                                Lädt...