Auto mit Mängeln gekauft: Bitte um Rat
Einklappen
X
-
Es grüßt der Michael
Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten. -
Hallo allerseits,
die Werkstatt hat gerade angerufen.
es kommen leider noch mehr Sachen dazu: Ölwanne undicht, Radlager, Abgasanlage (Kat und zwei Schalldämpfer) usw.
Grober Überschlag insgesamt 2500 Euro
Der Wagen bleibt erst mal in der Werkstatt.
Dummerweise fahr ich gleich in Urlaub.
Habe für heute abend Gespräch mit dem Verkäufer ausgemacht.
Entweder er lässt den Betrag vom Kaufpreis runter, oder ich stelle ihm die Karre wieder vor die Tür.
Dazu muss ich dann aber diese 7-Tage Frist einhalten, dass heisst Anfang der Woche den Urlaub abbrechen.Kommentar
-
Kommentar
-
Ja, ich habe auch ein Zafira 2.0 DTI, neu gekauft in 2001. Bei mir steht immer set 60.000km das inspektion lamp bei start an. Das kommt das ein kumpel von mir dem inspektion macht, und er ist BMW schlosser, dus hat kein computer für ein OPEL. Aber alles ist jedes mal gemacht volgens handbuch, nur das er das inspektion lamp nicht resetten kan.
Aber verkaufen, nein, ist ein super wagen als man regelmässig inspektion macht.Zuletzt geändert von rayredditch; 27.07.2007, 11:47.Kommentar
-
hi....
in dem fall würde ich auch dringend empfehlen, den kaufvertrag rückgängig zu machen. runterwirtschaften ist nicht scheckheftgemäß pflegen, da könnte noch mehr im argen liegen. argumente dafür hast du imho genug.
mfg,
blAckyTwitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
Moin Jungs,
es ist ein Irrglaube, dass es bei Verträgen grundsätzlich ein generelles Rückgaberecht gibt. Das ist - sorry für den Ausdruck - Quatsch.
Der Link vom Michael (Rasputin) ist gar nicht so schlecht.
Im Regelfall ist die Gewährleistung bei Privatverkäufen ausgeschlossen. da kommt man nur über die Arglist ran. Der Klassiker ist in diesem Zusammenhang der verschwiegene Unfallschaden. Das mit den Reifen hätte man auch als Laie ohne weiteres erkennen können. Ob ein nichtdurchgeführter Ölwechsel einen Mangel darstellt, wage ich zu bezweifeln. Letztlich sollte man regelmäßig einen Ölwechsel machen; man muss aber nicht.
Wenn sich das Problem im direkten Gespräch nicht lösen lässt, ist das wohl wirklich eine Sache für den Anwalt....ich kenne da einen ;o)
"Garnichtaufdrängenderweise"
CarstenKommentar
-
hi....
Ob ein nichtdurchgeführter Ölwechsel einen Mangel darstellt, wage ich zu bezweifeln. Letztlich sollte man regelmäßig einen Ölwechsel machen; man muss aber nicht.
meines wissens nach werden garantie- oder gewährleistungsansprüche nichtig, wenn das fahrzeug nicht innerhalb der garantie nach vorschrift gewartet wird.
mfg,
blAckyTwitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.Kommentar
-
Man, Mann da hast du aber Pech gehabt. Jetzt ist es zu spät. War das Fahrzeug noch zugelassen. Dann hättest du doch zum TÜV oder einer Werkstatt fahren können die hätten nach schauen könnten was mit dem Fahrzeug nicht stimmt. Dann wäre es einfacher, das ist recht teuer was die Werkstatt da gefunden hat. Da hast du kaum eine Möglichkeit, wenn der Verkäufer stur wird kannst du es mit einem Anwalt versuchen. 2500 Euro sind schon ein Streitwert.Patriae inserviendo consumer.
Gruß
KlausieKommentar
-
Also, ich kann nur sagen, daß das mit dem Rückgaberecht absoluter Blödsinn ist.
Evtl. kannst Du Glück haben wenn der Verkäufer selbständig ist.
Denn dann muss er auch eine Gewährleistung geben (min. 1 Jahr - wobei sich nach 6 Monaten die Beweislast umkehrt)
Bei den von Dir genannten Mängeln hast Du bei einem Privatverkauf schlechte Karten da es sich nicht um einen versteckten Mangel handelt.
Wenn der Verkäufer nicht ausdrücklich zugesichert hat, daß das Fzg. scheckheftgepflegt ist..Pech gehabt, dazu ist er leider nicht verpflichtet.
Am Besten wird es wohl sein zu versuchen eine gütliche Einigung zu erzielen.
Evtl. übernimmt er noch einen Teil der Reparaturkosten
Da gilt dann aber "wie man in den Wald hineinruft usw."Grüße aus Holzkirchen
Mr.T
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert EinsteinKommentar
-
Hallo,
sicher ist das ärgerlich, aber es kann ja auch sein, dass der Verkäufer überhaupt keine Ahnung von Autos hat. Es gibt Leute, die sich NIE um ihr Auto kümmern und immer lustig drauflosfahren.
Warte erstmal die Reaktion vom Verkäufer ab und ganz wichtig: Immer schön freundlich bleiben, auch wenn es schwer fällt.Kommentar
-
Moin Jungs,
es ist ein Irrglaube, dass es bei Verträgen grundsätzlich ein generelles Rückgaberecht gibt. Das ist - sorry für den Ausdruck - Quatsch.
Der Link vom Michael (Rasputin) ist gar nicht so schlecht.
Im Regelfall ist die Gewährleistung bei Privatverkäufen ausgeschlossen. da kommt man nur über die Arglist ran. Der Klassiker ist in diesem Zusammenhang der verschwiegene Unfallschaden. Das mit den Reifen hätte man auch als Laie ohne weiteres erkennen können. Ob ein nichtdurchgeführter Ölwechsel einen Mangel darstellt, wage ich zu bezweifeln. Letztlich sollte man regelmäßig einen Ölwechsel machen; man muss aber nicht.
Wenn sich das Problem im direkten Gespräch nicht lösen lässt, ist das wohl wirklich eine Sache für den Anwalt....ich kenne da einen ;o)
"Garnichtaufdrängenderweise"
Carsten
UIIIIIII,
der Carsten lebt ja auch noch * zwinkerdempapa*.
Haste aber schon recht mit, schauen wir mal was draus wird. Ich denke mal da kommt bald was zu.
Und wenn der Carsten nicht weiss wie das Rechtlich aussieht, tja, wer dann ??
@ Carsten,
wat habt ihr denn nu, haste noch gar nie nich nix von geschreibselt * neugierichiss* und in den Neuvorstellungen sind noch genügend Beiträge möglich * zwinker *
*malnachdemnachwuchsfragenderweise*Es grüßt der Michael
Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.Kommentar
-
Selber Schuld. Is schon ein wenig naiv.
Wenns um viel (is Ansichtssache) Geld geht sollte man halt einen Fachmann zu Rate ziehen.
Aber das die Hauruckmethode immer in die Hose geht ist fast klar.
Das Reifen abgefahren sind sieht man auch als Nichtfachmann.Der Schlimme FingerKommentar
-
Privatveerkauf-Gewährleistung
Hallo,
auch als Privatverkäufer muss man automatisch eine Gewährleistung für Mängel geben, die beim Verkauf schon vorhanden waren.
Diese kann Privatverkäufer ausschließen, das müsste dann aber ausdrücklich festgehalten sein.
Ist dei Angabe "scheckheft gepflegt" im Vertrag festgehalten?
hammaKommentar
-
Hallo Leute,
vielen Dank für die Antworten
Happy End
Habe mich gütlich geeinigt.
Die Werkstattkosten werden geteilt
Dann kostet mich das Fahrzeug am Ende den normalen "Privatverkaufspreis", also kein Schnäppchen mehr.
Aber jetzt weiß ich auch, dass ich die nächsten zwei Jahre keine plötzlichen Probleme mit dem Wagen kriege.Kommentar
-
Hallo Leute,
vielen Dank für die Antworten
Happy End
Habe mich gütlich geeinigt.
Die Werkstattkosten werden geteilt
Dann kostet mich das Fahrzeug am Ende den normalen "Privatverkaufspreis", also kein Schnäppchen mehr.
Aber jetzt weiß ich auch, dass ich die nächsten zwei Jahre keine plötzlichen Probleme mit dem Wagen kriege.Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!Kommentar
Kommentar