Goldschatz verkauft

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #16
    NUR: Die Moral der oben angeführten Geschichte ist die, dass er diesen Fund besser nicht gemeldet hätte, oder??

    Ich denke mal, da wird mir hier jeder der ehrlich ist zustimmen.
    Und sich beim beim erwischt werden, eine Anzeige wegen Fundunterschlagung inclusive Hausdurchsuchung einhandeln.
    Ich habe keine Ahnung wie in einem solchen Fall in Frankreich die Strafe ausfällt, aber da stimme ich dir (ehrlich) nicht zu.

    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • BERGMANN 78
      Heerführer


      • 02.06.2006
      • 5291
      • Preussen
      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

      #17
      Zitat von Gimbli
      Und sich beim beim erwischt werden, eine Anzeige wegen Fundunterschlagung inclusive Hausdurchsuchung einhandeln.
      Ich habe keine Ahnung wie in einem solchen Fall in Frankreich die Strafe ausfällt, aber da stimme ich dir (ehrlich) nicht zu.

      Gruß Michael
      Das ist wie mit dem "Koffer voll Geld" der einsam am Straßenrand steht,eine Menge der hier Anwesenden würde es wahrscheinlich abgeben aber das muß dann am Ende jeder für sich selbst entscheiden.
      Gruß B78


      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

      Zitat: Oelfuss



      Kommentar

      • Samorodek
        Ratsherr


        • 13.11.2009
        • 200
        • Metropolis Nürnberg
        • dfx

        #18
        Zitat von cremer
        Wobei ich sagen muss, ich habe mir auch angewöhnt ältere Dinge abzugeben, hatte erst ein Ding welches gehobenes Interesse weckte, seit dem is es weg, und ich habe keinerlei Antwort,Bestimmung oder Danke gehört.
        Und trotzdem werde ich es weiterhin tun um auf der sicheren Seite zu sein, wenn ich schon keine NFG habe, halte ich mich wenigstens da dran...
        Etwas ist besser als nichts...
        Grüß Gott und Hallo cremer,
        ich denke nicht, dass Du dadurch auf der sicheren Seite bist. Die Passivität kann die Anmeldestelle dazu ermutigen Dir ( und auch uns ) weder Danke schön noch überhaupt eine Auskunft über ALLe angemeldeten Funde zu erteilen, sondern noch eine Geldstrafe obendrauf anhängen, wie bei dem französischen Sondler Louis Fontenay der Fall war
        Und da stehen wir an der unsicheren Seite.
        MfG
        Zuletzt geändert von Samorodek; 20.01.2011, 19:07. Grund: Schreibfehler




        Aller Dinge Urart will ich euch weisen, ihr Brüder: höret es und achtet wohl auf meine Reden. Es wird euch lange zum Wohle, zum Heile gereichen.

        Kommentar

        • Globerider
          Ritter


          • 14.06.2010
          • 547
          • AUT
          • Deus, GMP

          #19
          Zitat von Samorodek
          Die Passivität kann die Anmeldestelle dazu ermutigen Dir ( und auch uns ) weder Danke schön noch überhaupt eine Auskunft über ALLe angemeldeten Funde zu erteilen, sondern noch eine Geldstrafe obendrauf anhängen
          MfG
          Naja, das sagt eh alles. Daraus muss ich folgern: Wenn ich mir selbst nicht schaden will, melde ich den Fund nicht.

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #20
            Ich,suche Schätze nur im Elektroschrottcontainer
            Oder auf dem Trödel...

            Und habe von DIESER Art der Schatzsuche Null Ahnung

            Aber wenn ich mir diesen Thread durchlese,zwingt sich mir auch der Eindruck auf das man sich hier mit ehrlichem,oder besser blauäugigem Handeln selber ins Bein schießt

            Da muss man sich wohl entscheiden,entweder man pfeifft auf das Hobby,oder auf die Vorschriften

            *duckundflitz*

            Kommentar

            • Samorodek
              Ratsherr


              • 13.11.2009
              • 200
              • Metropolis Nürnberg
              • dfx

              #21
              Zitat von Globerider
              Naja, das sagt eh alles. Daraus muss ich folgern: Wenn ich mir selbst nicht schaden will, melde ich den Fund nicht.
              Grüss Gott und Hallo Globerider,
              dies hast Du gedacht nicht ich. Der Hobbyarchäologe aus Frankreich hats vergassen ein Rechtsanwalt mit der Anmeldung des Fundes zu beauftragen
              MfG




              Aller Dinge Urart will ich euch weisen, ihr Brüder: höret es und achtet wohl auf meine Reden. Es wird euch lange zum Wohle, zum Heile gereichen.

              Kommentar

              • Brainiac
                Heerführer


                • 21.12.2003
                • 3194
                • Berlin
                • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                #22
                Zitat von Samorodek
                Grüss Gott und Hallo Globerider,
                dies hast Du gedacht nicht ich. Der Hobbyarchäologe aus Frankreich hats vergassen ein Rechtsanwalt mit der Anmeldung des Fundes zu beauftragen
                MfG
                Was genau hättes das am Resultat geändert? Einen Anwalt hatte er ja...
                ______________
                mfg Swen


                2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7039
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #23
                  Zitat von Brainiac
                  Was genau hättes das am Resultat geändert? Einen Anwalt hatte er ja...
                  Den Rechtsanwalt hatte der Franzose garantiert erst hinzugezogen als er vor Gericht ging um eine Fundbeteiligung einzuklagen.Viel zu spät.
                  Meldet ein Anwalt einen Fund,kann er erstmal die Identität des Finders wahren.Außerdem hat er die Möglichkeit,den Schatz treuhänderisch in Verwahrung zunehmen (oder zumindest Teile davon),bis der Sachverhalt geklärt ist.
                  Auch das Argument der Behörde,Detektoren dienen zum Aufspüren von Schätzen,könnte er abwiegeln.Detektoren dienen zum Auffinden verborgener Metallgegenstände und Minensucher der Armee suchen auch nicht nach Schätzen.Und auch eine Musketenkugel oder ein WH-Stahlhelm ist kein Schatz.
                  Möglich das ein Anwalt von vornherrein keine Silbe eines Detektors erwähnt hätte.
                  Wer weiß,was für eine Luftnummer ihn da im Prozess überhaupt vertreten hat....

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #24
                    Zitat von Erdspiegel
                    Den Rechtsanwalt hatte der Franzose garantiert erst hinzugezogen als er vor Gericht ging um eine Fundbeteiligung einzuklagen.Viel zu spät.
                    Meldet ein Anwalt einen Fund,kann er erstmal die Identität des Finders wahren.Außerdem hat er die Möglichkeit,den Schatz treuhänderisch in Verwahrung zunehmen (oder zumindest Teile davon),bis der Sachverhalt geklärt ist.
                    Auch das Argument der Behörde,Detektoren dienen zum Aufspüren von Schätzen,könnte er abwiegeln.Detektoren dienen zum Auffinden verborgener Metallgegenstände und Minensucher der Armee suchen auch nicht nach Schätzen.Und auch eine Musketenkugel oder ein WH-Stahlhelm ist kein Schatz.
                    Möglich das ein Anwalt von vornherrein keine Silbe eines Detektors erwähnt hätte.
                    Wer weiß,was für eine Luftnummer ihn da im Prozess überhaupt vertreten hat....
                    Hallo
                    Wo liegt hier das Problem @Erdspiegel?
                    Das Urteil zeigt wo Irrglauben und schitzophrenes Wunschdenken hinführt!

                    Das war eine vorsätzliche illegale Suche mit Detektor(Zeugen).Sowie der Spaten angesetzt und gegraben wurde.


                    Keine Grabungsgenehmigung vom Amt!
                    Keine Erlaubnis vom Grundstückseigentümer,in diesem Fall die Stadt/Gemeinde.
                    "Kollega Platzwart hatt gesagt Ich darf das" reicht da nicht aus!
                    Da wird sofort gefragt "Wo steht das"

                    Übrigends ist das Schatzregal ein Argument, was man auch nicht so einfach wegspinnen kann.Nicht nur in Frankreich!

                    Da geht meine Spende mit Sicherheit in Richtung dritte Welt!

                    M.f.G
                    Zuletzt geändert von sirente63; 22.01.2011, 10:45.

                    Kommentar

                    • Oelfuss
                      Heerführer

                      • 11.07.2003
                      • 7794
                      • Nds.
                      • whites 3900 D pro plus

                      #25
                      Abschließend ist es doch völlig egal, wer den Kram verkauft. Der rechtliche oder der unehrliche Besitzer.

                      Und nun erzähle mir keiner, bei einem Wert dieser Größenordnung wäre der Fund zu Hause vollständig in der Vitrine verblieben...
                      bang your head \m/

                      Kommentar

                      • flecki_le
                        Ritter


                        • 27.10.2008
                        • 431
                        • Sachsen

                        #26
                        Na aber eines wurde ja erreicht, egal was der Franzose in seinem Leben noch findet Melden wird er nie wieder einen Fund.
                        Und andere Sonden gänger in Frankreich werden wohl auch nicht lange überlegen.

                        MfG flecki
                        Keiner hat was....!

                        Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !

                        Kommentar

                        • 2augen1nase
                          Heerführer


                          • 13.03.2007
                          • 5546
                          • Chemnitz
                          • keiner.. leider

                          #27
                          Zitat von flecki_le
                          Na aber eines wurde ja erreicht, egal was der Franzose in seinem Leben noch findet Melden wird er nie wieder einen Fund.
                          Und andere Sonden gänger in Frankreich werden wohl auch nicht lange überlegen.

                          MfG flecki
                          ja, da würd ich dir recht geben.... besonders positiv wirkt das auf die eh schon eingeschüchterten sondengänger nicht. ich meine, selbst ne genehmigung hätt dem guten ja nix gebracht in dem fall.... schon ne üble geschichte.

                          bei dem vorgehen darf man sich nicht mehr wundern....


                          grüße
                          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                          Kommentar

                          • Colin († 2024)
                            Moderator

                            • 04.08.2006
                            • 10262
                            • "Oppidum Ubiorum"
                            • the "Tejon" (what else..?)

                            #28
                            Moin zusammen,

                            Habe gerade 3 Minuten Zeit mich mal wieder zu beteiligen..

                            @Walter,

                            Eine Quelle zur Geschichte wäre nicht verkehrt gewesen, denn scheinbar gibt es zum Fundumfang und dem erzielten Gewinn..(für wen immer.. ) auch andere Angaben.

                            Leider ist mein Französisch knapp so gut wie mein Chinesisch, aber demnach soll es sich um 220 Stücke gehandelt haben, und der Verkauf hat wohl um die 600.000 Euro in die Gemeindekasse gespült.



                            Da ist dann doch iiiirgendwie was schief geraten, oder der Bürgermeister besitzt auch ne Vitrine....


                            lb. Grüße,

                            Colin
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Colin († 2024); 25.01.2011, 17:10.


                            "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                            "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                            "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                            Colin hat uns am 16.07.2024
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • IG Phoenix
                              Heerführer

                              • 17.05.2002
                              • 1106
                              • Uplengen
                              • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                              #29
                              Moin,

                              naja, die Journalisten sind heute wohl auch etwas in Eile, da kann man schon mal was übersehen oder man schaut nicht so genau hin.

                              Der Schatz wurde nach der Entdeckung auf 600.000 F geschätzt.

                              Siehe hier:



                              ... und wenn man als Journalist nicht aufpasst, werden dann daraus ganz leicht 600.000 €.

                              Inzwischen haben die französischen SG 1200 € (Euro :-)) gesammelt um damit einige der Goldmünzen zu kaufen .

                              Jean-Lous Gerlach vom französischen SG-Verband wird diese Goldmünzen bei einem Münzhändler in Metz, der einen großen Teil der Lose ersteigert hat, abholen und sie an den Entdecker übergeben.

                              Eventuell bekommen wir ein Foto von der Übergabe.

                              Viele Grüße

                              Walter

                              Kommentar

                              • flecki_le
                                Ritter


                                • 27.10.2008
                                • 431
                                • Sachsen

                                #30
                                Zitat von IG Phoenix
                                Inzwischen haben die französischen SG 1200 € (Euro :-)) gesammelt um damit einige der Goldmünzen zu kaufen .

                                Jean-Lous Gerlach vom französischen SG-Verband wird diese Goldmünzen bei einem Münzhändler in Metz, der einen großen Teil der Lose ersteigert hat, abholen und sie an den Entdecker übergeben.

                                Eventuell bekommen wir ein Foto von der Übergabe.

                                Viele Grüße

                                Walter
                                Ich freue mich für den Finder!!!
                                Gleichgesinnte sammeln für einen "kleinen" Finderlohn!
                                Kaufen Orginalmünzen aus dem Schatzfund!
                                Schaffen das, was nach Recht und Gesetz leider nicht möglich ist.

                                MfG Flecki
                                Keiner hat was....!

                                Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !

                                Kommentar

                                Lädt...