verkommt die Deutsche Sprache?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #16
    Warum du sooo übertreiben musst...
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Preussengold
      Berufs-Querulant
      • 30.09.2012
      • 3577
      • Preussen

      #17
      Zitat von Deistergeist
      Warum du sooo übertreiben musst...
      Nur damit man es besser versteht. Sieh dich doch einfach um, liege ich sooo falsch?
      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5543
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #18
        Naja, du liegst wohl insofern falsch, als dass es hier in der Diskussion wohl mehr um Deutsche geht, die ihrer Sprache nicht mehr mächtig sind.

        Mir ist hier im Forum jedenfalls noch nicht aufgefallen, dass es hier einen entsprechenden Ausländeranteil gibt. Es gibt Mitglieder aus anderen Ländern, aber die bemühen sich und außerdem wurde sich da auch noch nie über einen Fehler beschwert - eben weil man darum weiß. Das finde ich übrigens auch sehr gut so.

        Ansonsten verstehe ich nicht, wieso man sich bei so einem Thema so produzieren muss. Jeder macht mal Rechtschreibfehler, das ist völlig normal. Menschen die sich keine Mühe geben (egal bei was) hat es immer gegeben und wird es immer geben. Ändern wird sich das nicht bzw. erst dann wenn sich die Faulheit existenziell bedrohlich entwickelt. Aber das wird ja in unserem System nicht passieren, also müssen wir uns daran gewöhnen auch solchen Menschen gegenüber tolerant zu werden - alleine schon, weil das aufregen furchtbar ungesund ist und auch nichts an der Situation ändert.
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • Duisburger
          Landesfürst


          • 27.03.2012
          • 823
          • Niedersachsen
          • Augen, Canon EOS 600D

          #19
          Moin

          In Internetforen oder privaten E-Mails find(e) ich eine etwas lockererere Ausdrucksweise nicht so schlimm.

          Bedenklich finde ich jedoch, dass manche nicht mehr auf "korrektes Deutsch" umswitchen können, wenn es um dienstliche/berufliche Kommunikation geht!

          Was ich da manchmal an Bewerbungen bekomme, einfach nur gruselig!
          Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5543
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #20
            @Duisburger: Genau das meine ich ja. Heute kann man nen Knopf drücken und dann macht Autokorrektur den Rest. Allerdings sind ja Jobs nicht existenziell - es gibt ja Hartz4. Ich glaube wenn das anders wäre, würden sich manche schon mehr bemühen. Wobei das bei vielen auch nichts bringen würde, es gibt schlichtweg zu wenig Arbeit im Land.

            Trotzdem, ich finde daran merkt man schon sehr deutlich ob jemand wirklich bemüht ist oder nicht. Die Rechtschreibung ist da ja auch nur ein Teil davon...
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • Preussengold
              Berufs-Querulant
              • 30.09.2012
              • 3577
              • Preussen

              #21
              Zitat von Duisburger
              Moin

              In Internetforen oder privaten E-Mails find(e) ich eine etwas lockererere Ausdrucksweise nicht so schlimm.

              Bedenklich finde ich jedoch, dass manche nicht mehr auf "korrektes Deutsch" umswitchen können, wenn es um dienstliche/berufliche Kommunikation geht!

              Was ich da manchmal an Bewerbungen bekomme, einfach nur gruselig!

              "umswitchen"
              Switch doch mal auf "Deutsch" um. Dieser alberne Gebrauch von "Bad easy english" ist viel schlimmer. Übersetzung "switch"--wechseln, das ist nun soo kompliziert?
              Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #22
                Rechtschreibfehler macht wohl jeder und da stört sich ja auch keiner daran.
                Schlimm finde ich nur wenn jemand meint,er muß in Foren,da es ja in "Chat-Rooms" anscheinend normal ist,
                in einem Endlossatz und dafür alles in klein und ohne Satzzeichen schreiben.
                Bei sowas kann ich als auch zum "Preussengold" werden.

                Kommentar

                • Duisburger
                  Landesfürst


                  • 27.03.2012
                  • 823
                  • Niedersachsen
                  • Augen, Canon EOS 600D

                  #23
                  Zitat von Preussengold
                  "umswitchen"
                  Switch doch mal auf "Deutsch" um. Dieser alberne Gebrauch von "Bad easy english" ist viel schlimmer. Übersetzung "switch"--wechseln, das ist nun soo kompliziert?
                  Da hab ich ja nur drauf gewartet!

                  Bleibe mal locker! Verwendest du täglich nur "reinrassig" deutsche Begriffe? Wohl kaum! man denke nur an die vielen Wörter mit einem lateinischen, griechischen oder französischen Ursprung! Aber bei englischen Begriffen ist es plötzlich ein "no go"! (Uhhps schon wieder passiert!)

                  Ob du es albern findest oder nicht, Sprache (besonders die Alltagssprache) ändert sich nun mal und nicht erst seit heute!
                  Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                  Kommentar

                  • Preussengold
                    Berufs-Querulant
                    • 30.09.2012
                    • 3577
                    • Preussen

                    #24
                    Zitat von Duisburger
                    Da hab ich ja nur drauf gewartet!

                    Bleibe mal locker! Verwendest du täglich nur "reinrassig" deutsche Begriffe? Wohl kaum! man denke nur an die vielen Wörter mit einem lateinischen, griechischen oder französischen Ursprung! Aber bei englischen Begriffen ist es plötzlich ein "no go"! (Uhhps schon wieder passiert!)

                    Ob du es albern findest oder nicht, Sprache (besonders die Alltagssprache) ändert sich nun mal und nicht erst seit heute!

                    Genau das tue ich schon im Interesse meiner Kinder. Und du wirst lachen,wenn man sich Mühe gibt dann geht das, man kann seinem Umfeld Vorbild sein. Das fängt an das wir im Kindergarten empfohlen haben anstelle des lächerlichen "Happy B-day" doch "Zum Geburtstag viel Glück" zu singen und nun alle Eltern sagen: "Sehr schön, wie früher" und endet darin das mein Sohn kein Geld zum "shoppen" kriegt sondern zum einkaufen.

                    Es geht nicht um "reinrassig" sondern um Liderlichkeit. Das alberne verwenden von primitiven Pigdinenglish ist initiiert von den Werbetextern und Privatfernsehtypen(News statt Nachrichten) ist schlicht Faulheit oder Ignoranz oder gar Überheblichkeit.
                    Ich stell mich gern blöd an was englisch angeht und wenn ich dann die mitleidigen Blicke von dummen "Mc Doof" Mitarbeitern ernte, diese: "Der iss ja blöd, kann nich mal CHICKEN WINGS auf englisch" erzähl ich ihnen in fließend englisch das ich schon weiss was sie meinen aber die deutsche Sprache bevorzuge und warum sie mich wohl nict versteht, ebend konnte sie doch noch fehlerfrei "Chicken Wings" sagen"

                    Ich spreche mehrere Sprachen (ja auch eine slawische und fließend englisch aber gerade deswegen PFLEGE ich meine Muttersprache. Was sollen Ausländer von mir denken wenn ich die eigene Sprache verhunze??
                    Na klar gibt es Sprachveränderungen, Dinge die sich einbürgern, auch der Engländer sagt "Kindergarden" oder "Blitzkrieg"(Flash-war wäre nicht das gleiche) aber es geht um den massenhaften Gebrauch wie "checkken, chillen, relaxen usw....Mann muss nicht Knierechner zum Laptop sagen oder zum Bleistift "Naturstoff umantelter Graphitpressling" aber zum Beispiel "umswitchen" finde ich absolut oberpeinlich weil unnötig.
                    Mit denglisch um sich werfen ist wie Kevin heissen oder Chantall, du bist einsortiert.
                    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                    Kommentar

                    • Duisburger
                      Landesfürst


                      • 27.03.2012
                      • 823
                      • Niedersachsen
                      • Augen, Canon EOS 600D

                      #25
                      @Preussengold

                      Na, dann kämpfe du mal deinen Kampf gegen Windmühlen!

                      Habe täglich wichtigeres zu tun! Have a nice day!
                      Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                      Kommentar

                      • Preussengold
                        Berufs-Querulant
                        • 30.09.2012
                        • 3577
                        • Preussen

                        #26
                        Zitat von Duisburger
                        @Preussengold

                        Na, dann kämpfe du mal deinen Kampf gegen Windmühlen!

                        Habe täglich wichtigeres zu tun! Have a nice day!


                        Ist das Deutsch schon so verdorben,
                        Daß man's kaum noch schreiben kann?
                        Oder ist es ausgestorben,
                        Daß man's spricht nur dann und wann?

                        Oder habet ihr vernommen,
                        Daß es bald zu Ende geht?
                        Daß die Zeiten nächstens kommen,
                        wo kein Mensch mehr deutsch versteht?

                        Jedes Denkmal wird frisieret
                        von der Philologen Hand,
                        Und so haben Sie beschmieret
                        Erz und Stein und Tisch und Wand.

                        Wo man hinschaut, strotzt und glozet
                        Eine Inschrift in Latein,
                        Die sich trotzig hat schmarotzet
                        In das Denkmal mit hinein.

                        Deutsches Volk, du musst studieren
                        Und vor allem das Latein,
                        Niemals kannst du sonst capieren
                        Was dein eigner Ruhm soll sein!

                        Hoffman von Fallersleben (1798 - 1874)






                        Wenn unsere Sprache verlorengeht, verlieren wir alles.
                        Sidney Baca, Medizinmann der Apachen






                        Mehr ist nicht zu sagen. Du hast mein Mitleid.
                        Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #27
                          Also ich finde das gar nicht so scaring! Sprache lebt und verändert sich. Im 18. Jh. war es chic, Französisch statt Deutsch zu sprechen und so sind jede Menge französische Wörter in die deutsche Sprache migriert. Und auch wenn Ihr auf einen einfachen Menschen aus dieser Zeit treffen würdet, tätet ihr ihn wahrscheinlich gar nicht verstehen, obwohl ihr beide meint, Deutsch zu sprechen.

                          Ja, Europa wächst zusammen - vielleicht haben wir ja in 200/300 Jahren eine Art Einheitssprache – fände ich toll!

                          Viele Grüße,
                          Günter
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          • Duisburger
                            Landesfürst


                            • 27.03.2012
                            • 823
                            • Niedersachsen
                            • Augen, Canon EOS 600D

                            #28
                            Zitat von Preussengold
                            ...

                            Wenn unsere Sprache verlorengeht, verlieren wir alles.
                            Sidney Baca, Medizinmann der Apachen

                            ...
                            Klingt ja recht weise (muss ja auch weise sein, da es von einem Indianer kommt!), ist aber Humbug!

                            Solange sich die Menschen untereinander verständigen und verstehen können ist nichts verloren! Wo sind denn die ganzen Sprachen der letzten Jahrhunderte hin? Haben wir jetzt alles verloren? An welcher Epoche machst du denn DIE deutsche Sprache fest? Steinzeit, Germanen, Mittelalter, Barock, Biedermeier, 40er Jahre???
                            Mal Butter bei die Fische!
                            Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                            Kommentar

                            • Preussengold
                              Berufs-Querulant
                              • 30.09.2012
                              • 3577
                              • Preussen

                              #29
                              Leseschwäche?! Es geht nicht um natürliche Sprachveränderung sondern den inflationären Gebrauch dämlicher Anglizismen. "Umswitchen" und "sorry" werden auch in 300 Jahren noch lächerlich sein im deutschen Sprachgebrauch. Aber in einem hast du recht, es macht die unterscheidung der Bildungsschichten einfacher))
                              Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                              Kommentar

                              • Drusus
                                Heerführer


                                • 31.08.2005
                                • 3464
                                • München, Bayern
                                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                                #30
                                Zitat von Preussengold
                                Aber in einem hast du recht, es macht die unterscheidung der Bildungsschichten einfacher
                                Könnte sein. Der einfachen deutschen Sprache dürften sich dann irgendwann auch nur noch eher einfache Arbeiter bedienen. Bei mir in der IT-Branche (oh, sorry… ähhh Tschuldigung… emm Entschuldigung natürlich, ich wollte sagen in der "EDV-Branche") besteht der Fachjargon aus jeder Menge Anglizismen und anderen Fremdwörtern. Da werden beispielsweise "Topics im Jour Fixe commited" und nicht etwa "Tagesordnungspunkte in der regelmäßigen Besprechung bestätigt". Wer sich da nicht anpasst, bleibt über kurz oder lang auf der Strecke und kann sich nur noch in der "unteren Bildungsschicht", oder wie wir sagen, den "Lowbrainern", bewegen!

                                Greez,
                                Günter
                                Quis custodiet ipsos custodes?

                                Kommentar

                                Lädt...