Tja, bei Insekten kann man wählen zwischen allen möglichen Arten, oder einer beherrschenden Art mit schönem gewebtem klebrigem Geflecht ...
Neulich im Garten
Einklappen
X
-
Schutzsuchender Igel bei Gewitter im Hundezwinger....
Nachts um 3 leider ohne Foto.
War ein ganz schönes Spektakel!!
Die lernen es auch nicht, exakt die gleiche Situation zum
2. Mal und wieder haben sie sich an der wehrhaften Stachelkugel
die Nasen zerpiekst.
Der Igel ist nach seiner Rettung erleichtert davongezogenKommentar
-
das macht meine smithi auch …Angehängte Dateien
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?
dr. koch - "1984" 😲Kommentar
-
Eine Raupe vom Schwalbenschwanz...
...konnte ich vorm Rasenmäher retten.
Der neue Platz im Karottenbeet passt viel besser und wurde gerne angenommen.
Hoffentlich bleibt für mich was übrigKommentar
-
Ein kleiner Teichmolch...
...hat sich auf die Terrasse verirrt.
Nach einem kurzen Fotoshooting ging’s zurück in die Natur.
Kommentar
-
Eine Ringelnatter...
...hab ich neulich im Kellerabgang gerettet.
Stabile Populationen von Zauneidechsen und Blindschleichen hab ich schon im Garten, die letzte Sichtung einer Ringelnatter ist aber schon viele Jahre her. Umso erfreulicher war diese Begegnung.
Allerdings konnte ich nicht widerstehen das Tier durch meine Hände gleiten zu lassen bevor es ab in die Freiheit ging.
Kommentar
-
Sehr schön...
Bei uns sind Eidechsen und schlangen leider sehr selten..
Selbst Waschbären gibt es kaum.. (Was wiederum ein Glück ist...)Gruß OlliKommentar
-
Dieses Jahr hatten wir eine sehr große Ringelnatter hier, die hat die Population von Eidechsen, Fröschen und Kröten sehr ausgedünnt. Als sie dann mit Goldfischen fast durch war, wurde sie 20km umgesiedelt.Gruß
Dirk
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -
Otto Von BismarckKommentar
-
Eidechsen??
... für die kleinen Dinos haben wir hier auf der Baustelle extra ein Gehege eingerichtet ...
Bauzaun, Krötenzaun, Schotter- und Steinflächen, Wiese - ca. 500 m2 ...
PLUS die Freiflächen hier, antike Sandsteintreppenanlage vom Exerzierplatz des Schlosses etc.
Und ich wollte zu Anfang die Flächen glatt mähen lassen, die Treppenanlage vom Bewuchs
befreien, auch "Unkraut" genannt ...
Den Kurs, daß das offiziell ein wenig anders gesehen wird, bekam ich dann vom Chef des Landesamtes für Umwelt ...
... hier haben die Viecher Vorrang!
Alles in allem: Eine Traumbaustelle bzw. ein Traumgelände ...
Gruß
JörgAngehängte DateienDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Ach, was soll`s
Da sich die Tiere an uns gewöhnt haben sind sie nicht mehr so schreckhaft wie anderswo und lassen sich auch von sehr nah fotografieren.
Hier ein paar besondere Aufnahmen.
-Bei dem trächtigen Weibchen sind die Eier im inneren des Tiers klar an der Seite zu erkennen.
-Die Rotrücken sind sogenannte Erythronotus-Mutanten.
-Der Mückenstich ist wieder ein echter Zufallstreffer
-Die Eierschalen sind aus einem geschlüpften Gelege
-Das letzte Bild zeigt ein Tier das ich aus den Klauen einer Miezekatze gerettet habe. Hat sich dann zum Dank für mehrere Minuten in meine Hand verbissen.Angehängte Dateien- Paarung.jpg (239,6 KB, 37x aufgerufen)
- Häutung.jpg (240,9 KB, 34x aufgerufen)
- Häutung2.jpg (226,4 KB, 33x aufgerufen)
- Trächtig.jpg (241,8 KB, 30x aufgerufen)
- Mückenstich.jpg (237,1 KB, 34x aufgerufen)
- Mückenstich2.jpg (168,4 KB, 39x aufgerufen)
- Rotrücken.jpg (224,5 KB, 30x aufgerufen)
- Rotrücken2.jpg (239,4 KB, 25x aufgerufen)
- Zecke.jpg (240,4 KB, 27x aufgerufen)
- Zecken2.jpg (235,6 KB, 36x aufgerufen)
- Eier.jpg (237,1 KB, 30x aufgerufen)
- undankbar.jpg (180,3 KB, 45x aufgerufen)
Kommentar
-
1.
... sei froh, daß es nicht die Katze war, die sich in Deine Hand verbissen hat
2.
... das Bild mit der Mücke muß man auch erstmal hinkriegen
Preisverdächtig!!
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Habe ich in den letzten Jahren auch häufig bei uns gesehen.
Der kleine Mann auf dem Foto hat regelmäßig für 2 Jahre das Fliegengitter vor meinem Bürofenster als Jagdrevier genutzt.
Den großen Feldsteinhaufen, den wir extra als Rückzugsraum für Eidechsen angelegt hatten, hat dieses Jahr eine Ringelnatter leergeräumt, nach dem im Todholzhaufen alles leergefressen war.Angehängte DateienGruß
Dirk
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -
Otto Von BismarckKommentar
-
Doch leider gibt es bei mir so gut wie keine Tiere mit "erstausgestattetem" Hinterteil, selbst die Jungtier sind schon betroffen.Angehängte DateienKommentar
-
Eine Mantis religiosa (Gottesanbeterin) hatte ich vorher auch noch nie in meinem Garten gesehen 😲👍
Steht leider auch schon auf der Roten Liste, der gefährdeten Arten.
Gruß
ZardozDas Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)Kommentar
Kommentar