Auto mit Mängeln gekauft: Bitte um Rat

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • volwo
    Ritter

    • 03.05.2003
    • 318
    • Süd-Niedersachsen
    • kein

    #31
    habe heute kurz telefoniert: Die Werkstatt macht jetzt die Komplettaufnahme und bestellt die Teile.
    Morgen vormittag fahr ich hin, dann weiß ich genau, was gemacht werden muss.

    Auf jeden Fall große Inspektion mit Zahnriemen, Kat und zwei Dämpfer, Reifen

    Kommentar

    • Dackelfreund
      Heerführer


      • 25.11.2006
      • 4708
      • .........
      • -------------

      #32
      wieso bist du der meinung das die nächsten 2 jahre nix mehr kaputt geht?
      reichlich naiv bist du,glaubst gar nicht was sich noch alles nach ein paar monaten anmeldet
      ich sage nur gelbe Nummerschilder

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #33
        hi....

        dieser aussage kann ich mich nur nachdrücklich anschließen.
        schlecht gewartete autos, die einfach nur "runtergeritten" wurden sind oft für unangenehme überraschungen gut. die pflegemoral lässt auch rückschlüsse auf die sonstige behandlung des kfz zu. und da scheint es ja nicht zum besten bestellt gewesen zu sein.

        mfg,

        blAcky
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        • Dackelfreund
          Heerführer


          • 25.11.2006
          • 4708
          • .........
          • -------------

          #34
          das wird ne teure kiste für dich.spar schon mal
          ich sage nur gelbe Nummerschilder

          Kommentar

          • rayredditch
            Lehnsmann


            • 27.05.2006
            • 49
            • Rheinland-Pfalz
            • XP GMP+Adventis II,Hartman,6DX2

            #35
            Mein Zafira 2.0 DTI hatte für 3.500 km ein gross inspektion, heute zahnriem kaput, ADAC meint, licht maschine, oder wasser pump oder hydraulische pump, anders geht zahnriem nicht kaput, und dass mit kein 100.000 km.
            Und morgen musse ich mit hänger 200km fahren ?
            Gehe gleich 07:30 uhr zum werkstatt.

            Kommentar

            • Mini-Man
              Bürger


              • 18.07.2006
              • 192
              • Perleberg / Brandenburg

              #36
              Den KAT würde ich mir klemmen. Als Neuteil kostet der unverschämt viel. Den Kat brauchste ja erstmal nicht. Da würd ich mir in Ruhe einen vom Schrott oder eBay holen. Und schon haste mal eben 500€ gespart.

              Kommentar

              • behreberlin
                Heerführer


                • 19.07.2007
                • 3736
                • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                #37
                Ich will auch mal:
                1. Wenn der Verkäufer gewerblich war und du als Privatperson gekauft hast, dann kannst du den Kaufvertrag wandeln wegen Nichterfüllung.
                2. Sollte der Verkäufer deine Gutgläubugkeit ausgenutzt haben und dir einen gewerblichen Kaufvertrag zum unterschreiben gegeben haben (in diesem tritt sowohl der Verkäufer als auch der Käufer gewerblich auf) dann hast du die Arschkarte und null Chance auf irgend etwas.
                ---------------------------------------------
                Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                Kommentar

                • Herrn Häuser
                  Ritter


                  • 12.09.2005
                  • 458
                  • dreißigneunzwosechs

                  #38
                  Vorsicht mit den Ratschlägen!

                  Bevor man den Kaufvertrag gegenüber dem gerwerblichen Verkäufer wandeln (Wandlung gibt es im Übrigen nicht mehr - das heißt jetzt Rücktritt - faktisch aber das gleiche) kann, hat man einen Anspruch auf Nacherfüllung und/oder Nachbesserung. Nacherfüllung, also die Lieferung einer mangelfreien Ersatzsache dürfte hier ausscheiden, da es sich um ein bestimmtes Fahrzeug handelt. Kommt also die Nachbesserung, also die Beseitigung des Mangels - falls denn überhaupt einer vorliegt - in Betracht. Scheitert diese oder lehnt der Verkäufer endgültig ab, dann kann der Rücktritt erklärt werden.....

                  Kommentar

                  • volwo
                    Ritter

                    • 03.05.2003
                    • 318
                    • Süd-Niedersachsen
                    • kein

                    #39
                    Hallo,

                    zu den o. g. Reparaturen kommt noch eine dazu: Das Lenkgetriebe muss erneuert werden

                    Die Kosten belaufen sich dann auf ca. 3000,- insgesamt.
                    Das ist der Rahmen, der mit dem Verkäufer abgesprochen ist.



                    Vielen Dank noch mal an Herrn Häuser und Michael!!

                    Der Link und der Rat waren entscheidend beim Gespräch!




                    PS: Herr Häuser, soll ich die Rechnung à 1500,- aufteilen lassen? Dann können beide Seiten das bei der Steuer einreichen? Macht das Sinn?

                    Kommentar

                    • Rasputin.1
                      Heerführer


                      • 15.02.2004
                      • 2106
                      • Niedersachsen / Seelze
                      • Augen und Nase......

                      #40
                      Zitat von volwo
                      Hallo,

                      zu den o. g. Reparaturen kommt noch eine dazu: Das Lenkgetriebe muss erneuert werden

                      Die Kosten belaufen sich dann auf ca. 3000,- insgesamt.
                      Das ist der Rahmen, der mit dem Verkäufer abgesprochen ist.



                      Vielen Dank noch mal an Herrn Häuser und Michael!!

                      Der Link und der Rat waren entscheidend beim Gespräch!




                      PS: Herr Häuser, soll ich die Rechnung à 1500,- aufteilen lassen? Dann können beide Seiten das bei der Steuer einreichen? Macht das Sinn?
                      Ach,

                      doch nicht dafür, das ist gerne geschehen.

                      *weiterdiedaumendrückenderweise*
                      Es grüßt der Michael
                      Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

                      Kommentar

                      • Herrn Häuser
                        Ritter


                        • 12.09.2005
                        • 458
                        • dreißigneunzwosechs

                        #41
                        @volwo
                        Wenn es die Werkstatt mitmacht und es steuerlich etwas bringt, warum nicht?

                        Steuerrechtlich habe ich aber definitiv keine Ahnung...

                        Kommentar

                        • Mini-Man
                          Bürger


                          • 18.07.2006
                          • 192
                          • Perleberg / Brandenburg

                          #42
                          Ich werde das Gefühl nicht los, daß die Werkstatt sich sehr stark bereichert an der Unkenntnis der beiden Besitzer. Ein Auto Baujahr 2001 mit defektem Kat und Lenkgetriebe. Ich weiß ja nicht ....

                          Kommentar

                          • linux_blAcky
                            Heerführer


                            • 10.09.2004
                            • 4898
                            • Köln / NRW
                            • Bounty Hunter Tracker 1D

                            #43
                            hi....

                            auch auf die gefahr hin das ich mich wiederhole: ein fahrzeugbesitzer mit solch einer wartungsmoral kümmert sich um rein garnichts am auto. deswegen kann es immer zu unangenehmen überraschungen kommen. ich hatte früher selbst eine freie kfz werkstatt und kenne solche fälle. jahrelang gefahren, bis eine "renovierung" zwingend notwendig war, entweder weil der karren zusammengebrochen war oder wegen tüv. und dann kam meist das heulen und zähneknirschen wenn die ersatzteil- und arbeitszeitpreise zur sprache kamen. meißtens sollte dann alles billig und schnell saniert werden.
                            ich will dir den wagen ja nicht madig machen, aber du solltest die noch nicht vorhandenen folgekosten bedenken. wenn der verkäufer jetzt einmalig was abdrückt ist für ihn die sache gegessen, aber du könntest hinterher im schlimmsten falle gut drauflegen.

                            mfg,

                            blAcky
                            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                            Kommentar

                            Lädt...