Hallo Schatzsucher wir waren fleißig, die alte Ausstellungshalle ist fast leer
,nur der Mastspecht hält noch Wache. Nächstesmal ein paar Bilder aus dem Ersatzteillager-Bunker. Gruß RED
Hallo Sucher, im Bunker waren doch mehr " Kleinigkeiten" wie ich dachte. Nun sind aber fast alle Habsehligkeiten transportfertig gemacht und im Hof bereitgestellt. Der Haupt Ersatzteil Bunker ist endlich leer, nur ein paar Fernschreiber und Regale warten noch in einem Nebenraum. Gruß RED
SOLLTE eben Davon beim Umzug irgendwas aussortiert werden da kein Platz mehr,Fachbereichsfremd oder doppelt und dreifach vorhanden,melde ich schonmal vorsorglich INTERESSE an...
Hallo Bastler, ausortiert wurde vorher, hatte ja aufgerufen vorbeizukommen, wenn aber noch was abfällt melde ich mich hier. Habt ihr auch noch Fernmeldezeuchs das im Keller verstaubt, denkt auch an uns, in der Sammlung ist es gut aufgehoben, wird gepflegt und für die Nachwelt erhalten. Heute haben wir unseren alten Standort in der Innenstadt Hannovers für immer verlassen, die Tore zum letzten mal geschlossen. Wir haben ein neues Zuhause in Wehmingen auf dem Gelände des Straßenbahnmuseums gefunden, wo wir freundlich augenommen wurden, das Abenteuer eines Neuaufbaues der Sammlung beginnt endlich. Ich möchte mich noch einmal bei allen Schatzsuchern bedanken, die uns wenn auch nur moralisch und mit guten Ratschlägen in der Umzugszeit unterstützen konnten. Wenn ich zurückblicke war es doch eine große logistische Aufgabe dies in der kurzen Zeit zu schaffen. Die Ausbildung und Erfahrungen in langen Dienstjahren beim Fernmeldeamt Hannover kamen uns dabei zugute. Unsere alten Ings. übernahmen die Planung und Alle zusammen waren auf ihren technischen Spezialgebieten fleißig. Als nächstes neue Fotos vom Aufbau und dem Gelände. Gruß RED
Hallo Georg, große Museen tauschen gerne, die haben aber fast alles und suchen nur noch seltene Stücke, schlechte Position für uns. Bei der offiziellen Auflösung der damaligen Sammlung als das Fernmeldeamt die Deutsche Telekom wurde haben sie sich ja noch die Sachen die sie brauchen konnten rausgesucht. Der "Restschrott" wurde vom damals gegründeten Fernmeldeclub offiziell als danach private Sammlung übernommen, von Flomarktfunden und Firmenschenkungen mit viel Arbeitseinsatz wieder aufgebaut um diese Geräte der Nachwelt zu erhalten. Hannover hat viel verloren, Wehmingen hat viel gewonnen. Leider hat mein Hilferuf die Politiker Hannovers nicht erreicht, oder sie haben einfach zu wenig technisches Verständnis um den Wert dieses Vermächnisses zu erkennen. Sie streiten sich lieber um das seltene Moos zwischen den Pflastersteinen auf dem Klagesmarkt oder geben reichlich Euros für einen neuen Baum aus der versetzt werden musste. Wir werden uns mit unseren bescheidenen Mitteln bemühen diese Sammlung so lange zu erhalten wie es uns möglich ist. RED
Hallo Sucher, heute ein paar Bilder aus der zur Zeit noch nicht öffendlichen neu aufgebauten Sammlung in Wehmingen, auf dem Gelände des Straßenbahnmuseums. Die eigene Haltestelle ist auch schon vor der Tür eingerichtet.
Hallo Schatzsucher, auch wenn ich mich etwas zurückgezogen habe, ich bin noch da. Heute war eine kleine Ausstellung zum Tag der offenen Tür in den neuen Büros der Telekom in den Alten Hanomaghallen. Leider war bei der anschließenden Führung Fotoverbot in den heiligen Räumen. Werde euch über neue Exponate und Veranstaltungen dann unter- Hannoverscher Fernmeldeclub - unterrichten.
Einen Gruß aus Wehmingen vom Straßenbahnmuseum und von der Fernmeldetechnischen Sammlung dort. Als Gast vom Fernmeldeclub Hannover kann eine private Führung stattfinden. Die öffendliche Freigabe der Räume ist in Arbeit.Ein Besuch am Wochenende bei schönem Wetter und die Fahrt mit der alten Straßenbahn lohnt sich immer. Gruß RED
Kommentar