Mithilfe gesucht!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MvR
    Heerführer


    • 04.01.2007
    • 2735
    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

    #1

    Mithilfe gesucht!!!

    Kameraden, es wird Ernst
    Ihr könnt mich jetzt für verrückt, total nuts, durchgedreht oder sonstwas halten,
    ICH FANGE AB APRIL 08 AN,EINE FOKKER DR1 1:1 , FLUGFÄHIG, ZU BAUEN, DER BAUANTRAG IST GESTELLT!!
    Diese Woche gehts zur fliegerärztlichen Untersuchung, zeitgleich zum Bau werd ich die Lizenz für UL machen, deswegen darf der Nachbau maximal 472 kg Abfluggewicht haben. Die Original DR.1 hatte Leegewicht 376 kg, das heisst, mit nem Rotax-Motor von maximal 100 PS spar ich im Gegensatz zum Original ca. 50 kg an Gewicht ein, was dann mit meinem Lebendgewicht incl.Tank grade an der Grenze wäre, sonst müsste ich ca 15% kleiner bauen, oder für die Rumpfkonstruktion Flugzeug-Alurohr verwenden was die Sache aber verteuern würde.. (Will ich aber eigentlich nicht, weder das eine , noch das andere )
    Die Originalmaße:
    Länge 5,75 m
    Spannweite oben 7,20 m
    mittig 6,23 m
    unten 5,73 m
    Höhe 2,95 m
    Tragfläche 18,70 m²
    Leergewicht: 376 kg
    Technischen Support bekomm ich zusätzlich aus diversen Fliegergerforen in denen Leute vertreten sind, die das was ich vorhabe, schon hinter sich haben und mit Ratschlägen und Tips weiterhelfen.Die Kiste besteht vorwiegend aus Stahlrohr ST52 und Birke-Flugzeugsperrholz in 3 und 15 mm. Tischler bin ich ja eh, die Holzbe-und Verarbeitung ist somit gesichert, und an den Tragflächen arbeite ich MIT SICHERHEIT auf den 1000stel mm genau.
    Allerdings brauch ich jemanden der mir hilft, das heisst, jemanden der Ahnung hat vom Schweissen, am besten Wig oder Alu oder gar beides ( Pass erforderlich !!!) ,der mir die Rumpfkonstruktion , Fahrwerk, Dämpfungsfläche, Seitenruder und Querruder zusammenbruzzelt.
    Vom Schweissen hab ich nämlich so viel Ahnung wie ne Kuh vom Eierlegen.
    Wer mir helfen kann oder will, bitte melden.
    Veranschlagt sind knapp 2 Jahre Bauzeit. ( Nicht dass jemand denkt, er müsse die ganzen Baugruppen an einem Wochenende oder einer Woche schweissen. )
    Material wird gestellt, benötigtes Werkzeug bitte mitteilen was da sein muss und zum Schweissen benötigt wird, wird dann von mir besorgt.Über Spesen (Unterkunft, Verpflegung) per PN
    Zuletzt geändert von MvR; 26.08.2007, 18:57.
    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
    Spandau!!! Was sonst??
  • Siebken
    Heerführer


    • 12.01.2005
    • 6470
    • Nicht von dieser Welt.
    • XP Deus

    #2
    Hallo, von Alu Schweissen habe ich keine Ahnung, ich wollte Dir nur mal meinen Respekt vor so meiner Arbeit bezeugen. Hut ab!
    Ich wünsche Die alles Gute zu Deinem Vorhaben.
    Gruß
    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
    Sophie Scholl/Jacques Maritain

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25951
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Zitat von MvR

      ... mit nem Rotax-Motor von maximal 100 PS spar ich im Gegensatz zum Original ca. 50 kg an Gewicht ein, was dann mit meinem Lebendgewicht incl.Tank grade an der Grenze wäre, sonst müsste ich ca 15% kleiner bauen,
      ... ... ...
      Wie wäre es mit Abnehmen???
      (hätten mitfühlende Zeitgenossen jetzt sicher MIR geraten ... )


      Meinen Glückwunsch!
      Das hört sich nach Arbeit an.

      Viel Erfolg!
      ... und die Bilder, na ja, Du wirst sicher nicht aufgefordert werden müssen, uns hier immer nen kleinen Bericht zum Stand der Arbeiten abzugeben ...

      Gruß
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • MvR
        Heerführer


        • 04.01.2007
        • 2735
        • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

        #4
        Zitat von Sorgnix
        ... ... ...
        Wie wäre es mit Abnehmen???
        (hätten mitfühlende Zeitgenossen jetzt sicher MIR geraten ... :

        Meinen Glückwunsch!
        Das hört sich nach Arbeit an.

        Viel Erfolg!
        ... und die Bilder, na ja, Du wirst sicher nicht aufgefordert werden müssen, uns hier immer nen kleinen Bericht zum Stand der Arbeiten abzugeben ...

        Gruß
        Jörg
        wollt schon sagen, ich heiss ja nicht jörg, aber meine 88 kg hab ich auch
        jepp, arbeit wird das werden, aber das zieh ich durch bis zum bitteren abschuss.das mit den fotos geht sowieso klar, wird das erste, riesige und eigen project in meinem leben und sowas MUSS fotografisch festgehalten werden.
        bekomme wenigstens das benötigte material alles hier aus deutschland, angefangen von den stahlrohren in 1,5 bis 2,5 cm durchmesser, bis zum flugzeugsperrholz aus finnischer birke. das einzige was ich in deutschland nicht bekomme ist der bespannstoff, den muss ich in amiland kaufen, aber bis es soweit ist, ist noch hin, und wer weiss, vielleicht ist ja bis dahin hier in deutschland auch ein händler für. Wegen der Farbgebung muss ich allerdings noch recherchieren, stelle mir die Farben vor wie auf dem Foto unten vor.
        Angeblich handelzt es sich dabei um die Maschine von Tutschek`s, aber meine bisherigen Recherchen haben ergeben dass die Maschine von Tutscheks die Farben des DR.1 auf Bild 2 trug.
        Die Fokker auf Bild 1 ist also farblich ein reines Phantasieprodukt in der Farbgebung. Dem Maler fehlte es wohl am Hintergrundwissen. Na ja, ich betrachte es als Wink des Schicksals
        Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
        Spandau!!! Was sonst??

        Kommentar

        • MvR
          Heerführer


          • 04.01.2007
          • 2735
          • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

          #5
          Die Dr.1 in der Farbe wie sie mal dastehen wird, sowie einige auszüge aus den plänen für die Dr.1die mir in den nächsten wochen zugehen werden
          Angehängte Dateien
          Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
          Spandau!!! Was sonst??

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Das hört sich nicht nur "nach Arbeit" an sondern nach "sehr viel Arbeit" und ist auf jeden Fall nicht unbedingt mit "Modellbau" vergleichbar.
            Hängt ja auch Dein Leben davon ab.
            Letztens auf dem Flugtag in Freiburg im Breisgau stand auch so eine Riesenkiste in einem Hangar.
            Habe allerdings keine Ahnung ob die Manntragend war oder "nur" ein großes Modell kann ich nicht sagen,da die Kiste halt nur im Hangar gestanden ist.
            Auf jeden Fall:Respääääääääkt für Dein Vorhaben!!

            Gruß Daniel

            Kommentar

            • Ted
              Landesfürst


              • 17.06.2005
              • 928
              • Mecklenburg-Vorpommern
              • Fisher F75 Ltd.

              #7
              Also schweißen kann ich auch nicht, könnte aber gut "krankenpflegen"...

              MFG
              Torsten
              Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

              Kommentar

              • tandro
                Einwanderer


                • 22.08.2007
                • 12
                • Schweiz sedrun
                • minelab x terra 70

                #8
                Wünsche dir viel glück bei deiner titanenarbeit, finde das gut wenn mann an seine träume festhält und sie auch verwirklicht

                Kommentar

                • Osiris
                  Ratsherr


                  • 24.04.2005
                  • 210
                  • NRW/OWL
                  • Garrett T.A 100, Garrett Ace150, Tesoro comp.

                  #9
                  Viel erfolg bei deinem Vorhaben

                  Auf das du dich nicht Übernimmst und alles gut wird.......


                  Ich hoffe auf Ordentliche Berichterstattung!!!!!!!


                  Bin zwar gelernter Schweißer aber jetzt leider ohne Gültige Pässe ( Prüfung kommt erst wieder im Winter mit meinem neuen Arbeitgeber ) und aus deiner nähe komm ich leider auch nicht sonst würde ich sicher in der Halbzeit eingeschneit kommen

                  Kommentar

                  • Sauerländer
                    Heerführer

                    • 06.01.2003
                    • 2027
                    • NRW, Sauerland

                    #10
                    Tja, schweißen ist kein Problem. Aber Du wohnst leider etwas weit entfernt.

                    Wünsche Dir bei Deinem Projekt viel Erfolg.

                    Hast Du mal überschlagen was da so an Kosten auf Dich zu kommen ? Würde mich mal interessieren.
                    Gruß, Sauerländer

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19542
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Zitat von Sauerländer
                      Tja, schweißen ist kein Problem. Aber Du wohnst leider etwas weit entfernt.
                      Auf Rügen kann man doch gut Urlaub machen?!

                      Glückauf! Erfolgwünschendergeist
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Lucius
                        Heerführer


                        • 04.01.2005
                        • 5792
                        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                        • Viel zu viele

                        #12
                        Wenn du Farb-Probleme hast..wende dich an mich!!Flugplatz(Zellendorf-Oehna)in unmittelbarer Nähe und Erfahrung mit Flugzeuglackierungen!!!
                        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                        Kommentar

                        • malat
                          Landesfürst


                          • 26.09.2006
                          • 958
                          • Litauen/ Jetzt Essen

                          #13
                          Na und wenn du abzeichen /aufkleber brauchst bekommst du von mir gesponsert !

                          Kommentar

                          • ogrikaze
                            Moderator

                            • 31.10.2005
                            • 11300
                            • Leipzig
                            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                            #14
                            Hallo MvR,
                            also ich bin Inhaber einer kleinen Metallbaufirma, könnte Dir vielleicht helfen, ist allerdings ein Stück weg von Dir. Schweißtechnik ist komplett vorhanden, ich habe allerdings Bedenken was den Schweißerpass betrifft, wie du so meinst. Mache Dich erstmal kundig was genau benötigt wird. Ich weis nur das du für Bauwerke mit dynamischer Belastung, sprich Bewegung, den großen Eignungsnachweis brauchst. Da nützt dir kein Pass etwas, da brauchst du einen Schweißingenieur im Betrieb. Aber da hätte ich vielleicht Kontakte wo man was drehen könnte.
                            PS. Ich bin so 2-3 mal im Jahr auf Rügen, bzw. Ummanz.
                            Gruß Sven

                            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                            Kommentar

                            • MvR
                              Heerführer


                              • 04.01.2007
                              • 2735
                              • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                              #15
                              Zitat von ogrikaze
                              Hallo MvR,
                              also ich bin Inhaber einer kleinen Metallbaufirma, könnte Dir vielleicht helfen, ist allerdings ein Stück weg von Dir. Schweißtechnik ist komplett vorhanden, ich habe allerdings Bedenken was den Schweißerpass betrifft, wie du so meinst. Mache Dich erstmal kundig was genau benötigt wird. Ich weis nur das du für Bauwerke mit dynamischer Belastung, sprich Bewegung, den großen Eignungsnachweis brauchst. Da nützt dir kein Pass etwas, da brauchst du einen Schweißingenieur im Betrieb. Aber da hätte ich vielleicht Kontakte wo man was drehen könnte.
                              PS. Ich bin so 2-3 mal im Jahr auf Rügen, bzw. Ummanz.
                              na da hätten wa doch schon den ersten
                              bin im moment am warten auf post von der oskar ursinus vereinigung und dem deutchen aero club bezüglich der genauen bestimmungen bezglichd er schweissarbeiten. im moment ist mir bekannt, dass alle metallrohre oder verbindungen im wig-verfahren geschweisst werden müssen. aber der pass genügt, sprich meisterbrief oder gesellenbrief reicht auch, da die schweissarbeiten von einem prüfer der ouv und des dac überwacht und abgenommen werden ..
                              Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                              Spandau!!! Was sonst??

                              Kommentar

                              Lädt...