Hallo,
habe gestern im Harz einen Opel Zafira von privat gekauft.
Baujahr 2001, scheckheft-gepflegt.
Im Vertrag steht"kleine Lackschäden"
Ich bin da nicht so der Profi, Kiste sieht gut aus- keinen Bock, tagelang rumzufahren und Autos angucken - also gekauft.
Vorhin rumgefahren, kommt der Ölalarm.
Sofort in die Werkstatt:
1. Beide Vorderreifen so weit runter, dass es bei einer Kontrolle 2 ohne Gnade Punkte gibt.
2. Flüssigkeit tritt aus, aber Werkstattmeister sagt, wahrscheinlich nichts schlimmes
3. Der Hammer:
letzter Ölwechsel war bei 33.000
jetziger KM-Stand 82.000
Meister sagt: " bei Opel wird bei der 60.000 Inspektion der Zahnriemen gewechselt. Das wurde nicht gemacht.
Der Wagen wurde nur Scheckheft gepflegt bis zur 30.000-Inspektion.
Die Werkstatt sagt mir morgen Bescheid wie teuer der Spaß wird.
Wenn es nur Zahnriemen und Reifen sind, dann ungefähr 600-700 Euro.
Habe eben beim verkäufer angerufen und ihm den Sachstand berichtet.
Habe erst ein Drittel angezahlt und wollte heute den Rest überweisen.
Was ich natürlich nicht getan habe.
Eben den Verkäufer erst mal informiert, wir telefonieren morgen noch mal.
Jetzt meine Frage:
Kann ich den Verkäufer dazu bringen dass er die Hälfte von den Reparaturkosten zahlt?
Oder habe ich jetzt die A-Karte gezogen?
habe gestern im Harz einen Opel Zafira von privat gekauft.
Baujahr 2001, scheckheft-gepflegt.
Im Vertrag steht"kleine Lackschäden"
Ich bin da nicht so der Profi, Kiste sieht gut aus- keinen Bock, tagelang rumzufahren und Autos angucken - also gekauft.
Vorhin rumgefahren, kommt der Ölalarm.
Sofort in die Werkstatt:
1. Beide Vorderreifen so weit runter, dass es bei einer Kontrolle 2 ohne Gnade Punkte gibt.
2. Flüssigkeit tritt aus, aber Werkstattmeister sagt, wahrscheinlich nichts schlimmes
3. Der Hammer:
letzter Ölwechsel war bei 33.000
jetziger KM-Stand 82.000
Meister sagt: " bei Opel wird bei der 60.000 Inspektion der Zahnriemen gewechselt. Das wurde nicht gemacht.
Der Wagen wurde nur Scheckheft gepflegt bis zur 30.000-Inspektion.
Die Werkstatt sagt mir morgen Bescheid wie teuer der Spaß wird.
Wenn es nur Zahnriemen und Reifen sind, dann ungefähr 600-700 Euro.
Habe eben beim verkäufer angerufen und ihm den Sachstand berichtet.
Habe erst ein Drittel angezahlt und wollte heute den Rest überweisen.
Was ich natürlich nicht getan habe.
Eben den Verkäufer erst mal informiert, wir telefonieren morgen noch mal.
Jetzt meine Frage:
Kann ich den Verkäufer dazu bringen dass er die Hälfte von den Reparaturkosten zahlt?
Oder habe ich jetzt die A-Karte gezogen?
Kommentar