Stoiber packts an!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cz7tom
    Ritter

    • 27.07.2001
    • 347
    • Franken
    • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

    #136
    brrrrrrrrrr - es reicht!!

    Also ich bin der Meinung, dass ihr Euch jetzt langsam auf einem so niedrigen Niveau bewegt, dass Ihr Gefahr lauft, auf der anderen Seite unserer lieben Erdkugel wieder rauszukommen.

    Find´ich echt nicht gut, weil es dann auch keinen Spaß mehr macht, sich im Forum umzusehen oder Beiträge zu leisten.


    Gruß von cz7tom
    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Gründer und derzeit einziges Mitglied der Aktion "Hebt das Niveau im Forum" ;-)

    Kommentar

    • Christine
      Moderator

      • 03.12.2001
      • 3211
      • 45357 Essen
      • Nein (Frauen und Technik)

      #137
      Hey Großer,

      aus Herby spricht eventuell der Neid der Besitzlosen. Da mußt Du einfach drüber stehen - wer die Dame kennt, um die es hier geht, der weiß schon wo er Sie einzuordnen hat (Frauen sind ja meistens weiter entwickelt als Männer).
      Also, reg´ Dich nicht auf und denk Dir Deinen Teil und grüß Sie schön

      Christine

      @ cz7tom: Wo kann man sich denn da anmelden??? Die Idee ist super.

      Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
      George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

      Kommentar

      • Bali
        Bürger

        • 05.09.2000
        • 133
        • Bayern, München
        • Fisher, diverse

        #138
        Auch Du, mein Sohn Brutus ( äh, Keks ) ...






        Gruß Bali








        ---------------------------------------------------------------------------

        Im übrigen bin ich dafür, daß Stoiber entlassen wird.
        Schickt ihn nach Elba, da lebte sein Double.
        ( setzen - fünf ! ) ELch

        Kommentar

        • Bali
          Bürger

          • 05.09.2000
          • 133
          • Bayern, München
          • Fisher, diverse

          #139
          [SIZE=3]Also das mit dem Niveau als Vorschlag von CZ7 Tom finde ich echt gut. Wir sind doch alle s..s..siwillisierte Menschen, oder,[/SIZE...hicks....











          Gruß Bali
          ( Aktionsgruppe "Lach mal wieder")


          PS :Und jetzt seid mal wieder schön freundlich zueinander !!!
          Freunde schöner Münzen beschimpfen sich nicht, auch nicht wegn so nem Stoiber-Heini aus Hinterwaldenurigskuckuck:ha lol :ha lol

          Kommentar

          • cz7tom
            Ritter

            • 27.07.2001
            • 347
            • Franken
            • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

            #140
            Anmeldeverfahren

            Hallo Christine,

            ist doch schön, dass es scheinbar noch mehr Vernüftige gibt.

            Nachdem wir ja nicht gleich einen Verein gründen wollen schlage ich eine virtuelle Aktion mit folgendem Aufnahmeprocedere vor:

            Jedes neu Mitglied gönnt sich in einer ruhigen Minute ein Schluck guten Weines o.ä. und nimmt sich fest vor, ab sofort nur noch ernsthafte, sinnvolle oder lustige Beiträge zu leisten.

            Die Mitgliedschaft besteht solange das gute Niveau der eigenen Beiträge eingehalten wird.

            Geistige "Tiefflieger" könnten wir ja auch durch einfaches Ignorieren ausbremsen.


            Gruß von cz7tom
            --------------------------------------------------------------------
            Macht mit bei Aktion "Hebt das Niveau im Forum (NiV)"

            Kommentar

            • Andreas
              Landesfürst

              • 04.04.2001
              • 671

              #141
              Original geschrieben von Don Corleone



              Sie ist 18.Neidisch?Mann munkelt du onanierst oft und auf viel jüngere.Kann mich aber irren.


              Axel
              Gruß an dich H.

              Ich würde mich auch über ein höheres Niveau freuen!

              @Gott: "Oh Herr vergieb ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun!"
              Andreas

              Kommentar

              • cz7tom
                Ritter

                • 27.07.2001
                • 347
                • Franken
                • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

                #142
                da stellt sich die Frage...

                Irgendwie drängt sich mir folgende Frage auf:

                Gibt es eigentlich Langzeiterfahrungen über die Auswirkungen beim Einsatz von Detektoren auf das Gehirn?

                Wäre ja zumindestens eine Erklärung für manche "Aussetzer" ;-)))))



                Gruß von cz7tom
                ---------------------------------
                Macht mit bei Aktion "NiV"


                p.s. Ist schon noch im Grenzbereich oder?

                Kommentar

                • Markus
                  Admin

                  • 18.06.2000
                  • 7266
                  • 45357 Essen

                  #143
                  Ich wäre schwer dafür das sich das mal wieder auf einem normalen Pegel einpendelt.
                  Sonst mach ich den Beitrag zu und das wars, will ich aber eigentlich nicht tun (müssen)
                  Wenn Herby mit Axel (oder umgekehrt) hat, dann klärt das bitteunter Euch. Am besten persönlich schliesslich wohnt Ihr fast nebeneinander.
                  In diesem Sinne...............

                  Gruss
                  Markus



                  denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                  (Wolfgang Niedecken)

                  Kommentar

                  • KeksAmLeben
                    Heerführer

                    • 08.01.2001
                    • 4908
                    • Eichsfeld (Thüringen)
                    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                    #144
                    Jedenfalls bin ich ma gespannt was nun aus dieser V-Mann affaire wird.
                    Es ging doch darum das ein V-Mann unerlaubt Infos weitergegeben hat oder?
                    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                    - 6./Panzerbataillon 203
                    2020 - dato

                    Kommentar

                    • Bali
                      Bürger

                      • 05.09.2000
                      • 133
                      • Bayern, München
                      • Fisher, diverse

                      #145
                      Mensch !

                      Nur zur Sicherheit :

                      Ich bin gegen Alkohol, in jeder Form.
                      Meine Leber auch.
                      Nichts berauscht so... wie das Sondengehen an der frischen Luft
                      in Echtzeit ....und die Suche nach unserer eigenen Geschichte
                      ( und Geschichten ). Wer kann das Gefühl beschreiben, im
                      schmelzenden Schnee allein an einem Waldbach zu stehen,
                      einen moosbewachsenen Steinhaufen zu betrachten, der alte Sagen erzählt, während der Detektor grummelt - und der Specht da oben sich die Seele aus dem Leibe trommelt ?












                      __________________________________________

                      Nieder mit den Bierzelten, fetten Knödeln und Bratensoße !
                      Es lebe die Freiheit ! Gut Fund !

                      Kommentar

                      • Andreas
                        Landesfürst

                        • 04.04.2001
                        • 671

                        #146
                        Hallo,
                        jetzt möchte ich die Schlammschlacht beenden und euch gleich mal einen Artikel aus dem Handelsblatt zeigen:
                        Das meinen die Manager und Topkräfte der Wirtschaft zu E.Stoiber:

                        ----------------------------------------------------------------------
                        Image-Krise der Bundesregierung Top-Manager loben Stoiber
                        Von Klemens Kindermann
                        Sicherung des Wirtschaftswachstums, Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, solides
                        Haushalten – wer kann es besser, Gerhard Schröder oder Herausforderer Edmund
                        Stoiber? Die Führungskräfte der deutschen Wirtschaft haben exklusiv im
                        Handelsblatt schon ihr Votum abgegeben: Stoiber trauen sie mehr zu.
                        DÜSSELDORF. Die Entscheidung der CDU/CSU, mit dem bayerischen
                        Ministerpräsidenten Edmund Stoiber als Kanzlerkandidaten in den
                        Bundestagswahlkampf zu ziehen, findet bei den Führungskräften der deutschen
                        Wirtschaft großen Anklang. Dies ergab die repräsentative Befragung der
                        Top-Manager im Rahmen des Handelsblatt Business-Monitors im Januar 2002, die
                        kurz nach der Nominierung Stoibers begonnen und Anfang dieser Woche
                        abgeschlossen wurde.
                        Der CSU-Vorsitzende kommt auf klare Kompetenzvorsprünge vor dem amtierenden
                        Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) in zentralen Bereichen der Wirtschafts-
                        und Innenpolitik. Zugleich sinkt das Ansehen von Bundesregierung und
                        Bundeskanzler bei den Top-Managern weiter, während die CDU/CSU-Opposition
                        ihr Image erneut deutlich verbessert und mittlerweile günstigere Noten
                        erhält als die Regierung.
                        Insbesondere in den Politikfeldern Wirtschaftswachstum (89 %) und innere
                        Sicherheit (82 %) halten die Top-Manager Stoiber für kompetenter als
                        Schröder (Grafik). Das gilt ebenso für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
                        (77 %) und die Haushaltspolitik (62 %). Schröder kann einen
                        Kompetenzvorsprung in der Sozialpolitik (53 %) und der Außenpolitik (59 %)
                        erreichen. Mit dem Antritt Stoibers als Kanzlerkandidat zur Bundestagswahl
                        im September dieses Jahres sind nach Auffassung der Entscheider die
                        Erfolgsaussichten der Union bei der bevorstehenden Bundestagswahl im
                        September gestiegen; davon ist man fast ausnahmslos (86 %) überzeugt. Nur 3
                        Prozent glauben, die Kandidatur des CSU-Vorsitzenden werde sich nachteilig
                        für die CDU/CSU auswirken, und 11 Prozent meinen, es habe sich an den
                        Chancen für die Union dadurch nichts geändert.
                        Die Ausgangssituation für den Regierungschef an der Spitze der rot-grünen
                        Koalition ist ohnehin nicht gerade viel versprechend, wenn man das Urteil
                        der Manager zum Maßstab nimmt. Denn Schröder erfährt zu Jahresbeginn 2002
                        mit 3,5 (im Dezember 2001 waren es noch 3,1) die schlechteste Bewertung auf
                        der von 1 = sehr gut bis 5 = sehr schlecht reichenden Notenskala durch die
                        Führungskräfte seit Ende 1999: Zusammen 50 Prozent (+17 Prozentpunkte)
                        bezeichnen seine Arbeit in den letzten Wochen als (sehr) schlecht, nur noch
                        9 Prozent (-14) als (sehr) gut, 41 Prozent (-2) als befriedigend.
                        Der seit Oktober 2001 anhaltende ungünstige Trend für den Kanzler
                        signalisiert dabei auch eine generelle Image-Krise der Bundesregierung bei
                        den Spitzen der Wirtschaft. Mit 3,7 erhält die Bundesregierung zu Beginn des
                        Wahljahrs die schlechteste Note seit dem zweiten Halbjahr 1999. 63 Prozent
                        der Top-Manager (+11 Punkte gegenüber Dezember 2001) kritisieren das Wirken
                        der Koalition, kaum einer mehr äußert sich lobend.
                        Nur noch bei einem, im Rahmen des Business-Monitor abgefragten,
                        Kabinettsmitglied überwiegt die Zufriedenheit der Top-Manager, nämlich bei
                        Außenminister Joschka Fischer, wenngleich sich auch seine Durchschnittsnote
                        gegenüber Ende 2001 verschlechterte (von 2,5 auf 2,7). Seit November 2001
                        wird Finanzminister Hans Eichel unverändert bei 3,3 notiert.
                        Wirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) sinkt im Januar 2002 sogar auf
                        seinen schlechtesten Notenwert (3,6 nach 3,4 im Dezember 2001) seit Beginn
                        der Erhebungen zum Business-Monitor Anfang 1999 ab. Für Arbeitsminister
                        Walter Riester (4,1) und Verteidigungsminister Rudolf Scharping (4,2) ist
                        ebenfalls ein neuer Tiefpunkt der bisherigen Zeitreihe erreicht. Und
                        Umweltminister Jürgen Trittin (4,2 wie im Dezember 2001) hat ohnehin noch
                        nie eine bessere Note als 4,0 erreichen können.
                        Deutlich aufwärts geht es hingegen mit dem Image der CDU/CSU-Opposition.
                        Erstmals seit Dezember 1999 wird sie von den Top-Managern wieder besser
                        bewertet als die Bundesregierung. Die Durchschnittsnote von 3,2 im Januar
                        2002 (nach 3,6 im Dezember 2001) ist die beste seit Oktober/November 1999.
                        Hatte Ende 2001 noch eine Mehrheit von 57 Prozent der Führungskräfte die
                        Oppositionsarbeit als (sehr) schlecht kritisiert, so sind es jetzt nur mehr
                        32 Prozent (-25 Punkte).
                        Für Edmund Stoiber vergeben zusammen 57 Prozent die Noten „sehr gut“ (5 %)
                        oder „gut“ (52 %), nur wenige (6 %) urteilen mit (sehr) schlecht. Mit einer
                        Durchschnittsbewertung von 2,4 lässt er alle anderen bewerteten Akteure der
                        politischen Bühne in Berlin derzeit klar hinter sich. Unterschiede ergeben
                        sich hierbei kaum nach Unternehmensgrößen oder Branchen, stärker spielt
                        hingegen das Alter der befragten Top-Manager hinein: Bei den jüngeren
                        Führungskräften unter 40 Jahren ist die Einschätzung reservierter (2,7) als
                        bei den älteren (2,4).
                        Neben der Leistungsbeurteilung fällt auch das Imageprofil von Edmund Stoiber
                        bei den Wirtschaftsführern sehr positiv aus. Nahezu alle bescheinigen ihm
                        Kompetenz (96 %), politische Erfahrung (96 %) und Führungsqualitäten (93 %).
                        Im Zuge der ersten großen Fernsehauftritte Stoibers nach seiner Nominierung
                        war sein dortiges Erscheinungsbild kritisiert worden. Doch immerhin knapp
                        zwei Drittel (63 %) der Manager billigen ihm ein medienwirksames Auftreten
                        zu. Wohlgemerkt, die Entscheider konnten sich im Befragungszeitraum sehr
                        wohl ein Urteil über Stoibers Auftritt in den Massenmedien bilden.
                        Emotional allerdings halten sich die Führungskräfte eher zurück: Nur knapp
                        die Hälfte (47 %) hält den CSU-Vorsitzenden für einen Sympathieträger. Vor
                        allem bei den älteren Führungskräften ab 60 Jahren erfährt Edmund Stoiber
                        die beste Resonanz.

                        ---------------------------------------


                        Na da seht ihr wen die Wirtschaft und die Bürger brauchen!

                        Viele Grüße,
                        Andreas

                        Kommentar

                        • Andreas
                          Landesfürst

                          • 04.04.2001
                          • 671

                          #147
                          Hier ist die Grafik dazu:

                          Leider zu groß!
                          Zuletzt geändert von Andreas; 01.02.2002, 22:32.
                          Andreas

                          Kommentar

                          • Obersteiger
                            Ritter

                            • 16.10.2000
                            • 342
                            • Harz

                            #148
                            Sehr verwunderlich ist der Artikel des „Handelsblattes“ nicht. Welcher Manager möchte nicht gerne einen Politiker als Bundeskanzler der gerne großzügige Zugeständnisse auf Kosten der Steuerzahler (und auch der Natur) macht ...

                            MfG Achim

                            Kommentar

                            • Andreas
                              Landesfürst

                              • 04.04.2001
                              • 671

                              #149
                              Original geschrieben von Obersteiger
                              Sehr verwunderlich ist der Artikel des „Handelsblattes“ nicht. Welcher Manager möchte nicht gerne einen Politiker als Bundeskanzler der gerne großzügige Zugeständnisse auf Kosten der Steuerzahler (und auch der Natur) macht ...

                              MfG Achim

                              Ne verwunderlich ist es nicht, denn es ist einfach eine Tatsache, dass E.Stoiber für die Wirtschaft und die Arbeitslosen (u.a.) besser ist.

                              Großzügige Zugeständnisse auf Kosten der Steuerzahler?
                              Nein! Es soll die Ökosteuer ausgesetz werden und der Spitzensteuersatz gesenkt werden. Das brigt jedem etwas!
                              Für die Natur tut er auch einiges, schau dir doch mal die schöne Landschaft in Bayern an. Ich bin begeisterter Begersteiger, Skifahrer, Sondergänger,... und dabei ist man doch auch automatisch Umweltschützer. Bei uns ist es echt schön!

                              Viele Grüße,
                              Andreas

                              Kommentar

                              • gronwald
                                Geselle

                                • 25.10.2001
                                • 62
                                • frankfurt am main
                                • MD 3006SS

                                #150
                                ogottogott

                                ich habe mich lange nicht mehr in diesem thread zu wort gemeldet, aber jetzt wirds langsam zu bunt..
                                was ist das, Madonnenschnitzen ? Heiligenverehrung? frühe Salbung ? Bayern (und der rest von Deutschland war schon lange vor CDU/CSU schön, unter deren Regierung ist es eher "unter wirtschaftlichen Erwägungen" schlimmer geworden (sieh´dir mal die künstlich OPTIMIERTEN Skihänge im sommer an...)
                                Bayern hat unter der regierung stoiber laut statistischem bundesamt die höchste ARBEITSLOSIGKEIT der alten Bundesländer im LÄNDLICHEN Bereich.. (soviel zur Natur und ländlichen Traditionsverbundenheit) .Gottseidank haben wir nicht die trachtenvereine in der regierung (aus ´nem Lodenmantel macht man nicht auf die schnelle ´nen Internationalen Politiker)
                                ...ach ja, nochmal zum thema Naturschutz: sieh dir mal die massive Umweltverseuchung durch landesregierungs-gedultete Großbetriebe wie "alles Müller oder was" oder "Weihenstephan Milch" an, nicht zu erwähnen, so lustige wirtschaftlich unsinnige Großprojekte wie den Main(Rhein?)Donau-Kanal an...
                                --
                                Aber Ernsthaft, jungs&mädels: sollten wir uns nicht langsam Aktien von Loden- und Trachtenproduzierenden Unternehmen zulegen ?? Wenn diese Heiligenverehrung Früchte trägt, wird das wohl DER Trend in Berlin 2003....
                                Gruß Mike

                                ------------------------
                                "Today is the Day !" (Mel Fisher)

                                Kommentar

                                Lädt...