Hallo Rainer,
du hast dich anscheinend immer noch nicht richtig mit dem Thema befasst. Wir wollen die Anfänger vor dem Fehler bewahren, ein Haufen Geld für eigentlich wirkungslose Magnete auszugeben. Mein Bekannter hatte sich einen David-Bergemagneten gekauft und diesen mit am See. Ich hatte einen 120 Kilo-Magneten mit. Er hatte nichts an seiner Angel und mein größtes Teil war eine alte Fleischeraxt. Mit meinem 120 Kilo-Magneten schaffe ich es nicht einmal einen mit Schlamm gefüllten Kochtopf zu bergen. Man darf die Zugkraft im trocken Zustand und ebener Fläche nicht verwechseln mit schlammbedeckten und Algen verschmutzten Gegendständen, da nimmt die Zugkraft nämlich rapide ab!!!
MfG Marcus
du hast dich anscheinend immer noch nicht richtig mit dem Thema befasst. Wir wollen die Anfänger vor dem Fehler bewahren, ein Haufen Geld für eigentlich wirkungslose Magnete auszugeben. Mein Bekannter hatte sich einen David-Bergemagneten gekauft und diesen mit am See. Ich hatte einen 120 Kilo-Magneten mit. Er hatte nichts an seiner Angel und mein größtes Teil war eine alte Fleischeraxt. Mit meinem 120 Kilo-Magneten schaffe ich es nicht einmal einen mit Schlamm gefüllten Kochtopf zu bergen. Man darf die Zugkraft im trocken Zustand und ebener Fläche nicht verwechseln mit schlammbedeckten und Algen verschmutzten Gegendständen, da nimmt die Zugkraft nämlich rapide ab!!!
MfG Marcus
Kommentar