Zitat aus den Medien:
'..... Nitrofen-Verseuchung nur durch Zufall ans Licht gekommen
Wer immer das Getreide verseucht hat , der oder die Verantwortlichen müssen bestens über Verarbeitung und Kontrollmechanismen Bescheid gewusst haben, beteuert Luckas. Die Produkte würden meist nicht auf Nitrofen getestet. Die teuren Prüfverfahren richteten sich meist nur auf die gängigsten Mittel aus, wozu das Pflanzengift nicht gehöre. Nur durch strenge Kontrollen eines Babyherstellers sei im jetzigen Öko-Skandal der Stein ins Rollen gekommen.
(Anmerkung von mir: Jetzt ist wieder mal die Zeit der Beschönigung, der Beteuerungen und der dummen Ausreden gefragt!!)
Offizielle Seiten halten bewusste Sabotage aus Profitgier für mögllich
Luckas hält es für möglich, dass mit dem Gift eine Branche oder Erzeugerkette bewusst geschädigt werden sollte - also Sabotage. Diesen Verdacht hatten betroffene Öko-Verbände schon zu Beginn des Skandals geäußert. Laut Verbraucherministerin Renate Künast (Grüne) könnten ebenso Profitgier hinten den Vorgängen stecken. Der Wirtschaftskriminologe Hans See im ZDF: "Ich würde von den rein ökonomischen Interessen ausgehen und sagen: Solche Reststoffe, die man eigentlich teuer entsorgen müsste, unter ein vermarktbares Produkt zu vermischen - das scheint mir das Motiv zu sein."
Bio-Branche ist schwer getroffen
Die bis zum Skandal wachsende Bio-Branche sei bis ins Mark getroffen. Somit hätten im Falle eine Manipulation die Täter ihr Ziel erreicht. Die Produkte werden aus den Regalen genommen. Die Verbraucher sind enttäuscht und für die betroffenen Tiere wird eine Aufklärung des Falls ohnehin zu spät kommen...'
Meine Anmerkung dazu:
Punkt 1. Der Babyhersteller Hipp hat zwar für sich die verseuchte Nahrung abgelehnt - dadurch gelangte sie nicht zum Endverbraucher: Baby - sondern hat alles an die Vertreiber bzw. an die wirschaftskriminelle Fa. Agri zurückgesandt.
Keinesfalls wurden aber von der Firma Hipp gleichzeitig die verantwortlichen Behörden informiert, was wiederum grob fahrlässig war. Man sollte die Firma Hipp also jetzt nicht 'heilig sprechen', da sie sich durch Verschleppung mitschuldig gemacht. Die Verschleppung hat nämlich noch grösseren Schaden angerichtet!
Punkt 2.
dass die Bio-Branche incl. der 'Gensoja-Fans', jetzt natürlich Sabotage schreit, war klar. Welch ein Unsinn!
Fakt ist mittlerweile aber, dass die kriminelle Firma Agri das hoch krebserzeugende Pflanzengift Nitrofen (ein Herbizid) - nur aus Profitgier (um Kosten zu sparen, wie die Ertappten ja jetzt selbst aussagen!) bewusst in die Nahrungskette gelange liessen - statt wie jedes seriöse Unternehmen - zu entsorgen!
Dass die gesamte Bio-Branche sich durch diese Katastrophe nicht mehr erholen wird, dürfte auch klar sein. Einige Verbraucher, die glaubten, beim Ökobauern kommt so was ja nicht vor (Künast hat's ja nach BSE-Skandal, etc..genug gepredigt), wurden nun herb enttäuscht und auf Lebenszeit abgeschreckt!
Was hätte denn auch die Öko-Branche heilig sprechen können? Warum sollte solch ein Skandal auch nur der konventionellen Agrarwirtschaft passieren? Also - völlig unlogisch, was Künast einst predigte..
Von grünen Ministern habe ich ehrlich gesagt auch noch nie etwas gehalten. Politiker mit einigermassen Format würden jetzt demzufolge zurücktreten. Denn wer dem Volk schon alleine solch unlogischen Versprechen gibt (die Grünen waren ja schon immer die ersten, die den Bürger sprich Verbraucher für quasi unmündig erklärten..), sollte seinen Hut nehmen!
Alle Mitarbeiter der Firma Agri müssten hinter Schloss und Riegel, wenn es nach mir ginge. Aber wie ich das so sehe, kommen diese Wirtschaftskriminellen durch Zahlung einer kleinen Geldstrafe wieder einmal davon!
:mad:
Gruss Peter
'..... Nitrofen-Verseuchung nur durch Zufall ans Licht gekommen
Wer immer das Getreide verseucht hat , der oder die Verantwortlichen müssen bestens über Verarbeitung und Kontrollmechanismen Bescheid gewusst haben, beteuert Luckas. Die Produkte würden meist nicht auf Nitrofen getestet. Die teuren Prüfverfahren richteten sich meist nur auf die gängigsten Mittel aus, wozu das Pflanzengift nicht gehöre. Nur durch strenge Kontrollen eines Babyherstellers sei im jetzigen Öko-Skandal der Stein ins Rollen gekommen.
(Anmerkung von mir: Jetzt ist wieder mal die Zeit der Beschönigung, der Beteuerungen und der dummen Ausreden gefragt!!)
Offizielle Seiten halten bewusste Sabotage aus Profitgier für mögllich
Luckas hält es für möglich, dass mit dem Gift eine Branche oder Erzeugerkette bewusst geschädigt werden sollte - also Sabotage. Diesen Verdacht hatten betroffene Öko-Verbände schon zu Beginn des Skandals geäußert. Laut Verbraucherministerin Renate Künast (Grüne) könnten ebenso Profitgier hinten den Vorgängen stecken. Der Wirtschaftskriminologe Hans See im ZDF: "Ich würde von den rein ökonomischen Interessen ausgehen und sagen: Solche Reststoffe, die man eigentlich teuer entsorgen müsste, unter ein vermarktbares Produkt zu vermischen - das scheint mir das Motiv zu sein."
Bio-Branche ist schwer getroffen
Die bis zum Skandal wachsende Bio-Branche sei bis ins Mark getroffen. Somit hätten im Falle eine Manipulation die Täter ihr Ziel erreicht. Die Produkte werden aus den Regalen genommen. Die Verbraucher sind enttäuscht und für die betroffenen Tiere wird eine Aufklärung des Falls ohnehin zu spät kommen...'
Meine Anmerkung dazu:
Punkt 1. Der Babyhersteller Hipp hat zwar für sich die verseuchte Nahrung abgelehnt - dadurch gelangte sie nicht zum Endverbraucher: Baby - sondern hat alles an die Vertreiber bzw. an die wirschaftskriminelle Fa. Agri zurückgesandt.
Keinesfalls wurden aber von der Firma Hipp gleichzeitig die verantwortlichen Behörden informiert, was wiederum grob fahrlässig war. Man sollte die Firma Hipp also jetzt nicht 'heilig sprechen', da sie sich durch Verschleppung mitschuldig gemacht. Die Verschleppung hat nämlich noch grösseren Schaden angerichtet!
Punkt 2.
dass die Bio-Branche incl. der 'Gensoja-Fans', jetzt natürlich Sabotage schreit, war klar. Welch ein Unsinn!
Fakt ist mittlerweile aber, dass die kriminelle Firma Agri das hoch krebserzeugende Pflanzengift Nitrofen (ein Herbizid) - nur aus Profitgier (um Kosten zu sparen, wie die Ertappten ja jetzt selbst aussagen!) bewusst in die Nahrungskette gelange liessen - statt wie jedes seriöse Unternehmen - zu entsorgen!
Dass die gesamte Bio-Branche sich durch diese Katastrophe nicht mehr erholen wird, dürfte auch klar sein. Einige Verbraucher, die glaubten, beim Ökobauern kommt so was ja nicht vor (Künast hat's ja nach BSE-Skandal, etc..genug gepredigt), wurden nun herb enttäuscht und auf Lebenszeit abgeschreckt!
Was hätte denn auch die Öko-Branche heilig sprechen können? Warum sollte solch ein Skandal auch nur der konventionellen Agrarwirtschaft passieren? Also - völlig unlogisch, was Künast einst predigte..
Von grünen Ministern habe ich ehrlich gesagt auch noch nie etwas gehalten. Politiker mit einigermassen Format würden jetzt demzufolge zurücktreten. Denn wer dem Volk schon alleine solch unlogischen Versprechen gibt (die Grünen waren ja schon immer die ersten, die den Bürger sprich Verbraucher für quasi unmündig erklärten..), sollte seinen Hut nehmen!
Alle Mitarbeiter der Firma Agri müssten hinter Schloss und Riegel, wenn es nach mir ginge. Aber wie ich das so sehe, kommen diese Wirtschaftskriminellen durch Zahlung einer kleinen Geldstrafe wieder einmal davon!

Gruss Peter
Kommentar