Ich habe bei eBay einen Suchauftrag laufen nach dem wohl kleinsten Wohnwagen der Welt. Es ist ein Heimstolz Weferlinger LC9/200 (DDR Produktion). Schaut ihn euch bitte mal an auf meiner Seite www.mini-man.de unter "72er Wohnwagen Weferlinger".
Jedenfalls gabs heute von eBay per Mail mal wieder einen Weferlinger als Angebot. Nur das Galeriebild kam mir sehr bekannt vor. Und siehe da, alle drei Bilder in dieser Auktion: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=330315242077
sind meine Bilder, die ich damals geschossen habe, als ich ihn nach fast 20 Jahren Dornröschenschlaf gefunden habe. Ganz rechts ist sogar mein Vater zu sehen. Mal davon abgesehen, daß ich diese Bilder vor 5 Jahren mal online gestellt habe und ich selber nicht einmal mehr weiß wo, darf der das?
Also mir persönlich ensteht dadurch jetzt kein Schaden, vielleicht dem Käufer, weil der aufgrund falscher Bilder kauft.
Soll ich jetzt " " sein und ihn richtig anscheißen, oder einfach die Finger ruhig halten? Oder ihm anbieten mir seinen Wohnwagen zu überlassen und ich sehe von Rechtstreitigkeiten ab?
Eigentlich bin ich ja nicht streitsüchtig, aber mich persönlich hats auch mal kalt erwischt, da hatte ich in einer Diskussion in einem Forum von einer Homepage Textinhalt kopiert (vielleicht 10 Sätze), weils einfach super passte Aus Unwissenheit habe ich nicht dazugeschrieben woher ich das habe. Der Typ hat damals anscheinend das Internet durchforstet nach speziell seinen Texten und hat mich daraufhin abgemahnt. Ich hab den angerufen in der Hoffnung dies aufzuklären, aber der war total stur, hat auf sein Recht bestanden (Urheberrecht) und hat mir 250€ abgeknöpft.
Soll ich auch mal Arschloch sein?
Jedenfalls gabs heute von eBay per Mail mal wieder einen Weferlinger als Angebot. Nur das Galeriebild kam mir sehr bekannt vor. Und siehe da, alle drei Bilder in dieser Auktion: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=330315242077
sind meine Bilder, die ich damals geschossen habe, als ich ihn nach fast 20 Jahren Dornröschenschlaf gefunden habe. Ganz rechts ist sogar mein Vater zu sehen. Mal davon abgesehen, daß ich diese Bilder vor 5 Jahren mal online gestellt habe und ich selber nicht einmal mehr weiß wo, darf der das?
Also mir persönlich ensteht dadurch jetzt kein Schaden, vielleicht dem Käufer, weil der aufgrund falscher Bilder kauft.
Soll ich jetzt " " sein und ihn richtig anscheißen, oder einfach die Finger ruhig halten? Oder ihm anbieten mir seinen Wohnwagen zu überlassen und ich sehe von Rechtstreitigkeiten ab?
Eigentlich bin ich ja nicht streitsüchtig, aber mich persönlich hats auch mal kalt erwischt, da hatte ich in einer Diskussion in einem Forum von einer Homepage Textinhalt kopiert (vielleicht 10 Sätze), weils einfach super passte Aus Unwissenheit habe ich nicht dazugeschrieben woher ich das habe. Der Typ hat damals anscheinend das Internet durchforstet nach speziell seinen Texten und hat mich daraufhin abgemahnt. Ich hab den angerufen in der Hoffnung dies aufzuklären, aber der war total stur, hat auf sein Recht bestanden (Urheberrecht) und hat mir 250€ abgeknöpft.
Soll ich auch mal Arschloch sein?
Kommentar