Hilfe! Nazi-Gartenzwerge überrumpeln Straubing

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Straubinger
    Heerführer


    • 06.09.2009
    • 2378
    • Straubing/Niederbayern

    #31
    Zitat von wolfi
    DIe hättens mal neben dem hier aufstellen sollen

    http://www.steinerne-zeitzeugen.de/i...bing%20036.jpg

    In die Aussichts- Plattform hätten die schon gepasst..

    Kommentar

    • Fundtastisch
      Heerführer


      • 11.03.2008
      • 3238
      • NRW
      • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

      #32
      Zitat von Rat-Balu
      Hi Hi Hi,
      ich kenn da noch einen aus unserer Truppe...

      nichtssagenderweise
      Ich ahne es......
      Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
      Fundtastisch fand fantastisch Fund

      Kommentar

      • Red Air
        Heerführer


        • 09.01.2007
        • 1703
        • Niedersachsen

        #33
        Gartenzwerge

        Mich störts nicht, auch Cäsar hob die Hand und viele Andere nach ihm. Der Gruss ist nicht unbedingt eine deutsche Erfindung. Wen es stört kann ja einen Gartenzwerg mit nacktem Hinterteil oder Stinkefinger davorstellen. Gruss RED

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #34
          Zum Gruße und zur Kunst

          Humoristische Abwandlungen
          In den Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft existierten auch Abwandlungen des Hitlergrußes. Zum Beispiel benutzten die so genannten Swing Kids die Formulierung „Swing Heil“, um sich über die ihnen feindlich gesinnten Nationalsozialisten lustig zu machen. Auch gab es die Version „Sieg Geil“, mit der auf das recht bewegte Liebesleben von Joseph Goebbels angespielt werden sollte. In Teilen des besetzten Frankreich und auch im Deutschen Reich selbst wurde gelegentlich auf „Heilt Hitler“ zurückgegriffen. Als Verballhornung kamen „Antworten“ auf den Gruß wie „Bin ich Arzt?“, „Ist er denn krank?“ oder „Heil Du ihn doch“ vor. Im Deutschen Reich wurden solche Entgegnungen spätestens ab 1937 mit bis zu 18 Monaten Haft bestraft. Der Schriftsteller Ernst Jünger berichtete, wie man sich mit einem schnell gesprochenen „Drei Liter!“ ungestraft aus der Affäre ziehen konnte, wenn einem die offizielle Grußformel nicht über die Lippen wollte.
          (Quelltext:WIKI)

          Kommentar

          • Straubinger
            Heerführer


            • 06.09.2009
            • 2378
            • Straubing/Niederbayern

            #35
            Zitat von sirente63
            Zum Gruße und zur Kunst

            Humoristische Abwandlungen
            In den Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft existierten auch Abwandlungen des Hitlergrußes. Zum Beispiel benutzten die so genannten Swing Kids die Formulierung „Swing Heil“, um sich über die ihnen feindlich gesinnten Nationalsozialisten lustig zu machen. Auch gab es die Version „Sieg Geil“, mit der auf das recht bewegte Liebesleben von Joseph Goebbels angespielt werden sollte. In Teilen des besetzten Frankreich und auch im Deutschen Reich selbst wurde gelegentlich auf „Heilt Hitler“ zurückgegriffen. Als Verballhornung kamen „Antworten“ auf den Gruß wie „Bin ich Arzt?“, „Ist er denn krank?“ oder „Heil Du ihn doch“ vor. Im Deutschen Reich wurden solche Entgegnungen spätestens ab 1937 mit bis zu 18 Monaten Haft bestraft. Der Schriftsteller Ernst Jünger berichtete, wie man sich mit einem schnell gesprochenen „Drei Liter!“ ungestraft aus der Affäre ziehen konnte, wenn einem die offizielle Grußformel nicht über die Lippen wollte.
            (Quelltext:WIKI)

            Da warn sachen dabei,die ich nicht wusste

            Kommentar

            Lädt...